Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Das Wichtigste in Kürze
- Animoca Brands plant, über einen Reverse-Merger mit der Currenc Group an die Nasdaq zu gehen, anstatt ein klassisches IPO durchzuführen.
 - Damit will das Blockchain-Unternehmen Zeit sparen, regulatorische Hürden umgehen und schneller Zugang zum US-Markt erhalten.
 - Durch diesen Schritt könnten Animoca-Aktionäre rund 95 % von Currenc besitzen.
 - Ziel ist es, Web3-Technologie und traditionelle Finanzmärkte zu verbinden.
 - Sollte die Fusion gelingen, wäre Animoca eines der ersten großen Krypto-Unternehmen mit direkter Nasdaq-Notierung – ein bedeutendes Signal für die Akzeptanz der Blockchain-Branche in etablierten Finanzsystemen.
 
Animoca Brands plant Nasdaq-Listing durch Reverse-Merger
Hier ist, was passiert. Animoca Brands, am besten bekannt für seine Rolle im Bereich Blockchain-Gaming und digitale Eigentumsrechte, plant, an der Nasdaq gelistet zu werden. Aber nicht über ein traditionelles IPO (Initial Public Offering). Stattdessen wählt es einen Reverse-Merger mit der Currenc Group – einem bereits an der Nasdaq gelisteten Unternehmen.
NEWS: Animoca Brands plans Nasdaq listing through reverse merger👇https://t.co/c6AvZNqGn1
— Animoca Brands (@animocabrands) November 3, 2025
Stellen Sie sich das so vor, als würde Animoca auf einen bereits fahrenden Zug aufspringen. Es spart Zeit, umgeht Bürokratie und bringt das Unternehmen direkt ins Rampenlicht des US-Marktes. Gemäß der Vereinbarung wird die Currenc Group neue Aktien ausgeben, um 100 % der Aktien von Animoca zu erwerben. Dann kommt der interessante Teil – die Aktionäre von Animoca werden am Ende rund 95 % von Currenc besitzen.
Das ist die eigentliche Machtverschiebung hier. Sicher, es handelt sich derzeit noch um ein unverbindliches Memorandum of Understanding (MoU). Aber die Absicht ist klar: Animoca will Nasdaq-Exposure – und zwar bald.
Warum dieser Schritt Sinn ergibt
Halten wir kurz inne. Warum jagt Animoca einem Nasdaq-Listing hinterher? Einfach. Sichtbarkeit plus Legitimität. Die Nasdaq ist das finanzielle Megafon der Welt. Das Portfolio von Animoca umfasst bereits über 400 Web3-Unternehmen – von NFTs (Non-Fungible Tokens) bis hin zu Gaming- und Metaverse-Plattformen. Ein Börsenlisting bedeutet, dass Sie bald in das gesamte Web3-Ökosystem über eine einzige Aktie investieren könnten.
Animoca Brands might be heading to Nasdaq via a reverse merger with Currenc Group! 🎯
So here’s the scoop: Animoca just signed a non-binding MoU with Currenc Group (yep, the NASDAQ-listed one). If things go through, Currenc will issue new shares to snag 100% of Animoca’s stock.… pic.twitter.com/0StBXHHCTK
— Seven Crypto 🐋 (@SevenWinse) November 3, 2025
Das ist eine ziemlich große Sache – sowohl für alltägliche Anleger als auch für Krypto-Enthusiasten. Dieser Trend zeigt sich auch in aktuellen Krypto-Prognosen – immer mehr Unternehmen verbinden Blockchain mit realer Finanzwelt, bewegen sich von Hype zu tatsächlichem Nutzen. Animoca kommt genau zur richtigen Zeit.
Reverse-Merger: die schnellere Spur
Ein kurzer Auffrischungskurs: Ein Reverse-Merger ist, wenn ein privates Unternehmen (wie Animoca) in ein börsennotiertes Unternehmen (Currenc Group) fusioniert. Es ist, als würde man nicht durch die Vordertür gehen, sondern durch den Hintereingang – schneller, günstiger und meist mit weniger Hürden.
Dieser Schritt könnte Animoca helfen, monatelange regulatorische Wartezeiten zu umgehen. Es ist ein effizienter Weg für Unternehmen, an die Börse zu gehen, ohne an Schwung zu verlieren.
Außerdem ist es eine clevere Methode, das Timing des Marktes zu steuern. Traditionelle IPOs dauern lange, besonders bei der Volatilität der Kryptomärkte. Ein Reverse-Merger bringt Animoca schneller an die Nasdaq – es könnte Monate statt Jahre dauern! Das bedeutet jedoch nicht, dass keine Risiken bestehen. Die Unternehmen benötigen regulatorische Genehmigungen, Zustimmung der Aktionäre und ordnungsgemäß geprüfte Finanzberichte. Mit anderen Worten: Es ist noch kein abgeschlossenes Geschäft, aber es gewinnt an Fahrt.
Ein potenzieller Gamechanger für Web3-Investoren
Stellen Sie sich vor, Sie könnten in das Unternehmen investieren, das hinter The Sandbox, Phantom Galaxies und Dutzenden von Metaverse-Startups steht – alles über die Nasdaq. Genau das könnte diese Fusion ermöglichen. Die Stärke von Animoca liegt in seinem Ökosystem. Es ist nicht nur ein Spieleentwickler. Es ist ein Web3-Venture-Hub, der die Infrastruktur für digitales Eigentum aufbaut. Deshalb sehen viele es als das „Disney der dezentralen Welten“.
Wenn dieser Deal zustande kommt, könnte Animoca zum Zugangstor der öffentlichen Märkte für Blockchain-Entertainment werden. Anleger könnten ihr Krypto-Engagement diversifizieren, ohne Token direkt halten zu müssen. Es ist auch ein Vertrauensschub für den gesamten Sektor. Unternehmen, die einst als „zu experimentell“ galten, betreten nun regulierte Finanzsysteme. Das ist ein Fortschritt, der erwähnenswert ist. Sie können sogar Presale- und ICO-Gelegenheiten erkunden, um zu sehen, wie sich frühe Krypto-Projekte in ähnlicher Weise entwickeln – vom Spekulativen hin zum Substanziellen.
Eine Brücke zwischen zwei Welten
Dieser Deal ist mehr als Papierarbeit. Es ist eine Brücke – sie verbindet dezentrale Innovation mit traditioneller Finanzwelt. Animoca sagt im Grunde: „Wir können beides.“ Der Börsengang bringt Transparenz und Vertrauen, während gleichzeitig die Web3-Prinzipien von Eigentum und Offenheit gewahrt bleiben. Das ist keine leichte Balance, aber Animoca scheint bereit dafür zu sein.
Wenn alles gut geht, könnte das einen Trend auslösen. Weitere krypto-native Firmen könnten diesem Pfad folgen – insbesondere jene, die US-Exposure suchen, ohne den langen IPO-Prozess durchlaufen zu müssen. Für Sie als Investor bedeutet das zugänglichere Chancen, sich der Blockchain-Welle anzuschließen. Sie können sogar lernen, wie Sie Kryptowährungen sicher kaufen, wenn Sie gerade erst anfangen.
Hier also die Quintessenz – Animoca Brands richtet seinen Blick auf die Nasdaq über einen Reverse-Merger mit der Currenc Group. Es ist früh, ehrgeizig und strategisch. Wenn die Fusion wie geplant verläuft, könnte sie Animoca potenziell zu einem der ersten aufstrebenden Blockchain-Unternehmen machen, die sich im US-Finanzsystem etablieren. Das wäre ein weiterer Punkt, an dem sich zeigen würde, dass Krypto kein Nischenthema mehr ist; es wird zu einem Teil der Zukunft der globalen Märkte.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.