Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Das Wichtigste in Kürze
- US-Senatoren arbeiten mit Hochdruck daran, ein Kryptogesetz noch vor Thanksgiving zu verabschieden.
- Ziel ist es, klare Regeln für Stablecoins, Token-Klassifizierungen und Börsen zu schaffen.
- Coinbase-CEO Brian Armstrong zeigt sich optimistisch und sieht große Fortschritte.
- Der politische Druck steigt, da die USA gegenüber Europa und Asien aufholen wollen.
- Der Gesetzesentwurf soll Innovation fördern, ohne Anleger zu gefährden.
- Gleichzeitig wird mit Projekten wie Bitcoin Hyper gezeigt, dass Skalierung und Sicherheit kombinierbar sind.
- Krypto hat in Washington einen Imagewandel erfahren – von Misstrauen zu Anerkennung.
- Das bevorstehende Gesetz könnte den globalen Kryptomarkt entscheidend prägen und ein neues Kapitel der digitalen Finanzwelt einläuten.
Und ja – diesmal fühlt es sich echt an. Selbst der CEO von Coinbase glaubt, dass es eine echte Chance gibt, dass es verabschiedet wird, bevor das Jahr 2025 endet. Diese Bewegung signalisiert etwas Wichtiges: Politiker behandeln Krypto endlich als mehr als nur einen experimentellen Sektor.
Die Dringlichkeit vor der Feiertagsfrist
Senatoren bewegen sich selten so schnell bei technikbezogener Gesetzgebung, aber das Kryptogesetz ist zu einer Priorität geworden. Mehrere Gesetzgeber wollen Klarheit, bevor 2025 beginnt. Die Märkte befinden sich in einem Schwebezustand und warten auf klare Regeln zu Stablecoins, DeFi und Token-Klassifizierung.
💥BREAKING:
🇺🇸 U.S. SENATORS ARE RACING TO WRAP UP THE CRYPTO BILL BEFORE THANKSGIVING.
COINBASE’S CEO BELIEVES THERE’S A REAL SHOT IT GETS PASSED BEFORE 2025 IS OVER. pic.twitter.com/UcpTvprgYx
— Crypto Rover (@cryptorover) November 2, 2025
Das Ziel ist, zu definieren, welche Token als Wertpapiere gelten und welche unter Rohstoffe fallen. Meiner Ansicht nach ist das längst überfällig. Jahrelang wurde Innovation zurückgehalten, weil Entwickler nicht wussten, welche Regeln gelten.
Coinbase-CEO deutet Optimismus an
Coinbase-CEO Brian Armstrong bestätigte kürzlich, dass es eine „echte Chance“ gebe, dass das Gesetz vor Ende 2025 verabschiedet werde. Dieser Optimismus spricht Bände. Wenn eine der größten in den USA ansässigen Kryptobörsen eine solche Aussage öffentlich trifft, muss es bedeutende Bewegungen hinter den Kulissen geben.
Armstrongs Kommentare stimmen mit dem wachsenden Vertrauen der Branche überein. Große Namen wie Galaxy Digital und Fidelity haben sich bereits für die nächste Adoptionswelle positioniert. Laut internen Diskussionen in mehreren Senatsausschüssen gibt es starke parteiübergreifende Unterstützung, um die Branche zu regulieren, ohne sie zu ersticken – ein empfindliches Gleichgewicht, das jahrelang gefehlt hat.
🚨HUGE: 🇺🇸U.S. Senators are racing to finalize the crypto bill before Thanksgiving.
Coinbase CEO confirms there's a real chance the law passes before 2025 ends. pic.twitter.com/58aehitRYI
— Coin Bureau (@coinbureau) November 2, 2025
Meiner Meinung nach spiegelt Armstrongs Optimismus eine subtile, aber wichtige Veränderung wider: Politiker verstehen jetzt, dass Innovation in der Blockchain mit Anlegerschutz koexistieren kann. Das ist Fortschritt.
Warum jetzt? Die politische Motivation hinter der Eile
Timing ist in der Politik alles. Da Thanksgiving vor der Tür steht, wollen die Senatoren einen Erfolg liefern – insbesondere einen, der zeigt, dass sie mit der aufkommenden Technologie Schritt halten können. Ein funktionierendes Krypto-Rahmenwerk könnte als Beweis dienen, dass Washington nicht in der Vergangenheit feststeckt.
Meiner Ansicht nach kam dieses Argument in diesem Jahr besonders gut an. Nachdem Europa mit den MiCA-Regulierungen vorangekommen ist und Asien Web3-Startups willkommen heißt, kann es sich die USA nicht mehr leisten, weiter zurückzufallen.
Was das Gesetz enthalten könnte
Obwohl die Details noch unter Verschluss sind, wird das Gesetz wahrscheinlich Folgendes enthalten:
- Stablecoin-Aufsicht: Sicherstellung, dass Emittenten 1:1-Reserven halten.
- Klare Krypto-Steuerregeln: Erleichterung der Gewinnberichterstattung für private und institutionelle Anleger.
- Richtlinien für Börsenregistrierung: Verpflichtung der Plattformen zur Einhaltung von AML- und KYC-Standards.
- Schutz für Entwickler: Unterscheidung zwischen Softwareentwicklung und Finanzgeschäften.
Aus meiner Sicht könnten diese Bestimmungen endlich der Unsicherheit ein Ende setzen, die viele US-basierte Projekte aufgehalten hat. Entwickler brauchen Klarheit, keine Angst vor Klagen. Es ist eine Kettenreaktion, die die nächsten Monate sehr interessant machen könnte – insbesondere für diejenigen, die entscheiden, welche Krypto sie kaufen.
Hyper Update: Bitcoin skalieren, ohne seine Seele zu verlieren
Auf Bitcoin aufzubauen bedeutet, sein größtes Merkmal zu bewahren – unübertroffene Sicherheit. Bitcoin Hyper nimmt dieses Fundament und baut zwei leistungsstarke Schichten darauf auf: Ausführungsintegrität, bei der jeder Prozess deterministisch in der Solana Virtual Machine (SVM) ausgeführt wird, und Abwicklungsintegrität, die jeden Zustand direkt an Bitcoin bindet.
Das Ergebnis ist nachweislich korrekt, vollständig überprüfbar und unumkehrbar skalierbar – und das alles im Einklang mit dem ursprünglichen Vertrauensmodell von Bitcoin.
🚨Hyper Update
Building on Bitcoin means inheriting its greatest feature: security. Bitcoin Hyper extends that with two layers—execution integrity (SVM runs deterministically) and settlement integrity (states anchored to Bitcoin). The goal: provably correct, auditable,… pic.twitter.com/K9jqOUlzjx
— Bitcoin Hyper (@BTC_Hyper2) November 2, 2025
Bitcoin Hyper geht nicht darum, Bitcoin zu ersetzen – es geht darum, Bitcoin zu erweitern. Wir haben gezeigt, dass Geschwindigkeit und Sicherheit auf der Blockchain koexistieren können, und so eine schnellere, intelligentere und sicherere Bitcoin-Zukunft schaffen.
Kryptos sich wandelndes Image in Washington
Jahrelang war die Reaktion auf Kryptowährung die eines Wilden Westens der Finanzwelt. Aber die Zeiten ändern sich. Senatoren, die Bitcoin einst als Betrug bezeichneten, erkennen nun seine Beständigkeit an. Lobbyarbeit und Informationsveranstaltungen, gepaart mit erhöhten Wahlkampfbeiträgen von Krypto-PACs, prägen die Diskussion. Plattformen, die bereits führend sind – wie in verschiedenen Kryptobörsenvergleichen zu sehen – werden wahrscheinlich zuerst profitieren.
Der Wendepunkt kam, als die USA erkannten, in welchem Ausmaß globales Kapital in digitale Vermögenswerte ins Ausland floss. Krypto ist jetzt mehr als nur ein weiterer „Technologie-Trend“ – es wird nun als finanzielle Revolution betrachtet. Und die Politiker haben begonnen zu verstehen, dass sie durch die Begrenzung des Angebots innerhalb der USA auch Innovation, Arbeitsplätze und Steuereinnahmen begrenzen.
Mein Fazit – Krypto bekommt endlich seinen Platz am Tisch
Seien wir ehrlich – der Weg war lang, unvorhersehbar und voller FUD. Aber die Tatsache, dass US-Senatoren daran arbeiten, das Kryptogesetz vor Thanksgiving abzuschließen, bedeutet eines: Veränderung geschieht schneller, als viele erwartet haben.
Die nächsten Wochen könnten das nächste Jahrzehnt der digitalen Finanzen prägen. Sobald die USA den Standard setzen, könnten andere Länder folgen – und so einen einheitlicheren und transparenteren globalen Markt schaffen.
Meiner Ansicht nach ist das nicht nur politisches Theater – es ist Evolution. Krypto bewegt sich von der Rebellion zur Regulierung, vom Rand zur Struktur. Und zum ersten Mal scheint es, als würde Washington endlich zuhören.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.