Nasdaq-Unternehmen FG Nexus Inc. plant Aktien-Tokenisierung auf der Ethereum-Blockchain

FG Nexus Inc. wagt einen Meilenstein und will seine Aktien auf der Ethereum-Blockchain tokenisieren. Partner des Pilotprojekts ist das Fintech Securitize, das auf regulierte digitale Wertpapiere spezialisiert ist. Ziel ist es, Anlegern künftig On-Chain-Aktien mit sofortiger Abwicklung, automatisierter Compliance und rechtlich anerkanntem Eigentum zu bieten. Erfahre hier mehr zum Thema!

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 3 Min. read
Nasdaq-Unternehmen FG Nexus Inc. plant Aktien-Tokenisierung auf der Ethereum-Blockchain

Das Wichtigste in Kürze

  • FG Nexus hat angekündigt, seine Aktien mithilfe von Securitize auf Ethereum zu tokenisieren.
  • Anleger sollen dadurch echte On-Chain-Aktien erhalten, die denselben regulatorischen Vorgaben wie traditionelle Papiere unterliegen.
  • Parallel verfügt FG Nexus über eine Ethereum-Treasury im Wert von mehr als 226 Millionen US-Dollar.

Nasdaq-notiertes Unternehmen plant, seine Aktien auf Ethereum zu tokenisieren

FG Nexus Inc. (NASDAQ: FGNX) hat die Tokenisierung seiner öffentlichen Aktien auf der Ethereum-Blockchain angekündigt – ein Schritt, der die Aktie heute um 2,02 Prozent auf 6,05 US-Dollar ansteigen ließ.

Partner des innovativen Projekts ist das Fintech Securitize, das auf die Emission digitaler Wertpapiere spezialisiert ist.

Die Bekanntgabe fällt auf einen Zeitpunkt, in dem FG Nexus sein Ethereum-Engagement deutlich ausgebaut hat. Nach eigenen Angaben hält das Unternehmen derzeit 50.768 Ether im Wert von über 226 Millionen US-Dollar.

Demgegenüber wird FG Nexus Inc. mit etwa 251,1 Mio. US-Dollar bewertet. Unter Berücksichtigung der unbefristeten Vorzugsaktien (FGNXP) ergibt sich sogar ein Unternehmenswert von 268,5 Millionen US-Dollar.

Der ETH-Wert pro Aktie liegt bei etwa 0,0012 ETH, und der NAV-Multiple (mNAV) bei 1,19.

Der durchschnittliche Kaufpreis seiner Ethereum-Bestände beträgt laut FG Nexus rund 4.453 US-Dollar pro Coin. Bereits am 30. Juli 2025 hatte das Unternehmen durch eine Privatplatzierung 200 Millionen US-Dollar eingesammelt.

Mit der Kombination aus wachsendem Krypto-Treasury und Blockchain-basierter Aktienstruktur will FG Nexus seine langfristige Ausrichtung auf digitale Finanzinfrastrukturen unterstreichen.

FG Nexus sieht in der Aktien-Tokenisierung zahlreiche Vorteile für Investoren

Laut FG Nexus Inc. können Anleger ihre traditionellen Aktien in digitale Token umwandeln, wodurch On-Chain-Transaktionen mit automatisierter Compliance und Echtzeitabwicklung ermöglichen werden sollen.

Unterdessen nutzt Securitize seine Lizenzen als Transferagent, Broker-Dealer und Betreiber eines bei der SEC registrierten alternativen Handelssystems (ATS), um die regulierte Infrastruktur des Projekts bereitzustellen.

FG Nexus bestätigte außerdem, dass das Framework sicherstellt, dass die tokenisierten Aktien echtes, rechtlich anerkanntes Eigentum darstellen, On-Chain handelbar sind und denselben Übertragungsbeschränkungen wie herkömmliche Aktien unterliegen.

 Kyle Cerminara, Mitbegründer, Vorsitzender und CEO von FG Nexus, erklärte, dass die Partnerschaft zwischen FG Nexus und Securitize das Unternehmen an die Spitze der Finanzinnovation bringe und sein Engagement für die Nutzung hochmoderner Lösungen zum Nutzen der Anlegergemeinschaft unter Beweis stelle.

Auch Carlos Domingo, Mitgründer und CEO von Securitize, sieht in der Kooperation mit FG Nexus einen fundamentalen Wendepunkt:

„Die öffentlichen Kapitalmärkte treten in ein programmierbares Zeitalter ein. Mit unserem Projekt wollen wir US-Investoren den direkten Besitz echter Aktien statt lediglich synthetischer Derivate ermöglichen und zugleich für sofortige Abwicklung und automatisierte Compliance sorgen.“

Er fügte hinzu, dass Securitize weiterhin ein Vorreiter bei der Tokenisierung von Wertpapieren sei und dass es ihm Freude bereite, mit FG Nexus zusammenzuarbeiten, um dieses Ziel voranzutreiben.


Erfahre hier, wie du Ethereum kaufen kannst!


Während die Tokenisierung an den Finanzmärkten voranschreitet, fördern Stablecoins schon heute die weltweite Akzeptanz

Maja Vujinovic, Leiterin der Digital Assets-Sparte bei FG Nexus, erklärte, dass die Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Aktien die Finanzmärkte rasant und umfangreich verändere, indem sie den Zugang für Investoren sowie die Effizienz erhöhe.

Sie stellte klar, dass das Unternehmen Blockchain-Technologie einsetze, um das Aktionärserlebnis zu verbessern und gleichzeitig durch die Tokenisierung von FG Nexus-Aktien strenge regulatorische Auflagen einzuhalten.

Bereits im August erkannte sie, dass Stablecoins die deutlichsten Fortschritte in der Tokenisierung aufweisen und schon heute eine „Lebensader“ für Hunderte Millionen Menschen seien – insbesondere in Ländern, die mit Kapitalkontrollen und Inflation zu kämpfen haben.

In Staaten wie Argentinien, Nigeria und der Türkei, so erklärte sie, greifen Bürger zunehmend auf Stablecoins zurück, um sich gegen den Wertverfall ihrer lokalen Währungen abzusichern.

Doch Vujinovic sieht Stablecoins nur als ersten Schritt. Mit Blick auf die im Juli 2025 veröffentlichte 168-seitige Tokenisierungsstrategie des Weißen Hauses verwies sie auf enorme Potenziale:

Bis 2030 könnten laut Prognosen Vermögenswerte im Wert von über 600 Billionen US-Dollar tokenisiert werden.

Dabei geht es nicht nur um Immobilien (120 Billionen US-Dollar) und Aktien (100 Billionen US-Dollar), sondern auch um Staatsanleihen (13 Billionen US-Dollar) und Gold (12 Billionen US-Dollar).

Ethereum News
Dennis Geisler

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.

Related Articles