Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Das Wichtigste in Kürze
- TRON startete 2017/2018 mit einem sehr niedrigen Preis und galt zunächst als unbedeutendes Projekt.
- Es setzte früh auf Geschwindigkeit, niedrige Kosten und sofort nutzbare Infrastruktur.
- Während viele ICO-Projekte scheiterten, blieb TRON stabil und integrierte USDT für Milliarden von Transaktionen.
- Der Tokenpreis blieb lange seitwärts, während das Netzwerk hinter den Kulissen wuchs.
- Erste große Kursanstiege erfolgten durch steigende Nutzung, Entwicklergemeinschaften und institutionelles Interesse.
- Nach Rückschlägen bewies TRON langfristige Stabilität und wuchs weiter, auch bei schwankenden Kursen.
- Der Preis überschritt schließlich 0,40 USD durch fundamentale Nutzung und wachsende Akzeptanz.
Die Entwicklung vom winzigen Startpreis nahe 0,002 USD bis zu den großen Sprüngen über 0,40 USD erzählt eine Geschichte, die für viele frühe Investoren zu einer der legendären Renditen führte, die man seit Jahren im Kryptomarkt bespricht.
Aber diese Reise hatte Rückschläge, quälende Seitwärtsbewegungen und die typische Marktpsychologie, die unerfahrene Anleger oft zu den falschen Zeitpunkten in oder aus einer Position drängt, nicht ausgeschlossen. Der gesamte Verlauf mit mehr als nur einem Kurs offenbart die Evolution eines Netzwerks, das sich allmählich, aber sicher zu einer wichtigen Infrastruktur im globalen Zahlungsverkehr entwickelt hat.
Die Anfänge: Ein Projekt, das niemand wahrgenommen hat
Als TRON zwischen 2017 und 2018 lanciert wurde, dachten viele, es sei nur ein weiteres Experiment unter den vielen neuen Blockchain-Ideen. Mit einem Preis von wenigen Tausendstel eines Dollars war der Token in einem Bereich, der normalerweise nur hochriskante Spekulationen zulässt. In dieser Phase legte TRON jedoch die Grundlagen für seine spätere Wichtigkeit.
Anstatt sich auf komplizierte Theorien zu konzentrieren, wählte TRON früh den pragmatischen Ansatz: hohe Geschwindigkeit, niedrige Kosten und eine Infrastruktur, die sofort einsatzbereit sein sollte.
Es sollte für Entwickler, Unternehmen und Privatnutzer nicht Jahre dauern, bis ein Netzwerk stabil funktioniert. Die Konzentration auf unmittelbare Funktionalität machte TRON anders als viele seiner Zeitgenossen – und das half dem Netzwerk, sich zwischen 2018 und 2020 im Hintergrund still und heimlich zu verstärken, während andere Projekte schwankten.
Weshalb TRON nicht explodierte, sondern wuchs
Als der große Hype um ICOs platzte und viele Projekte im Chaos endeten, blieb TRON stabil. Durch die Integration von USDT, dem weltweit größten Stablecoin, wurden Milliarden von Transaktionen auf dem Netzwerk abgewickelt. Diese Zusammenarbeit war ein unauffälliger, aber entscheidender Moment in der Geschichte von TRON, da sie die Blockchain zu einer weltweit genutzten Infrastruktur für Geldbewegungen machte.
Während Bitcoin als Wertaufbewahrung fungiert und Ethereum oft überlastet ist, hat TRON sich als effiziente Zahlungs- und Transferlösung etabliert. Das haben viele Anleger nicht mitbekommen, weil der Chart sich jahrelang seitwärts bewegte. Aber im Hintergrund wurde es immer offensichtlicher: TRON adressiert ein echtes Problem.
TRON betritt neue Dimensionen
Der erste signifikante Anstieg des TRX-Preises traf viele ohne Vorbereitung. Nach einer scheinbar endlosen Seitwärtsphase erlebte der Token einen explosiven Aufstieg, angetrieben durch:
- Nutzung nimmt stark zu,
- Dominanz der Stablecoins auf TRON,
- geringe Gebühren,
- wachsende Gemeinschaften von Entwicklern,
und die ersten bedeutenden institutionellen Interessen.
TRON trat plötzlich ins Rampenlicht – nicht wegen eines großen Marketingevents, sondern wegen einer enormen realen Anwendung. Anleger, die frühzeitig eingestiegen sind, konnten somit Renditen im fünfstelligen Prozentbereich verbuchen. Aber wie es auf jedem Kryptomarkt der Fall ist, kam nach der Euphorie die Realität: Korrekturen, Übertreibungen und die Ungewissheit bei denjenigen, die spät eingestiegen sind.
Schmerz für Neueinsteiger, Reward für Geduldige
Der Rückgang nach dem ersten großen Ausbruch stellte für viele Investoren eine Prüfung dar. Nachdem TRON fiel und sich stabilisierte, erlebte es einen weiteren Rückgang und verweilte schließlich lange in einer Preisspanne, die zwischen Geduld und Zweifel pendelte. In diesem Zeitraum haben viele Anleger aufgegeben.
Der fundamentale Trend blieb jedoch unberührt: TRON wurde weiterhin genutzt. Die Anzahl der Transaktionen erhöhte sich. Die Anzahl der Smart Contracts stieg an. Die Anzahl der Wallets stieg. Es war eine Zeit, in der der Marktpreis nicht das widerspiegelte, was im Netzwerk wirklich passierte – ein typisches Beispiel für strukturelle Unterbewertung.
TRON überschreitet die 0,40-USD-Marke
Als der Markt sich schließlich wieder erholte, präsentierte TRON das, was über die Jahre aufgebaut wurde. Der Kurs erholte sich und erreichte neue historische Höchststände von über 0,40 USD. Dieses Mal war der Anstieg nicht das Ergebnis eines kurzfristigen Hypes, sondern beruhte auf:
- Fundamentaldaten mit Stabilität,
- kontinuierlich wachsender Adoption,
- institutionellen Engagements,
und einem weltweiten Nutzerverhalten, das TRON immer mehr als Zahlungsnetzwerk akzeptierte.
🚨 TRX: The Underdog That Refused to Be Ignored
For years, $TRX was the quiet workhorse of crypto. No over-the-top marketing stunts. No hype cycles. Just relentless execution.
While others rode trends, pumped and dumped, then vanished into irrelevance — TRX kept shipping.… pic.twitter.com/iykC7XjPt9
— Tomdu.eth (@kidsreallycute) July 14, 2025
Zu diesem Zeitpunkt erlitten viele Altcoins, die zuvor im Rampenlicht standen, einen Absturz oder verloren stark an Bedeutung. Im Gegensatz dazu behauptete sich TRON und wuchs.
Heute: Ein Netzwerk, das viele nicht in vollem Umfang begreifen
Die Preiszone zwischen 0,20 und 0,30 USD ist momentan sehr stabil. TRON gehört mittlerweile zu den meistgenutzten Blockchains der Welt, wenn man das Transaktionsvolumen und die reale Nutzung betrachtet. Der Token hat sich von einem spekulativen Asset zu einem technologischen Element in globalen Finanztransaktionen entwickelt.
Tron $TRX my roadmap before hitting .45$
Like if you agree. pic.twitter.com/KqAuLDuAC9
— Blacksea (@333blacksea) November 20, 2025
Während viele Altcoins kaum noch Einsatzgebiete haben oder in Vergessenheit geraten, festigt TRON seine Position kontinuierlich. Es ist genau diese fundamentale Stabilität, die langfristig immer mehr Investoren anlockt.
Die Zukunft: Was steht als Nächstes für TRON an?
Diverse Trends deuten darauf hin, dass TRON in den kommenden Jahren ein noch stärkeres Wachstum erleben könnte:
- Globale Regulierung und Institutionalisierung von Stablecoins – TRON ist technisch vorbereitet.
- Internationale Zahlungen brauchen günstige, schnelle Lösungen – TRON ist in diesem Bereich bereits führend.
- Die Tokenisierung physischer Vermögenswerte steht kurz bevor – TRON stellt eine funktionale Infrastruktur bereit.
- Die Nutzung in regulierten Märkten könnte durch regulatorische Klarheit enorm verbessert werden.
Ein großer Vorteil von TRON ist seine Marktreife: Es ist nicht nur visionär, sondern auch funktional. Kein Versprechen – sondern ein Hilfsmittel. Genau das wird in einer Welt, die digitale Finanzen annimmt, immer gefragter sein.
Vorbereitung mit dem Richtigen Wallet
In der Krypto Welt ist eine zuverlässige Wallet unerlässlich. Sie schützt Ihre sensiblen Daten und sorgt für einen reibungslosen Zahlungsverkehr. Doch welche Wallet ist die richtige für Sie? Ob mobile Wallet, Hardware Wallet oder Desktop Wallet – die Auswahl ist groß.
Falls du TRON besitzt oder in Zukunft Entwicklungen im TRX-Ökosystem verfolgen möchtest, ist eine sichere, moderne und benutzerfreundliche Wallet absolut unerlässlich. Genau hier kommt Best Wallet ins Spiel – sie ist eine der fortschrittlichsten Non-Custodial-Lösungen und richtet sich an sowohl Anfänger als auch erfahrene Krypto-Nutzer.
Die Wallet ermöglicht volle Selbstverwahrung, ist benutzerfreundlich, unterstützt mehrere Blockchains und hat eine DEX-Funktion integriert, sodass du deine TRX-Bestände direkt verwalten, tauschen oder erweitern kannst.
Hier noch schnell das Wallet wechseln
Keine komplizierten Abläufe und keine versteckten Kosten – dafür die maximale Kontrolle über deine eigenen Assets. Langfristige Investoren in Projekte wie TRON brauchen neben soliden Marktanalysen auch eine Wallet, die Sicherheit, Innovation und Benutzerfreundlichkeit auf höchstem Niveau vereint. Best Wallet ist der perfekte nächste Schritt, wenn du bereit bist, deine Kryptostrategie auf ein professionelleres Level zu heben.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.