Winklevoss-Brüder investieren in Trump-nahen Bitcoin-Miner

Die Winklevoss-Brüder setzen mit einer Bitcoin-Investition auf American Bitcoin – ein Mining-Riese mit Trump-Verbindungen und Milliardenstrategie.

Sergei Timurov von Sergei Timurov Updated 5 Min. read
Winklevoss-Brüder investieren in Trump-nahen Bitcoin-Miner

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Winklevoss-Brüder haben in American Bitcoin investiert, ein Unternehmen mit Verbindungen zu den Söhnen von Donald Trump.
  • Die Investition wurde in Bitcoin und nicht in Bargeld getätigt.
  • Das Geschäft fällt in eine Phase, in der Bitcoin-Mining-Unternehmen besonders profitabel sind.

Ein neuer Deal sorgt für Gesprächsstoff in der Krypto-Welt: Die Bitcoin-Milliardäre Cameron und Tyler Winklevoss haben in ein Mining-Unternehmen investiert, das enge Verbindungen zur Trump-Familie hat. Die Transaktion erfolgte in Bitcoin, während der Markt auf einem historischen Hoch notiert. Hinter dem Geschäft steckt eine Mischung aus Politik, Technologie und strategischem Timing.

Winklevoss-Brüder setzen auf politisch verbundenes Mining-Unternehmen

Cameron und Tyler Winklevoss, die Gründer der Krypto-Börse Gemini, haben in American Bitcoin investiert. Dieses Unternehmen steht in enger Verbindung zu Eric Trump und Donald Trump Jr., den Söhnen des ehemaligen US-Präsidenten. Die Investition wurde nicht in US-Dollar, sondern in Bitcoin getätigt. Ein genauer Betrag wurde nicht genannt, doch die Beteiligung erfolgte im Rahmen einer überzeichneten privaten Platzierung.

Fusion als Ausgangspunkt für neuen Mining-Riesen

American Bitcoin entstand Anfang des Jahres durch die Zusammenlegung der Mining-Assets von Hut 8 mit Gryphon Digital Mining Inc. Der Deal wurde komplett in Aktien abgewickelt und führte zu einem der größten Mining-Unternehmen Nordamerikas. Kurz nach der Fusion kündigte American Bitcoin Pläne an, an die Nasdaq zu gehen. Damit will das Unternehmen seine Präsenz auf dem internationalen Finanzmarkt stärken.


Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?


Milliardeninvestition in Bitcoin-Reserven

Im Sommer kaufte American Bitcoin rund zwei Milliarden US-Dollar in Bitcoin, um eine eigene Treasury-Strategie zu verfolgen. Damit reiht sich das Unternehmen in eine Liste von Firmen ein, die BTC als strategische Reserve halten. Dieser Schritt wurde als Signal für langfristiges Vertrauen in den Bitcoin-Markt gewertet und stärkt das Profil von American Bitcoin als ernstzunehmender Player in der Branche.


Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check


Optimales Timing für den Einstieg

Die Investition der Winklevoss-Brüder kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin-Miner besonders profitabel arbeiten. Laut Analysten von JP Morgan übertrafen im Juli zehn von dreizehn großen Mining-Unternehmen die Preissteigerung von Bitcoin selbst. Diese Entwicklung folgt auf das Bitcoin-Halving im April 2024, das die Belohnung für Miner halbierte und so für langfristig höhere Preise sorgen könnte.


Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025


Bitcoin-Kursentwicklung als Rückenwind

Im Juli erreichte Bitcoin mit 122.838 US-Dollar ein neues Rekordhoch. Seitdem hat sich der Kurs leicht zurückgezogen, liegt jedoch nur rund vier Prozent unter dem Allzeithoch. Zum Zeitpunkt der Meldung notiert BTC bei 117.453 US-Dollar, was einem Anstieg von zwei Prozent innerhalb von 24 Stunden entspricht.

Strategische Allianzen zwischen Politik und Krypto

Die Verbindung von American Bitcoin zu Mitgliedern der Trump-Familie macht den Deal auch politisch brisant. Investitionen dieser Größenordnung können das Vertrauen bestimmter Anlegergruppen stärken und neue Märkte erschließen. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Grenzen zwischen Politik und Kryptowirtschaft zunehmend verschwimmen. Für die Winklevoss-Brüder könnte diese Partnerschaft ein strategischer Schritt sein, um ihren Einfluss in den USA auszubauen.

Ausblick auf den globalen Mining-Markt

Mit der geplanten Nasdaq-Notierung strebt American Bitcoin eine stärkere internationale Präsenz an. Dies könnte zu einer Ausweitung der Mining-Kapazitäten und zu mehr Einfluss im weltweiten Wettbewerb führen. Analysten erwarten, dass große Akteure wie American Bitcoin durch Skaleneffekte und den Zugriff auf Kapital langfristig einen entscheidenden Vorteil im Mining-Sektor sichern können.

Langfristige Strategie: Bitcoin akkumulieren mit dem Durchschnittskosteneffekt

Eine der klügsten Strategien für Anleger ist es, regelmäßig Bitcoin zu kaufen – unabhängig vom aktuellen Preis. Diese Methode, bekannt als Durchschnittskosteneffekt, reduziert das Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt einzusteigen, und führt langfristig zu einem soliden Vermögensaufbau. Bitcoin gilt als das sicherste Computernetzwerk der Welt und damit für viele als das stabilste und wertvollste Investment im Kryptomarkt. Im Gegensatz dazu sind Altcoins oft kurzlebig, anfällig für Marktmanipulationen und bergen ein deutlich höheres Risiko für Verluste.

TOKEN6900: Der neue Meme Coin setzt auf puren Hype

Mit TOKEN6900 startet ein neuer Presale, der das Herz der Meme-Coin-Community höher schlagen lässt. Ganz im Stil anderer erfolgreicher Spaßwährungen basiert das Projekt nicht auf einem realen Nutzen, sondern auf der Kraft kollektiver Begeisterung. Das Konzept ist bewusst einfach gehalten: Fast 80 % der Token werden direkt im Presale verkauft – ein ungewöhnlich transparenter Schritt, der frühe Investoren locken soll. Durch den kleinen Projektumfang werden schnelle und potenziell hohe Renditen versprochen, sofern sich eine starke Community formiert. Nachteile gibt es jedoch auch: Der fehlende langfristige Nutzen, starke Konkurrenz im Meme-Coin-Segment und die unklare Zukunftsentwicklung machen TOKEN6900 zu einem risikobehafteten Investment – allerdings mit Potenzial für schnelle Gewinne.

Jetzt direkt zu Token6900 Kryptowährungen sind volatil. Ihr Kapital ist in Gefahr.

Mehr als ein Coin: TOKEN6900 als Finanz-Satire

Doch TOKEN6900 inszeniert sich nicht nur als klassischer Meme Coin, sondern als ironischer Kommentar auf den Zustand des modernen Finanzwesens. In bewusst überdrehter Sprache wird das Projekt als „Consciousness Parasite“ beschrieben – ein emotional handelbarer Zustand, der die Absurdität der Krypto-Welt auf die Spitze treibt. TOKEN6900 ist keine Währung, sondern ein digitales Gefühl, eine Art kollektive Lobotomie für all jene, die zu viele Wallets, Charts und Hypes verfolgt haben. In dieser Selbstironie liegt möglicherweise der eigentliche Reiz des Projekts: TOKEN6900 ist ein Meme über Meme Coins – ein Spiegelbild einer Branche, die sich zunehmend selbst parodiert.

Bitcoin News
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.

Sergei Timurov on X