Home » Prognose » Cardano Prognose

Cardano Prognose (ADA): Aktuell 2025 & langfristige Entwicklung 2026 – 2030

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
14 Min.

Cardano Prognosen sehen den ADA-Kurs bis 2026 im Bereich von 2 USD, während Extrem-Modelle bis 2030 sogar 10 USD erwarten.

In dieser Preisprognose analysieren wir: Rendite, Wachstum, Kursziele und berechnen, ob und warum Cardano weiterhin als „optimistisch“ eingestuft wird.

Jetzt ADA auf Best Wallet kaufen

Aktuelle Cardano Kursanalyse (September 2025)

Eine aktuelle Marktkapitalisierung von etwa 30 Milliarden USD zeigt, dass weiterhin Kapital in Richtung Cardano fließt. Der Wert liegt immer noch deutlich unter dem Allzeithoch von 3,10 USD.

Mit anderen Worten: ADA steht noch rund 70 % unter seinem Rekordwert, was das mögliche Aufholpotenzial unterstreicht.

Die aktuellen Daten zeigen, dass Cardano in den letzten 30 Tagen zudem eine Volatilität von rund 4%–4,01% aufwies, während im 90-Tage-Zeitraum der Preisanstieg etwa +40% betrug, wobei die kurzfristige Preisentwicklung weiter schwankend war.

Die Anzahl der aktiven Adressen ist im 90-Tage-Intervall laut Cardanoscan und On-Chain-Analysen um etwa 38% gestiegen, mit teilweise auch kurzfristigen Sprüngen bis zu 90% je nach Zeitabschnitt.

ADA rutschte zeitweise unter eine wichtige Unterstützungszone bei 0,72 USD und fiel Anfang Juni bis auf etwa 0,70 USD zurück. Hintergrund waren Gewinnmitnahmen.

Trotz dieser Korrektur blieb der mittelfristige Trend intakt, solange ADA oberhalb wichtiger Support-Marken verharrte. Bereits im Juli stabilisierte sich der Kurs wieder und pendelte in einer Range um 0,80–0,90 USD. Hier bewegen wir uns seitdem seitwärts.

„Insgesamt herrscht eine ausgeglichene Marktstimmung (Neutralwert). Weder Euphorie noch Angst dominieren aktuell.“

Cardano Kursentwicklung & Prognose: So groß ist das ADA-Potential

Bei Cardano lassen sich zwei Perspektiven in der Krypto-Prognose unterscheiden und beide zeigen eine Tendenz nach oben. Selbst im pessimistischen Szenario wird für Cardano weiterhin Wachstum erwartet.

Charttechnisch gilt es, die jüngsten Gewinne zu verfestigen und über 1,00 USD auszubrechen, um den Bärenmarkt endgültig hinter sich zu lassen.

Dann wäre eine neue Price-Discovery nach oben möglich. Bleibt der Ausbruch jedoch aus, droht vorerst wieder Range-Handel zwischen 0,30 und 0,50 USD. Im Defensiv-Szenario wären auch Rücksetzer nicht ausgeschlossen.

Langfristig bis 2030 eröffnet sich laut einigen Prognosen enormes Potenzial: Ein mittlerer Erwartungswert liegt bei etwa 7 USD je ADA, doch optimistische Stimmen halten zweistellige USD-Kurse im 10 + USD Bereich für möglich.

Jahr Bär Kursziel ($) Bull Kursziel ($) Rendite im Optimalfall
2025 0,50 1,30 +62,5 %
2026 0,60 2,20 +175 %
2027 0,74 3,50 +337,5 %
2028 0,83 4,30 +437,5 %
2029 0,96 6,00 +650 %
2030 3,00 10,00 +1.150 %

Die Rendite (%) ist kumulativ und bezieht sich jeweils auf den Startwert von  0,80 USD im Jahr 2025.

Cardano Prognose 2025

Die 0,50 USD-Marke fungierte jahrelang als Widerstand und ist nun zur Schlüsselunterstützung geworden.

Denn der Ausbruch über die seit Jahren umkämpfte Zone von 0,50 USD hat ein starkes Signal gesendet: Cardano hat seinen mehrjährigen Bodenbereich (0,24–0,30 USD) verlassen und bewegt sich zurück in eine bullische Marktstruktur.

Die entscheidende Frage für 2025: Kann Cardano den Ausbruch verteidigen und die Marke von 1,00 USD nachhaltig zurückerobern?

Diese Zone gilt nicht nur als technische Hürde, sondern auch als Signal, dass ADA wieder in einer „höheren Bewertungsstufe“ spielt.

🚀Bull-Case:

  • Wenn die DeFi-Adoption auf Cardano zunimmt (TVL-Anstieg von derzeit 250 Mio. USD Richtung 1 Mrd. USD) könnten wir einen Preisanstieg erfahren, für den Rest von 2025 bleibt das jedoch offen, wäre jedoch für eine bullische Preisentwicklung wichtig.
  • Ein Anstieg auf über 1 USD wäre dann möglich. Ünterstützend wirken die jüngst verbesserten On-Chain-Daten: Tägliche Transaktionen sind auf über 2,5 Mio. gestiegen, ein Plus von +65 % im Jahresvergleich.

🐻Bär-Case:

  • Fällt ADA unter 0,50 USD zurück, droht ein Test der 0,30–0,25 USD-Zone. Gründe könnten ein schwacher Gesamtmarkt sein. Denn fallende On-Chain-Daten sind aktuell eher unwahrscheinlich.
  • Kritisch würde es erst, wenn auch 0,25 USD nachhaltig unterschritten werden, dann wäre ein Rückgang bis 0,20 USD möglich.

Cardano (ADA) Prognose 2025

 

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 0,50 –30 %
🔵 Basisszenario 0,80 ±0 %
🚀 Bull-Case 1,30 +60 %

Für Investoren wichtig ist: Trotz der jüngsten Rallye blieb die Volatilität moderat. Das deutet darauf hin, dass der Markt zunehmend von langfristigen Anlegern und Stakern geprägt ist.

Über 67 % aller ADA sind aktuell im Staking gebunden, ein Faktor, der den Free Float reduziert und Kursrückgänge abfedern kann.

Cardano Prognose 2026

Technisch, fundamental und politisch drängen sich mehrere Einflussfaktoren auf.  Einige Analystenmodelle trauen Cardano sogar jenseits der 5 USD zu, falls sich die Blockchain als ernsthafte Alternative zu Ethereum etabliert. Jedoch muss man klar sagen, dass dieser Kaptialzufluss in 2026 eher unwahrscheinlich ist.

🚀 Bull-Case:

  • Sollte Cardano seine Upgrades, allen voran Hydra und Ouroboros Leios, im Jahr 2026 voll nutzbar machen, könnten die Transaktionen und dApp-Aktivität deutlich steigen.
  • Schon 2025 lag die tägliche Zahl bei rund 2,6 Millionen (+65 % im Jahresvergleich). Wenn sich dieser Trend fortsetzt und die DeFi-Auslastung von aktuell 250 Mio. USD in Richtung 1 Mrd. USD wächst, wären Kurse um 2,20 USD realistisch.
  • Das entspräche einem Anstieg von rund +175 % gegenüber dem angenommenen Ausgangswert von 0,80 USD.

🐻 Bär-Case:

  • Bleiben die großen Fortschritte aus oder verliert Cardano im Wettbewerb gegen Solana und Ethereum weiter Marktanteile, droht ein Rücklauf. Typisch für Zyklen wäre eine Korrektur von 30–40 %.
  • Das würde ADA zurück in den Bereich von 0,50 USD drücken, ein Rückgang um etwa –35 %. Vor allem ein Bruch der psychologischen 1-USD-Zone würde viele Anleger auch zum Verkauf bringen, was den Preis ebenfalls beeinflusst.

Cardano (ADA) Prognose 2026

 

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 0,60 –30 %
🔵 Basisszenario 1,50 +90 %
🚀 Bull-Case 2,20 +175 %

Cardano Prognose 2030

Der zentrale Punkt für 2030: Die 1-USD-Zone muss längst hinter sich gelassen sein. Nur wenn ADA dauerhaft darüber handelt, entsteht Raum für eine Neubewertung im Bereich 3 USD.

Dazu muss man folgendes bedenken: Cardano muss Solana und Ethereum nicht ablösen, um solche Preise zu erreichen. Der Markt ist groß genug und Wettbewerb bleibt bestehen.

Vor allem, weil sich auch die Entwicklertools unterscheiden, wie beispielsweise bei Android und Apple. Deshalb bleiben vor allem Anwendungsfälle die entscheidenden Schritte, der die Preisprognose von Cardano ausmacht.

🚀 Bull-Case:

  • Wenn Cardano es schafft, bis 2030 sein DeFi-Ökosystem auf zweistellige Milliardenwerte im TVL auszubauen, RWAs im großen Stil zu tokenisieren und mit Hydra/Leios eine skalierbare Infrastruktur zu bieten, sind Kurse von 5,00 USD realistisch.
  • Das entspräche einer Marktkapitalisierung von rund 180 Mrd. USD. Hinzu käme die extrem hohe Staking-Quote (aktuell 67 %), die den freien Umlauf weiter verknappen würde. Institutionelle Produkte wie ETFs könnten zusätzlich Kapital in ADA ziehen.

🐻 Bär-Case:

  • Sollte die Adoption stocken und Cardano auch 2030 noch hinter Solana, Ethereum, Sui und Aptos zurückliegen, droht eine Stagnation.
  • Ein Kurs von 0,25–0,50 USD wäre dann denkbar – vor allem, wenn die psychologische 1-USD-Marke nicht dauerhaft verteidigt werden kann. In diesem Fall würde ADA zwar weiter existieren, aber nicht zu den großen Gewinnern gehören.

Cardano (ADA) Prognose 2030

Szenario Kursziel ($) Potenzial (%)
🐻 Pessimistisch 1 – 3 USD +80 % – 150 %
🔵 Basisszenario 3,00 +275 %
🚀 Bull-Case 8 – 10 USD +900 % bis +1.150 %

Warum schwankt der Cardano Kurs? Wichtigste Einflussfaktoren

Der Cardano-Kurs unterliegt, wie jeder Kryptowert, teils erheblichen Schwankungen. Kurzfristig können Preise täglich um mehrere Prozent springen. Die wichtigsten Einflussfaktoren lassen sich in zwei Kategorien einteilen: gesamtmarktspezifische Faktoren und projektbezogene Faktoren.

Hier die Schlüsselfaktoren auf einen Blick:

⛓️ Nutzung & On-Chain-Aktivität📜 Protokolle, Smart Contracts🌍 Updates, Weiterentwicklung und Außendarstellung

Faktor 1: Nutzung & On-Chain-Aktivität

  • Adoption ist alles. Je stärker Cardano genutzt wird, desto mehr Nachfrage entsteht nach ADA (für Transaktionsgebühren, Smart Contracts, etc.). Kennzahlen wie tägliche Transaktionen, aktive Adressen, DApp-Nutzerzahlen und Gebühren sind hier relevant.
  • Cardano verbucht 2025 etwa 2,6 Mio. Transaktionen täglich. Ein solides Level mit 65% Wachstum YoY. Allerdings liegt die Zahl der aktiven Wallets pro Tag nur bei rund 20-30k, wie On-Chain-Daten zeigen. Was im Vergleich zu Netzwerken wie Solana (mehrere Millionen täglich) sehr gering ist.

Faktor 2: Protokolle, Smart Contracts – sprich Cardano als Anwendung

  • Ein großer Teil des Werts einer Smart-Contract-Plattform hängt an ihrem Ökosystem.
  • Wie viele Assets sind auf der Chain gebunden? Wie viele Protokolle und dApps laufen erfolgreich? Hier hat Cardano noch Nachholbedarf: Das TVL (Total Value Locked) liegt 2025 erstmals über 0,7 Mrd. USD. Es gibt ca. 50–60 aktive DeFi-Projekte auf Cardano (Solana hat 230+ in DeFi).
  • Auch im NFT-Sektor rangiert Cardano zwar unter den Top-Chains (Platz 9 nach All-Time-NFT Sales), aber weit hinter Ethereum oder Solana. Für den ADA-Preis bedeutet das: Wachstumspotenzial.

Faktor 3: Updates, Weiterentwicklung und Außendarstellung

  • Cardanos Roadmap umfasst nach Shelley (Dezentralisierung) und Goguen (Smart Contracts) nun die Basho-Phase (Scaling) und Voltaire (On-Chain-Governance).
  • Technische Fortschritte wie Mithril (beschleunigte Node-Sync, Light-Clients) sind in Entwicklung bzw. bereits in frühen Stadien live.
  • Wenn diese Lösungen in den nächsten Jahren greifen, könnte Cardano einen enormen Performance-Schub erfahren – was wiederum neue Anwendungen ermöglicht und die Attraktivität des Netzwerks steigert.
  • Neu ist, dass richtige Finanzinstitute Interesse zeigen: So bestehen Partnerschaften mit der European Investment Bank (EIB) und der Japan Bank for International Cooperation, renommierte Einrichtungen, die Cardanos Technologie erkunden, wie die Investoren-Partnerschaft zeigt.
  • Darüber hinaus hat die Meldung um die US-Krypto-Reserve (ADA als Teil eines staatlichen Kryptoportfolios) für Furore gesorgt.

Cardano Kurs: Unterstützungen & Widerstände im Preisverlauf

Cardano hat bereits zwei große Boom-Bust-Zyklen hinter sich (2017/18 und 2020/21–2022). Es ist wahrscheinlich, dass ADA auch künftig solchen Zyklen folgen wird – sprich, nach Phasen der Übertreibung kommen Korrekturen, aber langfristig zeigt der Trend nach oben.

Aktuell lassen sich technische Preiszonen erörtern, also Unterstützungen (Support) und Widerstände (Resistance). Hier die wichtigsten Bereiche für ADA und was sie bedeuten:

Bereich Kurszone (USD) Analyse  Einschätzung 
Primäre Unterstützung ca. 0,25 Bodenbildung, starkes Kaufinteresse 🟩 stabil
Sekundäre Unterstützung ca. 0,20 Psychologische Marke, „letzte Bastion“ 🟥 kritisch
Primärer Widerstand ca. 0,50 Kurzfristiger Deckel, Ausbruchspunkt 🟨 neutral
Sekundärer Widerstand ca. 1,00 Mittelfristige Hürde, psychologisch wichtig 🟥 Hürde
Langfristiges Ziel 3,00–5,00 Bullishes 2030-Ziel (ATH-Bereich) 🟨🟥 ambitioniert

Analyse der Preisentwicklung von Cardano:

Die 0,25-USD Region diente im vergangenen Bärenmarkt mehrfach als verlässliche Unterstützung. Hier griffen offenbar langfristige Käufer zu; sollte dieser Bereich erneut getestet werden, ist eine Verteidigung wahrscheinlich, andernfalls wäre Vorsicht geboten, da ein Bruch von 0,25 das Chartbild deutlich eintrüben würde.

Auf der Oberseite haben wir bereits diskutiert: 0,50 USD ist der Schlüsselwiderstand kurzfristig. Ein Tagesschluss deutlich darüber könnte einen Trendwechsel markieren. Momentan hat ADA gute Chancen, diese Zone zum Support umzuwandeln, was den Weg Richtung 1,00 USD freimachen würde.

Jetzt ADA auf Best Wallet kaufen

Kursziele & notwendige Marktkapitalisierung

Ein häufiger Fehler bei Preisprognosen ist es, Marktkapitalisierung außer Acht zu lassen. Denn je höher der ADA-Preis steigt, desto mehr Gesamtwert repräsentiert er  und desto mehr Geld muss in den Markt fließen.

Die folgende Übersicht zeigt, welche Market Cap (auf Basis des aktuellen zirkulierenden Angebots von 36 Mrd. ADA) mit bestimmten Kursniveaus einhergeht:

Preislevel Marktkapitalisierung (circa) Einschätzung
0,50 USD 18 Mrd. USD 🟩plausibel (im Aufschwung)
1,00 USD 36 Mrd. USD 🟨ambitioniert (Top-5 Krypto?)
3,00 USD 108 Mrd. USD 🟨nur im Bull-Case realistisch
5,00 USD 180 Mrd. USD 🟥extrem ambitioniert (erfordert massives Kapital)

Man sieht: Ein Anstieg auf 1 USD würde Cardano bei heutigem Supply schon grob Richtung 35–40 Mrd. USD Marktkap bringen, das entspricht in etwa einem Binance Coin (BNB) heute und wäre wohl nur in einem starken Bullenmarkt machbar.

3 USD würden über 100 Mrd. USD bedeuten, was aktuell Platz 3 im Krypto-Ranking wäre (hinter Bitcoin & Ethereum). 5 USD schließlich lägen bei fast 180 Mrd. USD. Das ist die Größenordnung von Bitcoin im Jahr 2020 oder Ethereum im Nov 2021.

Lohnt es sich, in Cardano zu investieren? Vor- und Nachteile

Cardano hat zweifellos Stärken: ein stabiles technisches Fundament, eine wissenschaftlich geprägte Entwicklung und eine treue Community.

Diese Eigenschaften machen ADA zu einer Plattform, die langfristig bestehen kann und regelmäßig neue technologische Fortschritte liefert.

Auf der anderen Seite kämpft Cardano mit Kritik. Das Entwicklungstempo ist langsam, und im Bereich DeFi und Anwendungen hinkt das Netzwerk noch hinter Ethereum oder Solana her.

Wer investiert, braucht also Geduld und Vertrauen, dass sich die Roadmap auch in tatsächliche Adoption übersetzt.

🟢 Pro Cardano

  • Wissenschaftlich fundierte Entwicklung, hohe Sicherheit
  • Energieeffizient durch Proof-of-Stake
  • Engagierte Community, große Staking-Quote
  • Breite Verfügbarkeit an allen großen Börsen

🔴 Contra Cardano

  • Langsames Entwicklungstempo
  • Geringere DeFi- und DApp-Adoption
  • Starker Wettbewerb durch Ethereum, Solana & Co.
  • Token-Utility noch begrenzt, meist nur Staking/Handel

Wie kauft man Cardano – Ihre Anleitung zum Investieren

Start mit Best Wallet: Laden Sie die Best Wallet App herunter und richten Sie Ihr Wallet ein. Notieren Sie unbedingt Ihre Seed-Phrase, sie ist der einzige Zugang zu Ihren ADA.

Beste Wallet-App herunterladen & registrieren

💳 Guthaben aufladen: Zahlen Sie mit ETH, BNB oder USDT ein – oder kaufen Sie direkt per Karte. Ihr Guthaben wird in der Wallet gespeichert und steht für den Kauf bereit.

🌐 Offizielle Presale- oder Handelsseite öffnen: Verbinden Sie Ihre Wallet und wählen Sie Cardano (ADA) als Coin aus.

💰 Betrag wählen: Geben Sie an, wie viel Sie investieren möchten. Zum Beispiel 100 USDT – die App zeigt sofort, wie viele ADA Sie dafür erhalten.

Weitere Details gibt es in unserer Cardano Kaufanleitung.

Jetzt ADA auf Best Wallet kaufen

Wird Cardano explodieren?

Hier muss man ehrlich antworten: wahrscheinlich nicht über Nacht. ADA ist mit Platz in den Top 10 und Milliardenbewertung bereits ein Schwergewicht – eine Verfünf- oder Verzehnfachung binnen weniger Wochen, wie man es von interessanten Altcoins kennt, ist da eher unwahrscheinlich. Cardano’s Team setzt auf nachhaltiges Wachstum statt auf Hype.

Das heißt aber nicht, dass ADA gar nicht stark steigen kann. In einem kräftigen Bullrun hat Cardano historisch bewiesen, dass es durchaus explosionsartige Phasen geben kann, man denke an 2021, als ADA innerhalb weniger Monate über +1.000% zulegte.

Solche Bewegungen entstehen jedoch meist im Rahmen eines gesamten Marktaufschwungs.

Cardano Alternativen: Welche Coins könnten auch explodieren?

Der Kryptomarkt bietet neben Cardano natürlich noch viele andere interessante Projekte. Wenn Sie auf der Suche nach dem nächsten großen “Exploder” sind, lohnt sich ein Blick abseits der etablierten Coins.

Ein Beispiel, das aktuell in Fachkreisen diskutiert wird, ist Bitcoin Hyper (HYPER).

Beste Alternative zu ADA-Bitcoin Hyper

  • Bitcoin Hyper ist ein brandneues Projekt, das sich als Layer-2 für Bitcoin positioniert.
  • Es soll mittels Zero-Knowledge-Rollups und einer Solana-ähnlichen Ausführungsumgebung Bitcoin um Smart-Contract-Fähigkeiten und schnellere Transaktionen erweitern.
  • Im Grunde will HYPER das Beste aus zwei Welten vereinen: die Sicherheit und Bekanntheit von Bitcoin mit der Schnelligkeit und Programmierbarkeit moderner Chains.

Noch befindet es sich in der Presale-Phase, hat dort aber bereits über 17,7 Mio. USD eingesammelt.

Jetzt Bitcoin Hyper kaufen

FAQ zur Cardano Prognose 2025 – 2030

Wird Cardano 2025 noch steigen?

Wie hoch kann der ADA-Kurs noch steigen?

Was beeinflusst den Cardano-Kurs am stärksten?

Soll man in ADA investieren und lohnt es sich?

Ist Cardano eine gute Investition für die Zukunft?

Alex Fournier

Alex Fournier

, 346 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides