21Shares reicht Antrag für XRP-ETF ein

Es ist endlich so weit. 21Shares hat bei der SEC einen Antrag auf einen XRP-ETF eingereicht und bringt damit eine der umstrittensten und potenziell bedeutendsten Kryptowährungen erneut in den Vordergrund.

Eine Frist läuft nun: Die SEC hat eine 20-tägige Frist, um zu reagieren – das bedeutet, dass der ETF automatisch am 27. November ohne Einspruch starten könnte.

Alex Fournier von Alex Fournier Updated 5 Min. read
21Shares reicht Antrag für XRP-ETF ein

Das Wichtigste in Kürze

  • 21Shares hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag für den ersten Spot-XRP-ETF eingereicht.
  • Sollte die SEC innerhalb von 20 Tagen nicht widersprechen, könnte der ETF am 27.
  • November automatisch starten.
  • Das wäre ein historischer Schritt für XRP und den gesamten Altcoin-Markt. Der Antrag signalisiert wachsendes institutionelles Interesse an alternativen Kryptowährungen.
  • Dank des Gerichtsurteils von 2023, das XRP als kein Wertpapier einstufte, gilt der Coin als rechtlich klar und „ETF-bereit“.
  • Die Marktreaktionen sind vorsichtig optimistisch – viele sehen darin einen Wendepunkt, ähnlich wie bei früheren Bitcoin- und Ethereum-ETFs.
  • Das Timing gilt als günstig, da die Stimmung für Altcoin-Produkte steigt und XRP als reifes, liquides Asset wahrgenommen wird.

Dies könnte ein Wendepunkt nicht nur für XRP, sondern für den gesamten Altcoin-Sektor sein. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was das bedeutet, wie es den Markt beeinflusst und warum es diesmal anders ist.

21Shares reicht Antrag für XRP-ETF ein – Der große Moment

Hier ist die Schlagzeile: 21Shares hat gerade bei der SEC einen Antrag auf einen XRP-ETF eingereicht. Das Unternehmen hat ein 8(a)-Formular eingereicht – ein entscheidender Schritt gemäß dem Securities Act, der den 20-tägigen Countdown bis zur automatischen Wirksamkeit in Gang setzt.

Übersetzung? Sofern die SEC nicht eingreift, um die Einreichung zu verzögern oder abzulehnen, könnte dies der erste Spot-XRP-ETF in den Vereinigten Staaten werden. Und das ist enorm.

XRP hat jahrelang um regulatorische Klarheit gekämpft und eine der längsten und öffentlichkeitswirksamsten Rechtsstreitigkeiten in der Kryptogeschichte überstanden. Dass ein Unternehmen wie 21Shares – bereits ein angesehener Name im Bereich digitaler ETF-Produkte – diesen Schritt wagt, zeigt Vertrauen darin, dass XRP endlich in eine neue Ära der Legitimität eintritt. Um zu vergleichen, wie sich andere Kryptowährungen rund um große ETF-Ankündigungen bewegt haben, besuchen Sie unsere Krypto-Prognosen.

21Shares übernimmt die Führung

21Shares ist kein Neuling im ETF-Geschäft. Sie haben Produkte aufgelegt, die an Bitcoin, Ethereum und sogar Nischen-Altcoins in Europa und Kanada gekoppelt sind. Ihr Schritt, bei der SEC einen XRP-ETF zu beantragen, ist mutig – und strategisch.

Das signalisiert eines ganz deutlich: Das institutionelle Interesse an Altcoin-Exposition wächst. XRP, mit seiner etablierten Nutzung im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen und seiner starken Community, ist der logische nächste Schritt.

Persönlich sehe ich dies als die natürliche Weiterentwicklung von Krypto-ETFs. Bitcoin erhielt zuerst die Genehmigung. Ethereum wärmt sich auf. Jetzt könnte der Eintritt von XRP die Tür für stärker diversifizierte Spot-ETFs öffnen und die Art und Weise verändern, wie traditionelle Anleger Zugang zu digitalen Vermögenswerten erhalten. Für frühe Investoren, die ihre nächsten Schritte planen, zeigen unsere Presale-Einblicke, welche kommenden Token von ähnlichem institutionellem Interesse profitieren könnten.

Warum XRP?

Eine berechtigte Frage: Warum XRP und warum jetzt? Obwohl XRP von Bitcoin und Ethereum überschattet wird, hat es etwas, das die anderen nicht haben – ein klares rechtliches Präzedenzurteil. Das Gerichtsurteil vom Juli 2023, das feststellte, dass XRP kein Wertpapier ist (wenn es auf Sekundärmärkten verkauft wird), verschaffte dem Token faktisch einen Vorsprung in Sachen Compliance.

Das ist wichtig. Die SEC kann nicht leicht gegen einen Spot-XRP-ETF argumentieren, wenn das zugrunde liegende Asset bereits gerichtlich geklärt wurde. Außerdem machen die starke Liquidität, das konstante Handelsvolumen und das etablierte Netzwerk XRP ideal für eine ETF-Struktur.

Diese Kombination – Klarheit, Liquidität und Community – schafft das, was ich „ETF-Bereitschaft“ nennen würde. Und 21Shares stimmt dem eindeutig zu. Für Anleger, die XRP oder ähnliche Coins akkumulieren möchten, lohnt sich ein Blick in unseren Leitfaden zum sicheren Kryptokauf.

Marktreaktionen – Vorsichtig, aber begeistert

Krypto-Twitter und Telegram explodierten innerhalb von Minuten nach der Einreichung. Einige Trader nannten es „die größte XRP-Entwicklung seit dem SEC-Urteil“. Andere waren zurückhaltender und wiesen darauf hin, dass eine Genehmigung nicht garantiert sei.

Dennoch fühlt sich die Stimmung diesmal anders an. Wir haben es nicht mit spekulativen Gerüchten zu tun, sondern mit einer formellen Einreichung eines legitimen ETF-Anbieters. Das ist institutionelles Vertrauen in Aktion. Historisch gesehen haben ETF-Anträge – selbst vor der Genehmigung – Marktbewegungen ausgelöst.

Wir sahen es bei Bitcoin, dann bei Ethereum. Jetzt könnte XRP seine eigene Version der „ETF-Rallye“ erleben. Neugierig, wo XRP unter seinen Mitbewerbern steht? Unser Kryptobörsen-Vergleich zeigt, welche Plattformen den besten Zugang und die höchste Liquidität für XRP und verwandte Assets bieten.

Das Timing – Perfekt oder riskant?

Timing ist alles in der Krypto-Welt. Und 21Shares könnte es perfekt getroffen haben. Die allgemeine Stimmung gegenüber Altcoin-ETFs war noch nie so positiv. Nach den erfolgreichen Starts der Bitcoin-ETFs und der wachsenden institutionellen Akzeptanz von Ethereum-Produkten ist XRP der logische nächste Kandidat.

Es gibt jedoch auch Risiken. Die SEC könnte den Antrag verzögern oder neue Richtlinien erlassen, die den Prozess verlangsamen. Der vorsichtige Ansatz der Behörde gegenüber Krypto-ETFs ist nicht über Nacht verschwunden.

Dennoch glaube ich, dass dieses Timing – nach rechtlicher Klarheit und vor dem nächsten Bullenzyklus – ideal sein könnte. Es gibt der SEC Raum zur Bewertung, ohne überstürzt zu wirken, und gibt Investoren einen Grund, XRP im vierten Quartal 2025 genauer zu beobachten.

Was passiert als Nächstes?

Folgendes steht bevor: Die SEC hat 20 Tage Zeit zu reagieren. Das bedeutet, dass bis zum 27. November eines von zwei Dingen passiert – entweder wird der ETF automatisch genehmigt oder die SEC greift ein, um eine Verzögerung oder Änderungen zu verlangen.

Eine automatische Genehmigung ist möglich, aber selten. Dennoch – angesichts der rechtlichen Klarheit von XRP und der Erfolgsbilanz von 21Shares – könnte dieser Fall einen Präzedenzfall schaffen. Und wenn das geschieht, erleben wir einen historischen Moment für die Integration von Krypto in die traditionelle Finanzwelt.

Wir haben gesehen, wie ETFs das Image von Bitcoin verändert haben – von riskanter Spekulation zu respektabler Portfolioallokation. XRP könnte als Nächstes an der Reihe sein, dieses Upgrade zu erfahren. Der Countdown läuft. Der 27. November könnte der Tag sein, an dem die Kryptogeschichte ein weiteres Kapitel hinzufügt. Unabhängig davon, ob die SEC handelt oder nicht, ist die Botschaft klar: XRP ist gereift, und die Welt holt endlich auf.


Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Blockchain News, Cryptocurrency News
Alex Fournier

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.