Home » Prognose » Ethereum Prognose

Ethereum Prognose (ETH): Aktuell 2025 & langfristige Kursentwicklung bis 2030

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
15 Min.

Die Ethereum Kursprognose bis 2030 reicht von 9.000 USD im Bear-Case bis 20.000 USD im Bull-Case. Renditepotenzial, das nur wenige Assets bieten können.

Mit starken ETF-Zuflüssen, steigender On-Chain-Aktivität und einer klaren Roadmap sehen wir für 2025 Renditechancen von +30 % im Basisszenario bis +105 % im Bull-Case.

Jetzt ETH auf Best Wallet kaufen

Aktuelle ETH Kursanalyse (September 2025)

Ethereum konnte aktuell eine hartnäckigen Widerstandszone, die sich seit 2021 mehrfach als Wendepunkt erwiesen hat, überschreiten. Diese Region um die 4.000 USD wurde schon oft getestet, zuletzt mehrfach seit Anfang 2024, und führte bisher jedes Mal zu Rücksetzern – bis zum August 2025. Mit über über 4.950 US-Dollar erzielte der ETH-Token hier ein neues Allzeithoch und näherte sich damit der Marke von 5.000 US-Dollar an.

Zuvor hatte ETH eine lange Bärenmarktphase zwischen etwa 1.000 USD und 2.000 USD hinter sich. Der Ausbruch aus dieser Spanne leitete den aktuellen Aufwärtstrend ein, getragen von ETF-Zuflüssen, zunehmender On-Chain-Nutzung und einer allgemeinen Erholung am Kryptomarkt.

Die momentane Situation ist eine klassische Entscheidungslage:

  • 🚀Bullisches Szenario: Gelingt ein klarer Ausbruch über die Widerstandszone, wäre aus charttechnischer Sicht der Weg zum Allzeithoch bei 4.800 USD frei. Darüber könnten schnell auch fünfstellige Ziele ins Gespräch kommen.
  • 🐻Bärisches Szenario: Scheitert der Ausbruch, liegt die nächste markante Unterstützungszone im Bereich zwischen 3.400 USD und 3.500 USD.

Ethereum Kursentwicklung & Prognose: So stark ist das ETH‑Potential

Ethereum hat 2025 eine Marktkapitalisierung von rund 500 Milliarden USD und liegt damit klar auf Platz 2 hinter Bitcoin.

Mit einem TVL von 78,93 Milliarden USD im Mainnet und täglich etwa 1,8 Millionen On-Chain-Transaktionen zeigt das Netzwerk eine Nutzungsintensität, die kaum ein anderer Wettbewerber erreicht.

Zwar liegt die Performance gegenüber Bitcoin seit Jahresbeginn bei etwa –20 %, doch in den vergangenen Zyklen hat Ethereum fast durchgehend zweistellige oder gar dreistellige Jahresrenditen erzielt.

Diese Blickwinkel aus hoher Aktivität, starker Fundamentaldatenlage und historischem Renditeprofil liefern den Rahmen für die folgenden Szenarien bis 2030.

Kursziele in USD

Jahr Bärisches Szenario (Min) Basisszenario (Ø) Bullisches Szenario (Max)
2025 3.000 (–32 %) 5.000 (+12 %) 8.000 (+79 %)
2026 4.000 (-10 %) 6.000 (+34 %) 10.000 (+124 %)
2027 5.000 (+12 %) 7.500 (+68 %) 12.000 (+169 %)
2028 6.000 (+34 %) 9.000 (+102 %) 15.000 (+237 %)
2029 7.500 (+68 %) 10.500 (+135 %) 18.000 (+304 %)
2030 9.000 (+102 %) 12.000 (+169 %) 20.000 (+349 %)

Ethereum Prognose 2025

Der erste Punkt für 2025 ist ganz klar der Eintritt der Institutionen in Ether. Denn in den USA wurden erste Spot-ETH-ETFs zugelassen, was zu enormen Kapitalzuflüssen führte. Allein Anfang August 2025 flossen in einer Woche über 2,18 Mrd. USD in US-notierte Ether-ETFs. Unter günstigen Umständen bleibt Ethereum auf Wachstumskurs, mit aller Wahrscheinlichkeit erwarten wir einen späten Bullenzyklus und auch Ethereum könnte nochmal eine explosive finale Rally hinlegen.

🚀 Bull-Case:

  • Sollte die institutionelle Nachfrage durch die Spot-ETH-ETFs hoch bleiben, die Layer-2-Adoption weiter explodieren (Arbitrum, Base, zkSync) und der Markt eine Altcoin-Rotation erleben, könnte Ethereum 2025 das Allzeithoch bei 5.000 treffen.
  • Der „Dencun-Effekt“ (EIP-4844) würde dabei für niedrigere Gebühren sorgen, während steigende On-Chain-Transaktionen den Rückenwind liefern.
  • Der Bull-Case sieht für viele jedoch mehr zwischen 5.000 – 8.000 USD, was in einem Bull-Run möglich wäre (rechnerisch), aktuell zeigt der Markt solche Tendenzen nicht in Gänze.

🐻 Bear-Case:

  • Kommt es zu einer deutlichen Abkühlung des Kryptomarkts könnte Ethereum erneut unter Druck geraten.
  • In diesem Fall wäre ein Rückfall auf 3.000 USD möglich. Technisch entspräche dies einem Test der psychologisch wichtigen Zone, die seit 2024 mehrfach als Support diente.
  • Aktuell zeigt Ethereum jedoch eine starke DeFi-Dominanz und es scheint eher in Richtung optimismus zu wechseln. Wir sehen ein Bear-Case aktuell als unwahrscheinlich.

ETH-USD PROGNOSE 2025

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 3.000 –33 %
🔵 Basisszenario 5.000 +10 %
🚀 Bull-Case 8.000 +76 %

Ethereum Prognose 2026

Bis 2026 dürfte Ethereum den Übergang von Proto- zu echtem Danksharding vollziehen. Das würde bedeuten, dass Daten-Shards eingeführt werden, welche die Durchsatzkapazität massiv erhöhen, ohne dass jeder Knoten alle Daten speichern muss.

Dieses „Ultra-Scalability“-Update wäre ein Meilenstein: Ethereum könnte hunderte Transaktionen pro Sekunde on-chain bewältigen.

Ein sehr wichtiger Punkt kommt zudem in den nächsten 2 Jahren zum Tragen: In 2026 könnten wir verstärkt praktische Anwendungen von Ethereum im traditionellen Finanzsektor sehen. Real World Assets (RWA), also die Tokenisierung von realen Vermögenswerten wie Anleihen, Aktien, Immobilien, haben bereits 2024/25 begonnen (z.B. JPMorgan nutzt ETH für ein Euro-Stablecoin-Netz JPMD).

🚀 Bull-Case:

  • Wenn Ethereum 2026 den Übergang von Proto-Danksharding zu Danksharding sauber meistert und sich gleichzeitig als führende Plattform für die Tokenisierung realer Vermögenswerte etabliert, könnten wir eine ganz neue Nachfragewelle sehen.
  • Vor allem Banken & Asset-Managern, würden ETH dann als Basisinfrastruktur nutzen können.
  • In so einem Umfeld, mit wachsendem DeFi- und L2-Ökosystem, wären 10.000 USD ein Bull-Szenario.

🐻 Bear-Case:

  • Sollte sich das Marktumfeld eintrüben, etwa durch globale Rezession, Kapitalabzug aus Krypto oder regulatorischen Druck auf Staking (was möglich ist), könnte 2026 ein Jahr der Konsolidierung werden.
  • Ethereum würde dann eher um die 4.000 USD pendeln, den Widerstand, den wir schon eine Weile berühren.
  • Dieses Szenario nicht untypisch für eine Pause nach einem starken Zyklus, bevor neue Impulse den Markt wieder nach oben treiben.

ETH-USD PROGNOSE 2026

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 4.000 -11 %
🔵 Basisszenario 6.000 +32 %
🚀 Bull-Case 10.000 +120 %

Ethereum Prognose 2030

Ethereum hat gute Chancen, auch 2030 noch das führende Smart-Contract-Platform-Ökosystem zu sein.

Dank seiner Modularität (L2-Rollups, Shards, Bridges) kann Ethereum sich an nahezu jede Nachfrage anpassen. Andere Layer-1s wie Solana, Avalanche oder neue Chains müssen erst beweisen, dass sie Ethereum ablösen können.

Sollte Ethereum z.B. 70 % aller Smart-Contract-Aktivität auf sich vereinen, wie es manche Modelle prognostizieren, ergibt sich eine Bewertungsgrundlage von deutlich über 10k pro ETH (VanEck kalkuliert 11.800 USD in 2030 als fairen Wert im Basisszenario).

🚀 Bull-Case:

  • Ethereum’s Umstieg auf Proof of Stake hat den Energieverbrauch um 99,9 % reduziert.
  • In einer Welt, die bis 2030 noch stärker auf ESG-Kriterien achtet, ist das ein Pluspunkt gegenüber beispielsweise Bitcoin (welches weiterhin energieintensives Proof of Work nutzt).
  • Es wären 20.000 USD extrem, aber möglich. In diesem Szenario laufen große Teile von DeFi, Stablecoins, RWAs und vielleicht sogar staatliche Abwicklungsprozesse über ETH. Mit entsprechend massiven Gebührenströmen und Kapitalbindung.

Expertentipp: Bei derart positiven Prognosen empfehlen Analysten, frühzeitig zu handeln. Verschaffen Sie sich jetzt Klarheit über den ETH-Kaufprozess, um bei günstigen Kursen schnell reagieren zu können.

🐻 Bear-Case:

  • Aktuell sehen viele sogar in einem etwas trockeneren Marktumfeld Ethereum als Wachstumsstark.
  • Doch selbst wenn Ethereum 2030 technologisch intakt bleibt, könnte ein Mix aus starker Konkurrenz, regulatorischer Einschränkung und geringerer Kapitalzufuhr dafür sorgen, dass der Kurs „nur“ bei rund 9.000 USD liegt.
  • Das wäre immer noch mehr als doppelt so hoch wie heute. Aber eben weit entfernt von den großen Visionen, die manche für das Jahrzehnt zeichnen.

ETH-USD PROGNOSE 2030

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 9.000 +98 %
🔵 Basisszenario 12.000 +164 %
🚀 Bull-Case 20.000 +341 %

Warum schwankt der ETH‑Kurs? Die wichtigsten Einflussfaktoren

Transaktionen auf EthereumETF KapitalLayer-2-TVL vs. Mainnet-Nutzung

Transaktionen auf Ethereum

  • On-Chain-Daten und Netzwerk-Kennzahlen zeigen, dass Ethereum fundamental so stark dasteht wie nie.
  • Das hat mehrere Gründe. Durch die Verlagerung vieler Transaktionen auf Layer-2-Rollups (Arbitrum, Optimism, Base etc.) finden nur noch etwa 15% aller Ethereum-Transaktionen auf dem L1-Mainnet statt, wie Analysen von Dune zeigen.
  • Wenn Sie sich den Chart ansehen, fällt sofort die grün markierte Zone (Sommer 2025) auf. Hier liegt das tägliche Transaktionsvolumen bei rund 1,8 Millionen Transaktionen. Dem höchsten Wert seit über vier Jahren.

Dieser Anstieg ist das Ergebnis mehrerer zusammenlaufender Faktoren (DeFi- und Stablecoin-, Rollup-Adoption, Aktivität Spot-ETH-ETFs).

ETH prognose

Die Kurve zeigt, dass Ethereum derzeit eine neue Nutzungs-Ära erreicht, in der die On-Chain-Kapazitäten wieder intensiver beansprucht werden.

Die orange markierte Phase (Mitte 2023 bis Mitte 2024) war von seitwärts laufender Aktivität geprägt. Damals schwankte die Zahl der täglichen Transaktionen meist zwischen 800.000 und 1,2 Millionen.

Ethereum bereitete sich vor (u.a. Dencun-Upgrade). Das Ergebnis ist also auch: Ethereum ist aktuell günstiger geworden (Gas-Fee), mehr Nutzen es wieder. Ein starkes Zeichen.

ETF Kapital beeinflusst die Kursentwicklung

  • Allein im August 2025 (grün markierte Zone) flossen über 59,24 Milliarden USD in Ether-ETFs, was der stärkste Monat seit deren Start ist.
  • Dieser Kapitalstrom fiel zeitlich zusammen mit dem jüngsten Allzeithoch von Ethereum bei über 4.950 USD und erklärt einen großen Teil der Dynamik, die wir in den vergangenen Wochen sehen.
  • Die steigenden Balken im Net-Flow-Chart zeigen, dass frisches Geld kontinuierlich ins System kommt, und zwar in Größenordnungen, die selbst für den Krypto-Markt spürbar sind.

ETH ETF kapital prognose

Noch wichtiger: Diese Zuflüsse sind nicht nur kurzfristige Ausreißer. Selbst in der letzten Woche gab es 17 Mio. USD neue Mittel (rot markierte Zahlen), im letzten Monat +46,7 Mio. USD und das trotz zwischenzeitlicher Konsolidierung am Markt.

ETFs wirken dabei wie eine Dauerpipeline institutionellen Kapitals: Jeder Nettokauf zwingt den Fonds, physisch ETH zu kaufen, was direkt den Spotmarkt beeinflusst. Solange die ETF-Zuflüsse positiv bleiben, ist ein nachhaltiger Kursanstieg wahrscheinlicher.

Layer-2-TVL vs. Mainnet-Nutzung & Staking

  • Eng verknüpft damit ist die TVL (Total Value Locked). Fließt zu viel Kapital dauerhaft auf L2s oder andere L1s ab, könnte Ethereum L1 an Bedeutung verlieren.
  • Bisher ist das Gegenteil der Fall: Ethereum L1 hält 60% des DeFi-TVL, L2s zusammen 27 Mrd. USD, laut Coinlaw.
  • Die Staking-Quote (der Anteil aller ETH, der im Netzwerk staked ist) wirkt sich ebenfalls aus.
  • Ein hoher Anteil gestakter ETH reduziert das frei handelbare Angebot – eigentlich positiv für den Kurs. Allerdings sind dank Liquid Staking Tokens (LSTs) wie stETH viele dieser gestakten ETH doch handelbar.

ETH-Mainnet-Nutzung-Staking

Insgesamt sorgt Staking aber für Bindung von Angebot und ein Grundinteresse (Staker möchten Netzwerk-Wert erhalten). Die Balance zwischen Lock-up und Liquidität (über Derivate) bestimmt mit, wie volatil ETH in Zukunft ist.

Mehr Staking = oft stabilerer, langsamer steigender Preis; wenig Staking = mehr Angebot am Markt = potenziell höhere Volatilität.

Ethereum-Kursanalyse: Unterstützungszonen & langfristige Widerstände

Oft unterschätzt und dennoch sehr wichtig: Unterstützungen bieten dem Kurs nach unten Halt, da hier in der Vergangenheit vermehrt Käufer eingestiegen sind. Widerstände sind Zonen, wo beim Anstieg viele Verkäufer auftreten (oft frühere Hochpunkte oder runde Marken).

Anbei die wichtigsten Marken (in USD)

Niveau (USD) Typ Analyse
$1.700-1.800 Haupt-Unterstützung 🟢 Langfristiger Boden (Tiefpunkte 2022/2023)
$2.000-2.300 Unterstützung 🟢 Früheres Widerstandsband, jetzt starker Support
$3.400 Unterstützung 🟢 Ausbruchszone 2025
$4.000 Unterstützung 🟢 Rundes psychologisches Level
$4.800 Schlüssel-Widerstand 🔴 Allzeithoch vom Nov. 2021 (große Angebotsschwelle)
$5.000 Widerstand 🔴 Psychologische Marke oberhalb ATH
$6.000 Widerstand 🔴 Potenzieller Widerstand
$10.000 Widerstand 🔴 (Bull-Szenario) „Magische“ fünfstellige Schwelle, erfordert massives Momentum
$20.000 Potenzieller Widerstand 🔴(Moonshot) Projektiertes Extensionsziel

Das Allzeithoch bei über 4.800 USD ist natürlich der entscheidende Prüfstein.

Hier liegt der ultimative Widerstand und zugleich wäre ein klarer Wochen-Schlusskurs über 4.800 USD ein enorm bullisches Signal, da er Price Discovery einleitet (Neuland nach oben).

Oberhalb des ATH gibt es charttechnisch keine historischen Marken mehr, weshalb wir hier nur psychologische Orientierungen haben: 5.000 USD dürfte als runde Zahl nochmals viele Gewinnmitnahmen auslösen.

Danach käme als fernes Ziel 10.000 USD, was jedoch eher im Kontext 2026+ relevant wäre und mehr einem Szenario als einer konkreten Chartmarke entspricht.

Rendite-Radar: Wie viel Potenzial steckt in Ethereum?

Um dies greifbar zu machen, kann man betrachten, welche Marktkapitalisierung Ethereum bei bestimmten Kurszielen hätte und wie viel frisches Kapital dafür nötig wäre. Wir haben folgende Tabelle entwickelt. Diese skizziert vier Szenarien, vom realistischen bis zum utopischen „Moonshot“, und schätzt grob die erforderlichen Gelder und Wahrscheinlichkeiten:

Szenario Ziel(USD) Marketcap (Mrd.) Kapitalzufluss Chance
Realistisch 6000 726 +254 Mrd. Hoch über 50 %
Ambitioniert 10.000 1.210 +740 Mrd. Mittel über 30 %
Bullisch 15.000 1.815 +1.345 Mrd. Eher gering unter 10 %
Moonshot 20.000 2.420 +1.950 Mrd. Sehr gering unter 1 %

Man sieht: Um Ethereum z. B. auf 10.000 USD zu bringen, müsste die Marktkapitalisierung auf rund 1,21 Billionen USD steigen. Das entspricht einem Kapitalzufluss von etwa 740 Mrd. USD gegenüber heute.

Der gesamte Goldmarkt hat ca. 12 Billionen USD Umfang, Apples Börsenwert liegt bei 3 Billionen USD, Bitcoin bei 2,2 Billionen USD (Stand Aug 2025).

Kann Ethereum 10 000 USD erreichen?

Ein 10.000 USD-ETH wäre also ungefähr halb so groß wie Bitcoin heute.

Ist das realistisch? Unter günstigen Umständen, ja. Vor allem, wenn man bedenkt, dass immer mehr Geld aus traditionellen Anlagen in Krypto fließt. 6.000 USD (Realistisch-Szenario) erfordert „nur“ rund 250 Mrd.

USD neue Mittel, was etwa 5 % des aktuellen US-Aktienhandelsvolumens in einem Jahr entspricht.

Geht man weiter: 15.000 USD bräuchte rund 1,35 Billionen USD frisches Geld. Das wäre schon eine echte Hausnummer.

Das entspräche z. B. 1:1 der Marktkapitalisierung von Google oder etwa dem halben Wert aller im Umlauf befindlichen US-Dollar.

Ein einzelnes Asset wie Ether so hoch zu kapitalisieren, erfordert sehr viel Optimismus.

Sollte man in Ethereum investieren? Chancen & Risiken

Ethereum ist das führende Smart-Contract-Netzwerk mit dem größten Ökosystem. Dieser First-Mover-Vorteil ist ein starker Burggraben. Doch es gibt auch Risiken, die dennoch überschaubar bleiben im Krypto-Realm:

Vorteile 🟢

  • Marktführerschaft: ca. 1 Mio. aktive Adressen täglich, 60 % aller DeFi-Assets auf Ethereum
  • Breite Use Cases: 84,7 Mrd. TVL im Mainnet, dominierende Stablecoin- und RWA-Plattform
  • Tokenomics: Inflation nahe 0 % p.a., zeitweise deflationär durch Fee Burn (EIP-1559)
  • Entwicklung & Community: 4.000 aktive Entwickler/Monat, stabile Roadmap (Sharding, Modularität, L2-Expansion)
  • Liquidität & Adoption: Platz 2 nach BTC

Nachteile 🔴

  • Volatilität: ±20 % in wenigen Tagen, Drawdowns über 80 % in Bärenmärkten
  • Regulierung: Gefahr der SEC-Einstufung als Wertpapier (unwahrscheinlich)
  • Konkurrenz: Solana, neue L1s (Sui, Aptos), modulare Chains (Celestia)
  • Sicherheitsrisiken: 6 Mrd. Hacks im ETH-Ökosystem seit 2020, v.a. bei DeFi-Protokollen und Bridges
  • Kurzfristige Rendite: x100-Potenzial vorbei, realistisch +30–100 % in typischen Zyklusphasen

Anleitung: So kaufen Sie Ethereum (ETH)

Um Ethereum zu kaufen melden Sie sich bei einer regulierten Krypto-Börse oder Broker-Plattform an. Legen Sie ein Konto an.

Für den Kauf muss man oft eine Identitätsprüfung (KYC) durchführen (also Ausweis hochladen, Adressnachweis etc). Bei Best-Wallet geht es jedoch auch ohne KYC und Sie können direkt in den Markt einsteigen. Hier eine Anleitung

🔧 Best Wallet App laden & Konto einrichten: Kostenlos für iOS/Android. Registrierung mit E-Mail.

💳 Guthaben aufladen: Per Banküberweisung, Kreditkarte oder unterstützte E-Wallets.

💸 Ethereum kaufen: In der App ETH auswählen, Betrag festlegen (ab wenigen Euro möglich) und Kauf bestätigen. ETH wird direkt in deiner Wallet gutgeschrieben.

📲 Sicher verwahren: Best Wallet bietet Non-Custodial-Verwahrung. Nur Sie haben den privaten Schlüssel. Seed Phrase sicher offline notieren.

Jetzt ETH auf Best Wallet kaufen

Wird ETH explodieren?

Ethereum hat Phasen explosionsartiger Anstiege erlebt (z.B. +100 % in wenigen Wochen), aber auch lange Seitwärtsphasen.

Aktuell stehen die Chancen nicht schlecht, dass Ethereum in diesem Zyklus noch eine Aufwärtsbewegung sieht. Viele Faktoren (ETF, hoher Netzwerknutzen, Makrotrends) begünstigen eine Fortsetzung des Bullenmarkts.

Einige Analysten rechnen damit, dass ETH Ende 2025 deutlich höher steht als jetzt. Sollte die Bitcoin-Prognose weiter Richtung 150k gehen, dürfte Ethereum relative Stärke zeigen und ggf. explodieren, d.h. in kurzer Zeit neue Hochs markieren.

Unsere Einschätzung: Ethereum hat mittel- und langfristig exzellente Aussichten, aber erwarten Sie nicht über Nacht eine Kursvervielfachung. Wer in ETH investiert, sollte es aus Überzeugung über die Technologie und Nutzung tun, nicht nur in der Hoffnung auf den schnellen Moonshot.

Denn die Volatilität bleibt hoch. ETH kann eher ruckartig steigen, also lange konsolidieren und dann plötzlich ausbrechen. Solange die Fundamentals stimmen, stehen die Chancen gut, dass Ethereum im Laufe der Zeit seine Investoren belohnt.

Unsere weiteren Lesetipps:

Ethereum Alternativen: Welche Coins könnten ebenfalls steigen?

Bitcoin Hyper befindet sich aktuell im Presale und adressiert eine interessante Lücke im Markt: die fehlende Programmierbarkeit von Bitcoin.

Während BTC zwar das sicherste Blockchain-Netzwerk der Welt ist, bleibt es in Sachen Geschwindigkeit, Gebühren und Smart-Contract-Fähigkeiten hinter Ethereum zurück.

Bitcoin Hyper Krypto Alternative

Bitcoin Hyper als Layer-2-Lösung für Bitcoin, die mit extrem niedriger Latenz Transaktionen verarbeitet und durch Integration der Solana Virtual Machine (SVM) schnelle, skalierbare Smart Contracts ins Bitcoin-Ökosystem bringt.

Eine dezentrale Canonical Bridge sorgt für sichere Transfers zwischen Bitcoin’s Basisschicht und Bitcoin Hyper. Gerade deswegen gehört der Coin sicherlich aktuell zu den interessantesten Coins im Presale.

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt Bitcoin Hyper kaufen

FAQ zur Ethereum Prognose 2025–2030

Wird ETH 2025 noch steigen?

Wie hoch kann der ETH-Kurs noch steigen?

Was beeinflusst den ETH-Kurs am stärksten?

Soll man in Ethereum investieren und lohnt es sich?

Ist Ethereum eine gute Investition für die Zukunft?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 324 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides