Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Das Wichtigste in Kürze
- Coinbase beantragt eine nationale Treuhand-Charter der OCC, um bundesstaatliche Anerkennung und klare Regeln zu erhalten.
- Das soll Vertrauen schaffen, besonders für institutionelle Investoren.
- Institutionen wie Pensionsfonds oder Versicherungen verlangen regulatorische Klarheit, bevor sie Milliarden investieren.
- Die Chancen sind groß: mehr Legitimität, Effizienz und Wachstum.
- Doch der Weg ist riskant, da Politik und Regulierer unberechenbar sind.
- Dennoch gilt der Schritt als strategisch wichtig für die gesamte Krypto-Branche und könnte den Markt langfristig verändern.
Und ehrlich? Es ergibt Sinn. Krypto mag global sein, aber die Regeln sind immer noch fragmentiert. Coinbase setzt darauf, dass die Zukunft den Unternehmen gehört, die sagen können: „Wir sind vollständig von Washington anerkannt, nicht nur nach einem Flickenteppich von Landesgesetzen handelnd.“
Der Markt Verlangt Klare Regeln
Krypto schläft nie. Es wird 24/7 gehandelt, über Grenzen hinweg, mit Milliarden, die sich zu jedem Zeitpunkt bewegen. Aber Regulierung? Das war chaotisch. Ein Staat sagt „okay“, ein anderer sagt „nicht so schnell.“
Coinbase Seeks OCC National Trust Charter to Expand Custody Business
Coinbase, as the leading global cryptocurrency exchange, is applying for a national trust company charter from the OCC to bolster its institutional custody business. The application signifies the crypto… pic.twitter.com/XCtq6qHOiz
— KeyNews (@KeyNewsEN) October 3, 2025
Deshalb geht Coinbase nach einer OCC National Trust Charter. Es ist im Grunde ein Weg, ein einziges Regelwerk über den gesamten US-Markt zu bekommen. Einfach, vorhersehbar, anerkannt. Und in einem Geschäft, in dem Vertrauen Währung ist, zählt das.
Was Coinbase Eigentlich Will
Also, was bedeutet diese Charter in einfachem Englisch? Es ist keine volle Banklizenz – keine Girokonten oder Kredite hier. Was Coinbase beantragt, ist eine Treuhandgesellschafts-Charter. Das bedeutet Verwahrung, Abwicklung, sichere Aufbewahrung digitaler Vermögenswerte.
The crypto market is global, and we need uniform national rules to protect every consumer as the market continues to evolve.
That’s why we’ve applied for a @USOCC national trust charter and the federal regulatory oversight and clarity that it provides.
— Coinbase 🛡️ (@coinbase) October 3, 2025
Warum ist das wichtig? Weil Coinbase bereits Krypto im Wert von 425 Milliarden Dollar bewacht. Institutionen wollen, dass das unter einem bundesstaatlichen Dach geschieht. Die Charter macht Coinbase zum Erwachsenen im Raum – zu jemandem, auf den Hedgefonds, Pensionsfonds und Versicherungen sich verlassen können. Lesen Sie unseren Leitfaden zum Kauf von Kryptowährungen.
Warum 2025 Der Richtige Moment Ist
Kontext ist alles. Im Jahr 2022 wäre es vielleicht ausgelacht worden, so eine Charter zu verfolgen. Heute? Das Spiel hat sich geändert.
Präsident Trump unterzeichnete das Stablecoin-Framework-Gesetz, das die OCC damit beauftragte, große Teile der Krypto-Infrastruktur zu überwachen. Das veränderte das Umfeld über Nacht. Plötzlich geht es nicht mehr um „Kümmern sich die Regulierer?“ – sondern um „Wer bekommt den ersten Platz am Tisch?“ Coinbase beantragt nicht nur; es setzt ein Statement. Es sagt: „Wir sind langfristig hier, und wir sind bereit, es nach den Regeln zu tun.“
Warum Institutionen Das Lieben Werden
Hier wird es wirklich interessant. Eine Treuhand-Charter ist wie ein goldenes Ticket für Institutionen. Große Geldgeber – denken Sie an Pensionen, Stiftungen, Staatsfonds – steigen nicht in Märkte ein ohne regulatorische Klarheit.
Damit kann Coinbase sagen: „Ja, Ihre Milliarden sind hier sicher.“ Das könnte eine Flut neuer Adoption auslösen. Kein Meme-Coin-Hype. Keine spekulative Raserei. Sondern reale, langweilige, stetige institutionelle Ströme. Und glauben Sie mir, das ist die Art von Geld, die den Markt langfristig verändert.
Die Nicht So Kleinen Risiken
Natürlich ist nichts je garantiert. Die OCC verteilt Charters nicht wie Partygeschenke. Der Prüfprozess ist zermürbend. Sie werden Risikomanagement, Verbraucherschutz und ob Coinbase wirklich alles im Griff hat, unter die Lupe nehmen.
Und dann ist da noch die Politik. Krypto mag gerade ein freundliches Klima haben, aber Winde drehen sich schnell. Ein Wahlzyklus, ein skandalträchtiger Vorfall, und plötzlich werden die Regeln strenger. Meine Einschätzung? Das Potenzial überwiegt das Risiko. Aber wer reibungslose Fahrt erwartet, hat nicht aufgepasst, wie Regulierer arbeiten.
Was Für Coinbase Dabei Herausspringt
Also, was ist die Belohnung? Für Coinbase geht es bei der Charter um drei Dinge:
- Legitimität. Bundesstaatlich anerkannt zu sein, ist ein riesiges Vertrauenssignal.
- Effizienz. Abwicklung und Verwahrung werden gestrafft.
- Wachstum. Es legt die Basis für mehr institutionelle Adoption.
Coinbase betont, dass es keine Bank sein will. Und ich glaube ihnen. Es geht darum, sich auf Krypto zu konzentrieren, nicht traditionelle Finanzmodelle zu verfolgen. Sie wollen nicht Ihre Hypothek verwalten – sie wollen Verwahrung langweilig, sicher und zuverlässig machen.
Ich habe gesehen, wie Coinbase viele Male gestrauchelt ist. Ausfälle während Bullenmärkten. Zusammenbrüche im Kundenservice. Kritiker, die sich stapeln. Aber trotz des Dramas tauchen sie immer wieder für die Branche auf, auf eine Weise, wie es andere Spieler nicht tun.
Dieser Schritt mit der Charter fühlt sich klug an. Es ist nicht auffällig. Es ist nicht Hype-getrieben. Es ist strategisch. Indem Coinbase früh auf bundesstaatliche Anerkennung setzt, signalisiert es, dass es die Brücke zwischen Wildwest-Krypto und seriösem Wall Street sein will.
Es wird nicht einfach. Es wird nicht schnell. Aber es ist die richtige Richtung. Und ehrlich gesagt braucht die Branche jemanden, der diesen Sprung zuerst wagt.
Am Ende geht Coinbase nach der National Trust Charter nicht nur für sich selbst, sondern für das gesamte Ökosystem. Eine Genehmigung könnte die Verwahrung neu gestalten, institutionelles Kapital anziehen und Krypto näher an die Mainstream-Akzeptanz bringen.
Für mich ist das mehr als Papierkram. Es ist Fortschritt. Und es ist genau das, was Krypto jetzt braucht: ein klares Signal, dass es bereit ist, auf demselben Spielfeld wie die traditionelle Finanzwelt zu spielen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.