Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Als ambitioniertes GameFi-Projekt mit einem innovativen Skill-to-Earn-Ansatz mischt Tapzi den Blockchain-Gaming-Sektor neu auf.
Wer hier früh einsteigt, hofft auf überdurchschnittliche Kursgewinne. Doch ist dieses Szenario realistisch?
In unsere Tapzi Prognose werfen wir einen detaillierten Blick auf die Tapzi Entwicklung in 2025, 2026 und 2030. Wir beleuchten realistische Kursziele, zeigen mögliche Szenarien und analysieren, welche Faktoren den TAPZI-Kurs beeinflussen könnten.
Jetzt TAPZI auf Best Wallet kaufen
Tapzi befindet sich aktuell im Presale. Anleger der ersten Stunde können den Token in Phase 1 für 0,0035 USD pro Stück erwerben. Sobald die erste Tranche von rund 150 Millionen Tokens ausverkauft ist, steigt der Preis in Phase 2 auf 0,0045 USD. Wer früh einsteigt, sichert sich also den bestmöglichen Einstiegspreis.
Ein vorläufiger Listingpreis von 0,009 USD ist laut Roadmap anvisiert. Das wäre also mehr als das 2,5-Fache des Einstiegskurses. Ob dieser Kurs zum Börsendebüt realistisch ist, hängt maßgeblich vom Presale-Erfolg und der allgemeinen Marktdynamik ab.
Noch ist der Token nicht auf Börsen gelistet, gehandelt werden kann ausschließlich über die offizielle Website. Dadurch bleibt der TAPZI-“Kurs” aktuell stabil auf dem Presale-Niveau. Erst nach dem Token Generation Event dürfte echte Volatilität einsetzen, sobald freier Markt und Börsenzugang die Preisbildung bestimmen.
Als brandneuer Token besitzt Tapzi noch keine Kurs-Historie. Eine fundierte Prognose muss sich daher nicht auf vergangene Daten, sondern auf Zukunftsszenarien und Marktpotenziale stützen.
Eines steht dabei außer Frage: Der globale Gaming-Markt boomt. Bis 2028 erwarten Analysten ein Volumen von über 400 Milliarden US-Dollar und Tapzi will genau hier ansetzen. Mit dem Ziel, eine Brücke zwischen den 1,5 Milliarden Gamern weltweit und der Blockchain-Technologie zu schlagen, positioniert sich TAPZI als Bindeglied zwischen zwei Wachstumsmärkten.
Gelingt dieser Brückenschlag, könnte Tapzi rasant an Wert gewinnen. Einige Krypto-Beobachter halten sogar einen Kurs von 1 US-Dollar bis Ende 2025 für denkbar, was einem 285-fachen Anstieg gegenüber dem Presale-Preis entspräche.
Solche Krypto-Prognosen sind zweifellos spektakulär, sollten aber immer mit der nötigen Vorsicht betrachtet werden. Frühe Krypto-Investments sind spekulativ. Sie bergen enormes Potenzial, aber auch ein hohes Risiko. Entscheidend wird sein, ob Tapzi seine Zielgruppe tatsächlich erreicht und dauerhaft bindet.
Die folgende Übersicht zeigt mögliche Preisziele im pessimistischen und optimistischen Szenario für ausgewählte Jahre:
Jahr | Bear-Szenario (Min.) | Bear-Szenario (Max.) | Rendite im Optimalfall |
2025 | 0,002 USD | 0,50 USD | +≈14.100 % |
2026 | 0,005 USD | 1,00 USD | +≈28.500 % |
2030 | 0,010 USD | 5,00 USD | +≈142.700 % |
2025 wird zum Schlüsseljahr für Tapzi. In den kommenden Monaten entscheidet sich, ob das Projekt den Sprung vom ambitionierten Presale hin zu einem ernstzunehmenden Player am Krypto-Markt schafft.
Spätestens Ende des Jahres dürfte TAPZI erstmals auf Börsen gelistet werden. Der Start in den freien Handel ist traditionell mit hoher Volatilität verbunden, denn frühe Investoren könnten Gewinne realisieren, während neue Marktteilnehmer einsteigen.
🚀 Bull-Case:
Manche Analysten halten in einem positiven Marktumfeld sogar Kurse in Richtung 1 USD für denkbar. Realistischer erscheint jedoch ein erster Preissprung in den Bereich von 0,10 bis 0,50 USD, sofern Tapzi frühzeitig Nutzer überzeugt und wesentliche Meilensteine der Roadmap umgesetzt werden, beispielsweise ein funktionierender Gaming-Prototyp oder erste Partnerschaften.
🐻 Bear-Case:
Vor allem dann, wenn viele Investoren ihre Anteile unmittelbar verkaufen und kein Nachfrageüberhang entsteht, droht Abwärtsdruck. In diesem Szenario könnte TAPZI auch unter 0,01 USD verharren, insbesondere, wenn das Projekt zum Zeitpunkt des Listings noch kein funktionierendes Produkt vorweisen kann oder an Sichtbarkeit fehlt.
Szenario | Kursziel ($) | Potenzial (%) |
🐻 Pessimistisch | 0,005 | +43 % |
🔵 Basisszenario | 0,10 | +2.757 % |
🚀 Bull-Case | 0,50 | +14.185 % |
Spätestens 2026 muss das Projekt zeigen, dass es mehr ist als nur ein kurzlebiger Hype. Der Fahrplan sieht für kommendes Jahr den Mainnet-Launch, erste globale Turniere und weitere Exchange-Listings vor. Allerdings: Der Krypto-Zyklus könnte 2026 bereits in eine kühlere Marktphase eintreten. Gerade junge Projekte spüren in solchen Phasen oft erhöhten Druck.
🚀 Bull-Case:
In einem anhaltenden Bullenmarkt sind neue Allzeithochs denkbar. Sollte TAPZI 2025 bereits auf 0,50 USD gestiegen sein, könnte 2026, getragen von Adoption, On-Chain-Wachstum und starken Börsen-Listings, sogar ein Preis um 1 USD erreicht werden.
🐻 Bear-Case:
Verfehlt Tapzi Ziele oder verschiebt geplante Features, könnte der Kurs auf unter 0,05 USD abrutschen. In einem solchen Szenario tritt der Token im einstelligen Centbereich auf der Stelle. Für langfristige Investoren wäre das womöglich eine Kaufgelegenheit, vorausgesetzt, sie glauben weiterhin an das Fundament des Projekts.
Szenario | Kursziel ($) | Potenzial (%) |
🐻 Pessimistisch | 0,05 | +1.328 % |
🔵 Basisszenario | 0,25 | +7.042 % |
🚀 Bull-Case | 1,00 | +28.471 % |
Fünf Jahre nach dem Launch wird sich zeigen, ob Tapzi ein langfristiger Erfolg geworden ist. Die mögliche Kursspanne reicht von spektakulären Höhen bis hin zu ernüchternder Stagnation.
🚀 Bull-Case:
In einem solchen Umfeld könnte der Kurs bis 2030 zweistellige Dollarwerte erreichen. Einige Analysen sprechen sogar von einem 5000×-Potenzial gegenüber dem Presale-Preis. Sollte Tapzi auch nur einen kleinen Anteil des weltweit auf 180 Mrd. USD geschätzten Gaming-Markts erobern, wären Marktkapitalisierungen im Milliardenbereich realistisch.
Für Anleger, die früh eingestiegen sind und durchgehalten haben, würde das Renditen weit über traditionelle Anlageklassen hinaus bedeuten. Doch dieser Weg setzt Kontinuität, Community-Aufbau und strategische Skalierung voraus, über Jahre hinweg.
🐻 Bear-Case:
In diesem Szenario notiert TAPZI auch 2030 noch im niedrigen Centbereich oder sogar unter dem ursprünglichen Ausgabepreis. Für Frühinvestoren wäre das Projekt dann rückblickend ein Nullsummenspiel.
Szenario | Kursziel ($) | Potenzial (%) |
🐻 Pessimistisch | 0,01 | +185 % |
🔵 Basisszenario | 0,50 | +13.185 % |
🚀 Bull-Case | 5,00 | +142.757 % |
Der Kurs von TAPZI wird, wie bei jeder Kryptowährung, nicht zufällig steigen oder fallen. Vielmehr gibt es konkrete Faktoren, die die Preisentwicklung maßgeblich bestimmen. Wer eine fundierte Tapzi Prognose treffen will, sollte besonders auf folgende Aspekte achten:
Die wichtigste Stellschraube für den Kurs ist die reale Nutzung. Je mehr Gamer Tapzi aktiv verwenden, Turniere austragen und Token einsetzen, desto größer wird die Nachfrage nach TAPZI.
Ohne Nutzerbasis bleibt selbst das technisch stärkste Projekt wirkungslos. Historisch betrachtet zeigen sich klare Parallelen: Projekte mit hohem On-Chain-Volumen und starker Community erzielen langfristig eine deutlich bessere Performance.
Tapzi setzt auf durchdachte Tokenomics. Presale-Investoren erhalten ihre Token gestaffelt, Team- und Treasury-Anteile sind über Monate oder Jahre hinweg gesperrt. So soll vermieden werden, dass große Mengen an Token den Markt überfluten und den Preis drücken.
Trotzdem können sogenannte Unlock-Events, also Freigaben gesperrter Tokens, temporär für Volatilität sorgen. Anleger sollten sich frühzeitig über Vesting-Zeitpläne und Freischaltungsdaten informieren. Positiv hervorzuheben ist, dass Tapzi mit Anti-Dump-Mechanismen wie Liquidity-Locks arbeitet.
TAPZI ist nicht immun gegen das große Ganze. Allgemeine Krypto-Trends beeinflussen den Token ebenso wie regulatorische Entwicklungen oder Branchennews.
Auch der Zustand des GameFi-Sektors spielt eine Rolle. Kommt „Skill-to-Earn“ wieder in Mode und strömt frisches Kapital in Blockchain-Gaming, profitiert Tapzi davon. Umgekehrt könnten starke Konkurrenten mit ähnlichem Konzept Marktanteile streitig machen. Deshalb gilt: Nicht nur das Projekt beobachten, sondern auch das Umfeld.
Ein zentrales Element für das Vertrauen der Anleger ist die Tokenverteilung. Tapzi setzt hier von Beginn an auf Transparenz, Fairness und Langfristigkeit. Insgesamt werden 5 Milliarden TAPZI ausgegeben. Die Aufteilung folgt einem klaren Plan:
Bereich | Allokation | Details |
Presale | 1,0 Mrd. (20%) | Vier Runden; 25% beim TGE, 75% linear über 3 Monate |
Liquidity Pool | 1,0 Mrd. (20%) | 100% beim TGE, aber in Liquidity Locks gebunden |
Team | 0,5 Mrd. (10%) | 12 Monate Cliff, danach gestaffelte Freischaltung |
Marketing | 0,5 Mrd. (10%) | Kampagnen, Listings, Community; lineares Vesting |
Entwicklung (Ecosystem) | 0,5 Mrd. (10%) | Neue Games, Cross-Chain, Onboarding-Tools |
Airdrops & Community | 0,5 Mrd. (10%) | Belohnungen, Turniere, Bounties, Referrals |
Locked Treasury | 0,75 Mrd. (15%) | Mehrjährig gesperrte Rücklage für Partnerschaften & Notfälle |
User Rewards | 0,25 Mrd. (5%) | Spiel-Belohnungen, Leaderboards, evtl. Staking; geringe Allokation gegen Inflation |
Gesamt | 5,0 Mrd. (100%) |
Kein einzelner Akteur kontrolliert eine übermäßige Menge an Token. Durch Cliffs, Vesting und Sperrfristen wird sichergestellt, dass TAPZI schrittweise in den Umlauf gelangt. Gleichzeitig bleibt genügend Spielraum für Marketing und Community-Wachstum.
Nach der Kursprognose stellt sich die entscheidende Frage: Ist Tapzi ein lohnendes Investment oder doch zu riskant? Wie bei jedem jungen Krypto-Projekt gibt es Chancen, aber auch Risiken, die man realistisch einordnen sollte.
Im Folgenden finden Sie eine strukturierte Einschätzung zu den wichtigsten Vor- und Nachteilen:
Vorteile von Tapzi 🟢
Nachteile von Tapzi 🔴
Falls Sie sich entschieden haben, in Tapzi zu investieren, stellt sich die praktische Frage: Wie kauft man TAPZI? Da es sich um einen Presale handelt, läuft der Kauf momentan direkt über die Projekt-Website. In wenigen Schritten gelangen Sie zu Ihren ersten TAPZI-Token:
🔧 Krypto-Wallet einrichten: Nutzen Sie eine mit der BNB Smart Chain kompatible Wallet wie MetaMask (BSC-Config) oder Trust Wallet. In unserem Kryptowallet Vergleich finden Sie die besten Kandidaten. Laden Sie diese mit BNB oder einem Stablecoin wie USDT auf. Alternativ können Sie auch per Kreditkarte investieren.
🌐 Presale beitreten: Gehen Sie auf tapzi.io und klicken Sie auf „Join Presale“. Verbinden Sie Ihre Wallet, wählen Sie die gewünschte Zahlungsmethode und den Betrag. Das System zeigt Ihnen die entsprechende Token-Anzahl. Bestätigen Sie anschließend die Transaktion in Ihrer Wallet.
🔐 Tokens claimen: Während des Presales bleiben Ihre TAPZI zunächst im Smart Contract hinterlegt. Nach dem Token Generation Event (TGE) können Sie sie über die Website mit der „Claim“-Funktion freischalten. Anschließend erscheinen die Tokens in Ihrer Wallet und sind handelbar.
Tapzi bringt alles mit, was einen starken Preisanstieg möglich macht: ein skalierbares Konzept, ein rasant wachsendes Marktumfeld und durchdachte Tokenomics. Doch ob der Token tatsächlich durch die Decke geht, hängt maßgeblich von der konsequenten Umsetzung ab.
Gelingt es dem Projekt, seine Versprechen einzulösen und eine aktive Community mit hunderttausenden Spielern aufzubauen, sind deutliche Kurssteigerungen in den kommenden Jahren realistisch. Im Idealfall könnte TAPZI sogar zweistellige Dollarpreise erreichen, doch dieses Szenario setzt maximale Adoption und perfekte Rahmenbedingungen voraus.
Ebenso entscheidend ist das makroökonomische Umfeld: Ein neuer Altcoin-Bullrun würde Tapzi enormen Rückenwind verschaffen. Ohne Markt-Euphorie wird es aber auch für gute Projekte schwer, sichtbare Kursgewinne zu erzielen.
Bitcoin Hyper (HYPER) zählt zu den spannendsten Presale-Projekten im Layer-2-Bereich. Die Idee: eine skalierbare Lösung für Bitcoin-Transaktionen mit über 20.000 TPS, ohne dabei die Sicherheit der Haupt-Blockchain zu gefährden.
Gelingt es Bitcoin Hyper, sich als Standard für schnelle BTC-Transaktionen zu etablieren, wäre das Nutzerpotenzial enorm. Der HYPER-Token könnte davon erheblich profitieren.
Allerdings ist das Projekt noch in einem frühen Stadium, ein Mainnet existiert bislang nicht. HYPER ist daher enorm spekulativ. Für technologieaffine Anleger mit Risikobereitschaft bietet sich hier dennoch eine interessante Einstiegschance, vergleichbar mit dem frühen Momentum von Arbitrum oder Optimism im Ethereum-Ökosystem.
Nächste Preiserhöhung:
Monatliche Nutzer
Artikel & Guides
Autoren & Experten
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 327 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.