Wie und wo Solana kaufen? – Top Plattformen & Anleitung für 2025

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
19 Min.

Wer am Krypto-Markt handelt, wird unweigerlich auf Solana stoßen, denn die Kryptowährung gehört zu den größten Projekten der Branche.

Solana bewegt 2025 Rekordsummen: Allein im Januar flossen 59,2 Mrd. USD über die Chain, die Gesamtperformance seit Start liegt bei über 2.000 %. Doch lohnt sich jetzt noch ein Kauf?

Wir prüfen Kaufzonen, die besten Anbieter, On-Chain-Daten und Strategien und zeigen, warum sich ein Einstieg lohnen kann.

Jetzt SOL auf Best Wallet kaufen

Was ist Solana?

Solana ist seit 2020 am Markt und hat sich binnen kurzer Zeit als eine der größten Smart-Contract-Chains etabliert. Im Juni 2025 hatte Solana so viele aktive Adressen wie alle anderen großen Blockchains zusammen. Das zeigt die Stärke, aber auch die Notwendigkeit von Solana für Kryptowährungen im Allgemeinen.

Was ist Solana?

Solana besitzt sehr schnelle Blockzeiten von unter einer halben Sekunde und minimale Gebühren (Bruchteile von Cent). Möglich macht das die „Proof of History“-Architektur, die Transaktionen effizient vorordnet. Unter Laborbedingungen schafft das Netzwerk über 65.000 Transaktionen pro Sekunde. Bei Kosten unter 0,002 USD.

Name & Symbol Solana (SOL)
📆 Start März 2020
⛓️ Netzwerk / Konsens Eigene Solana-Blockchain; Proof of History + Proof of Stake
⏱️ Ø Blockzeit 400 Millisekunden (sehr schnelle Finalität)
✂️ Tokenomics Inflationär (anfangs 8% p.a., sinkend auf 1,5% dauerhaft)
🧮 Maximales Angebot Kein fixes Limit (anhaltende geringe Inflation)
🌍 Akzeptanz Eine der größten Smart-Contract-Plattformen (Top-10 Krypto)
💡 Use Cases DeFi, NFTs, Gaming, Zahlungen (breites Ökosystem)

Wie kann man Solana kaufen? – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Im ersten Schritt benötigen Sie eine handliche Krypto-Wallet oder Börsenplattform, die Solana unterstützt. Beliebte Optionen sind z. B. Best Wallet, Coinbase, Bitpanda oder Binance.

Letztendlich geht es beim Kauf um drei Dinge: Einfachheit + Sicherheit & Gebühren. Einfachheit bedeutet, dass Sie Solana schnell kaufen können, sicher verfahren und dabei so wenig Gebühren wie möglich bezahlen müssen.

Unser Investment-Tipp: Dafür eignet sich vorab für den Einstieg die Best Wallet aufgrund des schnellen und einfachen Anmeldeprozesses und den geringen Kosten. Hier der Ablauf:

1. Schritt: Beste Wallet-App herunterladen & registrieren

Laden Sie die Best Wallet kostenlos aus dem App Store oder Google Play herunter. Alternativ können Sie die Anwendung auch direkt über die offizielle Website beziehen.

Best Wallet App

Nach der Installation öffnen Sie die App und beginnen mit der Kontoerstellung. Dafür geben Sie in der Regel Ihre E-Mail-Adresse an und legen ein sicheres Passwort fest.

Sichern Sie Ihr neues Konto anschließend sofort ab, indem Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Etwa per Authenticator-App oder SMS-Code.

2. Schritt: Zahlungsmethode hinzufügen

Damit Sie Solana kaufen können, müssen Sie zunächst eine Einzahlungsoption hinterlegen. Zur Auswahl stehen in der Regel SEPA-Überweisung oder Kreditkarte. Es gibt jedoch auch andere Methoden, die Ihnen dann angezeigt werden.

Bedenken Sie: Banküberweisungen benötigen meist ein bis zwei Werktage, während Kartenzahlungen sofort gutgeschrieben werden, allerdings mit etwas höheren Gebühren verbunden sind. Entscheiden Sie sich für die Variante, die Ihnen zeitlich und finanziell besser passt.

3. Solana kaufen, Betrag bestimmen und Investment bestätigen

Im nächsten Schritt wählen Sie in der App die Kryptowährung Bitcoin (SOL) aus. Der aktuelle Kurs wird Ihnen direkt eingeblendet.

Auswahl und Kauf von Solana

Bestimmen Sie nun den gewünschten Kaufumfang. Entweder als festen Euro-Betrag, etwa 100 €, oder als konkrete Solana-Menge (eher für Experten empfohlen). Vor Abschluss sehen Sie eine Übersicht, wie viele Coins Sie erhalten und welche Gebühren dabei anfallen. Mit einem Klick bestätigen Sie den Kauf.

Jetzt Best Wallet besuchen

Nach erfolgreichem Kauf sehen Sie die Solana in Ihrem Portfolio

Ab jetzt können Sie den Solana Kurs verfolgen und natürlich auch weitere Kryptowährungen kaufen. Machen Sie sich vertraut mit der Volatilität von Solana, der Kursbewegung und wie sich der Markt verhält. Am Anfang ist die Aufmerksamkeit gegenüber dem Marktverhalten der wichtigste Lernpfad.

Wo kann man Solana kaufen? – Unser Anbietervergleich

Manche Plattformen erheben Trading-Gebühren in %, andere arbeiten mit Spreads (kleiner Aufschlag auf den Marktpreis). Auch Einzahlungsgebühren (z. B. Kreditkarte 3%) sollten berücksichtigt werden.

In unserem Krypto-Börsen-Vergleich sehen Sie, dass Börsen wie Kranken oder Bitpanda äußerst günstige Fees um 0,1% bieten, während Broker wie eToro im einfachen Modus um 1–1,5% liegen. Diese Differenz kann bei größeren Beträgen relevant sein. Dafür punkten Broker oft mit besserer Usability. Während die von uns empfohlene Best Wallet klare und einfache Kosten hat, kann es bei größeren Börsen durchaus komplexer werden.

Best Wallet
  • Sicherheitsstandards der Spitzenklasse
  • Erstklassige Wallet-App – verfügbar für iOS und Android
  • Mobile Wallet mit integriertem DEX für reibungslosen Handel
eToro
  • Mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
  • Coins können problemlos transferiert werden
  • Zahlreiche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und PayPal stehen zur Auswahl
Libertex
  • Der Broker unterliegt einer vollständigen Regulierung
  • Vielfach prämiert und ausgezeichnet
  • Libertex ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig
Bitpanda
  • Der Kauf von Kryptowährungen über den Bitpanda Broker ist unkompliziert und zügig
  • Breite Auswahl an unterstützten Zahlungsmöglichkeiten
  • Das Portfolio deckt sämtliche wichtigen Kryptowährungen ab
Kraken
  • Große Auswahl an Kryptowährungen verfügbar
  • Maximale Sicherheitsstandards gewährleistet
  • Eingebaute Tools für den Handel direkt nutzbar
Margex
  • Digitale Wallets sowohl online als auch mobil verfügbar
  • Copy Trading Funktion ohne Einschränkungen nutzbar
  • Cold Storage mit Mehrfachsignatur für zusätzliche Sicherheit

Was sollte man beim Kauf von Solana beachten?

Wie bei einer Aktie von einem Unternehmen kann man, wenn man investiert, einige Hintergründe analysieren. Das werden wir nachfolgend tun. Natürlich können Sie auch ohne jegliche (sagen wir einmal: Tiefenanalyse) in Solana investieren. Je nach Investitionshöhe lohnt es sich jedoch zumindest einmal zu verstehen, weshalb Solana sich preislich bewegt:

On-Chain-DatenTransaktionskostenKapitalströmeZinsen und ETFs

Regel Nr. 1: On-Chain-Daten: Wie viele nutzen Solana?

Solana zeigt derzeit eine Nutzung, die im Krypto-Sektor ihresgleichen sucht. Täglich 3–5 Millionen aktive Adressen im ersten Halbjahr 2025, wie Statistiken auf TheBlock zeigen . Ein Vielfaches von Ethereum. Mit 50–100 Millionen Transaktionen pro Tag liegt Solana im absoluten Spitzenfeld. Zwar bringen viele davon nur minimale Gebühren ein, doch das Bild ist eindeutig: Hier läuft ein Netzwerk, das tatsächlich genutzt wird.

Wie viele nutzen Solana

Investment-Tipp: Beobachten Sie, ob die aktiven Adressen auf hohem Niveau bleiben und mit Kapitalzuflüssen (TVL, Stablecoins) gekoppelt sind. Steigen beide Metriken gleichzeitig, ist das ein starkes Signal, dass Solana nicht nur benutzt, sondern auch finanziell wertgeschätzt wird.

Regel Nr. 2: Transaktionen – Solana ist günstig (Preismotor)

Die Gebühren auf Solana sind der direkteste Indikator für reale Nachfrage. Entscheidend sind nicht nur die Anzahl der Transaktionen, sondern die Gebühren pro Transaktion. Pro Woche laufen über 600 Mio. echte Nutzer-Transaktionen (non-vote) über Solana, also rund 85 Mio. pro Tag. Ethereum schafft nur rund 1–1,5 Mio. am Tag. Das unterstreicht Solanas technologische Überlegenheit in Sachen Skalierbarkeit.

Investment-Tipp: Beobachten Sie, ob die aktiven Adressen auf hohem Niveau bleiben und mit Kapitalzuflüssen (TVL, Stablecoins) gekoppelt sind. Prüfen Sie regelmäßig die Gebühren- und Aktivitätsdaten auf Plattformen wie Solscan oder TheBlock.com. Steigen beide Metriken gleichzeitig, ist das ein starkes Signal, dass Solana nicht nur benutzt, sondern auch finanziell wertgeschätzt wird.

Regel Nr. 3: Kapitalströme – Stablecoins als Treibstoff

Die Stablecoin-Liquidität auf Solana ist 2025 explodiert. Von 1,5 Mrd. Dollar Ende 2023 auf über 11 Mrd. Dollar Anfang 2025. Im Januar 2025 liefen 59,2 Mrd. Dollar an Stablecoin-Transfers über Solana. Dazu kommen Whales, die Milliarden in SOL akkumuliert haben, und Unternehmen, die Teile ihrer Treasury in Solana-Assets parken.

Kapitalströme - Stablecoins als Treibstoff

Investment-Tipp: Achten Sie auf die Stablecoin-Flüsse im Netzwerk (z. B. USDC-Transfers). Wachsen diese weiter, spricht das für frische Liquidität im Ökosystem. Rückgänge könnten dagegen ein Warnsignal sein.

Regel Nr 4: Zinsen und ETF-Druck

Die Geldpolitik hat Krypto in den letzten Jahren durchgeschüttelt. Jetzt, im Herbst diesen Jahrs, hellt sich das Bild auf: Die Fed signalisiert Zinssenkungen, Risikoassets profitieren. Parallel stehen Spot-Solana-ETFs kurz vor der Zulassung. Große Anbieter wie VanEck oder Grayscale haben Anträge gestellt. Ein genehmigter ETF könnte Milliarden an frischem Kapital in Solana leiten. Solana als Top-10-Coins wäre ein primärer Kandidat für einen neuen ETF.

Investment-Tipp: Beobachten Sie die ETF-Entscheidungen und die US-Zinspolitik. Fallen die Zinsen und kommen Solana-ETFs auf den Markt, könnte das den Kurs massiv antreiben. Ohne diese Katalysatoren wäre Solanas Rallye dagegen stärker vom organischen Wachstum abhängig.

Solana kaufen oder nicht? – Lohnt sich jetzt eine Investition?

Nach Betrachtung dieser Faktoren kommen wir zur Kernfrage: Hat Solana 2025 noch Aufwärtspotenzial, das ein Investment rechtfertigt? Unsere Analyse zeigt ein Projekt, das fundamental wächst (On-Chain-Activity, Developer Base, Kapitalzufluss) und sich von Rückschlägen immer gut erholt hat. Die Risiken (Ausfälle, Regulierung) sind real, scheinen aber zumindest teilweise gemeistert bzw. eingepreist zu sein.

Solana-Preis

Wenn Sie heute kaufen, investieren Sie allerdings nicht mehr in einen Penny-Stock, sondern in einen bereits gereiften Top-10 Coin. Ein weiterer 100x von hier würde Solana auf 8 Billionen USD katapultieren. Unrealistisch in absehbarer Zeit. Realistischer sind solide zweistellige Prozentrenditen pro Jahr, sofern Solana weiter wächst.

Lohnt es sich, Solana bei 200 € oder bei 300 € zu kaufen?

Kaufen Sie Solana bei 200 €, liegt das realistische Ziel zunächst in der Zone um 250–300 €. Steigt der Kurs auf 250 €, entspricht das einem Gewinn von +25 %. Bei einem Anstieg auf 300 € liegt der Gewinn sogar bei +50 %. Fällt Solana dagegen zurück auf die starke Unterstützungszone bei 150 €, ergibt sich ein Minus von –25 %. Das Chance-Risiko-Verhältnis fällt also deutlich positiv aus.

Einstieg Zielzone in € Gewinnchance in % Verlustrisiko in % Analyse
200 € 250–300 +25 bis +50 –25 Attraktives Chancen-Risiko-Verhältnis
300 € 350–400 +17 bis +33 –33 Riskanter Einstieg nahe ATH
  • Wer bei 300 € kauft, setzt darauf, dass Solana sein Allzeithoch überwindet und in neue Regionen läuft.
  • Ein Anstieg auf 350 € bringt nur noch +17 %, auf 400 € etwa +33 %.
  • Ein Rückfall in den Bereich um 200 € bedeutet jedoch direkt –33 % Verlust.

Damit ist das Chance-Risiko-Verhältnis hier ausgeglichen bis schwach. Ein Kauf bei 300 € lohnt sich nur dann, wenn ein klarer Breakout mit Volumen erkennbar ist und die On-Chain-Daten (TVL, Nutzerzahlen, Stablecoin-Flows) weiter steigen.

Bei welchem Preis sollte man Solana kaufen?

In den nachstehenden Kaufzonen analysieren wir die Widerstände und Unterstützungen von Solana und prüfen, wann sich ein Kauf lohnt. Wichtig ist, sich nicht vom Markt komplett überraschen zu lassen. Hier unsere aktuellen Tipps:

  • Kursbereich unter 140 €: Solana wäre hier so günstig wie zuletzt Ende 2024. Investoren können in Tranchen einsteigen. Der Tipp wäre schrittweise Akkumulation bei Rücksetzern unter 138 €. Wichtig bleibt seine Käufe staffeln, da solche Crash-Phasen sehr volatil sind. Ein Solana-Kauf zu diesem Zeitpunkt scheint aktuell ein starker Einstiegspunkt (eher unwahrscheinlich).
  • Kursbereich über 150 – 170 €: Diese Spanne fungierte 2024 lange als Deckel und ist inzwischen eine solide Unterstützungszone. Positionen lassen sich hier ebenfalls aufbauen oder bestehende Bestände aufstocken. Viele sahen 160 € als attraktives Einstiegsniveau. Und das bleibt es auch aktuell.
  • Kursbereich um 200 €: Dies nennen wir eine Psychologische Marke (Rundzahl), die oft kurzfristig umkämpft ist. Jeder der Solana kauft sollte um 200 € wachsam sein: Bricht SOL deutlich darunter, könnte es zügig Richtung 180 oder 150 fallen (Buy the Dip?). Hält 200 €, ist das ein Zeichen für anhaltende Nachfrage.
  • Kursbereich 250 – 300 €: Sollte Solana erneut in diese Region kommen, ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen (Euphorie & Angst mischen sich). Viele Langzeit-Investoren könnten hier verkaufen (Doppeltop-Gefahr). Nur im klaren Bullenzug würde SOL deutlich über 300 € hinauskommen. Vorsicht für Neuinvestments nahe ATH. Nur für Momentum-Trader mit enger Absicherung.

Beste Renditestarke Alternative zu Solana: Snorter Token?

Während etablierte Coins Stabilität bieten, locken neue Projekte mit Dynamik und besonderen Chancen. Viele Anleger wagen deshalb den Schritt in kleinere Token, weil dort mitunter ein überproportionales Renditepotenzial steckt. Natürlich bei gleichem Risiko.

Beste Renditestarke Alternative zu Solana: Snorter Token?

Ein Projekt, das 2025 zunehmend Aufmerksamkeit erhält, ist Snorter Token (SNORTER). Es ist ein interessantes Konzept im Presale und zieht aktuell viel Kapital an mit hohem Upside-Rendite-Potenzial.

Es ist ein automatisierter Telegram-AI-Bot der renditestarke Projekte vor einer möglichen Kursexplosiven aufspürt und teilnehmenden Investoren Tipps & Vorschläge präsentiert.

 

Nächste Preiserhöhung:

Error: Presale data not found for symbol: snorter

Jetzt am Snorter Vorverkauf teilnehmen

Hat Solana noch Zukunft?

Hat Solana noch Zukunft? (Perspektive)

Ja, Solana hat sehr wohl Zukunft, wenn man die aktuellen Entwicklungen betrachtet. Die Entwicklergemeinde wächst weiter. Solana zieht jährlich neue Devs an, Hackathons sind gut besucht, und es entstehen ständig neue Projekte auf Solana. Eine starke Developer-Community ist der beste Indikator für Zukunftsfähigkeit (siehe Ethereum mit seiner riesigen Open-Source-Entwicklerschar). Hier die Hauptgründe:

  • Schnelles Innovationstempo: Solana ruht sich nicht aus. Upgrades wie das kommende Alpenglow oder bereits implementierte Verbesserungen (z.B. QUIC-Protokoll, lokale Fee-Märkte zur Gebührensteuerung) zeigen, dass Solana technologische Herausforderungen proaktiv angeht.
  • Visa und Co: Partnerschaften mit TradFi-Unternehmen (Visa erweitert Solana Zusammenarbeit etc.) deuten darauf hin, dass Solana auch außerhalb der reinen Krypto-Bubble Anklang findet. Sollte es gelingen, dass Solana ein Teil der traditionellen Finanzinfrastruktur wird (für Zahlungen, Settlements, vielleicht sogar CBDCs?), wäre das ein enormer Vertrauensbeweis.
  • Genutzte Transfers: Fast die Hälfte aller Transfers mit USDC, einem der größten Dollar-Stablecoins, läuft inzwischen über Solana. Das ist ein massiver Wandel: Solana wird damit zur bevorzugten Kette für Zahlungs- und Abwicklungsprozesse. Für Investoren ist das natürlich ein Frühindikator für Liquidität. Für Langfrist-Investoren ist das ein klares Plus.

4 Tipps: So kaufen Sie Solana (SOL) richtig

Keine dieser nachfolgenden Strategien ist „die Beste“. Es kommt auf Ihre Persönlichkeit an. Wenn Sie kein tägliches Markttracking mögen, ist DCA + Halten vermutlich am angenehmsten. Wenn Sie gerne Charts beobachten, können Breakouts oder gezielte Dip-Käufe Ihren Einstiegskurs verbessern. Wir erklären den Unterschied beim Solana-Kauf:

💵 Dollar-Cost-Averaging📊 Staffelkäufe (Pyramiding)🚀 Breakout-Trades💎 Buy the Dip
💵

Regelmäßige Käufe in gleichen Beträgen. Z.B. jede Woche oder jeden Monat für 100 € Solana kaufen, unabhängig vom Kurs.

Der Vorteil: Sie nehmen Emotion raus, kaufen automatisch mal teuer, mal billig, was einen guten Durchschnitt ergibt. Diese Methode ist dann geeignet, wenn Sie Solana langfristig halten wollen, aber kurzfristige Volatilität nicht timen möchten.

Viele erfolgreiche Investoren schwören auf DCA, weil man so nicht alles auf einen Preis setzen muss.

📊

Hier planen Sie vorab Kaufzonen, in denen Sie zuschlagen. Beispiel: „Ich kaufe 30% meiner gewünschten Position sofort, weitere 30% falls Solana auf 160 € fällt, und die restlichen 40% falls es auf 120 € oder darunter fällt.“

Dadurch nutzen Sie eventuelle Rücksetzer konsequent. Natürlich besteht das Risiko, dass der Kurs nicht soweit fällt und Sie dann nur mit Teilposition dastehen – man muss also abwägen.

🚀

Diese Strategie ist für eher aktive Anleger geeignet. Hier wartet man auf bestimmte Chart-Signale, z.B. dass Solana einen Widerstand bricht, und steigt dann mit Momentum ein.

Die Idee: „Wenn SOL über 250 schließt (neues 12-Monats-Hoch), gehe ich rein, weil das den Weg in Richtung 300+ öffnet.“ Man kauft also Stärke und kann schnelle Bewegungen mitnehmen.

Oft kauft man jedoch teurer als nötig und läuft Gefahr, in „Fakeouts“ zu geraten. Mit Stop-Loss-Orders kann man hier arbeiten, um Verluste zu begrenzen.

💎

Das Gegenteil vom Breakout-Trading ist antizyklisch kaufen, wenn der Kurs fällt. Diese Strategie erfordert jedoch Nerven: Man muss in roten Tagen mutig genug sein.

2022/23 war Solana „dippen“ ein profitabler Ansatz (wer bei Panikverkäufen im Dezember ’22 bei 10 € kaufte, machte ein Vermögen bis 2025).

Aber es gibt keine Garantie, dass jeder Dip zurückkommt. Das Risiko besteht darin, in ein „fallendes Messer“ zu greifen.

Rendite-Radar: Solana kaufen als Investment bis 2030?

Wer in Solana investiert, schaut natürlich auch auf das Renditepotenzial. Das ist das Ziel eines jeden Investors. Also betrachten wir einmal realistische Renditepfade.

Vielleicht haben Sie davon gehört: Krypto bewegt sich in Zyklen (meist 4-Jahres-Zyklus rund um Bitcoins Halvings). Solana hat bisher einen vollen Zyklus erlebt: 2020/21 rasanter Aufstieg (ICO-Preis 0,20 € auf ATH 240 € = über 1000x für Frühinvestoren!), 2022 brutaler Bärenmarkt (Drawdown -96%), 2023/24 Erholung.

Für 2025 befinden wir uns im bullischen Teil des neuen Zyklus. So könnte Solana bis Zyklusende (vielleicht 2025/26) neue Hochs markieren. Konservative Schätzungen sehen 270 € (entspräche ca. +50%). Optimistisch vielleicht 370–460 € (+100–150%). Danach (2026/27) käme voraussichtlich wieder eine Abkühlung.

Langfristig bis 2030, im übernächsten Zyklus, könnten noch höhere Kurse drin sein; einige Modelle prognostizieren 550 €+ in 2030 (was 3× vom ATH wäre, also gar nicht so abwegig über 5 Jahre). Die Blockchain bleibt optimistisch, was sich auch in der Prognose von Solana positiv zeigt.

Solana langfristig halten oder kurzfristig handeln?

  • Pro-Einstieg: Sie profitieren vom Momentum einer Plattform, die 2025 im Rampenlicht steht. Solana hat eine engagierte Community und zieht immer neue Projekte an. Wenn der Kryptomarkt weiter heiß läuft, wird SOL sehr wahrscheinlich mitziehen und könnte sein früheres Hoch übertreffen. Viele Krypto-Prognosen gehen davon aus, dass Solana schafft vielleicht 400 oder 500 €, wenn alles optimal läuft (gewisse Analysen sehen 500 als erreichbar, sofern der Altcoin-Boom anhält).
  • Contra-Einstieg: Auf der anderen Seite ist SOL kein Schnäppchen mehr. Wer zu 20 € gekauft hat, hatte eine völlig andere Risikoprämie. Jetzt kaufen heißt, man springt auf einen fahrenden Zug auf – Solana ist eben kein Krypto-Geheimtipp mehr. Es gab 2025 bereits deutliche Korrekturen (-60% von Jan bis Apr). Wenn der Markt toppt, könnten ähnliche Drawdowns wieder passieren. Sollte Solana hinter den Erwartungen zurückbleiben (z.B. plötzlich Nutzer verlieren an eine neue Trend-Chain), würde sich Ernüchterung im Kurs niederschlagen.

Ist Solana derzeit ein guter Kauf?

Ein altes Börsenmotto lautet: „Timing the market beats timing the market“ – also lieber Zeit im Markt verbringen als auf den perfekten Einstiegszeitpunkt zu warten.

Unsere Einschätzung: Für längerfristig orientierte Anleger

(Horizont 3–5+ Jahre) ist Solana 2025 trotz der Rally noch interessant. Das Projekt hat sich als einer der wenigen Ethereum-Herausforderer etabliert und zeigt substanzielles Wachstum. Wer an die langfristige Entwicklung von Web3 glaubt, kommt schwerlich an Solana vorbei.

So wie Tech-Investoren vor 10 Jahren nicht an Apple und Google vorbeikamen, auch wenn diese damals schon groß waren. Wichtig ist aber, die Erwartungen zu kalibrieren: Die größten Spekulationsgewinne liegen hinter uns; künftig geht es eher um nachhaltiges Wachstum. Eine Rendite von +50% p.a. wäre schon exzellent, +20% p.a. realistisch und im schlechtesten Fall muss man auch mal -80% Phasen aushalten können auf dem Weg dorthin.

Solana Kaufentscheidung – Schnellübersicht

Kriterium Einschätzung Bewertung
Aktueller Kurs (185 €) Neutralzone 🟠
Kaufzonen Unter 165 € sehr attraktiv,
165–185 € neutral,
über 230 € spekulativ
🟢 / 🟠 / 🔴
Marktkapitalisierung (74 Mrd. €) Stabil groß, aber noch Wachstumsspielraum 🟢
Staking-Quote (70 %) Hohe Bindung 🟢
Netzwerkstabilität Seit Monaten ohne größere Ausfälle, steigende Nutzung 🟢
DeFi-Liquidität (10 Mrd. €) Sehr stark, Platz unter Top-Chains 🟢
Risiken Mittel (eher gering) 🟠
Potenzial (Tech, ETFs, Developer) Hoch: Führend bei TPS, starkes Ökosystem 🟢
Renditeperspektive Realistisch: +50–100 % bis 2025/26, aber Rückschläge von -50 % normal 🟠

Vor- und Nachteile von Solana (SOL)

Wenn nun immernoch Fragen offen sind, ob Sie Solana kaufen sollten oder nicht, haben wir die wichtigsten Vor und Nachteile von Solana nochmal für Sie zusammengefasst:

🟢Vorteile 🟢

  • 65.000 TPS, Gebühren oft unter 0,002 €
  • 11 Mrd. $ DeFi-TVL, Visa-Partner
  • Über 3.000 aktive Entwickler, neue Projekte
  • 70 % gestaket, Rewards 6 % p.a.

🔴Nachteile 🔴

  • 7 Netzwerkausfälle bis 2022
  • 1.300 Validatoren, Top stark konzentriert
  • SEC nennt SOL potenzielles Wertpapier
  • 4,5 % Inflation jährlich

Kauf-Fazit aus Investorensicht – 2025 in Solana einsteigen?

Das Netzwerk ist fundamental so stark wie nie: täglich zwischen drei und sechs Millionen aktive Adressen, mehr als 80 Millionen Transaktionen und ein DeFi-Volumen von rund 11 Milliarden Euro, das auf der Blockchain gebunden ist. Rund zwei Drittel aller im Umlauf befindlichen SOL-Token sind gestaket, was den Verkaufsdruck im freien Markt erheblich reduziert und die Angebotsseite stabilisiert. Hinzu kommt, dass Solana bei Gebühren und Geschwindigkeit nach wie vor Benchmark bleibt: Bruchteile von Cent pro Transaktion bei nachweislich über 100.000 Transaktionen pro Sekunde in Spitzenzeiten.

Für Investoren ergibt sich daraus ein klares Bild. Die aktuelle Kursregion zwischen 180 und 200 Euro stellt eine neutrale Zone dar, in der sich langfristige Käufe diszipliniert aufbauen lassen.

Die Investment-These bleibt damit intakt: Solana bewegt sich und lebt. Vor allem die massiven Stablecoin-Zuflüsse sind ein Frühindikator für künftige Nachfrage nach Blockspace. Hinzu kommen Partnerschaften, etwa mit Visa, die zeigen, dass Solana auch in der klassischen Finanzwelt Akzeptanz findet.

Jetzt Solana kaufen

FAQs

Wie kann ich Solana kaufen?

Lohnt sich eine Investition in Solana?

Wo kann man Solana kaufen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um in Solana zu investieren?

Sollte ich Solana auch bei 300 € Kurs noch kaufen?

Wie viel sollte man in Solana investieren?

📚 Quellenverweise

📊 On-Chain Daten & Explorer (3 Quellen)
▼ Klicken zum Öffnen

Solscan Analytics — Detaillierte On-Chain-Metriken, Vote vs. Non-Vote Transaktionen
solscan.io →

The Block — Solana On-Chain-Metriken und Netzwerkstatistiken
theblock.co →

Solana Explorer — Offizieller Blockchain-Explorer für Transaktionen und Wallets
explorer.solana.com →

📈 Staking & Analysen (2 Quellen)
▼ Klicken zum Öffnen

Coinlaw — Cryptocurrency Staking Statistiken 2025
coinlaw.io →

Everstake — Solana Staking Insights und Analyse H1 2025
everstake.one →

⚡ News & Prognosen (2 Quellen)
▼ Klicken zum Öffnen

Nasdaq — Könnte Solana $500 bis 2026 erreichen? Marktanalyse
nasdaq.com →

CoinDesk — SEC setzt Juli-Deadline für Solana ETF-Neueinreichungen
coindesk.com →

Alex Fournier

Alex Fournier

, 402 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides