
Hyperliquid (HYPE) schreibt neues Allzeithoch
Es läuft gut für die dezentrale Exchange Hyperliquid: Schon wieder schreibt der HYPE-Token ein neues Allzeithoch. Die Hintergründe.
Es läuft gut für die dezentrale Exchange Hyperliquid: Schon wieder schreibt der HYPE-Token ein neues Allzeithoch. Die Hintergründe.
Der Kryptomarkt befindet sich auch heute durch neue Zuwächse in einer Phase großer Dynamik und Umbrüche. Während Bitcoin und Ethereum weiterhin die Schlagzeilen dominieren und sich nahe ihrer Allzeithochs stabilisieren, zeichnen sich neue Chancen und Risiken ab – insbesondere durch das veränderte Verhalten langjähriger Investoren und die wachsende Bedeutung von Layer-2-Lösungen.
Raydium hat sich als eine der führenden DeFi-Plattformen im Solana-Ökosystem etabliert und verbindet innovative Technologien, um Nutzern schnelle und kostengünstige Transaktionen zu ermöglichen. Im Jahr 2025 steht das Projekt an einem entscheidenden Punkt, an dem technische Signale auf eine kurzfristige Korrektur hindeuten, während die langfristigen Perspektiven weiterhin vielversprechend sind. Im Folgenden werden die aktuelle Marktsituation, fundamentale Stärken sowie die Wettbewerbslandschaft von Raydium übersichtlich dargestellt.
Mit The Arena und dem Aufstieg von Lambo zeigt Avalanche, wie schnell sich eine Blockchain zum Hotspot für Meme-Coins entwickeln kann.
Dogecoin fällt im Zuge einer Marktkorrektur um 8 %. Wird er sich diese Woche erholen? Lesen Sie tägliche Prognosen, wichtige Ereignisse und was Sie bei DOGE beachten sollten.
Mark Cuban unterstützt Elon Musks Forderung nach einer neuen politischen Partei in den USA, während die Spannungen mit Trump über Haushaltsgesetze zunehmen und die Politik und die Kryptowelt aufrütteln.
Der Kryptomarkt präsentiert sich Anfang Juni 2025 weiterhin volatil und von gemischten Signalen geprägt. Während die großen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in den letzten Wochen relative Stabilität und moderate Kursgewinne zeigten, kämpfen viele Altcoins mit anhaltendem Verkaufsdruck und Unsicherheit. Die Marktteilnehmer reagieren sowohl auf makroökonomische Faktoren wie Zinspolitik und geopolitische Spannungen als auch auf technologische Entwicklungen und regulatorische Nachrichten. Insgesamt dominiert eine vorsichtige Stimmung, die von kurzfristigen Erholungsversuchen, aber auch von der Gefahr weiterer Rücksetzer geprägt ist.
Das Solana-basierte Memecoin-Launchpad Pump.fun sorgt derzeit für Aufsehen: Gerüchten zufolge plant die Plattform die Einführung eines eigenen PUMP-Tokens, was der Memecoin-Plattform neue Dynamik verleihen könnte. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wird Pump.Fun seine Position im Solana-Ökosystem weiter stärken und neue Anreize für Nutzer und Entwickler schaffen. Erfahre hier mehr zum Thema!
Trumps NFT-Dinner kombinierte politische PR mit Krypto-Hype – und machte exklusive Sammlerstücke zu teuren Statussymbolen.
Während der breite Krypto-Markt in dieser Woche starke Rückgänge verzeichnete, konnten sich einige Altcoins schon wieder erholen, darunter auch DOGE. Doch handelt es sich bei dem Memecoin überhaupt um ein Investment mit Potenzial? Erfahre hier mehr!
Meme Coins sind mehr als Witze – sie schaffen Einnahmen, Communitys und sogar politische Aktionen, wie die Erfolge auf Pump.fun zeigen.
Dogecoin bleibt Kult – doch neue Memecoins wie Solaxy, BTC Bull und SUBBD sorgen derzeit für frischen Schwung im Krypto-Markt. Was steckt hinter dem Hype? Ein Überblick über die Trend-Projekte im Mai 2025.
Solana (SOL)-Preisprognose für morgen und die kommende Woche. Enthält wichtige Niveaus, technische Analysen und Expertenprognosen als Grundlage für Ihre Handelsentscheidungen.
Die Preisprognosen für SOL von 2025 bis 2031 zeigen einen klaren Wachstumstrend, mit möglichen Höchstständen von über 800 USD bis 2031 – getrieben durch dApp-Adoption, institutionelles Interesse und technologische Fortschritte.
Solana wird zwar wachsen, doch bleibt es laut Analysten zunächst im Schatten von Ethereum – bis es jenseits von Meme-Coins echte Anwendungsfelder erschließt.