Archives
Krypto News nächste Woche: Cardano, Sapien, und Powells große Rede
Crypto-News in der nächsten Woche sind vollgepackt. Von Schlagzeilen machenden Reden bis hin zu frischen Token-Starts und aufheizenden Altcoins fühlt sich der Markt bereit für ernsthafte Action an. Händler sollten besser aufmerksam bleiben—Volatilität könnte direkt um die Ecke lauern.
Lassen Sie uns in die größten Geschichten eintauchen, auf die Sie achten sollten, warum sie tatsächlich wichtig sind, und meine zwei Cent dazu, wie sie die Krypto-Szene gestalten könnten.

Das Wichtigste in Kürze
- Nächste Woche erwarten die Krypto-Märkte hohe Volatilität.
- Cardano könnte dank On-Chain-Upgrades und einem Preislevel von $1,55 wieder an Momentum gewinnen.
- Sapien startet am 20ten August und verbindet AI mit Krypto, was für Trader interessant ist.
- Makroereignisse, insbesondere Powells Rede, könnten sowohl Bitcoin als auch Altcoins stark bewegen.
- Insgesamt zeichnet sich eine Woche voller Chancen, aber auch Unsicherheiten ab.
- Vorsichtige Optimisten sehen Potenzial für steigende Kurse.
Cardano $ADA im Rampenlicht
MarketCoinpedia hat gerade Cardano ($ADA) als den #1 Altcoin gekrönt, den man nächste Woche beobachten sollte, und ihn auf einen Preis von $1,55 festgelegt. Das ist nicht nur Hintergrundrauschen—es ist ein ziemlich starkes Signal dafür, dass ADA an Schwung gewinnt. Solcher Schwung kommt oft vor einer größeren Bewegung, und ich kann das Summen in der Community spüren.
Cardano war schon immer ein polarisierendes Projekt. Manche sehen es als zu akademisch, zu langsam, zu sehr auf Versprechen bedacht.
Andere sehen es als eine der strukturell stabilsten Blockchains im Spiel. Persönlich denke ich, dass die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt. Cardano mag sich nicht mit Solana-Geschwindigkeit bewegen, aber es bricht nicht zusammen, wenn es heiß hergeht. Also, warum die plötzliche Aufmerksamkeit?
Ein Wort: Nutzen. Das Ökosystem von ADA hat sich still entwickelt, und mit den Rollouts der On-Chain-Governance-Upgrades fühlt sich Cardano an, als trete es in eine neue Phase ein. Ich wäre nicht überrascht, wenn Händler einsteigen, einfach weil ADA hinter anderen großen Coins zurückgeblieben ist. Manchmal liebt der Markt die Aufholgeschichte eines Underdogs.
BREAKING NEWS: @MarketCoinpedia ranks Cardano $ADA as the #1 altcoin to watch next week, placing it at the very top of their list at $1.55.
Is ADA about to lead the charge into the next rally? pic.twitter.com/hTtk6zUNmU
— Mintern (@MinswapIntern) August 16, 2025
Für mich ist $1,55 eine psychologische Marke. Wenn ADA diese halten und darüber hinaus steigen kann, könnten wir sehen, dass es in naher Zukunft auf $1,70 oder sogar $1,80 klettert. Aber wie immer bei Altcoins ist Schwung fragil. Jede scharfe Bitcoin-Korrektur könnte diese Rallye sofort stoppen.
Sapien TGE geht live: Die AI x Krypto-Fusion
Als Nächstes steht einer der am meisten gehypten Starts im August bevor—Sapien (SAPIEN) TGE. Am 20. August wird $SAPIEN auf Bybit Spot sowie auf einigen anderen Top-Centralized-Exchanges debütieren. Das ist nicht nur ein weiterer Token-Start; er wird als Kern-Nutz-Token für die nächste Phase der KI-Integration in Krypto beworben.
Wir haben im letzten Jahr Dutzende KI-bezogene Tokens gesehen, aber nur wenige liefern tatsächlich reale Anwendungsfälle.
Sapien positioniert sich als die Antriebseinheit hinter einem Ökosystem, das darauf ausgelegt ist, künstliche Intelligenz-Tools mit Blockchain-Nutzen zu verschmelzen. Das ist eine mutige Aussage, aber eine, die mit der Richtung übereinstimmt, in die beide Branchen gehen.
All eyes on the @JoinSapien TGE
SAPIEN coming on bybit spot and some top-tier CEX$SAPIEN is the utility power token for the next phase of Ai.
20th august is the date, save it. https://t.co/Umql7a50Sd pic.twitter.com/rcvdUr2667
— Σ: |Hydro bolt 🏄♂️ (✧ᴗ✧) (@BoltHydro) August 16, 2025
Ich behalte genau im Auge, wie liquide der Handel mit dem Token am Starttag sein wird. Börsenunterstützung ist wichtig. Eine Bybit-Listung bedeutet starke Sichtbarkeit von Anfang an. Wenn andere Tier-1-Börsen ihn innerhalb weniger Wochen aufnehmen, könnte sich die Liquidität schnell vertiefen, was wiederum die Begeisterung der Händler ankurbelt.
Für diejenigen, die früh einsteigen möchten, macht es Sinn, kommende Presales und ICOs wie diesen im Auge zu behalten.
Hier ist mein Eindruck: $SAPIEN hat das perfekte narrative Timing. Jeder spricht über KI. Jeder will den nächsten Altcoin erwischen, der auf dieser Welle reitet. Das TGE-Datum—20. August—ist in meinem Kalender rot markiert. Ob es ein Moonshot oder nur Hype ist, der Markt wird es uns in 48 Stunden sagen.
Eine Makrowoche wie keine andere: Trump, FOMC, Arbeitslosenanträge und Powell
Jetzt zum Schwergewicht der Crypto-News nächste Woche—Makroereignisse, die durch jede Asset-Klasse Wellen schlagen werden. Der Kalender ist vollgepackt:
- 18. August: Präsident Trump trifft Zelensky in Washington.
- 19. August: Veröffentlichung der FOMC-Protokolle.
- 21. August: Arbeitslosenantragsdaten erscheinen.
- 22. August: Fed-Chef Jerome Powells große Rede.
Jedes dieser Ereignisse könnte die Märkte bewegen, aber seien wir ehrlich—Powells Rede ist das Hauptevent. Trump hat die Fed unaufhörlich kritisiert und fordert über 300 Basispunkte Zinssenkungen. Das ist enorm. Die Märkte wissen das. Anleihehändler wissen das. Krypto-Händler beobachten definitiv auch. Denn in dem Moment, in dem die Fed eine Wende signalisiert—oder sogar andeutet—wird der Risk-On-Trade turboaufgeladen.
🚨BIG WEEK COMING UP🚨
📈18 Aug : Trump meets Zelensky in Washington (Mon)
📈20 Aug : FOMC minutes drop (Wed)
📈21 Aug : Jobless claims data (Thu)
📈22 Aug : Powell’s big speech (Fri)
President Trump is still calling for 300+ bps RATE CUTS 🇺🇸
Next week, Fed Chair Powell… pic.twitter.com/Rwse8OBikv
— Brian Rose, Founder & Host of London Real (@LondonRealTV) August 17, 2025
Powells Ansprache am 22. August dreht sich um den Rahmen der Fed-Politik. Das klingt trocken. Aber lassen Sie sich nicht vom Fachjargon täuschen. Er könnte subtile Formulierungen einfließen lassen, die die Erwartungen für das September-Policy-Meeting verschieben. Die Märkte sind hungrig nach Hinweisen, und Krypto gedeiht von Liquidität.
Meine Meinung? Ich denke, Powell wird vorsichtig agieren, aber eher dovish tendieren. Die Inflationsdaten stabilisieren sich, und die Arbeitslosenzahlen zeigen erste Risse. Er will den Markt nicht mit einer harten Haltung erschrecken, kann aber auch den Druck von Wall Street und Washington nicht ignorieren.
Wenn er auch nur andeutet, dass Zinssenkungen früher als erwartet kommen könnten, könnte Bitcoin stark steigen. Altcoins? Sie werden vertikal gehen. Andererseits könnte ein hawkischer Powell diese Rallye schnell ersticken. Für mich ist dies das wichtigste „Abwarten-und-Beobachten“-Ereignis der gesamten Woche. Für alle, die langfristig denken, ist es genauso wichtig zu wissen, welche Krypto in diesem Umfeld zu kaufen ist, wie die kurzfristigen Bewegungen zu beobachten.
Also, was ist das große Ganze?
Wenn Sie all diese Stücke zusammensetzen, haben Sie eine Woche, die sich wie ein perfekter Sturm von Narrativen anfühlt. Cardano versucht zu beweisen, dass es noch relevant ist. Sapien tritt ins AI x Krypto-Rampenlicht. Und Powell, Trump und Makropolitik drohen alles von Anleihen bis Bitcoin durcheinanderzuwirbeln.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass die nächste Woche volatil sein wird—im besten Sinne des Wortes. Großes Aufwärtspotenzial, aber genug Unsicherheit, um alle auf Trab zu halten. Wenn Sie handeln, bleiben Sie beweglich. Wenn Sie investieren, zoomen Sie vielleicht einfach heraus und genießen das Feuerwerk.
Crypto-News nächste Woche drehen sich nicht nur um einzelne Coins oder makroökonomische Reden. Es geht darum, wie diese Geschichten zusammenwirken, um ein größeres Narrativ darüber zu formen, wohin sich dieser Markt entwickelt.
Cardano könnte endlich seinen Moment zurück in der Sonne bekommen. Sapien könnte die nächste Evolution der AI-Tokens markieren.
Und Powells Rede? Die könnte den Ton für den Rest von 2025 setzen. Persönlich tendiere ich bullish. Nicht blind bullish, sondern vorsichtig optimistisch. Denn wenn Sie Akkumulation in Altcoins, frische Narrative in AI und eine Fed sehen, die möglicherweise bereit ist, den Fuß vom Gas zu nehmen—dann beginnt man zu fühlen, dass sich das Blatt wendet.
Also, halten Sie Ihre Augen auf die Charts gerichtet, Ihre Ohren auf Powell, und Ihre Strategie flexibel. Die nächste Woche ist nicht nur eine weitere Woche in Krypto. Es könnte die Woche sein, die die Bühne für den Rest des Jahres bereitet.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Coinbase wird zur All-in-One-Krypto-App
Coinbase ermöglicht es jetzt den meisten US-Nutzern, auf DEXs wie Aerodrome und Uniswap über Base zu handeln — ohne die App zu verlassen. Das ist nicht nur ein „Qualitätsverbesserungs“-Upgrade. Es ist ein Signal. Ein Hinweis darauf, wohin sich diese Branche bewegt.
Sie wandert direkt in die Taschen von Millionen alltäglicher Nutzer — und Coinbase positioniert sich genau in der Mitte dieses Wandels.

Das Wichtigste in Kürze
- Coinbase integriert erstmals den Handel auf DEXs wie Aerodrome und Uniswap direkt in seine App, wodurch Nutzer Tokens ohne externe Wallets oder Browsererweiterungen handeln können.
- Über 100 Millionen Nutzer erhalten so direkten Zugang zu Tausenden von Tokens, was den Einstieg in DeFi vereinfacht.
- Die geplante Solana-Integration zeigt, dass Coinbase auf kettenübergreifende Lösungen setzt.
- Der Schritt könnte den DeFi-Markt massentauglich machen und die Grenze zwischen zentralisierten und dezentralen Börsen verwischen.
Bis jetzt bedeutete der Handel auf dezentralen Börsen, zwischen Apps, Browsererweiterungen und manchmal fragwürdigen Oberflächen hin- und herzuspringen. Man verband seine Wallet, bestätigte Berechtigungen, überprüfte die Token-Adresse (zweimal) und hoffte dann, dass man gerade nicht betrogen wurde.
🔥Coinbase is becoming a one-stop crypto app🤳
🇺🇸 Coinbase now lets most U.S. users trade on DEXs like Aerodrome and Uniswap via its Base — WITHOUT leaving the app.📲
Solana support is next on the roadmap.🚀
— Coin Bureau (@coinbureau) August 9, 2025
Jetzt? Sie öffnen Coinbase. Sie wählen einen Token. Sie handeln. Fertig. Dies ist der „Amazon-Effekt“ in Aktion — wenn eine Plattform etwas so einfach macht, dass Sie aufhören, über die Reibung nachzudenken. Coinbase ist nicht mehr nur eine zentralisierte Börse. Es verwandelt sich in ein Tor zu allem, was Krypto betrifft, und das ist ein viel größerer Schritt als nur das Hinzufügen eines neuen Buttons in der App.
Native AerodromeFi-Integration ist riesig für Mainstream-DeFi
Hier geschieht die eigentliche Magie. Coinbase hat AerodromeFi direkt in seine Haupt-App integriert. Das ist gewaltig, weil Aerodrome eine Base-native DEX ist, die Zugang zu Tausenden von Tokens bietet, die niemals zentralisierte Börsen erreichen. Bis jetzt mussten Sie, wenn Sie diese wollten, tief in die Web3-Welt eintauchen.
2/ @Coinbase integrated @AerodromeFi DEX directly into their main app.
Can't overstate how massive this is for mainstream DeFi adoption.
Over 100 million just got native access to purchase 10s of thousands of @base coins, right on the Coinbase app (including $GIZA) pic.twitter.com/cuBKxtKJMb
— Renç Korzay (@renckorzay) August 9, 2025
Ich habe viele „große Ankündigungen“ in Krypto gesehen, die keinen Unterschied machen. Diese hier tut es tatsächlich. Zum ersten Mal bietet eine Plattform mit über 100 Millionen registrierten Nutzern direkten, nativen Zugang zu DeFi-Liquiditätspools, ohne dass die Leute zu MetaMask-Akrobatik gezwungen werden.
Es ist, als würde man den Führerschein auf Probe überspringen und direkt auf den Fahrersitz wechseln — aber mit Airbags, Sicherheitsgurten und eingebautem GPS.
Über 100 Millionen Nutzer haben jetzt direkten Zugang
Lassen Sie uns kurz über Zahlen sprechen. Wir haben es hier nicht mit einer Nischen-Traderbasis zu tun. Die Nutzerzahl von Coinbase ist vergleichbar mit einigen sozialen Medienplattformen.
Das bedeutet, dass Zehntausende von Tokens auf Base plötzlich einem Mainstream-Publikum mit nur wenigen Fingertipps zur Verfügung stehen. Wollen Sie $GIZA? Sie können ihn bekommen, ohne das Sicherheitsnetz des Coinbase-Ökosystems zu verlassen.
Bevor sie solche Trades durchführen, verlassen sich viele Nutzer auf aktuelle Kryptowährungsprognosen, um ein Gefühl für die Marktstimmung zu bekommen.
Die Bedeutung liegt nicht nur in der Vielfalt. Sie liegt in der psychologischen Barriere, die entfernt wird. Die Menschen vertrauen Coinbase mehr als zufälligen DEX-Oberflächen. Dieses Vertrauen beschleunigt die Akzeptanz.
Ich wette, wir werden in den nächsten Monaten einen deutlichen Anstieg der On-Chain-Aktivität auf Base sehen — nicht nur von Degens, sondern von durchschnittlichen Kleinanlegern, die das Wasser testen.
Solana-Unterstützung ist als Nächstes dran — und das ist ein Überraschungsschachzug
Coinbase is rolling out support for ALL tokens on base…
Followed by ALL tokens on Solana
Hahahaha ya it’s about to get so stupid. https://t.co/xxwXQ6tmgZ
— Easy (@EasyEatsBodega) August 9, 2025
Coinbase bestätigte, dass die Solana-Integration auf der Roadmap steht. Das ist interessant, weil Solana keine Base-Chain ist. Es ist ein eigenes Hochleistungs-Ökosystem mit einer völlig anderen Architektur. Das bedeutet, Coinbase ist nicht kettenexklusiv. Sie denken ketteninklusiv.
Aus Sicht der Nutzer ist das brillant. Es ist ihnen egal, ob ihre Tokens auf Ethereum, Base oder Solana liegen — sie wollen sie einfach in ihrem Portfolio haben.
Aus Wettbewerbssicht ist es ein subtiler Schlag gegen reine DEX-Anbieter. Warum woanders hingehen, wenn Coinbase mehrere Ökosysteme in einer Schnittstelle zusammenführt, die Sie bereits nutzen?
Meine Einschätzung: Das ist DeFis „App-Store“-Moment
Wir haben solche Wendepunkte in der Technologie schon gesehen. Als Apple den App Store einführte, wurden mobile Apps von einer Nerd-Nische zu einer Mainstream-Notwendigkeit. Als PayPal direkt in eBay integriert wurde, wurden Online-Zahlungen zur Norm statt zur Ausnahme.
Der Schritt von Coinbase hat dieselbe Energie. Es geht nicht nur darum, Tokens zu handeln.
Es geht darum, dezentrale Märkte zu normalisieren, indem man sie dorthin bringt, wo die Nutzer bereits sind. Natürlich werden Power-User immer noch das rohe, ungefilterte DeFi-Erlebnis mit benutzerdefinierten Slippage-Einstellungen und Yield-Farming-Dashboards wollen.
Aber für 90 % der Nutzer? Reicht das, um sie im geschlossenen Ökosystem von Coinbase zu halten.
Und für diejenigen, die frühen Chancen nachjagen, könnte das Erkunden von Presale-Projekten und ICOs jetzt nur ein paar Fingertipps entfernt sein.
Warum das für die Branche wichtig ist
Mainstream-Akzeptanz geschieht nicht durch Ideologie. Sie geschieht durch Bequemlichkeit. Coinbase hat die umständliche, einschüchternde Welt des DEX-Handels genommen und sie so einfach gemacht wie das Überprüfen Ihres Instagram-Feeds.
Das wird andere Börsen — sowohl zentralisierte als auch dezentrale — dazu bringen, ihr UX-Spiel zu verbessern. Es könnte auch die Bühne dafür bereiten, dass Cross-Chain-DeFi zur Norm wird, statt zur Ausnahme. In einem Jahr könnten wir zurückblicken und erkennen, dass dies die Funktion war, die die Grenze zwischen CeFi und DeFi endgültig verwischt hat.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Harvard-Stiftungsfonds investiert 120 Mio. USD in BlackRock Bitcoin-ETF
Harvard-Stiftungsfonds investiert 120 Mio. USD in BlackRock Bitcoin-ETF – und die Wellen könnten gewaltig sein.
Das ist nicht nur eine Schlagzeile für die Krypto-Welt. Das ist die Art von stiller, gezielter Bewegung, die die Erzählung neu schreibt. Der größte akademische Stiftungsfonds der Welt, mit über 50 Milliarden USD unter Verwaltung, hat gerade eine Investition in neunstelliger Höhe auf Bitcoin-Engagement über BlackRocks Spot-ETF gesetzt.
Wenn Ivy-League-Geld Satoshis stapelt, geht es selten darum, einen schnellen Anstieg mitzunehmen. Es geht um strategische Positionierung für Jahrzehnte.

Das Wichtigste in Kürze
- Harvard investiert 120 Millionen USD in BlackRocks Spot Bitcoin-ETF.
- Dies signalisiert institutionelles Vertrauen in Bitcoin.
- Die Investition ist strategisch und langfristig ausgerichtet.
- Andere Elite-Institutionen könnten folgen.
- Die Kryptoszene 2025 ist dynamisch, mit neuen Projekten wie Bitcoin Hyper.
- Institutionelle Beteiligung stärkt auch kleinere Projekte.
- Harvard könnte seine Position weiter ausbauen.
- Ein Dominoeffekt in der Finanzwelt ist wahrscheinlich.
Harvard kauft 120 Mio. USD in BlackRocks Spot Bitcoin-ETF
Der Kauf selbst ist sauber, präzise und aufschlussreich. 120 Millionen USD, geparkt in einem regulierten, institutionell freundlichen Vehikel wie BlackRocks ETF, signalisieren einige Dinge: Harvard will Engagement, aber sie wollen es auf eine konforme, skalierbare Weise.
BlackRock, mit seinem Billionen-Dollar-Ruf, bietet genau das. Harvards Risikoausschuss muss sich keine Sorgen um Seed-Phrasen oder Cold Storage machen. Sie erhalten Bitcoin-Preisentwicklung mit Verwahrung auf Wall-Street-Niveau.
Für Bitcoin-Bullen ist das mehr als nur eine weitere Zahl bei den ETF-Zuflüssen. Es ist ein kultureller Moment. Eine der risikoaversesten, elitärsten Institutionen ist gerade der Party beigetreten.
Die stille Natur von Smart Money
Bewegungen wie diese kommen selten mit einer Pressekonferenz. Stiftungsfonds, Pensionsfonds und Staatsfonds arbeiten nach einem anderen Rhythmus. Sie bauen Positionen im Stillen auf und lassen die Welt später aufholen.
💰 ETF FLOW ALERT
━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━
HARVARD BUYS $120M IN BLACKROCK BITCOIN ETFTraditional finance bows to Bitcoin's supremacy as Harvard invests big.
— powered by ₿itPulse— ₿itPulse 🫀 (@BitPulse_X) August 8, 2025
Bis der Privatkunde davon hört, ist der Kauf erledigt. Das ist keine Arroganz – das ist Strategie. Das Spiel hier geht nicht darum, als Erster von den Nachrichten zu erfahren. Es geht darum, die Geduld zu haben, damit der Zinseszinseffekt über Jahrzehnte wirken kann.
Das Smart Money spielt nicht mit Memecoins auf Telegram herum. Sie sichern sich Positionen mit einer Multi-Zyklus-These – ähnlich wie ICO-Investoren, die in Jahren statt in Tagen denken.
ETF-Flow-Alarm: Ein Wandel in der traditionellen Finanzwelt
Diese Harvard-Allokation ist kein kleiner Bissen – es ist ein Statement. Die traditionelle Finanzwelt „wärmt sich nicht mehr“ für Bitcoin auf. Sie beugt das Knie. Jede große Allokation wie diese erhöht den Druck auf die Konkurrenz. Denken Sie an Yale. Denken Sie an Princeton. Denken Sie an den kanadischen Pensionsplan. Niemand will der Letzte sein, der sein Portfolio modernisiert.
🚨 BREAKING: Harvard University just bought $120M of BlackRock’s spot #Bitcoin ETF
When Ivy endowments stack sats, it’s not speculation—it’s policy. The smart money moves quietly… then all at once. 📈#Harvard #BlackRock #BTC #ETF #InstitutionalAdoption #CryptoNews #BullRun… pic.twitter.com/0rg2Gu4jAB
— ⛩️ DecentralWatch 🇨🇦💹🧲 (@Mc_Gregork) August 8, 2025
BlackRocks Spot Bitcoin-ETF ist genau für dieses Publikum konzipiert. Voll reguliert. Voll integriert in bestehende Berichtssysteme. Es ist Bitcoin-Engagement ohne operative Kopfschmerzen. Die Zahl von 120 Millionen USD ist weniger wichtig als der Präzedenzfall. Sobald die ersten Pioniere die Linie überschreiten, neigen andere dazu, zu folgen.
Von innovativen Zahlungen zu Token-Magie
Crypto Stars to Watch in 2025✨
From innovative payment solutions to meme magic, these tokens are making waves this year –ㆍBitcoin Hyper (HYPER)
ㆍBest Wallet Token (BEST)
ㆍSnorter Token (SNORT)
ㆍMaxi Doge (MAXI)
ㆍSUBBD Token (SUBBD)
ㆍLittle Pepe Token (LILPEPE)… pic.twitter.com/asC5ygyn0j— Coin Gabbar (@coin_gabbar_) August 9, 2025
Das passiert nicht im luftleeren Raum. Sicher, Harvards 120-Millionen-USD-Schritt in Bitcoin macht Schlagzeilen, aber die eigentliche Geschichte geht tiefer. Die Kryptoszene 2025 ist derzeit elektrisierend. Zahlungsnetzwerke entwickeln sich weiter. Token wie Bitcoin Hyper explodieren auf eine Weise, die niemand kommen sah.
Nehmen Sie Bitcoin Hyper (HYPER) als Beispiel. Die Leute sind nicht nur wegen der Kursdiagramme hier.
Sie sind hier wegen der Energie, der Kultur, des Gefühls, dass gerade in Echtzeit etwas Neues aufgebaut wird. HYPER ist eines dieser Projekte, das in diesem Umfeld gedeiht. Es ist der Beweis, dass Krypto nicht nur institutioneller Ernst ist – es geht auch um Experimentierfreude, Gemeinschaftsgeist und eine Prise Spaß. Die Kombination ist magnetisch.
Wenn das große Geld den Sektor validiert, profitieren auch Coins wie Bitcoin Hyper. Plötzlich beginnen mehr Augen, über die „Top 2“ hinauszublicken und auf kommende Herausforderer zu achten. Es ist eine Erinnerung daran, dass Krypto nicht nur Finanzen ist – es ist eine Bewegung. Und Bewegungen haben die Tendenz, alles zu verändern, was sie berühren.
Meine Einschätzung: Das ist erst der Anfang
Hier ist meine ehrliche Einschätzung – Harvards 120 Mio. USD sind nur ein erster Bissen. Stiftungsfonds gehen selten über Nacht all-in bei einer neuen Anlageklasse. Sie testen, messen und skalieren.
In einem Jahr würde es mich nicht überraschen, wenn diese Position verdoppelt oder verdreifacht wird. Besonders wenn Bitcoin seinen langfristigen Aufstieg fortsetzt und BlackRocks ETF sich als operativ nahtlos erweist. Je besser es funktioniert, desto mehr werden sie investieren. Das ist das institutionelle Playbook.
Der Dominoeffekt in Aktion
Ich habe das schon in anderen Anlageklassen gesehen. Ein Schwergewicht tätigt eine mutige Allokation, und plötzlich führt jeder neue Portfolio-Simulationen durch. Erwarten Sie in den kommenden Quartalen weitere Schlagzeilen. Nicht nur von Harvards akademischen Rivalen, sondern auch von Versicherern, Stiftungen und staatlichen Pensionsfonds. Und mit so vielen Optionen zum Kauf von Kryptowährungen wird es für große und kleine Investoren gleichermaßen einfacher, einzusteigen. Bitcoin bekommt nicht nur einen Platz am Tisch – es wird Teil der Speisekarte.
Harvards 120 Mio. USD in BlackRocks Bitcoin-ETF sind nicht nur ein Handel. Es ist ein Signal. Ein Zeichen dafür, dass Bitcoin nicht länger ein rebellischer Außenseiter-Asset ist, sondern eine ausgereifte, institutionstaugliche Portfolio-Komponente. Smart Money bewegt sich leise, dann auf einmal. Harvard hat gerade seinen Zug gemacht. Die Frage ist – wer ist der Nächste?
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Binance-Gründer wehrt sich gegen FTX-Klage über 1,76 Milliarden Dollar
Und wieder geht es los. Eine weitere Wendung im FTX-Durcheinander. Diesmal bittet Binance-Gründer Changpeng Zhao – genau, CZ – das Gericht, eine große Klage abzuweisen. Im Wert von 1,76 Milliarden Dollar.
Das FTX-Insolvenzteam sagt, CZ habe dieses Geld durch zwielichtige Transfers erhalten, bevor alles zusammenbrach. Aber CZ will davon nichts wissen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Binance-Gründer CZ will eine 1,76-Milliarden-Dollar-Klage von FTX abweisen lassen.
- Seine Hauptargumente: Er lebt nicht in den USA, die Deals fanden offshore statt, und FTX dehnt die US-Insolvenzgesetze zu weit aus.
- Sollte das Gericht FTX Recht geben, könnte das weitreichende Folgen für internationale Krypto-Firmen haben.
- Der Fall zeigt, wie wichtig klare Zuständigkeitsvereinbarungen bei Krypto-Geschäften sind.
- Die Entscheidung könnte die künftige Regulierung von Kryptowährungen maßgeblich beeinflussen.
CZ bittet das Gericht, die Klage abzuweisen
Changpeng Zhao sagte dem Richter gerade, er solle den Fall fallen lassen. Er sagt, der Anspruch von FTX halte nicht stand.
Warum? Weil er nicht in den Vereinigten Staaten lebte.
Auch diese Deals? Sie fanden woanders statt. Er argumentiert, dass amerikanische Gerichte keine Zuständigkeit haben, da diese Transaktionen außerhalb der USA stattfanden. Es ist, als würde man jemanden bitten, für ein Parkticket in einem anderen Land zur Rechenschaft gezogen zu werden – ohne rechtliche Grundlage, es durchzusetzen.
Co-founder Changpeng Zhao became the latest Binance Holdings Ltd.-affiliated person to ask a bankruptcy court to dismiss claims against him from an FTX trust seeking to claw back $1.76 billion that it said was improperly transferred by Sam Bankman-Fried. https://t.co/3sNSVkt15b
— Bloomberg Law (@BLaw) August 5, 2025
CZ besteht darauf, dass FTX seine Kompetenzen überschreitet und die US-Insolvenzregeln zu weit dehnt, um Offshore-Deals zu verfolgen. Sein Hauptargument ist einfach
Seine Anwälte nennen drei große Punkte:
- Erstens, CZ lebt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
- Zweitens, die Deals fanden offshore statt.
- Drittens, FTX versucht, die US-Insolvenzregeln zu weit auszulegen.
Er sagt im Grunde: „Das ist nicht euer Revier.“
Warum sich 1,76 Milliarden Dollar gewaltig anfühlen? Diese Summe ist nicht nur groß. Sie ist die größte Rückforderung von FTX gegenüber irgendjemandem mit Verbindungen zu Binance.
Lassen Sie das erst einmal sacken.
🚨Binance founder @cz_binance moves to dismiss FTX’s $1.76B lawsuit, per BBG.
His defense:
📌 He lives in the UAE
📌 The deals happened offshore
📌 FTX is trying to stretch U.S. bankruptcy law beyond its limits pic.twitter.com/0dY5dFnP7o— CryptoPotato Official (@Crypto_Potato) August 6, 2025
Es ist auch ein Warnschuss an Unternehmen, die in Token-Verkäufe in der Frühphase investieren, wie ICOs und Krypto-Presales, ohne klar definierte Zuständigkeitsvereinbarungen.
Es könnte mehr Krypto-Unternehmen dazu bringen, genau zu prüfen, wo und wie sie Geschäfte machen.
Was das für Binance bedeuten könnte
Wenn das Gericht FTX Recht gibt, könnte das für Binance ungemütlich werden. Plötzlich müsste sich Binance möglicherweise an US-Regeln halten – selbst für Vorgänge im Ausland. Das könnte die Arbeitsweise globaler Krypto-Firmen durcheinanderbringen.
Es ist, als würde man während des Spiels die Torpfosten verschieben.
Es zeigt auch, warum es wichtig ist zu wissen, welche Kryptowährung man kauft und wo – besonders für Neulinge, die sich auf vertrauenswürdige Plattformen wie Binance oder Coinbase verlassen.
Das größere Bild in Sachen Regulierung
Dieser Streit dreht sich nicht nur um Binance oder FTX. Er ist Teil einer größeren Geschichte – wie sich Krypto-Regeln überhaupt noch entwickeln. Wenn dieser Fall Bestand hat, könnten US-Gerichte Macht über Geschäfte weit außerhalb ihrer Grenzen gewinnen. Das bedeutet: mehr Gerichtssäle. Mehr Anwälte. Mehr Kopfschmerzen.
Ich denke, CZ hat ein starkes Argument. Ich meine, wenn Sie nicht in den USA leben und der Deal nicht dort stattfand – sollten Sie dann wirklich mit US-Recht konfrontiert werden?
Fühlt sich überzogen an. Aber es ist kein Selbstläufer. Wenn das Gericht auch nur eine kleine Verbindung zu US-Interessen findet, könnte sich alles schnell drehen. Einmal habe ich einen Vertrag im Ausland unterschrieben und musste trotzdem mit US-Steuern klarkommen. Kein Spaß.
Jetzt wird das Gericht entscheiden. Hat CZ fair gespielt? Oder hat FTX Recht, ihn da hineinzuziehen? Wir werden sehen. Aber diese Entscheidung könnte die Regeln für alle in der Krypto-Welt beeinflussen – besonders für Unternehmen außerhalb der USA.
Was bleibt also hängen?
CZ versucht, sich aus einem riesigen juristischen Schlamassel zu befreien. Er sagt, die USA sollten sich da heraushalten. Wenn der Richter ihm zustimmt, können Binance und andere erst einmal aufatmen. Wenn nicht? Dann muss die Krypto-Welt vielleicht überdenken, wie sie Offshore-Deals handhabt.
Einfache Maßnahmen könnten helfen. Zum Beispiel besser nachzuvollziehen, wo Deals stattfinden. Oder sicherzustellen, dass Verträge die Zuständigkeit klar regeln. Bleiben Sie wachsam. Diese Geschichte ist noch nicht vorbei.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Zinsbringende Stablecoin-Angebote steigen nach dem GENIUS Act sprunghaft an
In einer überraschenden Wendung nach der Verabschiedung des GENIUS Act steigt das Angebot zinsbringender Stablecoins sprunghaft an – obwohl das Gesetz ihre Emission in den USA verbietet. Dieser bemerkenswerte Anstieg verändert die regulatorische Diskussion und zeigt, wie sich Kapitalflüsse rund um Stablecoins mit ertragsgenerierenden Funktionen entwickeln.
Lassen Sie uns aufschlüsseln, was passiert – und warum es wichtig ist.

Das Wichtigste in Kürze
- Nach Inkrafttreten des GENIUS Acts ist das Angebot an zinsbringenden Stablecoins stark gestiegen – trotz eines Verbots in den USA.
- Projekte wie USDT und USDC verzeichneten Milliardenzuwächse, während klassische Stablecoins wie USDC unter Abflüssen litten.
- Investoren suchen gezielt nach Rendite und nutzen dabei dezentrale, oft offshore organisierte Lösungen.
- Der Markt zeigt deutlich: Yield-basierte Stablecoins werden zu einem zentralen Baustein in DeFi.
- Regulierungsbehörden stehen vor neuen Herausforderungen, da Kapital global und technologiegestützt agiert.
- Die Dynamik des Kryptomarkts verändert sich – und wer früh reagiert, profitiert. .
Zinsbringende Modelle führen Kapitalflüsse an
Trotz Beschränkungen hat Ethena Labs’ USDC seit Inkrafttreten von GENIUS unglaubliche 2,7 Milliarden Dollar an Angebot hinzugefügt. Das ist der größte Zuwachs unter den Stablecoins – ein Beweis dafür, dass zinsbringende Modelle weiterhin Nachfrage erzeugen, selbst unter strengeren US-Vorschriften.
„Für mich signalisiert das eines laut und deutlich: Investoren parken nicht nur Fiat – sie wollen Geld verdienen. Und sie tun es mit Stablecoins, die tatsächlich für sie arbeiten, nicht einfach untätig bleiben.“
USDT zieht weiterhin Liquidität an
Tether (USDT) verzeichnete ebenfalls Zuwächse und fügte rund 2,4 Milliarden Dollar an Kapital hinzu. Das deutet darauf hin, dass Liquiditätsanbieter und institutionelle Halter seinen Reserven weiterhin vertrauen. USDT bleibt ein Rückgrat der Krypto-Liquidität.
„Es ist ein Zeichen dafür, dass nicht alle Stablecoins gleich betrachtet werden.“
Auf der anderen Seite verzeichnete USDC einen Abfluss von etwa 800 Millionen Dollar. Das ist ein merklicher Rückgang des Marktanteils – wahrscheinlich, weil mehr Menschen anderweitig nach Rendite suchen oder sich durch den regulatorischen Druck auf das Stablecoin-Setup von Circle unwohl fühlen.
Stablecoins are repositioning after the GENIUS Act (since 07/18/2025)
– $ENA USDe surged the most with +$2.7B => yield-bearing stablecoin models are leading capital flows.
– USDT remains strong (+$2.4B), showing confidence in liquidity & coverage.
– USDC saw net outflows of… pic.twitter.com/zVy1yd74Vb
— David Arnal (@davidarngar) August 4, 2025
Auch wenn das nicht katastrophal ist, ist es ein klares Signal: Kapitalallokation verschiebt sich. Rendite zählt. Und Projekte, die sie bieten – selbst außerhalb der US-Grenzen – gewinnen das Rennen. USDS überschreitet 1 Milliarde – Rendite ist kein Trend mehr
Mountain Protocols USDS sammelte nach dem GENIUS Act über 1 Milliarde Dollar an Einlagen – ein weiteres deutliches Zeichen dafür, dass Ertragsgenerierung eine strategische Verschiebung in der Stablecoin-Präferenz antreibt.
„Das ist nicht mehr nur Hype – es wird zu einem strukturellen Bestandteil von DeFi. Zinsbringende Protokolle bauen langfristige Kapitalprogramme rund um diese Stablecoin-Flüsse auf.“
Warum der GENIUS Act diesen Anstieg ausgelöst hat
GENIUS mag zinsbringende Stablecoins in den USA verbieten, aber das hat die Nachfrage nicht gedämpft. Tatsächlich hat es für viele Investoren die Kapitalrotation hin zu On-Chain-Alternativen beschleunigt, die Konformität durch Offshore-Emissionen und öffentliche Vertrags-Transparenz bieten.
„Wenn Sie weniger traditionelle Krypto-Strukturen oder Frühphasen-Investitionen erkunden, sehen Sie sich einige der wichtigsten Presales und ICOs an, die derzeit die Ertragslandschaft prägen.“
Sobald regulatorische Hürden klar sind, fließt Kapital schnell. Rendite wartet nicht auf rechtliche Klarheit im Inland – sie wandert einfach dorthin, wo es Erträge gibt. Und diese Wanderung zeigt sich in den Milliarden, die in USDe und USDS verschoben wurden. Was Regulierungsbehörden übersehen könnten
Surprising winners in a post-GENIUS era – yield bearing stablecoin supply up a TON despite GENIUS disallowing them in the US@ethena_labs's USDe alone added 2.7B in supply since GENIUS (Jul 18) pic.twitter.com/vDfBKe4fk3
— Anthony Yim (@anthonyyim) August 4, 2025
Es ist einfach, Emissionsorte ins Visier zu nehmen – aber schwieriger, Smart Contracts On-Chain zu blockieren. GENIUS mag die Emission in den USA einschränken, aber On-Chain-Aktivität bleibt grenzenlos. Dieser Angebotsanstieg zeigt, dass strikte inländische Behandlung möglicherweise nicht ausreicht, um globale Liquidität von der Ertragsstrukturierung abzuhalten.
Politikgestalter müssen sich damit auseinandersetzen: Cashflow respektiert keine gesetzlichen Grenzen. Durchsetzung erfordert technologiebasierte Ansätze – nicht nur inländische Verbote.
Was kommt als Nächstes?
Der Anstieg des zinsbringenden Stablecoin-Angebots nach dem GENIUS Act ist nicht nur eine Nachricht – er markiert einen echten Wandel in der Marktdynamik. Wir reden hier nicht über Hype. Wir reden über Evolution.
Denken Sie darüber nach, Ihr Portfolio anzupassen? Es könnte ein guter Zeitpunkt sein, sich unseren aktualisierten Leitfaden zu den besten Krypto-Börsen anzusehen – viele von ihnen bieten inzwischen ertragsgenerierende Assets und tokenisierte Real-World-Anwendungen.
Erwarten Sie, dass Stablecoins wie USDT und USDC weiter wachsen – insbesondere, da DeFi-Projekte um sie herum aufgebaut werden. Achten Sie auf neue Sicherheitenpools, Kreditprotokolle und Anwendungsfälle für tokenisierte Produkte.
Althergebrachte Stablecoins werden reagieren müssen – oder riskieren, ihre Führungsrolle bei der Liquidität zu verlieren. Und Regulierer? Sie müssen ihre Durchsetzungsstrategien weiterentwickeln, um On-Chain-Aktivitäten und grenzüberschreitende Kapitalströme zu adressieren. Das smarte Geld positioniert sich bereits neu. Rendite zählt wieder. Und Kapital bewegt sich schnell.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Cardano stellt 71 Millionen Dollar für Netzwerk-Upgrade bereit
In einem kühnen und kontroversen Schritt stellt Cardano 71 Millionen Dollar für ein Netzwerk-Upgrade bereit. Das Upgrade ist keine Nebenquest. Es ist ein Vollgas-, von der Community genehmigter Plan, um 96 Millionen ADA in Skalierbarkeit, Entwickler-Tools und tiefgehende Interoperabilität zu investieren.
Dieser 12-monatige Fahrplan dreht sich nicht nur um Geschwindigkeit – es geht darum, Cardano für Entwickler attraktiv und für zukünftiges Wachstum kugelsicher zu machen. Und dennoch: Nicht alle applaudieren.

Das Wichtigste in Kürze
- Cardano investiert 71 Millionen Dollar in ein umfassendes Netzwerk-Upgrade, das innerhalb von zwölf Monaten Skalierbarkeit, Entwicklerfreundlichkeit und Interoperabilität verbessern soll.
- Der durch Community-Abstimmung genehmigte Plan sieht vor, 96 Millionen ADA auszugeben – ein mutiger Schritt, der von einigen gefeiert, aber auch kritisch hinterfragt wird, insbesondere bezüglich Transparenz und Effizienz.
- Gleichzeitig geschieht dies in einer Phase verschärfter Regulierungsbemühungen in den USA.
- Das Upgrade zielt nicht auf schnelle Effekte ab, sondern auf nachhaltige Infrastruktur, um Cardano langfristig attraktiver für Entwickler und Investoren zu machen.
- Trotz der Risiken wird das Vorgehen als reif und strategisch angesehen – ein potenzieller Wendepunkt für die Plattform.
71 Millionen Dollar sind kein Kleingeld – es ist eine Wette
Der Vorschlag für Cardanos Treasury wurde nicht heimlich von Insidern durchgedrückt. Die Community hat abgestimmt – und ihn genehmigt. Das sind 96 Millionen ADA, rund 71 Millionen Dollar zum aktuellen Kurs, freigegeben für die Kernentwicklung. Das Ziel? Das Netzwerk im nächsten Jahr durch Verbesserungen bei allem – von Durchsatz über Benutzererfahrung bis hin zu dApp-Tools – auf Touren bringen.
🚨CARDANO ALLOCATES $71M FOR NETWORK UPGRADE
The #Cardano community voted to allocate 96M $ADA to its core devs for a 12-month roadmap focused on scalability, dev tools, and interoperability.
Not everyone’s thrilled — transparency & cost concerns were raised.🔥 pic.twitter.com/xgtIq9ILeb
— Coin Bureau (@coinbureau) August 4, 2025
Der Fokus liegt klar auf Interoperabilität. In einer Multi-Chain-Welt ist das keine Option – es ist Überleben. Aber bei dieser Budgetgröße? Das bleibt nicht unbemerkt.
Bedenken: Transparenz und Kostenkontrolle
Viele eingefleischte Cardano-Fans sind begeistert. Doch selbst unter Unterstützern tauchen schnell Fragen auf:
- Wie werden die Mittel nachverfolgt?
- Wer trägt die Verantwortung, wenn Meilensteine nicht erreicht werden?
- Werden die 96 Millionen ADA so effizient wie möglich verwendet?
Und wissen Sie was? Diese Fragen sind berechtigt. Cardano wurde trotz seiner akademischen Eleganz manchmal für langsamen Fortschritt kritisiert. Jetzt, wo echtes Geld im Spiel ist, ist genaue Prüfung nur natürlich. Aber diese Prüfung? Sie ist tatsächlich gesund. Sie zeigt, dass das Ökosystem nicht schlafwandelt. Das ist kein Meme-Coin-Wahnsinn – das ist erwachsene Krypto.
Timing: Warum das Jetzt zählt
Hier wird es spannend. Dieses Upgrade kommt genau zu dem Zeitpunkt, an dem US-Regulierungsbehörden in den Overdrive schalten. Die SEC arbeitet zusammen mit der CFTC an einem neuen „Crypto Sprint“, basierend auf dem digitalen Rahmenwerk des Weißen Hauses. Die Mission? Schlupflöcher schließen, Transparenz durchsetzen und der Kryptoregulierung endlich Zähne verleihen.
Was genau steckt im Upgrade?
Das Cardano-Team konzentriert sich auf drei Säulen:
-
Skalierbarkeit:
Mehr Durchsatz. Weniger Staus. Denken Sie an Hydra und Input-Endorser. -
Entwickler-Tools:
Bessere SDKs, einfachere APIs, verbesserte Dokumentation. Cardano möchte das Onboarding von Entwicklern vom Problem zum Vergnügen machen. -
Interoperabilität:
Brücken, Sidechains und Messaging-Layer, die Cardano mit Ethereum, Bitcoin und darüber hinaus verbinden. In einer Multi-Chain-Welt ist das Grundvoraussetzung.
Wenn Sie sich fragen, welche Krypto Sie 2025 kaufen sollten – dieser Infrastruktur-Schritt könnte ADA wieder ins Rampenlicht rücken. Kurz gesagt: Cardano will sich von einem durchdachten Ökosystem… in ein reibungsloses verwandeln.
Cardanos leiser Machtzug
In Krypto bringen auffällige Aktionen Klicks. Leise Umsetzung gewinnt Zyklen. Und aktuell investiert Cardano ernsthaft Kapital in das Langweilige: Skalierbarkeit, Tools, Infrastruktur. Das ist nicht immer aufregend. Aber es ist das, was zählt, wenn der Hype verblasst.
Dieses Upgrade ist eine Wette darauf, dass der Aufbau von Infrastruktur jetzt später Entwickler, Kapital und Anwendungsfälle anziehen wird – besonders in einem Markt, der die Schwachen aussortiert.
Sie wollen ADA nach dem Kauf sicher speichern? Vergessen Sie nicht, die besten Krypto-Wallets für langfristiges Staking und Delegation zu prüfen. Man sammelt keine 71 Millionen Dollar, um auf Nummer sicher zu gehen.
https://x.com/e_coiny/status/1952245357917749580
Persönlich? Ich denke, Cardano hat gerade die wichtigste Entscheidung seit Jahren getroffen. Ist der Preis hoch? Ja. Gibt es Risiken? Absolut. Aber in einer Zeit, in der viele Chains gelähmt sind – in Erwartung von ETF-Zulassungen, SEC-Urteilen oder einfach auf Rückkehr des Volumens – liefert Cardano ab.
Es richtet sich nach Regulierung. Es stellt Entwickler-Tools bereit. Und es tut es durch Community-Governance. Das Upgrade wird vielleicht keine sofortigen Feuerwerke liefern. Aber als langfristige Strategie? Fühlt es sich durchdacht an. Reif. Und sehr, sehr interessant.
Eine 71-Millionen-Dollar-Wette nicht nur auf Technologie, sondern auf Timing, Vertrauen und Transformation. Und ganz ehrlich – das ist echte Führungsstärke in diesem Bereich.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
3 Altcoins mit 10x Potenzial für diese Woche
Shiba Inu, PENGU und Bitcoin Hyper zeigen 2025 starkes Wachstumspotenzial – durch technische Signale, Partnerschaften und bahnbrechende Lösungen.


Das Wichtigste in Kürze
- Shiba Inu zeigt mit einem „Golden Cross“ starke technische Signale und könnte bis zu 38 % zulegen.
- Der PENGU-Token profitiert von einem China-Deal und plant ein eigenes Mobile-Game.
- Bitcoin Hyper will mit Solana-Technologie das Bitcoin-Netzwerk revolutionieren und sammelte bereits über 3,1 Millionen Dollar ein.
In der Welt der Altcoins gibt es immer wieder Überraschungen – und aktuell stehen drei Projekte besonders im Rampenlicht: Shiba Inu, PENGU und Bitcoin Hyper. Mit starken Kursgewinnen, vielversprechenden Partnerschaften und visionären Technologien mischen sie die Szene auf. Warum genau jetzt ein Blick auf diese Altcoins lohnenswert sein könnte, zeigt dieser Artikel.
Shiba Inu mit Kurssprung und bullischen Signalen für Altcoins
Shiba Inu (SHIB), einer der beliebtesten Meme-Altcoins, erlebt aktuell einen starken Aufwärtstrend. Innerhalb von 24 Stunden stieg der Kurs um 7 %, was die Marktkapitalisierung auf über 8,14 Milliarden US-Dollar steigen ließ. Ein technisches Signal – das sogenannte „Golden Cross“ – zeigt sich im Chart: Der 20-Tage-Durchschnitt hat den 50-Tage-Durchschnitt von unten nach oben durchbrochen. Solche Formationen deuten oft auf anhaltende Kursanstiege hin.
Ein ähnliches Muster trat im Mai 2025 auf, gefolgt von einem Kursplus von 34 %. Aktuell steht SHIB bei rund 0,00001358 $, mit Widerstand bei 0,00001421 $. Wird dieser durchbrochen, sind weitere Ziele bei 0,00001468, 0,00001577 und sogar 0,00001867 realistisch – ein mögliches Plus von bis zu 38 %.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
So treibt China den PENGU-Token in neue Höhen
Die PENGU-Altcoins, Teil des NFT-Ökosystems von „Pudgy Penguins“, legte zuletzt um über 12 % zu. Auslöser war ein Deal mit Suplay Inc., einem chinesischen Unternehmen im Entertainmentsektor mit starken Markenpartnerschaften, etwa mit Disney und Marvel.
Suplay darf nun offiziell Pudgy Penguins-Produkte weltweit vertreiben – darunter Überraschungsboxen und Sammelkarten. So sichert sich die Marke Zugang zum milliardenschweren asiatischen Sammlermarkt. Zugleich ist ein Mobile-Multiplayer Spiel in Arbeit, entwickelt mit Mythical Games. Es richtet sich an eine jüngere Zielgruppe und soll die Community stärken.
Pudgy Party, our competitive multiplayer game, is launching soon on the @Apple App Store and @Google Play Store.
We’re giving away a total of $5,000 worth of $PENGU to 5 lucky people who RT this and follow @PlayPudgyParty.
More information below. pic.twitter.com/ruzb06gi2z
— Pudgy Penguins (@pudgypenguins) July 14, 2025
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Bitcoin Hyper: Wie $HYPER Bitcoin wieder relevant machen will
Bitcoin Hyper ($HYPER) verfolgt ein ambitioniertes Ziel: das Bitcoin-Netzwerk schneller und smarter machen. Mit über 3,1 Millionen US-Dollar, die in weniger als drei Monaten im Vorverkauf gesammelt wurden, ist das Interesse enorm. Die Layer-2-Lösung nutzt Solana-Technologien, um Bitcoins Transaktionsgeschwindigkeit (aktuell nur 7 pro Sekunde) deutlich zu erhöhen – ohne die Sicherheitsnachteile bisheriger Lösungen.
Die Solana Virtual Machine bringt schnelle Smart Contracts auf Bitcoin, während eine Canonical Bridge für sicheren Datentransfer zwischen Layer-2 und Mainnet sorgt. Der aktuelle Preis liegt bei 0,0123 $ – ein Anstieg von über 6 % seit Launch. Prognosen sehen Kursziele von 0,32 $ bis Ende 2025 und über 1,50 $ bis 2030. Das entspricht einem Potenzial von über 12.000 %.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Social Media, Community und langfristige Aussichten für Altcoins
Die mittelfristige Zukunft dieser drei Kryptowährungen wirkt vielversprechend. Shiba Inu könnte bei anhaltend starker Community-Unterstützung und positiven technischen Signalen erneut einen Bullrun erleben. Sollte der Widerstand bei 0,00001421 $ fallen, sind neue Höchststände in Reichweite. Shiba Inu profitiert dabei stark vom Social Buzz: Die Erwähnungen auf Plattformen wie Twitter und Reddit sind innerhalb von 24 Stunden um 126 % gestiegen. Das zeigt das große Engagement der Community und unterstützt den Aufwärtstrend des Altcoins. Auch die sinkenden Bestände auf Börsen für Altcoins – aktuell auf dem niedrigsten Stand seit einem Jahr – deuten auf langfristiges Vertrauen der Anleger hin.
Bei den PENGU-Altcoins zeigt sich eine ähnliche Dynamik. PENGU hat durch die Asien-Expansion enormes Potenzial im Sammler- und Gaming-Bereich. Die Kombination aus Markenstärke, einem attraktiven Spielkonzept und wachsender Sichtbarkeit macht den Token besonders für jüngere Zielgruppen interessant. Das Spiel „Pudgy Party“ wird von vielen Fans erwartet und könnte neue Nutzergruppen anziehen.
Bitcoin Hyper geht einen technologisch mutigen Weg und positioniert sich als zukunftsfähige Erweiterung des Bitcoin-Netzwerks. Sollte sich die Layer-2-Lösung in der Praxis bewähren, könnte sie Bitcoin neue Relevanz in Bereichen wie DeFi und Smart Contracts verschaffen. Bitcoin Hyper punktet derweil mit Transparenz: Zwei unabhängige Sicherheitsprüfungen bestätigen die Seriosität des Projekts. Das sorgt für Vertrauen bei Investoren – ein entscheidender Faktor für langfristiges Wachstum. Die kommenden Monate bleiben entscheidend – doch die Weichen für einen langfristigen Erfolg sind bei allen drei Projekten klar erkennbar.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Herausforderungen von Bitcoin und die Lösung durch Bitcoin Hyper
Bitcoin wurde nie für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit oder Programmierbarkeit entwickelt. Seine Transaktionen sind langsam und teuer, was Mikrozahlungen unpraktisch macht. Die Architektur begrenzt den Durchsatz auf etwa 7 Transaktionen pro Sekunde, was für moderne Finanzsysteme unzureichend ist. Im Gegensatz zu neueren Blockchains unterstützt Bitcoin keine Smart Contracts oder dezentralen Anwendungen, was Entwickler zu fragmentierten Lösungen zwingt. Diese Herausforderungen isolieren Bitcoin von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen. Es bleibt ein Wertaufbewahrungsmittel, aber keine Plattform für Innovation – bis jetzt.
Bitcoin Hyper führt ein skalierbares, schnelles und programmierbares Layer-2-Ökosystem ein, ohne die Kernsicherheitsprinzipien von Bitcoin zu beeinträchtigen. Es bietet eine Echtzeit-Layer-2-Lösung zur Skalierung von Bitcoin, arbeitet als eine leistungsfähige, niedrig-latente Layer-2-Blockchain und ermöglicht eine hohe Durchsatzrate und kostengünstige Abwicklung. Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) ermöglicht Bitcoin Hyper blitzschnelle Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, was zuvor auf nativem Bitcoin unmöglich war.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.
3 neue Krypto Presales im Juli 2025
Drei neue Krypto Presales im Juli 2025 stehen im Fokus – Bitcoin Hyper, Token6900 und Snorter bieten Chancen, aber auch klare Risiken.


Das Wichtigste in Kürze
- Im Juli 2025 starten mehrere neue Krypto Presales mit viel Aufmerksamkeit aus der Community.
- Dabei reicht das Spektrum von technischen Innovationen bis hin zu reinen Meme Coins.
- Doch bei aller Euphorie sollte man die Risiken dieser Anlagen nicht unterschätzen.
Der Sommer 2025 bringt frischen Wind in den Kryptomarkt – gleich mehrere neue Coins starten vielversprechende Presales. Von technisch ambitionierten Layer-2-Lösungen bis zu nostalgischen Meme-Projekten ist alles dabei. Doch hinter dem Hype steckt nicht nur Potenzial, sondern auch erhebliches Risiko – und genau deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf Bitcoin Hyper, Token6900 und Snorter Bot.
Was sind Krypto Presales und warum sind sie so beliebt?
Krypto Presales ermöglichen es Anlegern, neue Kryptowährungen vor ihrem offiziellen Börsenstart zu kaufen. Diese Phase wird oft genutzt, um Projekte zu finanzieren und der Community frühe Einstiegsmöglichkeiten zu bieten. Investoren hoffen dabei auf günstige Preise und hohe Renditen, wenn der Token später gelistet wird. Besonders im Meme- oder DeFi-Bereich sind Presales ein beliebter Weg, um schnell Kapital zu mobilisieren.
Doch die Attraktivität liegt nicht nur im Preis. Viele Presales vermitteln durch Social-Media-Kampagnen und Community-Building ein Gefühl von Exklusivität. Frühe Unterstützer sehen sich oft als Teil einer Bewegung, die „ganz früh dabei“ ist. Aber genau dieser emotionale Aspekt kann auch zu irrationalen Entscheidungen führen.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Risiken und klare Einordnung: Warum Presales kein langfristiger Vermögensaufbau sind
So verlockend Krypto Presales auch klingen – sie bergen enorme Risiken. Viele Projekte scheitern, liefern nie einen echten Use Case oder enden als Rugpull. Gerade neue Coins ohne Fundament werden von kurzfristigen Spekulanten dominiert, was extreme Volatilität zur Folge hat. Ein Totalverlust ist hier kein Einzelfall, sondern statistisch gesehen der Normalfall.
Langfristiger Vermögensaufbau funktioniert im Kryptobereich nur über etablierte Werte wie Bitcoin. Selbst erfahrene Investoren halten weniger als 2 % ihres Portfolios in solchen Presale-Tokens. Wer in neue Projekte investiert, sollte dies mit klarem Bewusstsein tun – als spekulative Beimischung, nicht als Basis.
World’s Most Valuable Financial Assets
(Measured in Trillions of Dollars)1) Gold = $22.7T
2) Nividia = $4.0T
3) Microsoft = $3.7T
4) Apple = $3.1T
5) Bitcoin = $2.4T <———
6) Amazon = $2.3T
7) Silver = $2.2T
8) Alphabet = $2.1T
9) Meta = $1.8T
10) Saudi Aramco = $1.6T— Documenting ₿itcoin 📄 (@DocumentingBTC) July 14, 2025
Bitcoin Hyper: Skalierung trifft auf Bitcoin-Sicherheit
Bitcoin Hyper (HYPER) will eine der größten Schwächen von Bitcoin lösen – die mangelnde Skalierbarkeit. Die Basis-Blockchain von Bitcoin erlaubt nur etwa sieben Transaktionen pro Sekunde. Damit ist sie für moderne Anwendungen wie DeFi, Gaming oder Web3 kaum nutzbar. Auch fehlen native Smart Contracts, was Entwickler zu komplizierten Umwegen zwingt.
Bitcoin Hyper führt eine Layer-2-Lösung ein, die schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht. Dabei bleibt das Sicherheitsmodell von Bitcoin erhalten. Durch Integration der Solana Virtual Machine (SVM) wird die Ausführung von Smart Contracts mit hoher Geschwindigkeit möglich. Das Projekt zielt darauf ab, Bitcoin wieder relevant für Innovationen zu machen.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
HYPER Presale: Mehr als nur ein weiteres Bitcoin-Derivat?
Der Presale von Bitcoin Hyper zielt darauf ab, Investoren eine Möglichkeit zu geben, an der nächsten Evolutionsstufe von Bitcoin teilzuhaben. Mit seiner Layer-2-Architektur verbindet HYPER die Stabilität von Bitcoin mit der Flexibilität moderner Smart-Contract-Plattformen. Die Möglichkeit, dApps auf Bitcoin zu entwickeln, könnte langfristig Nachfrage erzeugen.
Zudem verspricht das Projekt eine hohe Transaktionsgeschwindigkeit bei minimalen Gebühren. Sollte es der Community gelingen, das Projekt über den Bitcoin-Fan-Kreis hinaus bekannt zu machen, sind auch virale Effekte denkbar. Doch wie bei allen Presales bleibt abzuwarten, ob das Konzept auch im Markt bestehen kann.
Token6900: Meme-Power mit Retro-Charme
Token6900 ist ein Coin, der Nostalgie und viralen Humor kombiniert. Inspiriert von Internet-Memes der frühen 2000er und SPX6900, setzt er vollständig auf den Community-Hype. Es gibt keinen Use Case, keine Roadmap, keine Utility – nur den Charme und die Story. Für Fans von Meme Coins ist das keine Schwäche, sondern ein Feature.
Der Coin startet als Fair Launch mit einem 5-Millionen-Dollar-Cap. 80 % des Angebots gehen direkt in den Presale. Dadurch wird eine breite Verteilung und ein Fokus auf die Community sichergestellt. Meme Coins wie Shiba Inu oder PEPE haben gezeigt, dass genau solche Projekte auch ohne echten Nutzen viral durchstarten können.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Wie viel Hype steckt in Token6900?
Token6900 ist ein rein spekulatives Investment – das Projekt lebt vom Meme-Effekt. Sollte dieser zünden, sind hohe Renditen möglich. Die Prognosen sprechen von 300 % Potenzial, mit Raum nach oben bei starkem viralen Push. Doch Investoren müssen wissen: Ohne Use Case ist der Coin auch extrem anfällig für schnelle Einbrüche.
Die Einfachheit des Projekts ist gleichzeitig seine Stärke und Schwäche. Wer früh einsteigt und rechtzeitig aussteigt, kann profitieren. Wer zu lange hält, könnte Verluste machen. Token6900 ist daher eher Spielgeld als Investment – aber ein spannendes.
Snorter Bot: Der Highspeed-Trading-Bot auf Solana
Snorter Bot (SNORT) kombiniert Meme Branding mit ernsthafter Trading-Technologie. Der Bot arbeitet über Telegram, bietet Schutz vor MEV-Angriffen und führt komplexe Orders sekundenschnell aus. Features wie Stop-Loss, Limit und Sniping sind integriert. Nutzer profitieren außerdem von sehr niedrigen Gebühren auf der Solana-Blockchain.
Die Aardvark-Marke „Snort“ wirkt verspielt, doch dahinter steckt ein wachsender Markt. Der globale Markt für Krypto-Trading-Bots wächst stark und könnte bis 2033 auf 150 Mrd. USD steigen. Snorter will sich als Early Mover im Solana-Ökosystem positionieren und vereint Meme-Kultur mit echter Utility.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Tokenomics und Ausblick für SNORT
Das Presale-Modell von Snorter ist strategisch durchdacht. 60 % der insgesamt 500 Millionen SNORT-Token gehen an Investoren. Der Rest ist für Entwicklung, Marketing und Liquidität reserviert. Anfänglich gibt es hohe Staking-Renditen von über 1000 % APY – ein starker Anreiz für Frühinvestoren.
Bereits in den ersten Tagen flossen über 190.000 USD in das Projekt. Der schnelle Erfolg liegt auch an der gut geplanten Marketingkampagne. Wer früh dabei ist, kann sich günstige Einstiegspreise sichern – doch die Bindung der Presale-Token bedeutet auch: Wer später kommt, zahlt drauf.
Chancen durch frühe Beteiligung an Presales
Presales bieten Anlegern die Chance, sich sehr früh in ein Projekt einzukaufen – meist zu einem deutlich niedrigeren Preis als beim späteren Börsenstart. Wer hier den richtigen Coin erwischt, kann innerhalb weniger Wochen oder Monate enorme Gewinne erzielen. Einige der bekanntesten Altcoins haben ihren Ursprung in erfolgreichen Presales, bei denen frühe Unterstützer ein Vielfaches ihres Einsatzes zurückerhielten. Besonders wenn ein Projekt starke Community-Unterstützung oder innovative Technologie mitbringt, kann sich das Investment lohnen.
Allerdings braucht es dafür neben Kapital auch Timing, Recherche und ein gutes Gespür für Markttrends. Die Teilnahme an Presales erfordert also aktives Handeln, stetige Beobachtung und eine realistische Erwartungshaltung – vor allem, da viele Projekte bereits kurz nach dem Launch stagnieren oder scheitern.
Vorsicht vor Betrug: Rugpulls und Fake-Presales
Trotz des Potenzials sind Presales auch ein beliebtes Ziel für Betrüger. Rugpulls, also das plötzliche Verschwinden der Entwickler mit den Investorengeldern, sind in der Krypto-Welt keine Seltenheit. Häufig werden große Versprechungen gemacht, Whitepaper kopiert oder Websites gefälscht – nur um nach erfolgreicher Kapitalaufnahme spurlos zu verschwinden. Gerade bei Coins ohne echten Use Case oder öffentliches Team steigt das Risiko deutlich.
Seriöse Projekte setzen auf Transparenz, auditierte Smart Contracts und eine aktive Community. Trotzdem gilt: Wer in Presales investiert, sollte niemals sein gesamtes Budget riskieren und sich immer fragen, ob ein Verlust des gesamten Einsatzes verkraftbar wäre. Ein gesunder Zweifel schützt besser als jeder Hype.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.





Solana News: LetsBonk überholt Pump.fun – Was steckt hinter dem neuen Memecoin-Hype?
LetsBonk setzt sich an die Spitze der Solana-Meme-Launchpads und verdrängt erstmals Pump.fun – ein Wendepunkt für den Markt.


Das Wichtigste in Kürze
- LetsBonk hat erstmals den bisherigen Marktführer Pump.fun bei der Anzahl täglich erstellter Solana-Token überholt.
- Mit einem Marktanteil von 58,5 % sichert sich LetsBonk die Spitze im Launchpad-Segment.
- Die Entwicklung könnte langfristige Auswirkungen auf das Memecoin-Ökosystem haben.
Die Welt der Meme-Coins auf Solana erlebt einen dramatischen Machtwechsel. Während Pump.fun monatelang als unangefochtener König galt, schießt LetsBonk plötzlich an die Spitze. Was steckt hinter dem rasanten Aufstieg – und könnte das den gesamten Markt verändern?
LetsBonk übernimmt die Führung im Solana-Launchpad-Rennen
Lange galt Pump.fun als unangefochtener Spitzenreiter im Launchpad-Segment für Solana-Meme-Coins. Doch am Sonntag kam es zum historischen Umschwung: LetsBonk schob sich mit 19.620 erstellten Tokens innerhalb von 24 Stunden deutlich an die Spitze, während Pump.fun nur auf 9.249 kam.
Mit einem Marktanteil von 58,5 % dominierte LetsBonk erstmals den Sektor. Dies markiert das erste Mal, dass Pump.fun seit seinem Start im Januar 2024 nicht den ersten Platz bei den täglichen Token-Erstellungen belegte. Der Wettlauf um die Meme-Krone auf Solana ist neu entfacht.
From the $200K+ runners*
— Adam (@Adam_Tehc) July 6, 2025
Was LetsBonk so erfolgreich macht
LetsBonk basiert auf Raydiums LaunchLab und ermöglicht eine besonders einfache Token-Erstellung. Nutzer müssen nur einen Namen, ein Symbol, eine Beschreibung und ein Bild eingeben. Darüber hinaus können sie die maximale Tokenanzahl selbst festlegen – ein Feature, das viele Projekte anzieht.
Die Plattform steht in enger Verbindung mit dem bekannten BONK-Token und teilt sich teilweise das Team. Durch diese Nähe erhält LetsBonk zusätzliche Glaubwürdigkeit in der Community. Die einfache Bedienung und starke Markennähe machen es zum neuen Liebling vieler Creator.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Marktverschiebung bei Solana: Zahlen, die beeindrucken
Seit dem Launch im April 2025 wuchs LetsBonk rasant: von nur 2 % auf über 58 % Marktanteil innerhalb weniger Wochen. Noch vor Kurzem kontrollierte Pump.fun beinahe 100 % des Launchpad-Marktes auf Solana. Jetzt liegt der einstige Marktführer nur noch bei 35,2 %.
Die Zahlen stammen aus Dune Analytics und zeigen deutlich den Trend. Besonders bemerkenswert: Laut Adam Tech sind über 70 % der neuen BONK-basierten Tokens organisch erstellt. Bei Pump.fun lag dieser Wert zuletzt bei nur 22 %, was auf eine höhere Zahl automatisierter oder farmender Projekte hinweist.
LetsBONK (@bonk_fun) becomes the first Solana memecoin launchpad IN HISTORY to flip Pumpfun in 24 hour token launches. pic.twitter.com/J4mAeAvA4Z
— Adam (@Adam_Tehc) July 6, 2025
Die neuen Stars im Memecoin Universum von Solana
Der Shooting-Star auf LetsBonk ist Useless Coin mit einer Marktkapitalisierung von über 275 Millionen US-Dollar. Dahinter folgen Hosico Cat mit 69 Millionen und IKUN mit rund 25 Millionen US-Dollar. Diese Coins profitieren vom frischen Wind und dem Fokus auf Community.
Zum Vergleich: Die größten Projekte von Pump.fun – darunter Fartcoin (1,2 Mrd.), WOULD (505 Mio.) und Peanut the Squirrel (221 Mio.) – sind zwar größer, stammen aber aus früheren Boom-Phasen. Die Dynamik scheint sich nun zugunsten von LetsBonk zu verschieben.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Der Schatten der Vergangenheit: SunPump und Co.
LetsBonk ist nicht der erste Herausforderer, der Pump.fun gefährlich wurde. Bereits im August 2024 gab es mit SunPump einen ernstzunehmenden Rivalen, unterstützt durch eine virale Kampagne von Tron-Gründer Justin Sun. Doch das Hoch hielt nur kurz.
Nach zwei Wochen holte sich Pump.fun die Krone zurück. Heute ist von SunPump kaum mehr etwas übrig – zuletzt verzeichnete es nur drei Transaktionen an einem Tag. Der Unterschied: LetsBonk scheint durchdachter, technischer stabiler und deutlich populärer.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Was die Zukunft für Solana Memecoins bereithält
Der Machtwechsel könnte langfristige Auswirkungen auf das Ökosystem haben. Wenn LetsBonk seine Dominanz hält, werden sich auch Scam-Projekte dorthin verlagern, warnt Analyst Adam Tech. Eine größere Plattform zieht nicht nur seriöse Entwickler an.
Die Bonk-, Raydium- und Pump.fun-Teams haben bisher keine Stellungnahme abgegeben. Klar ist jedoch: Die Dynamik hat sich verändert. Meme-Coins sind längst kein Nischenthema mehr, sondern Teil einer ernstzunehmenden Bewegung auf Solana – mit neuen Spielern an der Spitze.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Bitcoin Hyper: Second Layer mit Solana SVM Schnittstelle
Bitcoin, obwohl revolutionär als erste dezentrale digitale Währung, wurde nie für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit oder Programmierbarkeit entwickelt. Mit dem Wachstum des Netzwerks sind diese Einschränkungen immer offensichtlicher geworden. On-Chain-Bitcoin-Transaktionen sind langsam und können während Perioden hoher Nachfrage stark ansteigen, was Mikrozahlungen unpraktisch macht. Bitcoins Architektur begrenzt den Durchsatz auf etwa 7 Transaktionen pro Sekunde, was weit unter den Anforderungen moderner Finanzsysteme liegt.
Im Gegensatz zu neueren Blockchains unterstützt Bitcoin keine nativen Smart Contracts oder dezentrale Anwendungen, was Entwickler zu fragmentierten Lösungen oder Abhängigkeit von anderen Blockchains zwingt. Diese Herausforderungen isolieren Bitcoin von der Welt von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen. Es bleibt ein Wertaufbewahrungsmittel, aber keine Plattform für Innovation – bis jetzt.
Bitcoin Hyper stellt sich vor, was auf dem Bitcoin-Netzwerk möglich ist, indem es ein skalierbares, schnelles und programmierbares Layer-2-Ökosystem einführt, ohne die Kernsicherheitsprinzipien von Bitcoin zu beeinträchtigen. Es bietet eine Echtzeit-Layer-2-Lösung zur Skalierung von Bitcoin, arbeitet als eine leistungsfähige, niedrig-latente Layer-2-Blockchain und ermöglicht eine hohe Durchsatzrate und kostengünstige Abwicklung. Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) ermöglicht Bitcoin Hyper blitzschnelle Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, was zuvor auf nativem Bitcoin unmöglich war. Bitcoin Hyper ist jetzt im HYPER Presale erhältlich, bereits 2 Millionen USD wurden eingesammelt!

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.
Trumps Krypto-Coup! 100 Mio. Dollar und ein Machtspiel auf der Blockchain
Zwei explosive Entwicklungen erschüttern die Kryptobranche: Ein milliardenschwerer Fonds aus den Emiraten investiert in ein von der Trump-Familie gestütztes Krypto-Imperium – während ein ehrgeiziges Blockchain-Projekt namens Solaxy sein Mainnet früher als geplant live schaltet. Ein Blick hinter die Kulissen zweier Machtbewegungen, die das Rennen um die globale Vorherrschaft im Web3 neu entfachen.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Krypto-Fonds aus den VAE investiert 100 Millionen USD in Trumps WLFI.
- Die Plattform will Real World Assets tokenisieren und Stablecoins integrieren.
- Trump besitzt 15 Milliarden WLFI-Token und meldet hohe Einnahmen.
- Ein neuer Blockchain-Fonds (Aqua Fund) ist geplant.
Der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Kryptofonds Aqua 1 Foundation hat 100 Millionen US-Dollar in World Liberty Financial Inc. (WLFI) investiert, eine dezentrale Finanzplattform, die mit dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump und seiner Familie verbunden ist. Mit dem Kauf von WLFI-Governance-Token ist Aqua 1 der größte Einzelinvestor des Projekts und übertrifft damit den bekannten Kryptounternehmer Justin Sun, der zuvor 30 Millionen US-Dollar investiert hatte.
We are thrilled to invest $30 million in World Liberty Financial @worldlibertyfi as its largest investor. The U.S. is becoming the blockchain hub, and Bitcoin owes it to @realDonaldTrump! TRON is committed to making America great again and leading innovation. Let's go! pic.twitter.com/cISTsVYP1f
— H.E. Justin Sun 🍌 (@justinsuntron) November 25, 2024
Von Trump unterstütztes Krypto-Unternehmen sichert sich 100 Millionen Dollar Investition von einem Fonds der VAE
Die gemeinsame Ankündigung von Aqua 1 und World Liberty Financial betonte, dass die Investition die Entwicklung eines Blockchain-basierten Finanzökosystems beschleunigen soll. Schwerpunkte sind Blockchain-Innovation, Real World Asset (RWA)-Tokenisierung und Stablecoin-Integration mit dem Ziel, die globale Kapitaleffizienz zu steigern und neue Branchenstandards zu setzen.
Dave Lee, Gründungspartner von Aqua 1, betonte den strategischen Charakter der Partnerschaft und erklärte, dass die Zusammenarbeit vielversprechende Blockchain-Projekte identifizieren und fördern werde. Er beschrieb das WLFI-Ökosystem als einen „strukturellen Dreh- und Angelpunkt im Billionenbereich“, bei dem traditionelle Kapitalmärkte mit dezentralen Finanzsystemen verschmelzen, um die globale Finanzinfrastruktur neu zu definieren.
🇺🇸 NEW: Trump’s company World Liberty Financial has secured a $100 million investment from a UAE-based fund. pic.twitter.com/kZmyACPbYx
— Cointelegraph (@Cointelegraph) June 26, 2025
World Liberty Financial, von Trumps drei Söhnen mitbegründet, steht aufgrund seiner politischen Verbindungen bereits unter Beobachtung der US-Politiker. Präsident Trump gab bekannt, dass er 57,4 Millionen US-Dollar an Einnahmen aus WLFI erzielt und persönlich über 15 Milliarden Governance-Token besitzt. Dennoch signalisiert die Partnerschaft mit Aqua 1 wachsendes institutionelles Vertrauen in das Projekt, insbesondere angesichts des zunehmenden Engagements der VAE für Blockchain- und Krypto-Innovationen.
Die Investition beinhaltet auch Pläne zur gemeinsamen Gründung des Aqua Fund, eines Investmentvehikels für vielversprechende Blockchain-Projekte. Konkrete Partner wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Vorstoß der VAE in den Bereich der dezentralen Finanzen dar und unterstreicht ihre Ambitionen, ein weltweit führender Anbieter von Krypto- und Blockchain-Technologien zu werden.
🚨 Trump’s World Liberty Financial just secured a $100M investment from a UAE-based fund. 💸🌍
Another signal that global capital is eyeing U.S. crypto infrastructure — and moving fast.At Luffa, we’re not just watching power shift —
We’re building the private, decentralized… https://t.co/j8krSdg2ay— Luffa (@LuffaMessage) June 27, 2025
Während World Liberty Financial seinen 1-USD-Stablecoin weiterentwickelt und seine Blockchain-Anwendungen erweitert, markiert die 100-Millionen-Dollar-Unterstützung durch die Aqua 1 Foundation einen entscheidenden Moment für das mit Trump verbundene Krypto-Unternehmen und könnte sein Wachstum und seine Akzeptanz auf der globalen Bühne beschleunigen.
Die 100-Millionen-Dollar-Investition der Aqua 1 Foundation in World Liberty Financial (WLFI) stärkt nicht nur das von der Familie Trump unterstützte Krypto-Unternehmen, sondern beinhaltet auch Pläne zur gemeinsamen Gründung des Aqua Fund, eines in den VAE ansässigen Vehikels für Blockchain- und KI-Projekte. Solaxy hat dabei mit der vorzeitigen Inbetriebnahme seines Mainnets einen wichtigen Meilenstein erreicht und damit einen entscheidenden Schritt hin zur vollständigen Netzwerkaktivierung und den Tests der Endphase gemacht.
Solaxy Dev Update Nr. 17 – Mainnet geht früher als geplant live
In einem wichtigen Meilenstein für das Solaxy-Ökosystem hat das Team das Mainnet offiziell bereitgestellt und damit einen entscheidenden Schritt zur vollständigen Netzwerkaktivierung getan. Die Entwickler bestätigten, dass sich die grundlegende Infrastruktur nicht mehr in der Entwicklung befindet, sondern bereits aktiv, betriebsbereit und in der Endphase der Tests ist.
Hier ist eine Aufschlüsselung der laufenden Maßnahmen:
• Hyperlane-Brückentests: Die auf Hyperlane basierende Cross-Chain-Bridge von Solaxy befindet sich derzeit im aktiven End-to-End-Test. Diese Bridge ermöglicht nahtlose Interoperabilität mit wichtigen Blockchains wie Ethereum, Solana und Avalanche.
• Fortschritt der UI-Einführung: Das Launchpad und Neptoon (DEX-Aggregator-) Schnittstellen entwickeln sich rasant weiter. Interne Demos zeigen beeindruckende Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit und legen den Grundstein für ein elegantes, intuitives Benutzererlebnis beim Start.
• Sicherheit geht vor – Cantina Bug Bounty Live: Solaxys über Cantina veranstaltetes Bug-Bounty-Programm mit hohem Risiko hat einige der angesehensten Prüfer der Branche angezogen. Das Ziel ist klar: Kritische Schwachstellen vor der vollständigen öffentlichen Einführung zu identifizieren.
• Starthärtung: Die Ingenieure konzentrieren sich jetzt auf die „Härtung“ des Protokolls – Feinabstimmung der Konsenslogik, Gasoptimierungen und Validierungstools zur Vorbereitung auf die Skalierung.
🚨 Solaxy Dev Update #17 — June 26, 2025
Mainnet has officially been deployed. Testing is live. Here’s what’s happening:
• 🔗 Mainnet bridge (via Hyperlane) in end-to-end testing
• 🚀 Igniter & Neptoon interfaces coming together fast
• 🛡️ Cantina bug bounty underway — top… pic.twitter.com/lAp4uCslnT— SOLAXY (@SOLAXYTOKEN) June 26, 2025
Die Nachricht vom Solaxy-Hauptquartier ist unverkennbar. Das Mainnet kommt nicht – es ist bereits da. Die nächste Phase besteht aus Stresstests unter realen Bedingungen mit ausgewählten Validierern, Brückenbetreibern und frühen Integratoren.
Mit über 55 Millionen US-Dollar, die im Vorverkauf gesammelt wurden, und einer wachsenden Zahl von Ökosystempartnern schafft dieser Mainnet-Start die Voraussetzungen für Solaxys Ambitionen, tokenisierte Vermögenswerte und DeFi-Liquidität neu zu gestalten. In den kommenden Tagen erwarten Sie Ankündigungen zu Ökosystemzuschüssen, dem Onboarding von Validatoren und den ersten dApps. Die Zukunft wird Block für Block umgesetzt.
Die 100-Millionen-Dollar-Beteiligung von Aqua 1 an WLFI stärkt das mit Trump verbundene DeFi-Projekt und gründet einen neuen Blockchain-Investmentfonds mit Sitz in den VAE. Dieser Schritt signalisiert den wachsenden Einfluss der VAE auf den globalen Kryptomärkten. Solaxys früher Start des Mainnets markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung seines Ökosystems. Beide Ereignisse spiegeln den schnellen Fortschritt und das institutionelle Vertrauen in die Blockchain-Technologie wider.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.