[LIVE] Bitcoin News: Markt zeigt erste Anzeichen einer Erholung!
Nach Liquidationen im Wert von rund 700 Millionen US-Dollar am Freitag zeigt sich der Kryptomarkt deutlich erholt. Besonders Bitcoin konnte mit einem Tagesplus von 2,5 Prozent überzeugen und übertraf damit selbst starke Altcoins wie Solana und Ethereum. Sowohl die Anlegerstimmung als auch Fear and Greed Index deuten auf eine allmählige Rückkehr des Optimismus hin. Erfahre hier mehr!
Der Kryptomarkt startet mit Aufwärtsmomentum in die neue Handelswoche, wobei Bitcoin wichtige Widerstände um 111.500 USD testet.
Altcoins wie Chainlink und Zcash verzeichneten auf 24-Stunden-Basis sogar Anstiege zwischen 10 und 18 Prozent.
Unterdessen signalisiert der Krypto Fear and Greed Index von CMC, dass Anleger den Schock der letzten Woche zunehmend verdauen.
Krypto auf dem Erholungskurs: Anleger sind wieder optimistisch gestimmt
Während der Markt am Freitag erneut einen deutlichen Rücksetzer erlebte und etwa 700 Millionen USD an Handelspositionen liquidiert wurden, verzeichnete der breite Sektor heute eine dynamische Erholung.
Und obwohl Bitcoin ein 24-Stunden-Anstieg von 2,5 Prozent vorweisen kann und damit sogar Altcoins wie Solana und Ethereum übertrifft, sind ausgewählte Altcoins wie Chainlink und Zcash im selben Zeitraum sogar um 10 bzw. 18 Prozent gestiegen.
In dem Sinne verzeichnet auch die Gesamtmarktkapitalisierung seit Sonntag einen Zuwachs von 3,66 auf 3,76 Billionen US-Dollar. Es scheint, als hätten Anleger den Schock der letzten Woche größtenteils verarbeitet – zumindest laut Daten von CoinMarketCap.
Diese zeigen nämlich, dass der Krypto Fear and Greed Index am Freitag ein 6-Monatstief bei 25 bildete. Seitdem konnte die Kennzahl aber wieder um 5 Punkte zulegen und ist zurück auf dem Weg in neutrale Bereiche. Doch wie geht es für Bitcoin nun weiter? Lies hier unsere Bitcoin-Prognose!
Der Bitcoin-Preis liegt vor zentralem Widerstand – gelingt ein Durchbruch?
Nachdem Trump vorletzten Freitag Zölle für chinesische Waren über 100 Prozent verkündet hatte, verzeichnete Bitcoin anfangs einen scheinbar moderaten Rücksetzer.
Diese Korrektur, gepaart mit gezielten Aktivitäten zentraler großer Akteure, lösten jedoch einen massiven Long-Squeeze aus, der fast 20 Milliarden USD liquidierte und führende Altcoins teilweise um 50 Prozent einbrechen ließ.
Bitcoin konnte zu der Zeit am grünen Bereich (110.000 USD) unterstützen finden – wurde aber beim nächsten bullischen Impuls am Montag bei 115.750 USD (gelb) abgelehnt, was zu einer Korrektur zurück auf den grünen Widerstand führte.
Ab Mittwoch verzeichnete der Kurs dann eine Konsolidierung, wobei er fortlaufend tiefere Hochs und tiefere Tiefs bildete. Im Zuge dieser Entwicklung fielen Bitcoin und der Markt erneut, wobei der BTC-Kurs bei 103.600 USD am Freitag kurz ein lokales Tief formte.
Seitdem erholt sich der Markt und Bitcoin konnte wichtige Widerstände zurückerobern. Der Chart zeigt gesunde Rücksetzer auf Unterstützungsniveaus wie 108.000 USD (lila) und zuletzt auch 110.000 USD (grün).
Sollte der Bitcoin-Kurs die Zielzone bei 111.500 USD (weiß) durchbrechen und nachhaltig bestätigen, wäre ein Anstieg auf 116.000 USD möglich, da dort der 21-Tage-EMA (türkis) sowie ein langfristiger Widerstand (gelb) liegen.
Bitcoin Hyper: Layer 2-Lösung mit massivem Kurspotenzial?
Bitcoin wurde nie mit dem Ziel entwickelt, schnell, skalierbar oder programmierbar zu sein. Die Transaktionen sind im Sinne der Sicherheit langsam und teuer, was kleine Zahlungen schlichtweg unpraktisch macht.
Mit einer Kapazität von nur etwa 7 Transaktionen pro Sekunde ist BTC den Anforderungen moderner Finanzsysteme nicht gewachsen. Zudem fehlt die Unterstützung für Smart Contracts und dApps, was Entwickler dazu zwingt, auf fragmentierte Lösungen auszuweichen.
Diese Einschränkungen halten Bitcoin von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen fern. Bislang diente Bitcoin eher als zuverlässiges und krisensicheres Wertaufbewahrungsmittel, nicht aber als Plattform für Innovation.
Bitcoin Hyper möchte dies ändern und führt ein Layer 2-Ökosystem ein, das skalierbar, schnell und programmierbar ist, ohne die Sicherheitsgrundsätze von Bitcoin zu beeinträchtigen.
Diese neue Lösung ermöglicht eine Echtzeit-Skalierung von Bitcoin und arbeitet als leistungsstarke, schnell reagierende Layer 2-Blockchain. Sie bietet hohe Transaktionsvolumen und kostengünstige Abwicklungen.
Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) ermöglicht Bitcoin Hyper die blitzschnelle Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, was zuvor auf Bitcoin nicht möglich war. Erfahre hier mehr!
Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern.
Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.
Share:
Related Articles
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok