Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Bitcoin ist die weltweit größte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 2 Billionen USD.
Lohnt es sich heute noch, Bitcoin zu kaufen? Kann man bei einer Investition immer noch 100x Rendite machen? Von der App-Installation bis zum Kauf-Button. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Bitcoin-Kauf.
Dazu: Investment-Check, Gebühren-Test, Marktanalyse und die entscheidende Frage: jetzt kaufen oder abwarten?
Jetzt Bitcoin auf Best Wallet kaufen
Bitcoin ist mit einer Dominanz von über 60 % des gesamten Krypto-Marktes die größte Kryptowährung und Blockchain der Welt. Rund 106 Millionen Menschen haben bereits Bitcoin gekauft. In Europa halten etwa 30 % aller Investoren digitale Währungen wie Bitcoin.
Die Kapitalzuflüsse in Bitcoin sind vergleichbar mit den Haushalten ganzer Staaten. Hier der aktuelle Stand:
Name & Symbol | Bitcoin (BTC) |
📆 Start | Januar 2009 |
⛓️ Netzwerk / Konsens | Bitcoin-Blockchain, Proof of Work |
⏱️ Ø Blockzeit | 10 Minuten |
✂️ Halving-Zyklus | Alle 210.000 Blöcke (alle 4 Jahre) |
🧮 Maximales Angebot | 21.000.000 BTC (hart begrenzt) |
🌍 Akzeptanz | Marktführer |
💡 Use Cases |
|
In Deutschland haben über 27 Millionen Menschen (32 % der Bevölkerung) in Bitcoin investiert. Sie kaufen die Kryptowährung auf verschiedene Arten. Ein einfacher Weg, um den Coin zu kaufen, liegt in der Nutzung einer sicheren Wallet. Unsere aktuelle Empfehlung nennt sich: Best Wallet.
Die Best Wallet können Sie kostenlos im App Store oder Google Play Store herunterladen. Sie können diese auch direkt von der Webseite des Anbieters herunterladen.
Öffnen Sie nach der Installation die App und erstellen Sie ein neues Konto. Sie werden durch den Registrierungsprozess geführt – meist müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben und ein starkes Passwort wählen.
Sobald Ihr Konto angelegt ist, sichern Sie es direkt über die 2-Faktor-Authentifizierung (z.B. SMS oder Authenticator-App) für zusätzliche Sicherheit.
Jetzt Bitcoin auf Best Wallet kaufen
Anschließend hinterlegen Sie eine Zahlungsmethode, um Geld einzuzahlen. Wählen Sie z.B. Banküberweisung (SEPA) oder Kreditkarte.
Beachten Sie: Einzahlungen per Bank dauern oft 1–2 Werktage, per Kreditkarte geht es sofort, jedoch meist mit etwas höheren Gebühren. Wählen Sie die Methode, die für Sie am bequemsten ist.
Nun geht es an den Kauf Ihrer ersten Bitcoins.
Wechseln Sie in der App zur Kryptowährungsliste und wählen Sie Bitcoin (BTC) aus. Ihnen wird der aktuelle Bitcoin-Kurs angezeigt. Entscheiden Sie, wie viel Sie investieren möchten – entweder einen bestimmten Euro-Betrag (z. B. 100 €) oder eine Bitcoin-Menge (z. B. 0,001 BTC). Die App zeigt Ihnen transparent, wie viel BTC Sie für Ihr Geld erhalten, inklusive alleranfallenden Gebühren.
Unser Lesetipp:
Achten Sie bei der Wahl der passenden Krypto-Börse darauf, dass Handelsgebühren, Kaufspreads und zusätzliche Kosten (z.B. für Ein-/Auszahlungen) Ihre Nettorendite nicht schmälern.
Für Einsteiger hat sich Best Wallet als erste Wahl bewährt, die App ist intuitiv, deutschsprachig und bietet einen einfachen Zugang zu Bitcoin & Co. Daneben gibt es etablierte Börsen und Broker wie Kraken, eToro oder Binance, die ebenfalls den Kauf von BTC ermöglichen.Kraken und Binance sind große Börsen mit hohem Handelsvolumen.
Allerdings muss man hier die Selbstverwahrung selbst übernehmen, wenn man Coins abzieht. Best Wallet und eToro bieten eine Verwahrung der Coins für Sie an (Custodial Service), was grundsätzlich für den Handel bequem ist.
Was wir nun analysieren sind die Chancen & Risiken – sprich das Potenzial: Die Investment-Analyse zeigt Ihnen genau, was Sie zu beachten haben und schenkt Ihnen auch Klarheit bei Ihrem Kauf von Bitcoins.
Eine pauschale Antwort gibt es nicht, aber wir können Ihnen helfen, den Marktzyklus zu lesen und eine informierte Entscheidung zu treffen. Wenn Sie Bitcoin in Deutschland kaufen wollen, gibt es dazu klare Investment-Regeln:
Den perfekten Zeitpunkt erwischt kaum jemand. Versuchen Sie nicht, das absolute Tief oder Hoch zu timen. Stattdessen bewährt sich oft ein schrittweiser Einstieg. Drei beliebte Strategien sind:
Zwei Fragen: Ist Bitcoin bei aktuellem Preis nicht zu teuer? Sollte ich warten, bis er billiger ist? Hier hilft ein Blick auf Kursziele und Bewertungsmodelle. Viele Analysten arbeiten mit Unterstützungs- und Widerstandszonen sowie On-Chain-Bewertungen:
Für Sie als Investor bedeutet das jedoch: Kaufentscheidungen sollten nicht allein vom aktuellen Preis abhängen. Wenn Sie überzeugt sind, dass Bitcoin in einigen Jahren deutlich höher stehen könnte, ist das heutige Niveau, ob 90k, 100k oder 110k, möglicherweise weniger entscheidend.
Erstkauf: z.B. jetzt einen Fuß in die Tür setzen, um dabei zu sein.
Bitcoin ist der Platzhirsch. Doch im Krypto-Space gibt es immer auch neue Projekte, die auf sich aufmerksam machen. Ein Grund weshalb viele in kleinere Coins investieren, sind die höheren Wachstums- und Renditechancen (mit gleichem Risiko).
Eine der spannenden neuen Alternativen 2025 ist Bitcoin Hyper (HYPER). Dieser brandneue Coin wird als „Bitcoin Layer 2“ beworben, der die Skalierungs- und Funktionsprobleme von Bitcoin lösen will. Bitcoin Hyper nutzt interessante Technologien wie ZK-Rollups und eine Brücke zur Bitcoin-Chain, um blitzschnelle Transaktionen, Smart Contracts und sogar DeFi auf Bitcoin-Basis zu ermöglichen.
Man kann es sich als Erweiterung vorstellen: Bitcoin bleibt das wertvolle Basissystem, und Bitcoin Hyper baut eine Art Schnellstraße obendrauf, damit Bitcoin im Alltag nutzbarer wird (für Zahlungen, Apps, sogar Meme-Coins).
Nächste Preiserhöhung:
Die kurze Antwort: Ja, Bitcoin hat auch 2025 und darüber hinaus Potenzial. Aber man sollte realistische Erwartungen haben. Aktuell nutzen oder halten schätzungsweise über 600 Millionen Menschen weltweit Kryptowährungen und Bitcoin ist meist die Einstiegswährung Nr. 1. Weltweit befindet sich der Coin im Umlauf, was seine Zukunftsfähigkeit beweist.
Krypto-Prognosen zufolge könnten bis 2030 sogar über 1 Milliarde Menschen Krypto verwenden, möglicherweise 5 Milliarden in den darauffolgenden Jahren, wie eine Statistik von Tradingview zeigt. Ob es auch als tägliches Zahlungsmittel überall genutzt wird, ist weniger sicher – hier konkurrieren stablecoins oder CBDCs. Doch als Hedge gegen Inflation, digitales knappes Gut und globaler Vermögenswert hat Bitcoin eine überzeugende Zukunftsvision.
Wenn Sie einen mehrjährigen Horizont haben, ist ein teilweiser Einstieg jederzeit okay, denn in 5+ Jahren könnten heutige Unterschiede klein wirken. Wollen Sie hingegen bestmöglich den Zyklus ausnutzen, kann abwarten auf einen größeren Dip sinnvoll sein, aber das erfordert Nerven aus Stahl, falls der Dip doch nicht so tief kommt.
Wichtig ist nur, die Größenordnung zu bestimmen: Vielleicht 80 % hodln, 20 % traden. Wer kein Wergern die Märkte beobachtet und schnelle Entscheidungen mag, kann sich mit einer kleinen Summe versuchen. Gerade um volatilen Ereignisse herum kann traden spannend sein. Doch behalten Sie im Hinterkopf:
„Die größten Gewinne im Krypto-Bereich kamen oft durch schlichtes, unerschütterliches Halten über Jahre, nicht durch das Jonglieren mit Ein- und Ausstiegen“
Vielleicht der pragmatische Mittelweg: Jetzt ein bisschen kaufen, größere Position aber aufbauen, falls 2026/27 günstigere Kurse winken. So sind Sie dabei, falls es doch weitersteigt, und haben Reserven, falls es fällt.
Unsere weiteren Lesetipps:
💡 Sollten Sie jetzt Ripple kaufen?
💡 Lohnt es sich, Solana zu kaufen?
Hier eine komprimierte Analyse, die Ihnen innerhalb von 10 Minuten ein Gefühl dafür gibt, ob heute ein guter Zeitpunkt für Bitcoin sein könnte.
Was passiert, wenn ich heute 100 € investiere?
Nun, rein rechnerisch bekämen Sie für 100 € etwa 0,001 BTC (bei 100k €/BTC). Sollte Bitcoin beispielsweise nochmal auf 200k € steigen in den nächsten Jahren, wären daraus 200 € geworden. 1000 € wären entsprechend 2000 € etc.
Der Hebel ist bei Bitcoin also nicht mehr so absurd wie in frühen Zeiten. Eine Verdopplung oder Verzehnfachung passiert nicht jährlich. Aber: Bitcoin hat in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass es über 4-Jahres-Zyklen enorme Sprünge machen kann. Hätten Sie z.B. Anfang 2017 nur 100 € investiert, hätten Sie Anfang 2021 über 5000 € gehabt (50x). Solche Extremrenditen werden seltener, je größer Bitcoin wird.
Oder doch lieber einen Meme-Coin oder Presale-Coin?
Wenn auch risikoreicher, wollen wir Ihnen den zweiten Pfad der Kryptowährungen nicht vorenthalten. Denn es gibt auch renditestarke Presale-Coins. Diese können aufgrund ihrer kleineren Marketcap oft durch wenig Kapitalzufluss schnell explodieren und somit höhere Renditen ermöglichen, die Bitcoin nicht mehr so leicht schafft. Dafür gibt es eben mehr Risiko.
Wie jedes Investment hat Bitcoin Stärken und Schwächen. Hier ein übersichtlicher Blick auf die Vor- und Nachteile:
🟢 Vorteile 🟢
🔴 Nachteile 🔴
Bitcoin lohnt sich langfristig vor allem für diejenigen, die seine Grundidee verstehen und an den Fortbestand dieser Idee glauben. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, könnte der heutige Kurs in einigen Jahren rückblickend günstig erscheinen. Wichtig ist, mit Augenmaß vorzugehen: Machen Sie sich mit kleinen Beträgen vertraut, bauen Sie dann Ihre Position aus, sichern Sie sich technisch (Wallet) und mental (Plan) ab.
Wir haben gesehen: Die fundamentalen Zeichen stehen auf Grün. Eine wachsende Akzeptanz, eine verknappte Angebotslage und professionelle Geldströme, die in den Markt fließen. Dennoch darf man die Risiken nicht ausblenden: Konkurrenz durch Altcoins oder Kapital-Schocks. Daher unser Fazit in aller Klarheit:
Starten Sie klein. Viele Themen wirken abstrakt, solange man nicht selbst Erfahrungen sammelt. Ob es 50 € oder 500 € sind. Der erste Kauf von Bitcoin ist lehrreich.
Jetzt Bitcoin auf Best Wallet kaufen
Blockchain.com — Explorer & Charts
blockchain.com →
CoinDesk — Bitcoin Options Open Interest
coindesk.com →
River — Bitcoin Adoption Report 2025 (PDF)
river.com →
Ainvest — Bitcoin Price Correction & Cycle
ainvest.com →
TradingView — Crypto Growth Cycle & Adoption
tradingview.com →
CoinMarketCap — Bitcoin Kursübersicht
coinmarketcap.com →
Monatliche Nutzer
Artikel & Guides
Autoren & Experten
Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längere Phase, in der die Kurse von Vermögenswerten, wie Aktien oder Kryptowährungen, deutlich und ...
Alex Fournier
, 343 ArtikelAlexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.