Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Das Wichtigste in Kürze
- Ethereum erlebt derzeit einen spürbaren Rückgang seines TVL.
- Nutzer bewegen Kapital aufgrund besserer Anreize auf andere Chains.
- Die Stimmung wirkt vorsichtiger, aber nicht panisch.
- Konkurrenzchains verstärken den Druck durch schnellere und günstigere Angebote.
- Ethereum bleibt trotz TVL Rückgang technisch und kulturell stark.
- Viele Nutzer erwarten eine Rückkehr der Liquidität bei neuen Narrativen.
- Der Trend zeigt Rotation, nicht Zusammenbruch.
Das bedeutet keinen Untergang. Das tut es selten. Aber es wirft einige spitze Fragen über Liquidität, Nutzervertrauen und darüber auf, ob das Ethereum Ökosystem einfach nur kurz Luft holt oder an Boden verliert gegenüber schnelleren, günstigeren Chains, die ihm im Nacken sitzen.
Brechen wir das so herunter, wie Sie es einem Freund erklären würden, der gelegentlich handelt, gelegentlich panisch wird und definitiv Drama liebt.
Ethereum TVL nimmt langsam ab und warum das wichtig ist
Sie haben die Schlagzeile wahrscheinlich überall gesehen. Ethereum TVL nimmt langsam ab. Es ist das erste, was Analysten erwähnen, wenn sie über die Gesundheit von DeFi sprechen. Und sie heben es zurecht hervor, denn fallender TVL bedeutet vor allem eines. Geld verlässt den Raum.
Kapital verlässt DeFi, wenn Nutzer sich unsicher, gelangweilt oder frustriert fühlen oder wenn sie von glänzenderen Möglichkeiten anderswo angezogen werden. Passiert ständig. Aber es auf Ethereum zu beobachten hat ein anderes Gewicht, denn ETH ist immer noch das Rückgrat der dezentralen Finanzen. Es ist das Ökosystem, in dem die meisten Builder kommunizieren, entwickeln und innovieren.
🚨ETHEREUM TVL IS SLOWLY DECLINING
Falling TVL shows capital leaving DeFi, signaling risk-off sentiment and softer $ETH activity.@VitalikButerin could dev do something? pic.twitter.com/YVWFsIFB5B
— PLANET (@_theonlyplanet) November 22, 2025
Wenn TVL schrumpft, signalisiert es ein risk off Umfeld. Nutzer lösen gehebelte Positionen auf. Renditen trocknen aus. Kreditnehmer werden vorsichtig. Und das Ergebnis. Weniger Aktivität für ETH in allen Bereichen. Meine persönliche Meinung. Ein langsamer Rückgang macht mir keine Angst. Er nervt mich, sicher, aber er schreit nicht nach Zusammenbruch. Er zeigt jedoch etwas Wichtiges. Menschen suchen nach besserer Nutzererfahrung, günstigeren Gebühren und neuen Narrativen. Und im Kryptobereich ist Aufmerksamkeit eine Währung.
Es passiert wieder. Ethereum TVL nimmt langsam ab
Hier ist der Punkt. Die Schlagzeile zu wiederholen ist nicht redundant. Sie ist korrekt. Denn dieser Rückgang ist kein Flash Crash oder eine zufällige Spitze. Er ist ein Trend. Ein allmähliches, unangenehmes Abrutschen, das in Marktforschung, Dashboard Screenshots und On Chain Kommentaren immer wieder auftaucht.
Jeder DeFi Veteran weiß, was fallender TVL bedeutet. Liquiditätsanbieter ziehen ihre Einsätze ab. Kreditgeber halten sich von hochvolatilen Kreditnehmern fern. Und Whale Wallets überbrücken ihre Gelder leise zu Ökosystemen, die höhere Renditen, weniger Reibung oder einfach mehr Spannung bieten.
🚨ETHEREUM TVL IS SLOWLY DECLINING
Falling TVL shows capital leaving DeFi, signaling risk-off sentiment and softer $ETH activity. pic.twitter.com/8SyMHMV9Ge
— Coin Bureau (@coinbureau) November 22, 2025
Und dann gibt es noch die lustige Social Media Wendung. Menschen taggen Vitalik mit bro fix it Energie. Als könnte ein einzelner Mann die DeFi TVL mit einem einzigen Tweet oder einem überraschenden Roadmap Drop wieder ins Grüne ziehen.
Vitalik ist brillant, offensichtlich. Aber die Vorstellung, dass er einen magischen Knopf drücken wird, um TVL zu erhöhen, fühlt sich eher wie ein Meme als ein Argument an. Ethereums Herausforderungen wie Skalierungserwartungen, Gebührenempfindlichkeit und Narrative Ermüdung sind systemisch, nicht persönlich.
Aber trotzdem. Es ist typisches Crypto Twitter Verhalten und ich kann nicht mal böse darüber sein. Es ist lustig. Und ein bisschen wahr. Der Markt sucht wirklich bei Vitalik nach Signalen, selbst wenn er ruhig weiterbaut, während alle anderen schreien.
Warum TVL Rückgänge passieren und warum sie nicht immer bärisch sind
Geld verlässt DeFi nicht immer panisch. Manchmal ist es Rotation. Sie wissen schon, wie Trader von Chain zu Chain springen, als würden sie neue Restaurants ausprobieren. Gleiche Stimmung hier. Einige Gründe, warum TVL auf Ethereum sinkt:• Nutzer jagen höheren APYs auf alternativen L1 und L2
- Spekulanten rotieren während Hype Wellen in Memecoins
- Builder experimentieren mit schnelleren Settlement Layers
- Makro Unsicherheit verschiebt Risikokapital in stabile Assets
- Gasgebühren nerven Vielnutzer weiterhin
Nichts davon bedeutet, dass Ethereum an Relevanz verliert. Es bedeutet nur, dass das Ökosystem in einem Markt reift, der Geschwindigkeit und Neuerung fordert. ETH bleibt die Settlement Ebene, die die meisten Institutionen respektieren. Entwickler verlassen sich weiterhin auf seine Tools. Und Liquidität fließt immer zurück, sobald die passenden Narrative entstehen.
Meiner Ansicht nach ähnelt ein temporärer TVL Rückgang bei Ethereum einem Spitzenrestaurant, das während einer stadtweiten Festivalwoche weniger Gäste hat. Menschen erkunden. Sie probieren aus. Aber sie erinnern sich daran, wo ihr Zuhause ist.
Die Konkurrenten sind laut und sehr laut
Lassen Sie uns ehrlich sein. Andere Chains schweigen nicht. Solana pumpt Volumen wie eine Maschine. Base zieht Nutzer mit extrem schneller Nutzererfahrung an. Arbitrum und Optimism sichern weiterhin bedeutende Flüsse. Und die neuen L2. Sie sind hungrig. Aggressiv. Sie sind bereit, jedes existierende Wallet zu incentivieren.
Ethereum ist nicht mehr das glänzende neue Spielzeug. Es ist die etablierte Marke. Die Legacy Chain. Und im Kryptobereich ist Legacy sowohl Kompliment als auch Warnung. DeFi Nutzer wollen Geschwindigkeit. NFTs wollen günstige Mints. Trader wollen sofortige Ausführung. Ethereum kann all das liefern, besonders wenn Rollups weiter skalieren. Aber Narrative bewegen sich oft schneller als Infrastruktur.
Wenn TVL geht, liegt es teilweise daran, dass Konkurrenten Marketingkampagnen fahren wie Memecoins Hypezyklen. Laut, chaotisch und überraschend effektiv. Und Nutzer folgen Anreizen. Ich würde den Bounce Back Faktor jedoch nicht unterschätzen. Ethereum wird in solchen Phasen leiser. Aber nie irrelevant. Keine Chance.
Abschließende Gedanken. TVL sinkt, aber die Geschichte von ETH nicht
Der Rückgang von Ethereum TVL fühlt sich an, als würde ein Riese eine kurze Pause zwischen seinen Schlägen einlegen. Langsamerer Herzschlag. Weniger Drama. Aber keine Niederlage. TVL Metriken erfassen weder Entwickleraktivität noch kulturelle Dynamik noch die tausenden Experimente, die still unter der Haube stattfinden.
Kurzfristig ist die Stimmung risk off. Nutzer sind vorsichtig. Builder erkunden Alternativen. Trader jagen Volatilität anderswo.
Aber langfristig. Ethereum geht nirgendwo hin. Das Ökosystem ist zu tief verwurzelt, zu vernetzt, zu fundamental, um wegen temporärer Liquiditätsverschiebungen abgeschrieben zu werden. TVL wird steigen. TVL wird fallen. Das ist der Rhythmus. Und ehrlich gesagt. Das ist die Schönheit dieses Raums.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.