Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Im Krypto-Markt vergeht kaum ein Monat, in dem nicht ein neuer Coin gehypt wird, wilde Kurssprünge für Gesprächsstoff sorgen und Experten sich in Prognosen überschlagen. Zwischen all dem Rummel steht Polygon (POL – ehemals MATIC), erstaunlich stabil im Rampenlicht. Kein Wunder also, dass Sie sich fragen, ob Polygon steigen oder in den kommenden Jahren gar explodieren wird.
Eine fundierte Polygon Prognose ist keine bloße Zahlenspielerei für Chart-Fans. Sie entscheidet darüber, ob es sich für Sie lohnt, Ihr hart verdientes Geld in diese Technologie zu investieren oder lieber doch die Finger davon zu lassen. Deshalb bleibt hier kein Aspekt außen vor, wenn es darum geht, wie Polygon sich in den Jahren 2025, 2026 und 2030 entwickeln könnte.
Jetzt Polygon auf Best Wallet kaufen
Polygon hat sich als Layer-2-Lösung einen Namen gemacht, die das Ethereum-Netzwerk entlastet, Gebühren senkt und dabei technologisch immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Doch die große Frage bleibt: Wohin kann der Kurs noch steigen?
Wer sich nicht nur für Polygon interessiert, sondern auch wissen möchte, wie sich andere digitale Assets entwickeln könnten, findet in unseren Krypto-Prognosen zahlreiche Einschätzungen und Kursziele für viele weitere Kryptowährungen.
Im Juli 2025 liegt der Kurs von Polygon bei etwa 1,28 US-Dollar. Im Vergleich zum Allzeithoch von 2,92 US-Dollar aus dem Jahr 2021 mag das auf den ersten Blick nicht spektakulär wirken. Doch Polygon bringt es immerhin auf eine Marktkapitalisierung von rund 11,6 Milliarden US-Dollar und behauptet sich damit weiterhin in den Top 20 der Krypto-Charts.
Wer sich die Kursbewegungen der vergangenen Monate ansieht, erkennt eine Art Komfortzone zwischen 1,10 und 1,40 US-Dollar. Keine wahnwitzigen Pump-Aktionen, aber auch keine panischen Abstürze. Polygon wirkt im oft nervösen Kryptomarkt fast schon angenehm bodenständig, was für viele von Ihnen vermutlich ein beruhigendes Zeichen ist.
Für das Jahr 2025 stehen die Chancen gut, dass Polygon einen Gang höher schaltet. Sollte sich die zkEVM-Technologie etablieren und immer mehr DeFi- oder NFT-Projekte auf Polygon setzen, könnte der Kurs deutlich nach oben gehen.
Im pessimistischen Szenario, bei einem schwächelnden Kryptomarkt und regulatorischer Unsicherheit, könnte der Kurs auf rund 0,95 US‑Dollar fallen; bei solider Entwicklung erscheint ein durchschnittlicher Wert um 1,60 US‑Dollar realistisch; und mit starken Partnerschaften oder institutionellem Interesse wäre auch ein Kursanstieg auf 2,80 US‑Dollar denkbar. In der offiziellen Dokumentation zu Polygon zkEVM wird deutlich, wie diese Layer‑2-Lösung auf Ethereum‑Standard ausgelegt ist und damit Potenzial für breite Adoption bietet.
2026 könnte für Polygon ein entscheidendes Jahr werden. Sollte zkEVM massentauglich werden und große Player wie Meta, Starbucks oder DraftKings ihr Engagement weiter ausbauen, könnte sich das für Sie als Anleger durchaus in steigenden Kursen bemerkbar machen.
Im ungünstigen Fall, in dem andere Layer-2-Projekte Polygon den Rang ablaufen, könnte der Kurs jedoch auf etwa 1,20 US-Dollar zurückfallen. Bei einem moderaten und stabilen Wachstum erscheint ein durchschnittlicher Wert von rund 2,30 US-Dollar realistisch. Sollte jedoch eine massive Adoptionswelle einsetzen und Polygon sich fest im Ethereum-Ökosystem verankern, wäre auch ein Anstieg des Kurses auf bis zu 4,00 US-Dollar möglich.
Im Jahr 2030 könnte sich für Polygon alles entscheiden. Entweder gelingt es dem Projekt, ganz vorne mitzuspielen, oder es wird bereits von neuen Technologien überholt worden sein. Sollte Polygon zwar relevant bleiben, aber nicht mehr an der Spitze stehen, könnte der Kurs bei rund 2,00 US-Dollar liegen.
Entwickelt sich das Projekt hingegen solide weiter und bleibt ein wichtiger Bestandteil des Marktes, wäre ein durchschnittlicher Kurs zwischen 4,50 und 6,00 US-Dollar durchaus denkbar. Im besten Fall, in dem Polygon eine tragende Rolle in der Blockchain-Wirtschaft übernimmt und massiv institutionelle Gelder anzieht, könnte der Kurs sogar theoretisch die Marke von 10,00 US-Dollar oder mehr erreichen.
Jahr | Minimalpreis | Durchschnittspreis | Maximalpreis |
2025 | 0,95 USD | 1,60 USD | 2,80 USD |
2026 | 1,20 USD | 2,30 USD | 4,00 USD |
2030 | 2,00 USD | 4,50 – 6,00 USD | 10,00 USD |
Langfristige Vision: Wird Polygon explodieren
und zu einem Mainstream-Finanzinstrument?
Ob Polygon in Zukunft zu einem weit verbreiteten Finanzinstrument wird, hängt von mehreren Schlüsselelementen ab. Wenn zkEVM flächendeckend eingeführt wird und Polygon seine Rolle als Layer‑2‑Standard festigt, sind große Unternehmen und Finanzinstitutionen potenzielle Nutzer.
Die Starbucks-Partnerschaft im Odyssey-Programm zeigt, dass bekannte Marken bereit sind, Polygon ins tägliche Leben ihrer Kunden zu integrieren. Zugleich bleibt die Konkurrenz hart, und neue Technologien könnten Layer-2 überholen. Dennoch: Sollten sich diese Entwicklungen bewahrheiten, ist es gut möglich, dass POL als feste Größe in vielen Anlageportfolios gilt, auch wenn im Kryptouniversum nie etwas sicher ist.
Im Kryptomarkt passiert nichts grundlos. Auch wenn es oft so aussieht, als würde der Kurs einfach tun, was er will. Hinter jedem Auf und Ab stecken sehr reale Faktoren, die auch Sie als Anleger im Blick behalten sollten:
Polygon tanzt also nicht allein auf der Bühne, sondern reagiert auf ein komplexes Zusammenspiel aus Technologie, Wirtschaft und menschlichen Emotionen.
Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/-9rrHPh1f2YA
Polygon genießt mittlerweile den Ruf einer soliden Layer-2-Lösung. Doch auch bei einem so vielversprechenden Projekt gibt es Risiken, die Sie nicht ausblenden sollten. Beim Kauf von Polygon lohnt es sich außerdem, einen Blick in unseren großen Krypto-Börsen-Vergleich zu werfen, um Gebühren und Funktionen der verschiedenen Plattformen zu vergleichen.
Chancen:
Risiken:
Eine Investition in Polygon bedeutet, dass Sie nicht nur einen Coin kaufen, sondern sich an einer Wette auf die Zukunft von Ethereum beteiligen. Das kann sich lohnen – oder auch nicht. Sicher ist hier nur eines: Sicher ist nichts.
Polygon zu kaufen, ist heute kein Hexenwerk mehr. Mit ein paar Klicks können Sie POL in Ihr eigenes Wallet holen. Gerade bei einer Investition in Polygon stellt sich vielen die Frage, wo Kryptowährungen kaufen am günstigsten und sichersten möglich ist, ohne dabei auf unseriöse Anbieter hereinzufallen. Am Beispiel von Best Wallet lässt sich der Prozess besonders einfach nachvollziehen.
Screenshots aus der App können Ihnen zusätzlich dabei helfen, die Schritte nachzuvollziehen. Am Ende gilt: Der Kauf von Polygon unterscheidet sich kaum vom Online-Banking, nur dass es hier eben um Kryptowährungen geht.
Es kann riskant sein, alles auf eine Karte zu setzen. Diversifikation sorgt dafür, dass Sie nachts ruhiger schlafen können. Hier ein paar spannende Alternativen, die ebenfalls das Potenzial haben, in Zukunft durchzustarten:
Jetzt am Token6900 Presale teilnehmen
Jetzt am Snorter Vorverkauf teilnehmen
Jetzt am Bitcoin Hyper Vorverkauf teilnehmen
Wer in Polygon investiert, sollte also ruhig einen Blick über den Tellerrand werfen. Denn gerade im Kryptobereich bleibt es spannend, welche Projekte als nächstes in den Vordergrund treten.
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 200 posts