Ripple startet Spot-Prime-Brokerage-Dienste für digitale Vermögenswerte in den USA

Ripple sorgt erneut für Aufsehen. Dieses Mal dringt das Unternehmen tiefer in den US-Markt vor – mit etwas Großem: Ripple startet Spot-Prime-Brokerage-Dienste für digitale Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten. Genau so ist es. Der Blockchain-Pionier erweitert sich über grenzüberschreitende Zahlungen hinaus hin zu vollumfänglichem institutionellen Handel.

Alex Fournier von Alex Fournier Updated 5 Min. read
Ripple startet Spot-Prime-Brokerage-Dienste für digitale Vermögenswerte in den USA

Das Wichtigste in Kürze

  • Ripple startet in den USA Prime-Brokerage-Dienste für digitale Vermögenswerte und öffnet damit institutionellen Investoren den Zugang zu OTC-Handel, stabiler Liquidität und Compliance.
  • Nach Jahren regulatorischer Unsicherheit kehrt das Unternehmen selbstbewusst in den US-Markt zurück und erweitert seine bewährte Infrastruktur über grenzüberschreitende Zahlungen hinaus.
  • Durch den Fokus auf Vertrauen, Technologie und langfristige Marktintegration positioniert sich Ripple als zentrale Kraft im institutionellen Kryptohandel.
  • Parallel dazu zeigt das Projekt Bitcoin Hyper, wie Layer-2-Innovationen und neue Token wie $HYPER die nächste Entwicklungsphase des Kryptomarkts einleiten.

Dieser Schritt fühlt sich anders an. Er ist strategisch, selbstbewusst und darauf ausgelegt, eines zu signalisieren: Ripple ist bereit, im institutionellen Kryptobereich direkt zu konkurrieren.

Ripple betritt das Prime-Brokerage-Geschäft

Ripple hat soeben seine Spot-Prime-Brokerage-Fähigkeiten für digitale Vermögenswerte für institutionelle Kunden in den Vereinigten Staaten angekündigt. Was bedeutet das? Einfach gesagt wird Ripple nun großen Akteuren, Hedgefonds, Family Offices und Finanzinstituten ermöglichen, außerbörsliche (OTC) Spot-Transaktionen über eine breite Palette digitaler Vermögenswerte auszuführen.

Dazu gehören einige der bekanntesten Kryptowährungen auf dem Markt – wie XRP und Ripples neuer RLUSD-Stablecoin. Diese Kombination allein zeigt, dass Ripple nicht hier ist, um Trends zu folgen. Das Unternehmen ist hier, um ein ganzes Ökosystem aufzubauen, in dem Liquidität auf Nutzen trifft.

Ich finde diese Expansion faszinierend. Ripple ist bekannt dafür, Probleme bei grenzüberschreitenden Abwicklungen zu lösen, aber dieser Schritt bewegt das Unternehmen in den Bereich der Marktinfrastruktur – eine natürliche Weiterentwicklung für ein Unternehmen, das schon immer auf Relevanz in der weltweiten Finanzstruktur abzielte.

Warum das Timing wichtig ist

Warum also jetzt? Das institutionelle Interesse an Krypto heizt sich wieder auf. Mit aktiven Bitcoin-ETFs und zunehmender regulatorischer Klarheit in den USA könnte der Zeitpunkt kaum besser sein. Ripple scheint zu sagen: „Wir warten nicht länger auf Erlaubnis – wir bauen.“

Ihr Prime-Brokerage-Service schließt eine lang bestehende Lücke. Institutionelle Händler wollten seit Langem vertrauenswürdigen OTC-Zugang zu digitalen Vermögenswerten mit ordnungsgemäßer Abwicklung, Compliance und Liquiditätsunterstützung. Ripples langjährige Beziehungen zu Banken und Regulierungsbehörden machen das Unternehmen zu einem natürlichen Kandidaten, genau das zu liefern.

Diese Einführung ergänzt auch den Aufstieg digitaler Vermögensprognosen, die heute auf den Märkten zu sehen sind – ein Trend, den Sie in aktuellen Krypto-Prognosen weiter erforschen können. Ripple glaubt offensichtlich, dass die institutionelle Phase der Krypto-Adoption nun in vollem Gange ist.

Ripples Vorteil – Vertrauen und Infrastruktur

Hier glänzt Ripple. Im Gegensatz zu neueren Akteuren verfügt Ripple bereits über Glaubwürdigkeit sowohl im traditionellen Finanzwesen (TradFi) als auch im Kryptosektor. Seine On-Demand-Liquidity-(ODL)-Plattform wird weltweit seit Jahren genutzt und bewegt Milliarden an Werten.

Nun wird genau diese Infrastruktur erweitert, um Prime-Brokerage-Dienste einzuschließen, die Institutionen Zugang zu aggregierter Liquidität, besten Preisen und tiefgehender Ausführungsunterstützung bieten.

Für mich fühlt es sich so an, als positioniere sich Ripple als das „Goldman Sachs der Kryptoindustrie“. Ein gewagter Vergleich, aber nicht abwegig. Mit regulatorischem Vertrauen, Unternehmenskunden und solider Technologie hat Ripple das, was die meisten anderen noch aufzubauen versuchen.

Ripples Rückkehr in die USA

Seien wir ehrlich – Ripples Beziehung zu den Vereinigten Staaten war kompliziert. Nach jahrelangen Auseinandersetzungen mit der SEC (Securities and Exchange Commission) darüber, ob XRP ein Wertpapier sei, erhielt Ripple 2023 schließlich teilweise Klarheit. Seitdem hat das Unternehmen vorsichtig begonnen, seine Präsenz in den USA wiederherzustellen.

Diese neue Einführung zeigt, dass Ripple selbstbewusst auf amerikanischem Boden zurück ist. Das Unternehmen spielt nicht mehr Verteidigung – es innoviert erneut. Diese Art von Infrastruktur könnte künftig auch Krypto-Vorverkäufe und aufkommende DeFi-Produkte (Dezentralisierte Finanzen) antreiben – ähnlich denen, die in Krypto-Presale-Analysen diskutiert werden.

Meine Einschätzung: Ripple spielt das langfristige Spiel

Hier ist meine ehrliche Meinung – Ripple jagt keinem Hype hinterher. Das Unternehmen entwickelt Infrastruktur für das nächste Jahrzehnt. Prime Brokerage ist kein Gewinn über Nacht. Es geht um Stabilität, Liquidität und Vertrauen. Ripple legt das Fundament für den Moment, in dem digitale Vermögenswerte ein normaler Bestandteil jedes institutionellen Portfolios werden. Dieser Schritt erinnert mich auch daran, wie Bitcoin Hyper neu definiert, was auf Bitcoin möglich ist.

Was ist Bitcoin Hyper?

Bitcoin Hyper wird als das erste echte Bitcoin-Layer-2-Netzwerk bezeichnet. Es ermöglicht schnelle, kostengünstige BTC-Transaktionen sowie Staking, Dezentralisierte Finanzen (DeFi) und On-Chain-Apps (dApps). Angetrieben von einer Hochdurchsatz-Virtual-Machine (SVM) treibt es Bitcoin in neues Territorium – Skalierung bei gleichzeitiger Erhaltung der Sicherheitsbasis.

Es wird auch als der beste Krypto-Vorverkauf des Jahres 2025 bezeichnet, dank seiner Frühphasen-Gelegenheit und seines innovativen Designs. Sie können mehr darüber in Krypto-Kauf-Analysen lesen, wo neue Projekte wie Bitcoin Hyper oft zuerst auftauchen.

Was ist $HYPER?

$HYPER ist der native Token des Bitcoin-Hyper-Ökosystems. Er treibt Transaktionen, Staking und Governance innerhalb des Netzwerks an. Derzeit befindet er sich noch in seiner frühesten Preisphase – was bedeutet, dass Investoren teilnehmen können, bevor große Börsen ihn listen.

Jetzt noch schnell den Presale mitnehmen

Aufgebaut mit Web3Toolkit-Zahlungs- und Staking-Technologie kombiniert $HYPER Nutzen mit Zugänglichkeit. Genau wie Ripples neuer Schritt im Prime-Brokerage-Bereich zeigt Bitcoin Hyper, wie Innovation über den traditionellen Krypto-Handel hinaus weiterwächst. Es geht darum, die Infrastruktur der nächsten digitalen Wirtschaft zu bauen.

Was ist also die Quintessenz? Ripple entwickelt sich vom Zahlungsdisruptor zu einem vollwertigen Finanzkraftwerk für digitale Vermögenswerte. Und indem das Unternehmen vertrauenswürdige Vermögenswerte wie XRP mit Stablecoins und institutionellem Zugang verbindet, schafft es sich einen Raum, der mit traditionellen Brokerage-Giganten konkurrieren könnte.


Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Blockchain News, Cryptocurrency News

Alex Fournier

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.