Solana nähert sich 240 US-Dollar – kurzfristiges Golden Cross beflügelt die Kursrallye
Solana konnte in der letzten Woche um fast 16 Prozent steigen und im Zuge dieser Entwicklung die Widerstandsmarke von 220 US-Dollar durchbrechen. In den letzten 72 Stunden konnte sich Solana oberhalb dieses Niveaus stabilisieren, was bei Händlern für Optimismus sorgte. Auch die Bildung eines Golden Crosses deutet weiteres Kurswachstum hin. Erfahre hier mehr zum Thema!
Solana erlebte zuletzt einen dynamischen Kursanstieg und notiert aktuell nahe 240 USD, nachdem ein Golden Cross auf dem Tageschart ein klares Kaufsignal ausgelöst hatte.
Derweil offenbaren On-Chain-Daten Rekordaktivität, und das anstehende Alpenglow-Upgrade soll die Blockchain zur schnellsten Layer-1 machen.
Darüber hinaus investiert Forward Industries 1,65 Milliarden USD in Solana und will den Coin als Treasury-Asset etablieren – ein Signal für wachsendes institutionelles Interesse.
Solana-Kurs kratzt an der 240-USD-Marke
Während Bitcoin in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf über 115.000 US-Dollar kletterte, verzeichnete auch Solana zuletzt dynamisches Kurswachstum.
Gleichzeitig hat SOL auf dem Tageschart ein Golden Cross gebildet – ein bullisches Chartmuster, was auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeutet und für Optimismus bei Anlegern sorgt.
Ein Golden Cross entsteht, wenn ein kurzfristiger Durchschnitt einen langfristigen SMA überschreitet.
Während Solana sich oberhalb von 220 US-Dollar stabilisieren konnte und aktuell bei fast 240 USD lanciert, könnte das bullische Chartsignal weiterhin Kaufdruck seitens der Anleger auslösen.
Zudem könnte die Kapitalrotation am Kryptomarkt in Verbindung mit einer möglichen Zinssenkung im September Altcoins begünstigen – was wiederum einen zusätzlichen Anreiz für Investitionen in Solana darstellen würde.
Auch das Handelsvolumen verzeichnete auf 24-Stunden-Basis einen starken Anstieg um 52 Prozent auf 12,93 Milliarden US-Dollar!
On-Chain-Daten offenbaren hohe Netzwerkaktivität
Während Solana durch starke Kursanstiege überzeugt, zeigen On-Chain-Daten, dass die SOL-Blockchain zuletzt ein enormes Transaktionsvolumen verzeichnete.
Allein im August wurden 2,9 Milliarden Transaktionen abgewickelt – mehr als Ethereum insgesamt seit dessen Start im Jahr 2015. Diese Dynamik unterstreicht das Potenzial von Solana, eine starke Kursrallye zu tragen.
Zudem haben die Validatoren der Blockchain dem sogenannten Alpenglow-Upgrade zugestimmt. Dieses Update soll die Transaktionsfinalität auf unter 150 Millisekunden senken und Solana damit zur derzeit schnellsten Layer-1-Blockchain machen.
Solana-Treasury: Forward Industries bringt den Stein ins Rollen
Im Zuge der steigenden Beliebtheit Krypto-basierter Treasury-Strategien durch börsennotierte Unternehmen hat Forward Industries (FORD) eine Finanzierungsrunde über 1,65 Milliarden US-Dollar abgeschlossen und eine strategische Neuausrichtung vollzogen:
Künftig will das Unternehmen seine Mittel gezielt in Solana investieren. Die Runde wurde von Multicoin Capital, Jump Crypto und Galaxy Digital getragen, wobei Multicoin-Mitgründer Kyle Samani persönlich 25 Millionen USD beisteuerte und nun den Vorsitz im Vorstand übernimmt.
Samani betont, dass Forward Industries mit diesem Schritt Solana als Kernvermögenswert etablieren und öffentliche Unternehmen für blockchain-native Treasury-Strategien gewinnen möchte – ähnlich wie MicroStrategy es mit Bitcoin vorgemacht hat.
Ziel sei es, Solana stärker in die globalen Kapitalmärkte zu integrieren. Die Ankündigung sorgte für eine unmittelbare Marktreaktion:
Während Solana in den letzten 24 Stunden um 6,3 Prozent anstieg, sprang die Aktie von Forward Industries um ganze 72,84 Prozent nach oben. Auf 5-Tage-Basis sind es sogar 130,48 Prozent.
Branchenanalysten sehen darin ein deutliches Signal, dass institutionelle Investoren nach der Ethereum-Rallye auch Solana wieder verstärkt ins Visier nehmen.
Unterdessen erwarten Experten auch, dass weitere Unternehmen dem Beispiel von Forward folgen und regulatorische Diskussionen über Solana-basierte Treasury-Modelle an Fahrt aufnehmen könnten.
Mit Samani an der Spitze positioniert sich Forward Industries als Vorreiter für die institutionelle Integration von Solana und setzt auf steigendes Vertrauen der Anleger in die Blockchain.
Der Rekordanstieg des TVL (der gesperrte USD-Wert im SOL-Netzwerk) auf 12,97 Milliarden US-Dollar unterstreicht diese These!
Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern.
Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.
Share:
Related Articles
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok