Home » Kryptowährungen kaufen » Bitcoin kaufen

Wie und wo kann man Bitcoin kaufen 2025 – Anleitung, Tipps & Anbieter

Erstellt von: Author Image Alex Fournier
15 Min.

Bitcoin ist die weltweit größte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 2 Billionen USD.

Lohnt es sich heute noch, Bitcoin zu kaufen? Kann man bei einer Investition immer noch 100x Rendite machen? Von der App-Installation bis zum Kauf-Button. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Bitcoin-Kauf.

Dazu: Investment-Check, Gebühren-Test, Marktanalyse und die entscheidende Frage: jetzt kaufen oder abwarten?

Jetzt Bitcoin auf Best Wallet kaufen

Was ist Bitcoin?

Bitcoin ist mit einer Dominanz von über 60 % des gesamten Krypto-Marktes die größte Kryptowährung und Blockchain der Welt. Rund 106 Millionen Menschen haben bereits Bitcoin gekauft. In Europa halten etwa 30 % aller Investoren digitale Währungen wie Bitcoin.

Was ist Bitcoin

Die Kapitalzuflüsse in Bitcoin sind vergleichbar mit den Haushalten ganzer Staaten. Hier der aktuelle Stand:

Name & Symbol Bitcoin (BTC)
📆 Start Januar 2009
⛓️ Netzwerk / Konsens Bitcoin-Blockchain, Proof of Work
⏱️ Ø Blockzeit 10 Minuten
✂️ Halving-Zyklus Alle 210.000 Blöcke (alle 4 Jahre)
🧮 Maximales Angebot 21.000.000 BTC (hart begrenzt)
🌍 Akzeptanz Marktführer
💡 Use Cases
  • Wertspeicher
  • grenzüberschreitende Zahlungen (L2)
  • Reserve-Asset

Wie kann man Bitcoin kaufen? – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

In Deutschland haben über 27 Millionen Menschen (32 % der Bevölkerung) in Bitcoin investiert. Sie kaufen die Kryptowährung auf verschiedene Arten. Ein einfacher Weg, um den Coin zu kaufen, liegt in der Nutzung einer sicheren Wallet. Unsere aktuelle Empfehlung nennt sich: Best Wallet.

1. Schritt: Best Wallet App herunterladen & registrieren

Die Best Wallet können Sie kostenlos im App Store oder Google Play Store herunterladen. Sie können diese auch direkt von der Webseite des Anbieters herunterladen.

Best Wallet app Herunterladen

Öffnen Sie nach der Installation die App und erstellen Sie ein neues Konto. Sie werden durch den Registrierungsprozess geführt – meist müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben und ein starkes Passwort wählen.

Sobald Ihr Konto angelegt ist, sichern Sie es direkt über die 2-Faktor-Authentifizierung (z.B. SMS oder Authenticator-App) für zusätzliche Sicherheit.

Jetzt Bitcoin auf Best Wallet kaufen

2. Wählen Sie eine Zahlungsmethode

Anschließend hinterlegen Sie eine Zahlungsmethode, um Geld einzuzahlen. Wählen Sie z.B. Banküberweisung (SEPA) oder Kreditkarte.

Beachten Sie: Einzahlungen per Bank dauern oft 1–2 Werktage, per Kreditkarte geht es sofort, jedoch meist mit etwas höheren Gebühren. Wählen Sie die Methode, die für Sie am bequemsten ist.

3. Schritt: Bitcoin auswählen, Betrag festlegen und Kauf abschließen

Nun geht es an den Kauf Ihrer ersten Bitcoins.

Wechseln Sie in der App zur Kryptowährungsliste und wählen Sie Bitcoin (BTC) aus. Ihnen wird der aktuelle Bitcoin-Kurs angezeigt. Entscheiden Sie, wie viel Sie investieren möchten – entweder einen bestimmten Euro-Betrag (z. B. 100 €) oder eine Bitcoin-Menge (z. B. 0,001 BTC). Die App zeigt Ihnen transparent, wie viel BTC Sie für Ihr Geld erhalten, inklusive alleranfallenden Gebühren.

Unser Lesetipp:

Wo kann man Bitcoin kaufen? – Unser Anbietervergleich

Achten Sie bei der Wahl der passenden Krypto-Börse darauf, dass Handelsgebühren, Kaufspreads und zusätzliche Kosten (z.B. für Ein-/Auszahlungen) Ihre Nettorendite nicht schmälern.

Für Einsteiger hat sich Best Wallet als erste Wahl bewährt, die App ist intuitiv, deutschsprachig und bietet einen einfachen Zugang zu Bitcoin & Co. Daneben gibt es etablierte Börsen und Broker wie Kraken, eToro oder Binance, die ebenfalls den Kauf von BTC ermöglichen.Kraken und Binance sind große Börsen mit hohem Handelsvolumen.

Allerdings muss man hier die Selbstverwahrung selbst übernehmen, wenn man Coins abzieht. Best Wallet und eToro bieten eine Verwahrung der Coins für Sie an (Custodial Service), was grundsätzlich für den Handel bequem ist.

Best Wallet
  • Sicherheitsstandards der Spitzenklasse
  • Erstklassige Wallet-App – verfügbar für iOS und Android
  • Mobile Wallet mit integriertem DEX für reibungslosen Handel
eToro
  • Mehr als 100 verschiedene Kryptowährungen verfügbar
  • Coins können problemlos transferiert werden
  • Zahlreiche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und PayPal stehen zur Auswahl
Libertex
  • Der Broker unterliegt einer vollständigen Regulierung
  • Vielfach prämiert und ausgezeichnet
  • Libertex ist seit über 20 Jahren in der Branche tätig
Bitpanda
  • Der Kauf von Kryptowährungen über den Bitpanda Broker ist unkompliziert und zügig
  • Breite Auswahl an unterstützten Zahlungsmöglichkeiten
  • Das Portfolio deckt sämtliche wichtigen Kryptowährungen ab
Kraken
  • Große Auswahl an Kryptowährungen verfügbar
  • Maximale Sicherheitsstandards gewährleistet
  • Eingebaute Tools für den Handel direkt nutzbar
Margex
  • Digitale Wallets sowohl online als auch mobil verfügbar
  • Copy Trading Funktion ohne Einschränkungen nutzbar
  • Cold Storage mit Mehrfachsignatur für zusätzliche Sicherheit

Was sollte man beim Kauf von Bitcoin beachten?

Was wir nun analysieren sind die Chancen & Risiken – sprich das Potenzial: Die Investment-Analyse zeigt Ihnen genau, was Sie zu beachten haben und schenkt Ihnen auch Klarheit bei Ihrem Kauf von Bitcoins.

🔗 10 % des Anlagevermögens in Bitcoin investieren💰 Bitcoin bewegt sich mit dem Markt📉 Ein neuer Faktor sind die Spot-Bitcoin-ETFs📊 On-Chain-Signale
🔗

Als Faustregel für viele Neuanleger gelten 10 % des Anlagevermögens geht in Bitcoin. Das ist natürlich für jeden individuell. Dabei müssen Sie wissen, dass Bitcoin volatil ist. Das bedeutet, dass der Kurs schwankt. Solche Schwankungen muss man aushalten bei Kryptowährungen. Am Ende hat die durschnittliche Wertsteigerung von Bitcoin weit über 150 % pro Jahr gebracht.

Unser Investment-Tipp: Überlegen Sie sich ein Volatilitätsbudget. Könnten Sie nachts ruhig schlafen, wenn Ihr Bitcoin-Bestand 30 % an Wert verliert? Bitcoin wächst in Zyklen, diese muss man verstehen (hierzu später mehr).

Unser Lesetipp für Investoren: Die neuste Bitcoin Prognose + Renditecheck

💰

In Stressphasen (z.B. bei Aktien-Crashs) neigt Bitcoin manchmal dazu, ebenfalls zu fallen, da Anleger Liquidität brauchen. Zugleich zeigt BTC über längere Zeiträume geringe Korrelation zu traditionellen Anlagen wie Aktien oder Gold, was es als Diversifikationsbaustein interessant macht.

Unser Investment-Tipp: Achten Sie dennoch auf die Liquidität in Ihrem Gesamtportfolio: Es ist sinnvoll, neben Bitcoin auch etwas Cash oder liquide Anlagen zu halten, um bei Einbrüchen nachkaufen zu können oder finanziell flexibel zu bleiben. Einige Profis betrachten Bitcoin als eine Art „High-Beta-Asset“. Es reagiert oft verstärkt auf das allgemeine Marktumfeld.

📉

Ein neuer Faktor 2025 sind die Spot-Bitcoin-ETFs. Durch sie fließt institutionelles Kapital direkt in Bitcoin. Die täglichen Zu- oder Abflüsse dieser ETFs können den Markt deutlich bewegen. Beispiel: Am August diesen Jahres verzeichneten Bitcoin-ETFs in den USA Netto-Zuflüsse von rund 230 Mio. Dollar an einem einzigen Tag, wie Statistiken zeigen. Das entspricht etwa dem Vierfachen der tägliche Bitcoin-Neuproduktion (ca. 450 BTC pro Tag nach dem Halving) – ein einziger starker ETF-Kauftag saugte also vier Tage Miner-Angebot aus dem Markt.

Unser Investment-Tipp: Solche Liquiditätsströme können den Kurs nachhaltig antreiben oder (im Falle von Abflüssen) temporär drücken. Beobachten Sie daher ETF-News und -Daten: Hohe Nettozuflüsse sind ein bullishes Zeichen, Abflüsse könnten Korrekturen einleiten.

📊

Einige Kennzahlen, die 2025 positive Signale senden: Der Anteil der Long-Term Holder (LTH), also Bitcoin, die seit über 155 Tagen nicht bewegt wurden,liegt nahe Allzeithoch bei 70 % der Umlaufmenge, wie AInvest mitteilt.

Das heißt, ein Großteil der Coins befindet sich in festen Händen von langfristigen Anlegern, was das verfügbare Angebot am Markt verringert. Das heißt auch viele behalten ihr Geld in Bitcoin. So hoch war der HODL-Anteil noch nie. Das signalisiert: Ein Großteil der Bitcoin befindet sich in festen Händen; wer bis hierhin nicht verkauft hat, wird erst bei deutlich höheren Kursen in Versuchung geraten, was einen stabilen Boden schafft.

Bitcoin kaufen oder nicht? – Lohnt sich jetzt eine Investition?

Eine pauschale Antwort gibt es nicht, aber wir können Ihnen helfen, den Marktzyklus zu lesen und eine informierte Entscheidung zu treffen. Wenn Sie Bitcoin in Deutschland kaufen wollen, gibt es dazu klare Investment-Regeln:

Investment-Regel Nr. 1: Bitcoin läuft in Wellen

Investment-Regel Nr. 1: Bitcoin läuft in Wellen

Seit über zehn Jahren wiederholt sich ein Muster: Etwa alle vier Jahre nach dem sogenannten Halving steigt der Kurs stark an. Auch diesmal, nach dem Halving im April 2024, ist der Preis nach oben geschossen und lag im August 2025 bei rund 125.000 US-Dollar.

Tipp: Wenn Sie jetzt kaufen, rechnen Sie damit, dass es auch Rückschläge von 30 % geben kann. Wer Geduld hat und mehrere Jahre hält, hat bisher jedoch immer profitiert.

Regel Nr. 2: Beobachten Sie, wo das Geld herkommt

Regel Nr. 2: Beobachten Sie, wo das Geld herkommt

Der aktuelle Anstieg liegt nicht nur daran, dass Kleinanleger kaufen. Immer mehr Menschen kaufen Bitcoin über Fonds oder Sparpläne, wodurch stetig Geld in den Markt fließt. Das macht die Lage stabiler als in früheren Hype-Phasen.

Tipp: Schauen Sie darauf, ob weiterhin viel Geld in diese Produkte fließt. Solange Nachfrage da ist, bleibt der Kurs tendenziell stark.

Regel Nr. 3: Kaufen Sie nicht alles auf einmal

Regel Nr. 3: Kaufen Sie nicht alles auf einmal

Viele machen den Fehler, ihr ganzes Geld bei einem Preisniveau zu investieren. Wer 2021 am Hoch eingestiegen ist, musste drei Jahre warten, bis er wieder im Plus war. Das sollte man bei Kryptowährungen kaufen berücksichtigen (doch denken Sie auch an Regel 4).

Tipp: Bauen Sie lieber Stück für Stück eine Position auf. So gleichen Sie Schwankungen aus.

Regel 4: Klare Zielzonen & Exitstrategie

Regel 4: Klare Zielzonen & Exitstrategie

Überlegen Sie sich im Voraus, wann Sie Gewinne mitnehmen würden. Z.B.: „Falls Bitcoin 200k erreicht, nehme ich 20% Gewinn vom Tisch.“ oder „Ich verkaufe jedes Jahr 5% meines Bestands, um mein ursprüngliches Investment peu à peu rauszuholen.“

Tipp: Solche Regeln helfen, später nicht gierig alles bis zum letzten € zu halten. Setzen Sie Etappenziele. Niemand ist gezwungen, „für immer“ zu halten. Es ist vollkommen legitim, sich bei Verdreifachung mal einen Teilgewinn auszuzahlen.

Wie sollten Sie Bitcoin kaufen?

Den perfekten Zeitpunkt erwischt kaum jemand. Versuchen Sie nicht, das absolute Tief oder Hoch zu timen. Stattdessen bewährt sich oft ein schrittweiser Einstieg. Drei beliebte Strategien sind:

  1. Dollar-Cost-Averaging (DCA): Dabei kaufen Sie regelmäßig (z.B. monatlich) für einen festen Betrag Bitcoin, unabhängig vom aktuellen Kurs. So mitteln Sie Ihren Einstiegspreis und reduzieren das Risiko, alles auf einmal zum falschen Zeitpunkt zu investieren.
  2. Staffelkäufe & Limit-Orders: Sie können auch bestimmte Kursmarken definieren, bei denen Sie einsteigen oder aufstocken. Beispiel: „Ich kaufe ein Drittel jetzt sofort, ein Drittel falls der Preis auf 100k € fällt, und ein Drittel falls er sogar auf 85k € zurückgeht.“ So nutzen Sie mögliche Korrekturen gezielt. Oder Sie arbeiten mit Limit Orders auf Börsen: z.B. legen Sie Kauforders bei 105.000 € und 95.000 € in den Markt. Wenn der Kurs dort hinkommt, kaufen Sie automatisch und falls nicht, haben Sie zumindest schon eine Teilposition.
  3. Breakout-Trades: Eine weitere Überlegung für aktive Anleger: Nach oben hin könnten Sie einen Einstieg planen, wenn Bitcoin neue Widerstände durchbricht. Zum Beispiel könnte ein nachhaltiger Ausbruch über das Allzeithoch (125k) ein Signal sein. Einige Investoren setzen dann prozyklisch darauf, dass „der Himmel offen” ist für neue Kurssphären Dieses Vorgehen erfordert Disziplin, denn Fehlausbrüche sind möglich. Setzen Sie in so einem Fall unbedingt Stop-Loss-Marken, um Verluste zu begrenzen, falls der Ausbruch scheitert.

Bei welchem Preis sollte man Bitcoin kaufen?

Zwei Fragen: Ist Bitcoin bei aktuellem Preis nicht zu teuer? Sollte ich warten, bis er billiger ist? Hier hilft ein Blick auf Kursziele und Bewertungsmodelle. Viele Analysten arbeiten mit Unterstützungs- und Widerstandszonen sowie On-Chain-Bewertungen:

  • Zone 1: 90.000 € – eine wichtige Marke und ungefähr die 200-Tage-Linie. Sollte Bitcoin dahin korrigieren, wäre das für viele ein attraktives Niveau für Nachkäufe (starke Unterstützung).
  • Zone 2: 100.000–105.000 € – hier lag der Range-Boden im August 2025 nach dem ATH, eine kurzfristige Value-Area. Wenn der Kurs in diese Spanne fällt, sehen Trader darin einen Wiedereinstiegspunkt, solange diese Zone hält.
  • Zone 3: 106,999.27 €+ – das ehemalige Allzeithoch (ATH) vom August stellt nun einen Widerstand dar. Ein Durchbruch mit hohem Volumen wäre ein bullisches Signal (Breakout), bei dem Momentum-Trader einsteigen. Oberhalb wären 117.000 €, 126.000 € und 135.000 € nächste Etappen (dort liegen viele Options-Strikes, wie CoinDesk zeigt).

Für Sie als Investor bedeutet das jedoch: Kaufentscheidungen sollten nicht allein vom aktuellen Preis abhängen. Wenn Sie überzeugt sind, dass Bitcoin in einigen Jahren deutlich höher stehen könnte, ist das heutige Niveau, ob 90k, 100k oder 110k, möglicherweise weniger entscheidend.

Eine gute Herangehensweise ist es, Kaufzonen zu definieren

Erstkauf: z.B. jetzt einen Fuß in die Tür setzen, um dabei zu sein.

  • Nachkaufen bei Korrekturen: Falls Bitcoin um 20–30 % vom Hoch fällt (z.B. Richtung 90k €), könnte das attraktive Gelegenheiten bieten. Historisch waren stärkere Rücksetzer im Bullenmarkt oft gute Nachkaufmomente, solange die langfristigen Indikatoren intakt blieben.
  • Momentum-Kauf: Wer etwas spekulativer ist, plant auch Käufe oberhalb des aktuellen Niveaus für den Fall, dass Bitcoin einen signifikanten Sprung macht (z.B. über ATH). Dies folgt dem Motto „the trend is your friend“. Allerdings sollte man hier enge Stop-Losses setzen, falls es ein Fehlausbruch war.

Beste Alternative zu Bitcoin: Bitcoin Hyper?

Bitcoin ist der Platzhirsch. Doch im Krypto-Space gibt es immer auch neue Projekte, die auf sich aufmerksam machen. Ein Grund weshalb viele in kleinere Coins investieren, sind die höheren Wachstums- und Renditechancen (mit gleichem Risiko).

Eine der spannenden neuen Alternativen 2025 ist Bitcoin Hyper (HYPER). Dieser brandneue Coin wird als „Bitcoin Layer 2“ beworben, der die Skalierungs- und Funktionsprobleme von Bitcoin lösen will. Bitcoin Hyper nutzt interessante Technologien wie ZK-Rollups und eine Brücke zur Bitcoin-Chain, um blitzschnelle Transaktionen, Smart Contracts und sogar DeFi auf Bitcoin-Basis zu ermöglichen.

Beste Alternative zu Bitcoin - Bitcoin Hyper

Man kann es sich als Erweiterung vorstellen: Bitcoin bleibt das wertvolle Basissystem, und Bitcoin Hyper baut eine Art Schnellstraße obendrauf, damit Bitcoin im Alltag nutzbarer wird (für Zahlungen, Apps, sogar Meme-Coins).

Nächste Preiserhöhung:

Countdown wird geladen...

Jetzt am Bitcoin Hyper Vorverkauf teilnehmen

Hat Bitcoin Potenzial und Zukunft?

Die kurze Antwort: Ja, Bitcoin hat auch 2025 und darüber hinaus Potenzial. Aber man sollte realistische Erwartungen haben. Aktuell nutzen oder halten schätzungsweise über 600 Millionen Menschen weltweit Kryptowährungen und Bitcoin ist meist die Einstiegswährung Nr. 1. Weltweit befindet sich der Coin im Umlauf, was seine Zukunftsfähigkeit beweist.

Krypto-Prognosen zufolge könnten bis 2030 sogar über 1 Milliarde Menschen Krypto verwenden, möglicherweise 5 Milliarden in den darauffolgenden Jahren, wie eine Statistik von Tradingview zeigt. Ob es auch als tägliches Zahlungsmittel überall genutzt wird, ist weniger sicher – hier konkurrieren stablecoins oder CBDCs. Doch als Hedge gegen Inflation, digitales knappes Gut und globaler Vermögenswert hat Bitcoin eine überzeugende Zukunftsvision.

Bitcoin langfristig halten oder kurzfristig handeln?

Wenn Sie einen mehrjährigen Horizont haben, ist ein teilweiser Einstieg jederzeit okay, denn in 5+ Jahren könnten heutige Unterschiede klein wirken. Wollen Sie hingegen bestmöglich den Zyklus ausnutzen, kann abwarten auf einen größeren Dip sinnvoll sein, aber das erfordert Nerven aus Stahl, falls der Dip doch nicht so tief kommt.

Wichtig ist nur, die Größenordnung zu bestimmen: Vielleicht 80 % hodln, 20 % traden. Wer kein Wergern die Märkte beobachtet und schnelle Entscheidungen mag, kann sich mit einer kleinen Summe versuchen. Gerade um volatilen Ereignisse herum kann traden spannend sein. Doch behalten Sie im Hinterkopf:

„Die größten Gewinne im Krypto-Bereich kamen oft durch schlichtes, unerschütterliches Halten über Jahre, nicht durch das Jonglieren mit Ein- und Ausstiegen“

Vielleicht der pragmatische Mittelweg: Jetzt ein bisschen kaufen, größere Position aber aufbauen, falls 2026/27 günstigere Kurse winken. So sind Sie dabei, falls es doch weitersteigt, und haben Reserven, falls es fällt.

In 10 Minuten zur Bitcoin-Kaufentscheidung

Hier eine komprimierte Analyse, die Ihnen innerhalb von 10 Minuten ein Gefühl dafür gibt, ob heute ein guter Zeitpunkt für Bitcoin sein könnte.

Was passiert, wenn ich heute 100 € investiere?

Nun, rein rechnerisch bekämen Sie für 100 € etwa 0,001 BTC (bei 100k €/BTC). Sollte Bitcoin beispielsweise nochmal auf 200k € steigen in den nächsten Jahren, wären daraus 200 € geworden. 1000 € wären entsprechend 2000 € etc.

Der Hebel ist bei Bitcoin also nicht mehr so absurd wie in frühen Zeiten. Eine Verdopplung oder Verzehnfachung passiert nicht jährlich. Aber: Bitcoin hat in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass es über 4-Jahres-Zyklen enorme Sprünge machen kann. Hätten Sie z.B. Anfang 2017 nur 100 € investiert, hätten Sie Anfang 2021 über 5000 € gehabt (50x). Solche Extremrenditen werden seltener, je größer Bitcoin wird.

Oder doch lieber einen Meme-Coin oder Presale-Coin?

Wenn auch risikoreicher, wollen wir Ihnen den zweiten Pfad der Kryptowährungen nicht vorenthalten. Denn es gibt auch renditestarke Presale-Coins. Diese können aufgrund ihrer kleineren Marketcap oft durch wenig Kapitalzufluss schnell explodieren und somit höhere Renditen ermöglichen, die Bitcoin nicht mehr so leicht schafft. Dafür gibt es eben mehr Risiko.

Vor- und Nachteile von Bitcoin

Wie jedes Investment hat Bitcoin Stärken und Schwächen. Hier ein übersichtlicher Blick auf die Vor- und Nachteile:

🟢 Vorteile 🟢

  • Festes Maximalangebot von 21 Mio. BTC sorgt für Knappheit
  • Hohe Marktliquidität durch Spot-ETFs, große Börsen und 24/7-Handel
  • Exchange-Reserven auf Mehrjahrestief, steigender HODL-Anteil
  • In den 13+ Jahren seines Bestehens hat Bitcoin alle Krisen überstanden

🔴 Nachteile 🔴

  • Hohe Kursschwankungen mit typischen Drawdowns von 30–50 %
  • Gebühren-Spitzen bei Netzwerkauslastung
  • Das Proof-of-Work benötigt viel Strom
  • In Phasen hoher Auslastung kostete eine Bitcoin-Transaktion auch schon mal 20–30€.

Kauf-Fazit aus Investorensicht – 2025 in Bitcoin einsteigen?

Bitcoin lohnt sich langfristig vor allem für diejenigen, die seine Grundidee verstehen und an den Fortbestand dieser Idee glauben. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, könnte der heutige Kurs in einigen Jahren rückblickend günstig erscheinen. Wichtig ist, mit Augenmaß vorzugehen: Machen Sie sich mit kleinen Beträgen vertraut, bauen Sie dann Ihre Position aus, sichern Sie sich technisch (Wallet) und mental (Plan) ab.

Wir haben gesehen: Die fundamentalen Zeichen stehen auf Grün. Eine wachsende Akzeptanz, eine verknappte Angebotslage und professionelle Geldströme, die in den Markt fließen. Dennoch darf man die Risiken nicht ausblenden: Konkurrenz durch Altcoins oder Kapital-Schocks. Daher unser Fazit in aller Klarheit:

Starten Sie klein. Viele Themen wirken abstrakt, solange man nicht selbst Erfahrungen sammelt. Ob es 50 € oder 500 € sind. Der erste Kauf von Bitcoin ist lehrreich.

Jetzt Bitcoin auf Best Wallet kaufen

FAQs

Wie kann ich Bitcoin kaufen?

Lohnt sich eine Investition in Bitcoin?

Wo Bitcoin kaufen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um in Bitcoin zu investieren?

📚 Quellenverweise

📊 Markt- & Datenquellen (6 Links)
▼ Klicken zum Öffnen

Blockchain.com — Explorer & Charts
blockchain.com →

CoinDesk — Bitcoin Options Open Interest
coindesk.com →

River — Bitcoin Adoption Report 2025 (PDF)
river.com →

Ainvest — Bitcoin Price Correction & Cycle
ainvest.com →

TradingView — Crypto Growth Cycle & Adoption
tradingview.com →

CoinMarketCap — Bitcoin Kursübersicht
coinmarketcap.com →

Alex Fournier

Alex Fournier

, 343 Artikel

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Coinspeaker in Zahlen

250.000 +

Monatliche Nutzer

80 +

Artikel & Guides

20 +

Autoren & Experten

Share:
guides