Home » Wissen » was-ist-altcoin-season?

Altcoin Season 2025: Alles, was Sie jetzt wissen müssen

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
8 Min.

Anleger fragen sich derzeit vor allem: Kommt nach dem Bitcoin-Halving 2024 bald eine neue Altcoin Season?

In diesem Artikel erklären wir Definition, Historie, Erkennungsmerkmale und geben einen Ausblick auf den Rest des Jahres 2025.

Altcoin season

Was ist eine Altcoin Season?

Eine Altcoin Season beschreibt einen wiederkehrenden Marktzyklus im Kryptobereich, der sich klar von anderen Phasen unterscheidet. Doch welche Eigenschaften zeichnen diese Phase aus?

Definition & Merkmale

Eine Altcoin Season ist dann erreicht, wenn die meisten Altcoins deutlicher zulegen als Bitcoin. Gängig ist etwa die Regel: Wenn mindestens 75 % der größten 50–100 Altcoins in den vergangenen 90 Tagen besser gelaufen sind als Bitcoin, spricht man von einer Altcoin Season.

Charakteristisch sind ein sinkender Bitcoin-Anteil am Gesamtmarkt (häufig unter 50 %) und steigende Altcoin-Marktkapitalisierung.

Unterschied zum Bitcoin-Bullrun

In einem Bitcoin-Bullenmarkt dominiert Bitcoin selbst. Nach starken BTC-Gewinnen stabilisiert sich oft der Bitcoin-Kurs, und Anleger suchen nach höheren Renditen in Altcoins.

Darauf folgt die Altcoin Season: Investoren tauschen Gewinne aus Bitcoin in Ethereum (ETH) und andere Altcoins um.

Historische Altcoin Seasons – Ein Blick zurück

Um die Dynamik einer möglichen Altcoin Season 2025 besser einzuordnen, lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Historische Beispiele zeigen, welche Muster sich wiederholen und wie lange solche Phasen typischerweise anhalten.

Altcoin Season 2021 im Überblick

Die bisher prominenteste Altcoin-Phase fand Ende 2020 bis Frühjahr 2021 statt. In dieser Zeit brach die Bitcoin-Dominanz von etwa 70 % auf nur noch rund 38 % ein, während die gesamte Altcoin-Marktkapitalisierung von 30 % auf 62 % wuchs.

Altcoin season

Zeitgleich erreichte der Altcoin Season Index am 16. April 2021 den historischen Höchststand von 98 (von 100). In dieser Phase schossen die Kurse vieler Altcoins regelrecht durch die Decke.

Ethereum stieg nahe an sein Allzeithoch, und Meme-Coins wie Dogecoin oder Shiba Inu verzeichneten spektakuläre Zuwächse. Vor 2021 gab es ebenfalls Altcoin-Booms: 2017/18 etwa sank Bitcoins Dominanz von 86,3 % auf 38,7 %.

Dauer & Häufigkeit: Wie lange dauert eine Altcoin Season?

Historisch dauern Altcoin Seasons meist nur wenige Wochen bis wenige Monate. Es gibt keinen festen Zeitplan: Manche Jahre sehen mehrere kurze Altbooms, andere weniger.

So ermittelte beispielsweise der BlockchainCenter-Index eine mittlere Alt-Season-Länge von etwa 18 Tagen. Die längste gemessene Altcoin Season dauerte aber 117 Tage. Im Schnitt lagen 66 Tage zwischen zwei Altseasons, der längste Abstand war 486 Tage.

Altcoin Seasons sind generell selten planbar und hängen von der Bitcoin- und Makrolage ab. Es können aber auch mehrere Altcoin Seasons in einem Jahr vorkommen. Entscheidend sind Rahmenbedingungen wie Bitcoin-Preisverlauf, Liquidität und Marktstimmung.

Wie erkennt man den Beginn einer Altcoin Season?

Da Altcoin Seasons oft plötzlich einsetzen und nur wenige Wochen dauern, greifen viele Investoren auf Messinstrumente und Marktindikatoren zurück. Besonders hilfreich ist dabei der sogenannte Altcoin Season Index.

Altcoin Season Index erklärt

Um den Start einer Altcoin Season zu ermitteln, nutzen viele Händler spezialisierte Indizes. Der CoinMarketCap Altcoin Season Index prüft beispielsweise täglich, wie sich die Top-100-Altcoins im Vergleich zu Bitcoin entwickelt haben.

Altcoin Season Index

Überschreitet dieser Wert 75/100, gilt dies als Altcoin Season. Ähnlich definiert das BlockchainCenter den Altcoin Season Index: Übertrifft ein großer Anteil der Top-50-Altcoins (75 % Regel) in 90 Tagen Bitcoin, spricht man von einer Altseason.

Aktuell (Sommer 2025) befindet sich der Altcoin Season Index laut Coinbase noch im mittleren Bereich (ca. 40/100), zeigt aber Tendenzen in Richtung Altseason.

Wichtige Indikatoren & Signale

Neben Indizes beobachten erfahrene Anleger mehrere Frühindikatoren:

  • Bitcoin-Dominanz (BTC-Dominanz): Fällt der Anteil von Bitcoin am Gesamtmarkt spürbar, deutet das auf Altcoin-Zufluss hin. Historisch signalisierten Werte unter ~50 % oft eine Altcoin-Phase.
  • Altcoin-Marktkapitalisierung: Steigt die kumulierte Marktkapitalisierung aller Altcoins im Verhältnis zu Bitcoin, spricht man von wachsender Altcoin-Dominanz.
  • Handelsvolumen: Plötzliche Volumensprünge bei Altcoins zeigen wachsende Nachfrage. Gleichzeitiges Abflauen der BTC-Volumina kann den Trend bestätigen.
  • Altcoin Season Index: Liegt der Index über 75, ist die Saison offiziell da, allerdings reagiert der Index verzögert. Das Problem ist, dass der Index reaktiv ist. Wenn er die Altseason mit Zahlen bestätigt, ist oft bereits ein Großteil des Anstiegs gelaufen.
  • Technische Indikatoren: Manche Trader schauen auf den MACD der BTC-Dominanz: Ein Bearish-MACD-Crossover deutete in der Vergangenheit Altcoin-Rallyes an. Auch RSI-Divergenzen, Trendlinienbrüche oder Bollinger-Band-Ausbrüche können frühe Signale liefern.
  • On-Chain- und Stimmungsdaten: Steigen etwa die aktiven Adressen oder Transaktionen auf Alt-Projekten an, kann dies ein frühes Zeichen sein. Auch Social-Media-Hypes und Nachrichten (z.B. neue Partnerschaften, NFT-Trends oder DeFi-Innovationen) können einen Alt-Boom einleiten.

Ausblick: Kommt 2025 die nächste Altcoin Season?

Aktuelle Marktdaten zeigen, dass sich die Rahmenbedingungen verdichten, die typischerweise den Beginn einer Altcoin Season einleiten. Welche Faktoren dabei besonders ins Gewicht fallen, betrachten wir im Detail.

📊Prognosen von Analysten🪙Einfluss des Bitcoin-Halvings 2024🌐Rolle von Ethereum und Layer-1-Blockchains
📊
  • Viele Krypto-Prognosen sehen im zweiten Halbjahr 2025 Anzeichen für eine Altcoin Season. Aktuelle Marktbedingungen inklusive hoher Liquidität und verbesserter Krypto-Regulierung deuten demnach auf „eine vollständige Altcoin Season“ ab September hin.
  • Sie verweisen auf Milliarden auf den Geldmärkten (über 7 Billionen USD in Geldmarktfonds), die bei einem Zinsschnitt in risikoreichere Assets fließen könnten.
  • Tatsächlich sinkt die Bitcoin-Dominanz seit Sommer 2025 deutlich: Laut einem Bericht lag sie Mitte Aug. 2025 bei nur 58,6 % (ein Monats-Tief), während Ethereum (ETH) mit 12,26 % Marktanteil so hoch wie seit langem nicht stand.
  • Zeitgleich kletterten Solana (SOL) und Chainlink (LINK) in kurzer Zeit zweistellig. Der Altcoin Season Index erreichte inzwischen rund 37/100, was typischerweise die Anfangsphase eines Rotationsmarktes von Bitcoin zu Altcoins signalisiert.

Allerdings mahnen Analysten auch zur Vorsicht: Kein Signal garantiert eine Alt-Saison, und makroökonomische Wendungen (Fed-Zinspolitik, Regulierung) können alles verzögern oder abkühlen.

🪙
  • Historisch folgen auf ein Halving etwa 12–18 Monate lang steigende Bitcoin-Kurse und danach eine kräftige Rotation in Altcoins.
  • Nach dem Halving wurde das Angebot an neuen Bitcoins halbiert, was 2024 zu einer bullischen Grundtendenz bei BTC führte.
  • In früheren Zyklen (2016/17, 2020/21) floss nach starken BTC-Anstiegen anschließend viel Kapital in Altcoins. Man spricht von einem „Kapital-Rotations-Effekt“, der parabolische Altcoin-Rallies auslöste.
🌐
  • Layer-1-Blockchains und ihre Schlüsselprojekte spielen in jeder Altcoin Season eine zentrale Rolle. Sie bilden die Infrastruktur für DeFi, NFTs und zahlreiche Anwendungen und gehören daher traditionell zu den größten Gewinnern solcher Marktphasen.
  • Ethereum (ETH) gilt als der wichtigste Altcoin und wird oft als „digitales Öl“ bezeichnet. Mitte August 2025 legte Ethereum fast 26 % in einer Woche zu. Auch Ethereum-basierte DeFi- sowie Gaming-Protokolle verzeichnen starkes Wachstum.Altcoin season
  • Solana (SOL) ist einer der Altcoin-Tipps 2025 und konnte im August wieder über 200 USD steigen. Solanas stark wachsender DeFi Total Value Locked (aktuell über 11 Mrd. USD) und die Dominanz dezentraler Börsen untermauern den Aufschwung.
  • Avalanche (AVAX) profitiert von seinem innovativen Subnet-Design. Anfang August 2025 stieg der AVAX-Kurs um +3,4 %, getrieben von akkumulierten großen Wallets.
  • Chainlink (LINK) als führender Oracle-Dienst legte im August 2025 an einem Tag über 12 % zu (auf 24,20 USD), was auf großvolumige Käufe und institutionelle Adoption zurückgeführt wurde.
  • Und Cardano (ADA) zieht mit großen „Whale“-Käufen das Interesse der Marktteilnehmer auf sich. Grundsätzlich gilt: In einer Altcoin Season greifen Anleger traditionell verstärkt zu vielversprechenden Layer-1-Projekten.

Chancen und Risiken für Anleger

Altcoin Seasons eröffnen vielfältige Möglichkeiten, bergen aber zugleich erhebliche Gefahren. Wir zeigen, welche Strategien für Altcoin-Investments sinnvoll sein können.

Strategien für Altcoin-Investments

Zu den Grundstrategien gehören:

  • Diversifikation: Streuen Sie Ihr Kapital auf mehrere Altcoins mit solider Technologie und hohem Potenzial (Ethereum, Layer-1, Infrastrukturprojekte).
  • Fundamentalanalyse: Analysieren Sie jedes Projekt sorgfältig: Team, Use-Case, Marktposition. Nur gut fundierte Altcoins haben langfristige Chancen.
  • Technische Analyse: Nutzen Sie Charts für Ein- und Ausstiegszeitpunkte. Hilfreich sind etwa RSI, Unterstützungs-/Widerstandsniveaus und Trendlinien-Breaks.
  • Timing: Da Altcoin Phasen meist plötzlich beginnen, lohnt sich ein früher Einstieg. Manche Anleger setzen auch auf Altcoin-Neuerscheinungen (IDOs/IEOs), da neue Token zu Beginn einer Saison stark steigen können.
  • Positionsgrößen: Teilen Sie Ihren Einsatz auf. Ziehen Sie stufenweise kleinere Käufe in Betracht, statt alles auf einmal zu investieren. Hebel sollten Sie in der Regel meiden, da Altcoins sehr volatil sind.

Risikomanagement beim Altcoin-Trading

Altcoins sind spekulativer und volatiler als Bitcoin. Darauf müssen Sie sich einstellen:

  • Volatilität: Extrem schnelle Kursschwankungen sind normal. Preise können in kurzer Zeit steigen und fallen. Setzen Sie nur Geld ein, dessen Verlust Sie verkraften können.
  • Diversifikation & Absicherung: Nehmen Sie Gewinne mit, statt auf ewig zu halten. Stop-Loss-Orders können Verluste begrenzen. Ziehen Sie auch defensivere Assets in Betracht (z.B. Bitcoin oder Stablecoins), wenn sich der Markt dreht.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Wegen des hohen Betrugs- und Hackerrisikos sollten Sie Ihre Coins idealerweise in sicheren Wallets (Cold Wallets) lagern.
  • Regulatorische Risiken: Neue Gesetze (z.B. MiCA in der EU) können bestimmte Altcoins einschränken. Halten Sie sich über rechtliche Entwicklungen auf dem Laufenden.

FAQs zur Altcoin Season

Wann ist die nächste Altcoin Season?

Was tun, wenn der Markt dreht?

Wie sicher sind Investitionen in Altcoins?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 286 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Share:
guides