Ethereum Prognose: Stimmungswechsel bei den Anlegern lässt Raum für weitere Anstiege
Nach den starken Kurseinbrüchen Ende September hat sich die Stimmung an den Kryptomärkten spürbar erholt. Bitcoin und Ethereum konnten ihre Verluste vollständig wettmachen und notieren wieder auf Allzeithoch-Niveaus. Besonders Ethereum steht kurz davor, seine bisherigen Rekorde zu übertreffen, während massive ETF-Zuflüsse und steigende Unternehmensbestände das Vertrauen institutioneller Anleger weiter stärken. Erfahre hier mehr zum Thema!
Bitcoin erreichte heute Nacht ein neues Allzeithoch bei 126.100 US-Dollar, während Ethereum aktuell knapp unter seiner Rekordmarke von 4.950 US-Dollar konsolidiert.
Die positive Marktstimmung wird durch hohe Kapitalzuflüsse in Ethereum-ETFs untermauert, die allein in der letzten Woche über 1,29 Milliarden US-Dollar einsammelten.
Auch börsennotierte Unternehmen erhöhen ihre ETH-Bestände massiv – allen voran BitMine, das nun 2,83 Millionen ETH hält. .
Stimmungswechsel bei den Anlegern: ETH und BTC auf ATH-Niveaus
Nach massiven Liquidierungen und heftigen Kurseinbrüchen Ende September, die die Anlegerstimmung zeitweise auf einen Tiefpunkt drückten, zeigt sich der Markt aktuell wieder deutlich erholt.
Sowohl Bitcoin als auch Ethereum konnten in den vergangenen Tagen kräftig zulegen und zurück auf Allzeithoch-Niveaus klettern.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels notiert Ethereum bei 4.680 US-Dollar, was einem 24-Stunden-Anstieg von 2,3 Prozent und einem Zuwachs von stolzen 11,6 Prozent in 7 Tagen entspricht.
Während Bitcoin heute Nacht sogar auf einen neuen Höchststand bei 126.100 US-Dollar kletterte, liegt Ethereum aktuell rund 5,7 Prozent unter seinem letzten ATH von 4.950 US-Dollar.
Ein Blick auf den Stundenchart zeigt jedoch, dass Ethereum kurz davor steht, neue Höchststände zu testen, denn der Preis verzeichnet seit seinem lokalen Tiefpunkt bei 3.800 USD einen steilen Aufwärtstrend!
Wichtige Widerstandszonen (wie im Chart eingezeichnet) wurden problemlos durchbrochen, wobei jede Konsolidierung einem weiteren Anstieg vorausging.
Lediglich den letzten ATH-Widerstand bei 4.750 US-Dollar (rot) konnten die Bullen nicht überwinden – weshalb Ethereum nun unterhalb dieses Bereichs konsolidiert.
Sollte der Preis auch beim nächsten Anlauf nicht über den Widerstand stoßen, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur auf 4.300 oder gar 4.150 US-Dollar. Falls Ethereum das Niveau aber mit dem nächsten Impuls durchbricht, stehen die Zeichen auf neue Allzeithochs.
Auch die Kapitalflüsse in Ethereum-ETFs zeigen eine ähnlich positive Dynamik und unterstreichen den Stimmungswandel sowohl institutioneller als auch privater Anleger:
Alleine in der letzten Woche verzeichneten die Finanzprodukte immense Kapitalzuflüsse über 1,29 Milliarden US-Dollar – und ziehen damit weiter unnachgiebig neues Kapital in den Markt.
Während am Montag Fidelity mit 202 Millionen USD die Zuflüsse dominierte, sammelte BlackRock in den restlichen Tagen quasi im „Alleingang“ 628 Millionen USD ein. Der Chart zeichnet ein klaren Bild:
Auch wenn zwischendurch Konsolidierungen eintreten, ziehen die regulierten ETH-Finanzvehikel kontinuierlich neues Kapital in den Markt, was die Akzeptanz steigert und das liquide Umlaufangebot verknappt.
Vor allem bei Bitcoin ist dies ein bedeutender Faktor. Mit seinem starren Supply von maximal 21 Millionen Coins tragen die Spot-ETFs tatsächlichen massiv zur Verknappung der liquiden Umlaufmenge bei. Insgesamt halten sie über eine Millionen BTC, also rund 5 Prozent des aktuellen Gesamtbestands!
Börsennotierte Unternehmen bauen ihre ETH-Treasuries weiter aus
Zuletzt schauen wir kurz auf die ETH-Treasuries börsennotierter Unternehmen, die ebenfalls kontinuierlich wachsen. Während SharpLink Gaming seine Bestände zuletzt auf 839.000 Ethereum erhöht hat, steht vor allem BitMine (BMNR) im Fokus der Aufmerksamkeit:
Der Bitcoin-Traditionsminer unter der Leitung von Fundstrat-Mitgründer Tom Lee hat seine ETH-Reserve massiv aufgestockt und hält nun 2,83 Millionen ETH im Wert von rund 13,4 Milliarden US-Dollar.
Damit ist BitMine weltweit der größte Ethereum-Halter und belegt im Gesamtranking aller Krypto-Treasuries den zweiten Platz hinter Strategy (MSTR), das über 640.000 BTC besitzt.
Neben Ethereum umfasst BitMines Portfolio 192 BTC sowie 456 Millionen US-Dollar an Barreserven. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende institutionelle Vertrauen in Ethereum als zentralen Vermögenswert der digitalen Wirtschaft.
Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern.
Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.
Share:
Related Articles
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok