Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Anleger fragen sich derzeit vor allem: Kommt nach dem Bitcoin-Halving 2024 bald eine neue Altcoin Season?
In diesem Artikel erklären wir Definition, Historie, Erkennungsmerkmale und geben einen Ausblick auf den Rest des Jahres 2025.
Eine Altcoin Season beschreibt einen wiederkehrenden Marktzyklus im Kryptobereich, der sich klar von anderen Phasen unterscheidet. Doch welche Eigenschaften zeichnen diese Phase aus?
Eine Altcoin Season ist dann erreicht, wenn die meisten Altcoins deutlicher zulegen als Bitcoin. Gängig ist etwa die Regel: Wenn mindestens 75 % der größten 50–100 Altcoins in den vergangenen 90 Tagen besser gelaufen sind als Bitcoin, spricht man von einer Altcoin Season.
Charakteristisch sind ein sinkender Bitcoin-Anteil am Gesamtmarkt (häufig unter 50 %) und steigende Altcoin-Marktkapitalisierung.
In einem Bitcoin-Bullenmarkt dominiert Bitcoin selbst. Nach starken BTC-Gewinnen stabilisiert sich oft der Bitcoin-Kurs, und Anleger suchen nach höheren Renditen in Altcoins.
Darauf folgt die Altcoin Season: Investoren tauschen Gewinne aus Bitcoin in Ethereum (ETH) und andere Altcoins um.
Um die Dynamik einer möglichen Altcoin Season 2025 besser einzuordnen, lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Historische Beispiele zeigen, welche Muster sich wiederholen und wie lange solche Phasen typischerweise anhalten.
Die bisher prominenteste Altcoin-Phase fand Ende 2020 bis Frühjahr 2021 statt. In dieser Zeit brach die Bitcoin-Dominanz von etwa 70 % auf nur noch rund 38 % ein, während die gesamte Altcoin-Marktkapitalisierung von 30 % auf 62 % wuchs.
Zeitgleich erreichte der Altcoin Season Index am 16. April 2021 den historischen Höchststand von 98 (von 100). In dieser Phase schossen die Kurse vieler Altcoins regelrecht durch die Decke.
Ethereum stieg nahe an sein Allzeithoch, und Meme-Coins wie Dogecoin oder Shiba Inu verzeichneten spektakuläre Zuwächse. Vor 2021 gab es ebenfalls Altcoin-Booms: 2017/18 etwa sank Bitcoins Dominanz von 86,3 % auf 38,7 %.
Historisch dauern Altcoin Seasons meist nur wenige Wochen bis wenige Monate. Es gibt keinen festen Zeitplan: Manche Jahre sehen mehrere kurze Altbooms, andere weniger.
So ermittelte beispielsweise der BlockchainCenter-Index eine mittlere Alt-Season-Länge von etwa 18 Tagen. Die längste gemessene Altcoin Season dauerte aber 117 Tage. Im Schnitt lagen 66 Tage zwischen zwei Altseasons, der längste Abstand war 486 Tage.
Altcoin Seasons sind generell selten planbar und hängen von der Bitcoin- und Makrolage ab. Es können aber auch mehrere Altcoin Seasons in einem Jahr vorkommen. Entscheidend sind Rahmenbedingungen wie Bitcoin-Preisverlauf, Liquidität und Marktstimmung.
Da Altcoin Seasons oft plötzlich einsetzen und nur wenige Wochen dauern, greifen viele Investoren auf Messinstrumente und Marktindikatoren zurück. Besonders hilfreich ist dabei der sogenannte Altcoin Season Index.
Um den Start einer Altcoin Season zu ermitteln, nutzen viele Händler spezialisierte Indizes. Der CoinMarketCap Altcoin Season Index prüft beispielsweise täglich, wie sich die Top-100-Altcoins im Vergleich zu Bitcoin entwickelt haben.
Überschreitet dieser Wert 75/100, gilt dies als Altcoin Season. Ähnlich definiert das BlockchainCenter den Altcoin Season Index: Übertrifft ein großer Anteil der Top-50-Altcoins (75 % Regel) in 90 Tagen Bitcoin, spricht man von einer Altseason.
Aktuell (Sommer 2025) befindet sich der Altcoin Season Index laut Coinbase noch im mittleren Bereich (ca. 40/100), zeigt aber Tendenzen in Richtung Altseason.
Neben Indizes beobachten erfahrene Anleger mehrere Frühindikatoren:
Aktuelle Marktdaten zeigen, dass sich die Rahmenbedingungen verdichten, die typischerweise den Beginn einer Altcoin Season einleiten. Welche Faktoren dabei besonders ins Gewicht fallen, betrachten wir im Detail.
Altcoin Seasons eröffnen vielfältige Möglichkeiten, bergen aber zugleich erhebliche Gefahren. Wir zeigen, welche Strategien für Altcoin-Investments sinnvoll sein können.
Zu den Grundstrategien gehören:
Altcoins sind spekulativer und volatiler als Bitcoin. Darauf müssen Sie sich einstellen:
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 286 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.