Strategy stockt BTC-Bestand auf über 639.000 Coins auf.
Michael Saylor hat im CNBC-Interview seine optimistische Sicht auf Bitcoin bekräftigt. Er erwartet einen deutlichen Kursanstieg bis Jahresende – getragen von institutioneller Nachfrage, die das tägliche Angebot der Miner bereits übersteigt.
“Bitcoin dürfte gegen Jahresende wieder deutlich anziehen”
Michael Saylor hat in einem CNBC-Interview einen spürbaren Bitcoin-Anstieg bis Jahresende in Aussicht gestellt – getragen von institutioneller Nachfrage, die das laufende Angebot übersteige. Er verwies dabei auf kontinuierliche Käufe über die großen Spot-ETFs und Firmenbilanzen.
„Wenn wir den jüngsten Widerstand und ein paar makroökonomische Gegenwinde hinter uns lassen, dürfte Bitcoin gegen Jahresende wieder deutlich anziehen“. Michael Saylor, CNBC-Interview.
Today with @MorganLBrennan, I discussed the differences between Bitcoin, Gold, and other crypto networks — and the rise of Digital Treasury Companies, Digital Credit, and Digital Finance. pic.twitter.com/sdbWWEIq0E
Saylors These setzt am Nachfrageüberhang an. Die großen US-Spot-ETFs verbuchen im September wechselhafte, im Saldo aber signifikante Nettoflüsse – dokumentiert in den täglichen Farside-Tabellen. In den letzten Tagen gab es sowohl kräftige Zu- als auch Abflüsse; insgesamt jedoch akkumulieren über Wochen hinweg spürbar BTC und entziehen dem Markt Liquidität.
„Unternehmen kaufen bereits mehr als Miner neu erzeugen – das übt Aufwärtsdruck auf den Kurs aus.“
Parallel liefert Saylors eigenes Unternehmen einen weiteren Beleg für seine eigene These aus der Praxis: Erst kürzlich meldete Strategy (vormals MicroStrategy) am 22. September den nächsten Zukauf: 850 BTC im Gegenwert von fast 100 Mio. US-Dollar. Damit hält Strategy den Gesamtbestand jetzt auf exakt 639.835 BTC.
Saylors Call ist nicht neutral: Strategy verfolgt seit Jahren eine aktive BTC-Treasury-Politik – und hat sie mit dem jüngsten Kauf untermauert. Gleichzeitig sind ETF-Nettoflüsse kein Einbahnstraßen-Signal; Tageswerte schwanken und spiegeln Positionierung wie Makroerwartungen.
Pia ist Web3- und AI-Enthusiastin. Als studierte Geisteswissenschaftlerin liebt sie es, den Zeitgeist innerhalb der Gesellschaft zu beobachten und zu analysieren. Ehemalig im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance als Bitcoin-Talent und NFT-Talent im Frankfurt Blockchain Center. Wenn sie nicht gerade schreibt, surft sie gerne am Atlantik.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok