Coinbase startet Staking-Pilotprojekt in New York
Das Wichtigste in Kürze
- Coinbase erhält als erste Börse die BitLicense-Zulassung und startet ein Staking-Pilotprojekt in New York.
- Der Schritt verschafft Coinbase einen strategischen Vorteil in einem bisher restriktiven Marktumfeld.
- Unterdessen kämpft der Ethereum-Kurs mit entscheidenden Support-Zonen, wobei ein Durchbruch unter den 21-Tage-EMA weiteres Abwärtspotenzial freisetzt.
Nach einer umfassenden Prüfung durch die Finanzaufsicht hat die US-Kryptobörse Coinbase die Zulassung für Staking-Dienste im Bundesstaat New York erhalten – einem der strengsten regulatorischen Märkte der USA.
Damit ist Coinbase die erste große Kryptobörse, die unter dem BitLicense-Regime eine entsprechende Genehmigung erhält.
Die Freigabe ermöglicht es Nutzern in New York, Ethereum, Solana und weitere Kryptowährungen zu staken – vorbehaltlich der regionsspezifischen Teilnahmebedingungen von Coinbase. Diese Regeln bestimmen, in welchen US-Bundesstaaten Staking verfügbar ist.
Berechtigte Nutzer können ihre Token direkt über ihr Coinbase-Konto staken. Das Unstaking erfolgt nach den netzwerkspezifischen Wartezeiten, wie sie beispielsweise bei Ethereum oder Solana üblich sind.
Laut Coinbase behalten die Nutzer während des gesamten Prozesses das volle Eigentum an ihren Vermögenswerten, die lediglich an die Dauer des Unstakings im Netzwerk gebunden sind.
Die Entscheidung gilt als wichtiger Meilenstein für die Krypto-Industrie in den USA: Einer der bislang restriktivsten Märkte öffnet sich für das Staking – ein Schritt, der Coinbase einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft.
Sollte die Genehmigung künftig landesweit ausgebaut werden, könnte dies bei ETH einen deutlichen Nachfrageschub auslösen. Ein Großteil des globalen Kapitals liegt in den USA, und Staking gilt zunehmend als moderne, effiziente Alternative zu TradFi.
Lies auch unsere Ethereum Prognose!
Der Ethereum-Kurs im Überblick
Der Ethereum Kurs ist, genau wie der breite Sektor, stark in die Woche gestartet. Allerdings verzeichnet Ethereum im Einklang mit dem Kryptomarkt seit Dienstag eine steile Korrektur. Der Preis ist seither um 9 Prozent von 4.750 auf 4.320 US-Dollar gefallen.
ETH wurde am ATH-Widerstand bei 4.750 USD (rot) abgelehnt und ist zügig auf den nächsten lokalen Widerstand bei 4.400 US-Dollar (weiß) gefallen.
Seitdem konsolidiert der Kurs, zeigt aber deutliche Anzeichen eines Durchbruchs nach unten. Der 21-Tage-SMA bei 4330 USD (türkis) gilt als letzter lokaler Support.
Die nächsten 12 Stunden könnten aus charttechnischer Sicht also sehr wichtig für den kurzfristigen Werdegang von Ethereum sein. Der RSI zeigt zumindest kurzfristig eine überverkaufte Marktsituation an – ein mögliches Anzeichen einer lokalen Bodenbildung und ein potenziell geeigneter Zeitpunkt, um Ethereum zu kaufen.
Derweil offenbaren Daten von Coinglass, dass heute morgen knapp 70 Millionen USD an Short-Positionen liquidiert wurden.
Erfahre in unserem Live-Ticker mehr über Ethereum:

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.