[LIVE] Ethereum: News, Kursupdates, ETFs und mehr im Live-Ticker!

Die jüngsten Kapitalflüsse in Ethereum-ETFs zeichnen ein gemischtes Bild: Während institutionelle Zuflüsse kurzfristig schwanken und eine „Uptober-Rallye“ ausblieb, bleibt das Gesamtbild langfristig positiv. Der BlackRock-ETF treibt den Markt mit über 14 Milliarden US-Dollar an, doch starke Liquidierungen und technische Widerstände bremsen die Erholung. Erfahre hier mehr!

Dennis Geisler von Dennis Geisler Updated 2 Min. read
[LIVE] Ethereum: News, Kursupdates, ETFs und mehr im Live-Ticker!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ethereum-ETFs in den USA verzeichnen wechselhafte Kapitalflüsse mit starken Zu- und Abflüssen.
  • Der BlackRock-ETF dominiert den Markt mit einem Anteil von rund 75 Prozent des Gesamtvolumens.
  • Auf technischer Ebene kämpft Ethereum mit Widerständen zwischen 3.700 und 3.950 US-Dollar, begleitet von hohen Liquidierungen.
  • Trotz enormer Volatilität bleibt das Open Interest hoch – ein Signal, dass das institutionelle Interesse an ETH weiterhin besteht.

Ethereum-ETFs signalisieren Unsicherheit bei Anlegern

Die in den USA gelisteten Ethereum-ETFs verzeichneten in diesem Monat gemischte Kapitalflüsse.

Während Outflows zum Monatsanfang teilweise deutlich dominierten, hat sich das Sentiment nun wieder zugunsten der Bullen gedreht:

Denn obwohl Kapitalabflüsse nach wie vor an der Tagesordnung stehen, kam es in dieser Woche zu Inflows über 379 Millionen US-Dollar, gefolgt von Kapitalabflüssen über 81,4 Millionen US-Dollar am Mittwoch.

Ein Blick auf den vermeintlichen „Uptober“ zeichnet ein klares Bild: Während der langfristige Aufwärtstrend von Spot-ETFs unverändert bleibt, kommt es trotzdem hin und wieder zu Phasen dynamischer Kapitalabflüsse bzw. Seitwärtsphasen.

Die Grafik zeigt auch, dass der ETHA-ETF von BlackRock (schwarz) die treibende Kraft hinter den ETH-basierten Finanzprodukten ist. Dieser hat seit Genehmigung nämlich über 14 Mrd. US-Dollar einsammeln können, und damit rund dreimal so viel wie alle anderen ETFs zusammen!

Der Ethereum-Kurs ist von Volatilität gekennzeichnet

Seit dem harten Marktcrash am 10.10. hat Ethereum drei Mal den zentralen Widerstand bei 3.700 USD (orange) getestet, zuletzt vor einer Woche.

Im Anschluss folgte eine Erholung auf Widerstände bei 3.950 USD, gefolgt von einer kurzen Konsolidierung. Am Sonntag verzeichneten Ethereum und der breite Markt einen dynamischen Anstieg, wobei der ETH-Kurs über 4.150 USD (blau) klettern konnte.

Allerdings wurden die Gewinne in den Folgetagen abgeschöpft, weshalb Ethereum gerade wieder unterhalb des grünen Widerstands bei 3.800 USD notiert. Sollte Ethereum weiter sinken und unter 3.700 USD (orange) fallen, liegt die nächste Zielzone bei 3.550 USD. Lies hier unsere Ethereum Prognose!

Unterdessen zeigen Daten von Coinglass, dass es in den letzten zwei Tagen dreimal zu massiven Liquidierungen über jeweils 300, 250 und 200 Millionen US-Dollar kam, was auch die jüngste marktweite Abwärtsbewegung erklärt.

Der Liquidations Heatmap zufolge könnte es an den Bereichen rundum 3.850, sowie 3.780 USD zu weiterer Volatilität kommen, da hier zwischen 38 und 40 Millionen US-Dollar liquidiert werden.

Demgegenüber offenbart das Open Interest von ETH nach dem massiven Kryptocrash Mitte Oktober einen starken Einbruch von 63 auf 45 Milliarden USD.

Allerdings finde ich das Open Interest in Anbetracht der unzähligen  Ethereum-Liquidierungen am 10.10 noch immer ziemlich hoch, was das anhaltende Interesse vieler Marktteilnehmer verdeutlicht. Hier erfährst du, wie du Ethereum mit Paypal kaufen kannst!


Lies in unserem Live-Ticker mehr über Ethereum:

Ethereum News
Dennis Geisler

Dennis Geisler, 25, stammt aus Kiel und lebt seit August in Thailand. Im Jahr 2020 kam er erstmals mit Kryptowährungen in Berührung, als er über Binance XRP im Wert von 100 Euro kaufte. Die starken Kursschwankungen und das Potenzial schneller Gewinne zogen ihn in den Bann und weckten sein Interesse an den Mechanismen hinter den Preisbewegungen – von rationalen Marktkräften bis hin zu psychologischen Mustern. Heute verbindet er seine journalistische Leidenschaft mit der Krypto-Welt: Für verschiedene Formate verfasst er Nachrichten, Grundlagenartikel und tiefgehende Blockchain-Analysen. Mit BitBlog engagiert er sich zudem in Norddeutschland für die Beratung von Unternehmen und Privatpersonen rund um digitale Währungen.

Dennis Geisler on LinkedIn

Related Articles