Ethereum-Treasury von BitMine Immersion übersteigt 2 Millionen ETH
BitMine Immersion hat sich in kurzer Zeit zum größten Ethereum-Treasury-Unternehmen weltweit entwickelt. Mit über 2 Millionen ETH in der Bilanz und zusätzlichen Investments in Projekte wie Worldcoin verfolgt die Firma eine aggressive Expansionsstrategie, die an Michael Saylors „Strategy“ erinnert – nur eben im Ethereum-Kosmos. Während das institutionelle Interesse an ETH wächst, verschärfen Regulierungsbehörden zugleich die Anforderungen an börsennotierte Krypto-Unternehmen. Erfahre hier mehr!
BitMine Immersion hält inzwischen über 2 Millionen ETH im Wert von rund 8,9 Milliarden US-Dollar und ist damit der weltweit größte Firmenhalter von Ethereum.
Neben ETH engagiert sich das Unternehmen mit Investments in Worldcoin und fördert mit seinem "Moonshot"-Programm Projekte zur Stärkung des Ethereum-Ökosystems.
Trotz wachsender regulatorischer Anforderungen plant BitMine, seine Bestände massiv auszubauen und langfristig bis zu 5 Prozent des gesamten ETH-Angebots zu akquirieren.
BitMine Immersion: Das „Strategy“ im Ethereum-Kosmos
Der Bitcoin-Miner und Ethereum-Treasury-Holder BitMine Immersion (BMNR) gab kürzlich bekannt, dass die eigenen Krypto- und Bargeldreserven auf über 9,2 Milliarden US-Dollar gestiegen sind.
Berichten zufolge hat die Treasury-Firma bereits 2,07 Mio. Ether akkumuliert, was das in Las Vegas ansässige Unternehmen zum größten ETH-Firmenhalter (und nach Strategy zweitgrößten Krypto-Firmenhalter) weltweit macht.
Der jüngste Anstieg der Unternehmensbilanz folgt auf stetige Käufe im August, darunter 65 Millionen US-Dollar für rund 14.665 ETH.
Fakt ist, dass BitMine in kürzester Zeit eine immense ETH-Reserve aufgebaut hat und der Unternehmensbestand zum Zeitpunkt der Verfassung über 8,9 Milliarden US-Dollar wert ist.
Die Aufstockung geht mit dem steigenden Interesse institutioneller Anleger an Ethereum einher, die sowohl über börsengehandelte Fonds als auch über Treasury-Strategien akkumulieren.
Laut Daten von The Block belaufen sich die ETH-Bestände börsennotierter Treasury-Unternehmen aktuell auf 2,78 Millionen Ether, welche zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels über 12 Milliarden US-Dollar wert sind und etwa 2,3 Prozent des im Umlauf befindlichen Ethereum-Angebots ausmachen.
BitMine investiert außerdem indirekt in Worldcoin (WLD)
BitMine hat neben dem hohen Ethereum-Engagement eine strategische Beteiligung von 20 Millionen US-Dollar an Eightco Holdings (OCTO) bekanntgegeben. Die Investition ist Teil der insgesamt 270 Millionen US-Dollar umfassenden PIPE-Finanzierung des Unternehmens.
Mit diesem Schritt unterstützt BitMine Eightcos Vorhaben, Worldcoin-Token (WLD) als zentrales Treasury-Asset zu etablieren.
Worldcoin basiert auf dem ERC-20-Standard und nutzt Zero-Knowledge-Proofs, um die „Menschlichkeit“ von Nutzern zu verifizieren – ein Thema, was BitMine mit dem Aufkommen KI-gesteuerter Plattformen als immer relevanter ansieht.
Mit der Investition setzt BitMine sein „Moonshot“-Programm in Gang:
Dabei stellt das Unternehmen rund 1 Prozent seiner Bilanzsumme für Projekte zur Verfügung, die nach eigener Einschätzung das Ethereum-Ökosystem fördern und zugleich nachhaltigen Mehrwert für die Aktionäre schaffen sollen.
Krypto-Treasury-Firmen stehen vor neuen Herausforderungen
Auf regulatorischer Seite hingegen verschärfen Aufsichtsbehörden die Kontrolle kryptolastiger Geschäftsmodelle.
Die Nasdaq hat beispielsweise ihre Prüfmechanismen für Emittenten verschärft, die Kapital vorrangig zum Erwerb digitaler Vermögenswerte einsetzen.
Dies deutet darauf hin, dass börsennotierte Unternehmen mit offensiven Krypto-Treasury-Strategien künftig strengeren Anforderungen hinsichtlich der Transparenz und Listung unterliegen könnten – selbst vor dem Hintergrund steigender institutioneller Nachfrage.
BitMine selbst hatte zu Beginn des Sommers eine ETH-Treasury-Strategie eingeführt und Ether als langfristiges Reservevermögen im Rahmen des Aufbaus von Onchain-Finanzlösungen positioniert.
In dem Sinne plant das Unternehmen – flankiert von einer Marktinfrastruktur, die zunehmend durch Ethereum-Spot-ETFs und entsprechende Treasury-Programme geprägt ist – ihre Bestände weiter auszubauen.
„Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass Ethereum in den nächsten 10 bis 15 Jahren zu den größten Makro-Trades zählen wird“, sagte der Vorsitzende Tom Lee und fügte hinzu: „Der Wechsel von Wall Street und KI zur Blockchain dürfte zu einer größeren Transformation des heutigen Finanzsystems führen. Und der Großteil davon wird auf Ethereum stattfinden.“
Das Unternehmen beabsichtigt im Rahmen eines ehrgeizigen Plans, mindestens 5 Prozent des ETH-Angebots (oder etwa 6,3 Millionen Ether) zu akquirieren.
Unterdessen stieg die BMNR-Aktie am Montag nach der jüngsten Bekanntgabe um 3 Prozent, während Ethereum bei rund 4.350 US-Dollar stagnierte.
Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern.
Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.
Share:
Related Articles
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok