[LIVE] Dogecoin Prognose: DOGE steigt um 6,53 Prozent in 24 Stunden – Maxi Doge (MAXI) Presale im Live-Ticker!

Nach einem dynamischen Abverkauf am Wochenende erlebte der breite Kryptomarkt eine Phase der Erholung. Während Bitcoin rund 3,56 Prozent vom lokalen Tief am Samstag steigen konnte, sind es bei Dogecoin sogar 12,9 Prozent. In diesem Beitrag schauen wir sowohl auf wichtige News zu Dogecoin als auch auf den spannende Maxi Doge Presale. Erfahre mehr zum Thema!

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 2 Min. read
[LIVE] Dogecoin Prognose: DOGE steigt um 6,53 Prozent in 24 Stunden – Maxi Doge (MAXI) Presale im Live-Ticker!

Das Wichtigste in Kürze

  • 21Shares dringt weiter in den Memecoin-Sektor ein und startet in Europa einen neuen, physisch hinterlegten Dogecoin ETP, durch welchen Anleger erstmals regulierten Zugang zu DOGE über traditionelle Börsen erhalten.
  • Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert Dogecoin bei rund 0,21 US-Dollar, was einem Anstieg von 6,53 Prozent in 24 Stunden und einem Rückgang von 3,51 Prozent in 7 Tagen entspricht.
  • Die wichtigste mittelfristige Widerstandzone liegt bei 0,26 US-Dollar, wohingegen 0,20 USD den wichtigsten Support darstellt – hier fallen sowohl historische als auch die dynamische Unterstützung aufeinander.

Dogecoin wird zum Finanzprodukt: 21Shares lanciert ersten DOGE-ETP

Dogecoin, ein Memecoin mit Tradition, geht den nächsten Schritt in Richtung Mainstream: Mit dem neuen, physisch hinterlegten Dogecoin ETP von 21Shares erhalten Anleger erstmals regulierten Zugang zu DOGE über traditionelle Börsen.

In Partnerschaft mit der Dogecoin Foundation fließt ein Teil der Gebühren direkt ins DOGE-Ökosystem. Der Memecoin überzeugt durch geringe Transaktionskosten, starke Community und wachsender Relevanz im Zahlungsverkehr – etwa durch Tesla, Newegg und anderen Akteuren.

Die Integration in X könnte weitere Impulse geben. Kurz gesagt: Dogecoin scheint über seinen Memecoin-Status hinauszuwachsen und ist zu einem Bestandteil vieler moderner Portfolios herangereift.


Lies auch: Kurzfrist-Prognose zu Dogecoin


Der Dogecoin-Chart im Überblick

Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels notiert Dogecoin bei rund 0,21 US-Dollar, was einem Anstieg von 6,53 Prozent in 24 Stunden und einem Rückgang von 3,51 Prozent in 7 Tagen entspricht.

Im Zuge der jüngsten Erholung am Kryptomarkt konnte Dogecoin den dynamischen Widerstand (weiß gestrichelt) zuverlässig halten und über die wichtige Zielzone bei 0,20 US-Dollar (grün) stoßen.

Nun gilt es, den lokalen Widerstand bei 0,22 US-Dollar zu brechen, zu bestätigen und eine Struktur höherer Hochs und Tiefs zu bilden – im besten Fall über den 21-Tage-SMA bei 0,227 USD (türkis). Erst dann ist der DOGE-Kurs auf 4-Stunden-Chart wieder bullisch.

Die wichtigste mittelfristige Widerstandzone liegt bei 0,26 US-Dollar, wohingegen 0,20 USD den wichtigsten Support darstellt. Hier fallen sowohl die historische (grün) als auch die dynamische Unterstützung (weiß) aufeinander.

Maxi Doge im Presale: Erfahre mehr über den neuen Memecoin

Der neu gestartete Token Maxi Doge (MAXI) sorgte zuletzt mit über 100.000 US-Dollar Vorverkaufsvolumen in wenigen Minuten für Schlagzeilen.

Mit einer aggressiven Markenstrategie, die auf Kraftsport, Koffein und Leverage setzt, will MAXI den Krypto-Markt dominieren. Dabei bleibt der Token bewusst „nutzlos“ – ganz im Stil echter Memecoins.

Maxi Doge presale

Der muskelbepackte Memecoin setzt stattdessen auf extreme Community-Energie, hohe APYs von über 2.480  Prozent und aggressive Tokenomics – darunter 25 Prozent allein für Marketing und Events.

Inspiriert von DOGE, SHIB & Co. will Maxi Doge Memecoins im nächsten Zyklus anführen. Dank günstiger Einstiegspreise, großem Hype und maximalem Krypto-Testosteron positioniert sich der Coin als potenzieller 1000x-Kandidat im Memecoinsektor.

maxi-doge Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt MAXI im Presale kaufen


Erfahre in unserem Live-Ticker mehr über Dogecoin und den Maxi Doge Presale:

News
Dennis Geisler

Dennis Geisler ist 24 Jahre alt, kommt aus Kiel und machte im Jahr 2020 seine ersten Erfahrungen mit Kryptowährungen, also er XRP im Wert von 100 € über die Plattform Binance kaufte. Die hohen Kursschwankungen und schnelle Rendite faszinierten ihn – und weckten sein Interesse an der Frage, wie solche Preisbewegungen entstehen und ob dahinter rationale oder irrationale Muster stehen. Während er als Journalist leidenschaftlich gerne News, Grundlagenartikel und Blockchain-Analysen verfasst, widmet er sich mit BitBlog auch der lokalen Beratung von Firmen und Privatpersonen im Bereich Digitalwährungen in Norddeutschland.

Related Articles