Krypto-Initiative in Asien: Vietnam genehmigt Bitcoin- und Krypto-Handel im Rahmen eines 5-jährigen Pilotprojekts

Um die Akzeptanz von Kryptowährungen und die Regulierung digitaler Assets zu evaluieren, hat Vietnam den Handel mit Bitcoin und Kryptowährungen im Rahmen eines fünfjährigen Pilotprojekts zugelassen. Der Schritt folgt auf ein kürzlich verabschiedetes Gesetz, welches digitale Vermögenswerte offiziell anerkennt. Unterm Strich deutet die Entwicklung auf steigendes Krypto-Wachstum in Asien hin, da durch die neue Anpassung die Nachfrage nach Bitcoin, Ethereum und anderen Altcoins sowohl bei institutionellen als auch privaten Anlegern steigt. Erfahre hier mehr zum Thema!

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 3 Min. read
Krypto-Initiative in Asien: Vietnam genehmigt Bitcoin- und Krypto-Handel im Rahmen eines 5-jährigen Pilotprojekts

Das Wichtigste in Kürze

  • Vietnam hat ein fünfjähriges Pilotprogramm für den Krypto-Handel gestartet, das strenger Kontrolle unterliegt und ausschließlich in vietnamesischen Dong abgewickelt wird.
  • Das Land erkennt Kryptowährungen offiziell als digitalen Vermögenswert an und will durch Regulierung internationale Standards erfüllen.
  • Mit allgemein wachsender Akzeptanz und Projekten wie Axie Infinity oder Pendle festigt Vietnam seine Rolle als Krypto-Vorreiter in Asien.

Vietnam genehmigt fünfjähriges Pilotprojekt für den Handel mit Kryptowährungen

Bloomberg berichtete am 9. September, dass die vietnamesische Regierung ein fünfjähriges Pilotprogramm gestartet hat, das den Handel von Bitcoin und Kryptowährungen zulässt.

Mit dem ambitionierten Vorhaben möchten Behörden die Marktdynamik testen und ein zukünftiges Regelwerk ausarbeiten.

Natürlich deutet dieser Schritt auf einen maßvollen Ansatz der vietnamesischen Regierung bei der Regulierung digitaler Vermögenswerte hin – mit einem ausgewogenen Ansatz zwischen Innovation und Verbraucherschutz.

Im Rahmen des Pilotprogramms dürfen nur vietnamesische Krypto-Inhaber und ausländische Investoren Konten auf lizenzierten Plattformen eröffnen.

Darüber hinaus dürfen nur vietnamesische Unternehmen Kryptowährungen ausgeben bzw. Handelsdienstleistungen anbieten. Alle Emissionen, der Handel sowie Krypto-Zahlungen erfolgen ausschließlich in vietnamesischen Dong.

Ferner dürfen institutionelle und private Anleger nur über einen einzigen Krypto-Börsenanbieter investieren, was verdeutlicht, dass die Regierung den Handel und Besitz von Krypto-Assets genaustens beobachten und gleichzeitig die Nachfrage im Land verfolgen wird.

Vietnamesisches Gesetz erkennt Krypto-Vermögenswerte an

Berichten zufolge verabschiedete die vietnamesische Nationalversammlung bereits im Juni dieses Jahres ein Gesetz zur digitalen Technologiebranche, welches Kryptowährungen offiziell anerkennt.

Bemerkenswerterweise wurden digitale Fiat-Äquivalente, Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente aber nicht in die Definition von „Krypto-Assets“ des Gesetzes aufgenommen.

Wie es scheint, arbeitet die Regierung darauf hin, von der „grauen Liste“ der Financial Action Task Force (FATF) zu verschwinden, auf der sie seit 2023 steht.

Die strenge Überwachung und Kontrolle des Marktes für digitale Vermögenswerte sei dabei ein Schlüsselelement zur Erfüllung der Auflagen der FATF für eine Entfernung.

Darüber hinaus hat Vietnam erst kürzlich die nationale Blockchain NDAChain eingeführt, um digitale IDs, Smart Contracts und Regierungsunterlagen mit hybrider Dezentralisierung zu betreiben.

Massive Krypto-Akzeptanz in Vietnam durch verbesserte Regulatorik?

Nach dem Global Crypto Adoption Index 2025 von Chainalysis rangiert Vietnam bei der weltweiten Nutzung von Bitcoin und Kryptowährungen auf Platz vier – hinter Indien, den USA und Pakistan.

Der Bericht ergab außerdem, dass die Länder im asiatisch-pazifischen Raum im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 69 Prozent bei On-Chain-Transaktionen verzeichneten.

Die Regierung in Hanoi treibt inzwischen aktiv die Regulierung des Sektors voran:

So kündigte Premierminister Pham Minh Chinh bereits Anfang des Jahres an, dass ein entsprechender Rechtsrahmen geschaffen und ausländischen Krypto-Börsen künftig die Möglichkeit zur Lizenzbeantragung eröffnet werden soll.

Erst im August schloss der südkoreanische Upbit-Betreiber Dunamu eine Kooperation mit der vietnamesischen MB Bank, um die erste inländische Kryptobörse des Landes aufzubauen.

Beliebte Krypto-Projekte vietnamesischer Entwickler

Während Vietnam einen entscheidenden Schritt bei der Adoption von Kryptowährungen im eigenen Land geht, leisten Entwickler in Vietnam bereits einen wichtigen Beitrag im Krypto-Kosmos.

So wurde etwa das beliebte NFT-Spiel Axie Infinity vom vietnamesischen Studio Sky Mavis entwickelt. Aber auch Kyber Network (KNC) und Pendle (PENDLE) entstammen aus Vietnam.

Der AXS-Preis stieg in den letzten 24 Stunden um fast 2 Prozent und lag zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels bei 2,51 US-Dollar, wobei das Tageshoch sogar bei 2,57 US-Dollar lag. Das 24-Stunden-Handelsvolumen hingegen verzeichnete massive Zuwächse über 158 Prozent!

Der PENDLE-Preis lag bei 4,85 USD und ist damit um etwa 1 Prozent auf 24-Stunden-Basis gefallen. Dem Gegenüber stieg der KNC-Preis in den letzten 24 Stunden um 1,5 Prozent auf 0,37 USD, wobei auch hier das 24-Stunden-Handelsvolumen um 50 Prozent anstieg.


Lies in den Zusammenhang: Südkoreanische Upbit-Kryptobörse Upbit startet Ethereum Layer 2

Altcoin News
Dennis Geisler

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.

Related Articles