Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Archives
Grayscale setzt groß auf Sui
Grayscale setzt groß auf Sui — und diesmal ist es nicht nur ein Token-Spiel. Der weltweit größte digitale Vermögensverwalter hat zwei brandneue Trusts aufgelegt: einen für DeepBook und einen für Walrus, die finanziellen und datenbezogenen Rückgrate, die das Sui-Ökosystem antreiben.
Das ist kein beiläufiges Experiment. Das ist die Art von Schritt, die traditionellen Investoren — die auf Bergen von Kapital sitzen — einen direkten Einstieg in die kritischste Infrastruktur von Sui ermöglicht. Und wenn Grayscale die Tür öffnet, gehen die Leute hindurch.
Die große Frage? Könnte dies der Moment sein, in dem sich Sui von einem vielversprechenden Layer-1 in den nächsten bekannten Namen im Krypto-Bereich verwandelt?

Das Wichtigste in Kürze
- Grayscale investiert stark in Sui, nicht nur in Tokens, sondern in die Infrastrukturprotokolle DeepBook und Walrus.
- Diese Investition ermöglicht institutionellen Investoren einen einfachen Zugang zu Sui, ohne sich um Wallets oder private Keys kümmern zu müssen.
- Sui könnte sich durch seine Infrastruktur langfristig als ernsthafte Layer-1-Alternative zu Ethereum etablieren.
- Grayscale setzt auf langfristiges, stabiles Kapital, was die Adoption und Nutzung von Sui nachhaltig fördern könnte.
- Wenn Entwickler weiter aktiv bleiben und Kapital fließt, könnte Sui in den nächsten 18 Monaten große Bedeutung im Krypto-Markt gewinnen.
Der $SUI-Katalysator, der alles verändern könnte
Lassen Sie uns klarstellen — Grayscale ist nicht im Geschäft des Ratens. Sie verwalten Milliarden. Sie haben Research-Desks, die jede Kennzahl von der Transaktionsdurchsatzrate bis zur Entwickleraktivität analysieren. Um zwei separate Trusts für $DEEP und $WAL zu starten, müssen sie etwas sehen, das andere nicht sehen.
DeepBook kümmert sich um das finanzielle Rückgrat — denken Sie an Orderbücher, Liquidität, Kapitalbewegungen — während Walrus die dezentrale Datenspeicher-Engine ist.
Zusammen sind sie nicht nur Teile der Sui-Chain. Sie sind das Herz der Chain.
Jetzt müssen Wall-Street-Investoren keine Börse anfassen, keine Wallets einrichten oder sich um private Keys kümmern. Sie können in diese Trusts investieren wie in eine Aktie und Grayscale die Verwahrung überlassen. Das ist ein Game-Changer für die Akzeptanz.
Suis Position in den Layer-1-Kriegen
In einem Markt, der von Ethereum, Solana und gelegentlich einem Wildcard wie Aptos dominiert wird, ist es nicht einfach für ein neues Layer-1, durchzubrechen. Sui hat still aufgebaut — hohe TPS (Transaktionen pro Sekunde), parallele Ausführung und eine entwicklerfreundliche Umgebung.
🚨 The $SUI Catalyst That Could Change EVERYTHING
Grayscale, the largest digital asset manager on the planet, just gave Wall Street investors a direct path into $SUI’s most important protocols: $DEEP and $WAL.
This could be the spark that takes $SUI even more mainstream.
Here… pic.twitter.com/iuAGu35UOy
— Marc Shawn Brown (@MarcShawnBrown) August 13, 2025
Aber Infrastruktur ist es, was langfristige Kämpfe gewinnt. Ethereum dominierte nicht nur wegen des Hypes. Es gewann, weil es die Basisschicht für DeFi, NFTs und Tokenisierung wurde. Sui spielt ein ähnliches Spiel — aber mit Komponenten wie DeepBook und Walrus, die einzigartige Nischen schaffen könnten.
Für Investoren, die aktuelle Krypto-Prognosen verfolgen, ist dieser Infrastruktur-Fokus genau die Art von Schritt, der langfristige Aussichten verändern kann.
Warum dies nicht nur ein weiterer Altcoin-Hype-Zyklus ist
Sie haben es schon einmal gesehen — glänzende neue Chain, aggressives Marketing, Token-Pumps, dann das unvermeidliche Verblassen. Aber das fühlt sich anders an.
🚨GRAYSCALE BETS BIG ON SUI!
Grayscale launches two new trusts for DeepBook & Walrus — the financial and data backbones of the Sui ecosystem.
Is $Sui about to become crypto’s next breakout chain? 🚀 pic.twitter.com/hjKvTGp9Ny
— Coin Bureau (@coinbureau) August 13, 2025
Warum? Weil Grayscales Schritt nicht um Handels-Hype geht. Es geht darum, langfristige Exposition für institutionelles Kapital aufzubauen. Das ist langsameres Kapital, aber es bleibt. Das sind keine Trader, die einem Meme hinterherjagen. Das sind Fonds, die Jahre, manchmal Jahrzehnte halten.
Mögliche Ripple-Effekte auf dem Markt
Hier wird es spannend. Wenn Kapital in Infrastruktur-Playflows fließt, hebt es nicht nur diese Vermögenswerte. Es erzeugt einen neuen Ripple-Effekt.
Wenn DeepBooks Liquidität steigt, werden dApps auf Sui engere Spreads und schnellere Trades erleben. Wenn Walrus expandiert, könnten die Speicherpreise sinken, was Sui für datenintensive Anwendungsfälle wie KI-Integration oder Unternehmenslösungen attraktiver macht.
Diese Art von Wachstum bleibt nicht lange verborgen. Andere Fonds könnten Grayscales Beispiel folgen. Plötzlich geht Sui von Nischen-Technologie zu Schlagzeilen in der Krypto-Welt.
Aber seien wir ehrlich — Krypto-Investoren leben für asymmetrische Wetten. Hoher Einsatz, hohe Belohnung ist praktisch die Jobbeschreibung.
Meine Meinung — Warum dies größer sein könnte als es aussieht
Aus meiner Sicht fühlt sich das weniger wie ein „schneller Schlagzeilen“-Zug an und mehr wie ein strategischer Fundament-Bau an. Grayscale springt nicht oft in völlig ungetestetes Terrain, und Sui — obwohl neuer als einige — liefert auf seine Versprechen.
Und jetzt, da Grayscale diesen Protokollen eigene Investitionsvehikel gibt, könnten selbst institutionelle Investoren, die überlegen, welche Krypto sie kaufen sollen, einen Blick auf Sui werfen.
Die große Sache, auf die man achten sollte? Ob Entwickleraktivität und Ökosystemwachstum danach tatsächlich beschleunigen. Ein Grayscale-Trust kann Aufmerksamkeit erzeugen, aber er kann keinen Nutzen aus dem Nichts schaffen.
Wenn die Entwickler weiter bauen und das Kapital weiter fließt, könnte Sui sich in den nächsten 18 Monaten als ernsthafte Ethereum-Alternative positionieren. Und denken Sie daran — in Krypto sind die Chains, die still Infrastruktur stapeln, während andere dem Hype nachjagen, oft die größten Gewinner.
Grayscale, das groß auf Sui durch DeepBook- und Walrus-Trusts setzt, ist mehr als nur eine Schlagzeile. Es ist ein Signal.
Eines, das sagt, dass Sui sich von einer technischen Kuriosität zu einem echten Konkurrenten in den Blockchain-Kriegen entwickelt. Egal, ob Sie Investor, Entwickler oder einfach jemand sind, der den Markt nach der nächsten großen Geschichte beobachtet — dies ist eine, die Sie im Auge behalten sollten. Die Brücke zu Wall Street ist gebaut. Jetzt liegt es an Sui, das Beste daraus zu machen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Pantera setzt 300 Mio. $ in ETH-Treasuries – Ein kühner Schritt oder VC-Hype?
Pantera setzt 300 Mio. $ in ETH-Treasuries – und sie sind nicht schüchtern darin zu erklären, warum.
Der Krypto-Hedgefonds-Riese glaubt, dass diese Ethereum-lastigen Bilanzen ETFs übertreffen werden, selbst in einem volatilen Markt.
Die Bewegung signalisiert etwas Größeres: Digitale Asset-Treasuries könnten ins Rampenlicht treten als der nächste große institutionelle Spielzug.

Das Wichtigste in Kürze
- Pantera Capital investiert 300 Millionen Dollar in Unternehmen, die Ethereum in ihren Bilanzen halten.
- Die Strategie setzt auf steigende ETH-Bestände pro Aktie, was den Nettoinventarwert erhöhen kann und Investoren anzieht.
- Pantera sieht Ethereum als das „Makro-Spiel des Jahrzehnts“ und hofft auf ähnliche Erfolge wie bei BitMine.
- Die Wette ist riskant, könnte aber die nächste große institutionelle Bewegung im Krypto-Bereich markieren.
- ETH-Treasuries könnten zu einer neuen Anlageklasse werden.
Pantera setzt alles auf ETH-Treasuries
Pantera Capital hat 300 Millionen Dollar in Unternehmen investiert, die Ethereum als Kernbestandteil ihrer Bilanz halten. Diese Digital-Asset-Treasury-(DAT)-Unternehmen speichern nicht nur ETH – sie stapeln es schneller, als es steigt.
Pantera bets $300M into ETH treasuries 🦍
They’re betting these bags beat ETFs by stacking ETH faster than ETH pumps.
💰 BitMine = 4.9B ETH stash
📈 Shares up 1,094% in 30 days
🔮 Pantera calling ETH the “macro play of the decade”If tokenized finance pops + stablecoins go…
— Tyler Hill Investing (@TylerHillYT) August 13, 2025
Die Logik? Wenn Sie Unternehmen besitzen, die ihre ETH-Bestände pro Aktie weiter vergrößern, fahren Sie im Grunde genommen auf einer verstärkten ETH-Exposition mit.
Es ist ein cleverer Dreh. Anstatt ETH einfach direkt zu kaufen, erhält Pantera Eigenkapital in Unternehmen, die möglicherweise mit einem Aufschlag gehandelt werden, wenn der Markt ihre Token-Akkumulationsstrategie als erfolgreich ansieht.
Es ist eine Wette auf Ethereum – plus operative Hebelwirkung.
Warum dies nicht einfach „ETH kaufen und abwarten“ ist
Pantera stapelt nicht einfach Coins. Sie zielen auf Firmen ab, deren gesamtes Geschäftsmodell darauf basiert, die Menge an ETH zu erhöhen, die sie halten.
Es ist eine Beschleunigungsstrategie: Mehr ETH in der Treasury bedeutet einen höheren Nettoinventarwert (NAV) pro Aktie – und das kann die Nachfrage von Investoren anheizen.
Und hier ist der Clou – unter bullischen Bedingungen kann das NAV-Wachstum dazu führen, dass Aktien über dem tatsächlichen Wert der Vermögenswerte gehandelt werden. Dann nimmt die Sache Fahrt auf.
Das BitMine-Parallele
Schauen Sie sich BitMine Immersion Tech an. Innerhalb von Wochen gingen sie von 163.000 ETH auf 1,15 Millionen ETH in den Reserven – jetzt rund 4,9 Milliarden Dollar wert.
Ihre Aktie? Fast 1.100 % in nur 30 Tagen gestiegen.
Das ist genau die Art von Wachstum, die Pantera hofft, dass ihre Portfoliounternehmen nachahmen können. Sie wetten darauf, dass der Markt aggressive ETH-Akkumulation belohnt, so wie es bei BitMine der Fall war.
Das „Makro-Spiel des Jahrzehnts“
Pantera ist in ihrer Haltung nicht schüchtern. Sie nennen Ethereum das Makro-Spiel des Jahrzehnts. Das ist eine gewaltige Aussage, wenn man bedenkt, dass Bitcoin normalerweise die „digitale Gold“-Krone trägt.
Warum ETH? Pantera verweist auf tokenisierte Finanzen, DeFi-Infrastruktur und die Dominanz von Stablecoins als wichtige Treiber.
Wenn diese Sektoren durchstarten, könnte die Transaktionsnachfrage nach Ethereum – und die Staking-Rendite – explodieren. Und wenn das passiert, könnte der Wert von ETH-Treasuries parallel steigen, was das Interesse am Kauf von Kryptowährung weiter anheizt.
DeFi Summer… auf Steroiden?
Erinnern Sie sich an den DeFi Summer 2020? Als Yield Farming neu war und jeder in Protokolle mit Wahnsinnsgeschwindigkeit einstieg?
Pantera Capital has invested over $300 million in digital asset treasury (DAT) companies, which hold crypto on their balance sheets to grow token holdings per share. The firm said DATs can trade at a premium to NAV if investors expect sustained per-share NAV growth. Pantera…
— Wu Blockchain (@WuBlockchain) August 12, 2025
Panteras Vision fühlt sich ähnlich an, aber größer. Anstatt kleiner DeFi-Projekte sprechen wir über Milliarden-Dollar-Unternehmen, die Berge von ETH halten.
Wenn tokenisierte Assets und Stablecoin-Nutzung zunehmen, könnte die Nachfrage nach Ethereum-Blockspace beispiellos werden.
Der Risikofaktor
Seien wir ehrlich – dies ist kein risikoarmer Schritt. Die ETH-Volatilität ist brutal, 40 % Drawdown, und das NAV leidet. Außerdem kann, wenn der Hype nachlässt, der Aufschlag über dem NAV über Nacht verschwinden.
Panteras Strategie hängt von anhaltendem ETH-Wachstum und Marktinteresse an ETH-gebundenen Equity-Spielchen ab.
Wenn diese beiden Zutaten fehlen, kann selbst eine 300-Millionen-Dollar-Wette wie totes Gewicht wirken.
Die VC-Mentalität
Das ist klassisches Pantera – sie haben schon immer zu hochkonvexen, asymmetrischen Wetten geneigt. Aber sie wissen auch, dass Narrative die Märkte antreiben.
Indem sie früh ihre Flagge in ETH-Treasuries pflanzen, hoffen sie, die Kategorie zu besitzen, bevor sie Mainstream wird.
Werden andere Fonds folgen? Wahrscheinlich. Und wenn sie es tun, werden die First Mover – wie Pantera – bereits beträchtliche Positionen halten.
Könnte dies einen Trend auslösen?
Wir haben die Unternehmensadoption von Bitcoin bei Firmen wie MicroStrategy gesehen. Das könnte Ethereums Version sein. Stellen Sie sich vor, mehr Firmen beginnen, ETH aggressiv zu stapeln, schaffen Knappheit und gleichzeitig neue Equity-Spielchen, die an den Erfolg von Ethereum gebunden sind.
Es ist nicht abwegig zu denken, dass ETH-Treasuries zu einer legitimen Anlagekategorie werden könnten – und eine, die die traditionelle Finanzwelt ernst nehmen muss.
Dann könnten diese Treasury-lastigen Unternehmen explosive Kursbewegungen sehen, besonders für Investoren, die Krypto-Wallet-Vergleichstools verwenden, um ihr ETH sicher zu speichern.
Ob Sie Pantera für visionär halten oder nur für VC-Hype – ihr 300-Millionen-Dollar-Schritt in ETH-Treasuries ist nicht zu ignorieren.
Es verbindet Unternehmensstrategie mit Krypto-Exposition auf eine Weise, die sowohl mutig als auch kalkuliert wirkt.
Dies könnte der Beginn der Unternehmensära von Ethereum sein. Oder es könnte ein weiteres gut finanziertes Experiment im Market-Timing sein. So oder so, ich werde genau beobachten – denn wenn großes Geld große Wetten im Krypto-Bereich eingeht, können die Welleneffekte enorm sein.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Jeff Bezos’ Blue Origin öffnet die Tür zur Raumfahrt mit Bitcoin
Jeff Bezos’ Blue Origin hat gerade einen Schritt gemacht, der die Art und Weise, wie wir über die Bezahlung für Raumfahrt denken, für immer verändern könnte. Das Unternehmen, das mit etwa 180 Milliarden Dollar bewertet wird, wird nun Bitcoin (ja, genau das, wonach Sie gesucht haben) sowie Ethereum, Solana, USDT und USDC für Tickets an Bord seiner New Shepard-Rakete akzeptieren.
Es ist nicht nur eine Zahlungsoption. Es ist ein Signal. Raumfahrt – einst das Gebiet von Milliardären und Regierungsprogrammen – rückt näher an die Krypto-Generation heran.

Das Wichtigste in Kürze
- Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen von Jeff Bezos, akzeptiert nun Bitcoin, Ethereum, Solana, USDT und USDC als Zahlungsmittel für Flüge mit der New Shepard.
- Diese Entscheidung bringt die Krypto-Community näher an die Raumfahrt heran und unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Währungen als echtes Zahlungsmittel.
- Nebenbei hat Solaxy sein Launchpad „Igniter“ und die Solaxy Wallet gestartet, was neue Projekte im XRP-Ökosystem fördert und DeFi-Anwendungen zugänglicher macht.
- Die Entwicklungen verbinden zwei zukunftsweisende Technologien: Kryptowährungen und Raumfahrt .
Mit Bitcoin und mehr für den Weltraum bezahlen
Sie können jetzt buchstäblich Kryptowährung kaufen und sie in ein Ticket ins All verwandeln. Egal, ob Sie seit 2013 „Sats stapeln“ oder erst letzte Woche ins Spiel eingestiegen sind, Ihr Bitcoin kann Sie nun über die Atmosphäre hinausbringen. Ethereum? Geht auch. Solana, USDT, USDC? Alles möglich.
NEW: Jeff Bezos’ Blue Origin now accepts Bitcoin for space travel. 🚀 pic.twitter.com/eJQEuaoK33
— Swan (@Swan) August 11, 2025
Dies ist kein Technik-Gag. Blue Origin akzeptiert Krypto für tatsächliche kommerzielle Flüge an Bord von New Shepard, der wiederverwendbaren suborbitalen Rakete des Unternehmens. Das bedeutet theoretisch, dass Ihr nächster „Urlaub“ schwerelos sein könnte.
Jeff Bezos’ Vision von 180 Milliarden Dollar trifft auf Krypto
Blue Origin ist bereits ein Schwergewicht im Wettlauf ins All. Aber die Einführung von Krypto-Zahlungen ist ein klares Zeichen dafür, wohin sich die Welt bewegt. Bezos hat sich noch nie davor gescheut, neue Technologien zu umarmen – vom Aufbau des größten Online-Shops der Welt bis hin zur Finanzierung wiederverwendbarer Raketen. Jetzt greift sein Raumfahrtunternehmen in die Krypto-Ökonomie von über 2 Billionen Dollar.
Dies ist mehr als nur ein Update der Zahlungsmethode. Es ist eine Ausrichtung auf eine Kultur, die Dezentralisierung, Geschwindigkeit und globalen Zugang schätzt.
Raumfahrt und Krypto haben tatsächlich viel gemeinsame DNA. Beide ziehen Frühadopter, Risikoträger und Menschen an, die in Jahrzehnten und nicht in Quartalen denken. Wenn Sie darüber nachdenken, fühlt es sich fast poetisch an, einen Platz in einer Rakete mit Bitcoin zu bezahlen. Die eine Technologie überträgt in Sekunden Wert über den gesamten Planeten. Die andere bringt Menschen ganz vom Planeten weg.
Die praktische Seite – warum das für Sie wichtig ist
Hier ist die Sache – traditionelle Zahlungen für solche hochpreisigen Produkte können mühsam sein. Banküberweisungen, Drahtüberweisungen, Compliance-Prüfungen. Langsam, teuer und ein Papiermarathon. Wenn Sie Ihre Coins vor einem so großen Kauf sicher aufbewahren wollen, kann ein Vergleich von Krypto-Wallets helfen, die sichersten Optionen zu finden.
🌍 NEW: Jeff Bezos' Blue Origin will now accept Bitcoin, Ethereum, Solana, USDT and USDC for trips to space aboard Blue Origin's New Shepard.
You can now pay with crypto to get into space. pic.twitter.com/jDip01nuBz
— CoinDesk (@CoinDesk) August 11, 2025
Krypto ändert das. Eine Bitcoin-Transaktion wird in Minuten abgewickelt, oft mit geringeren Gebühren als eine internationale Banküberweisung. Sie ist grenzenlos, was bedeutet, dass Blue Origin einen größeren Kundenkreis bedienen kann, ohne sich mit endlosen Währungsumrechnungen befassen zu müssen.
Hier wird es interessant – die Akzeptanz von Bitcoin ist nicht nur eine Zahlungs-Schlagzeile. Plattformen wie Igniter von Solaxy und Wallet verändern stillschweigend, wie Menschen Krypto in der realen Welt entdecken, kaufen und nutzen.
Igniter & Solaxy Wallet gehen live – und das ist größer, als Sie denken
Kursbewegungen sind hier nicht die einzige Geschichte. Auf der Entwicklerseite sind Igniter und die Solaxy Wallet gerade live gegangen – und das ist die Art von Entwicklung, die nicht sofort Schlagzeilen macht, aber die Stimmung im Laufe der Zeit verändern kann.
Igniter ist Solaxys eigene Launchpad-Plattform, was bedeutet, dass Sie jetzt Ihren eigenen Token direkt auf dem Rollup starten können. Das ist eine große Sache für alle, die neue Projekte in das XRP-Ökosystem bringen wollen, ohne unnötige Reibungen.
When your friends finally get it and are making their 1st Token on Igniter. 🔥
They all come around eventually. 🚀https://t.co/hwFzlTSanh pic.twitter.com/TSbvubQqL2
— SOLAXY (@SOLAXYTOKEN) August 11, 2025
Und der Clou? Jeder Token, der eine Marktkapitalisierung von 1 Million $SOLX erreicht, wird automatisch in Neptoon DEX eingebunden. Das schafft einen Anreizkreislauf: Entwickler starten, Händler erhalten Zugang, Liquidität wächst und das Ökosystem wird gestärkt.
Die Solaxy Wallet geht noch weiter. Es geht hier nicht nur um das Halten von Token – es geht darum, mit dem Rollup auf eine Weise zu interagieren, die DeFi für durchschnittliche Nutzer zugänglicher macht. Wenn sich die Werkzeuge verbessern, folgt oft die Adoption.
Was das über die Zukunft aussagt
Die Akzeptanz von Bitcoin durch ein Unternehmen wie Blue Origin ist kein Werbegag – es ist eine Brücke. Sie verbindet zwei Pioniertechnologien, die beide die Grenzen menschlicher Ambition neu definieren. Und, vielleicht am wichtigsten, sie normalisiert die Vorstellung, dass Krypto nicht nur ein Investitionsvehikel ist. Es ist Geld. Es ist nützlich. Es ist ein Ticket zu Erlebnissen, von denen die meisten Menschen nur träumen.
Der Weltraum war schon immer ein Ort, an dem Grenzen verschoben werden. Das gilt auch für Krypto. Und jetzt, dank Jeff Bezos’ Blue Origin, können Sie beides gleichzeitig vorantreiben. Wenn Ihnen das nächste Mal jemand sagt: „Sie können sich den Weg zu den Sternen nicht kaufen“, könnten Sie einfach eine Bitcoin-Wallet zücken und das Gegenteil beweisen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
XRP Kurzfristige Prognose: Kann Ripple die 3$ Marke halten?
Die Prognose für XRP sorgt derzeit für Aufsehen. Nicht nur wegen der Kurscharts – obwohl diese heißlaufen – sondern weil alles, von institutionellen Käufen bis hin zu Entwicklungen auf der Blockchain, sich in einer Weise ausrichtet, wie wir es selten sehen.
Wenn sich das Momentum an mehreren Fronten aufbaut, können die Dinge schneller in Bewegung geraten, als die meisten erwarten. Und XRP? Es sieht so aus, als sei die Zündschnur gelegt. Lassen Sie uns das aufschlüsseln.

Das Wichtigste in Kürze
- XRP steht vor einem potenziellen kurzfristigen Ausbruch, gestützt durch starke technische Signale, institutionelle Akkumulation und wachsende Marktstimmung.
- Wichtige Marken sind 3,17–3,21 $ als Unterstützung und 3,60 $ als Ausbruchsniveau mit Zielen zwischen 6 und 11 $.
- Privatanleger könnten durch FOMO zusätzlichen Schub geben.
- Fundamentaldaten, Charttechnik und Erzählung laufen aktuell optimal zusammen.
XRP ist bereit zu explodieren – wenn Sie wissen, wo Sie hinschauen müssen
Das Setup ist zu sauber, um es zu ignorieren. Hier der Knackpunkt: Analysten der Economic Times sagen, dass ein Ausbruch über 3,60 $ einen schnellen Sprung auf 6–10 $ bis September bringen könnte. Das ist die Art von Bewegung, die geduldige Trader zu sehr glücklichen Tradern macht.
Wir haben einen bestätigten Ausbruch aus einem Chartmuster, ein lehrbuchmäßiger Chartverlauf, der auf ein Aufwärtsziel nahe 11 $ hinweist.
Das ist kein Wunschdenken – das ist technische Struktur, die tut, was technische Struktur tut. Auch die Wale sind dabei. Rund 167 Millionen XRP haben in den letzten Wochen den Besitzer gewechselt, was auf eine großangelegte institutionelle Akkumulation hindeutet. Wenn sich so viel im Hintergrund bewegt, ist es selten nur Rauschen. Die ETF-Erzählung gießt zusätzlich Öl ins Feuer und erzeugt eine Art psychologischen Rückenwind, den man nur schwer abwürgen kann.
🔥 XRP is Ready to Explode—if you know where to watch…
• Pattern breakout confirmed: chart setup signals strong upside toward $11
• Institutional accumulation surges (~167M XRP moved) + ETF tailwinds drive momentum AInvestFinbold
• If XRP breaks above $3.60, analysts forecast…— Nolan 🇨🇦 | Crypto News & Insights (@NolanLedger) August 11, 2025
Und meine Einschätzung? Das ist kein zufälliger Ausschlag. Das ist aufgestaute Energie. Die Art, die Sie nur nach monatelangem, ruhigem Aufbau, gescheiterten Abwärtsversuchen und anhaltender Akkumulation bekommen.
XRP hält Unterstützung, während der Markt auf den Ausbruch wartet
Am Wochenende spielte XRP mit dem Feuer. Der Kurs fiel knapp unter das Unterstützungsniveau von 3,21 $, berührte das 0,5-Fib-Retracement bei etwa 3,17 $, bevor er wieder nach oben drehte.
Dieser Bounce ist wichtig. Das Momentum verschiebt sich langsam, fast wie eine Flut, die hereinkommt, ohne das Geräusch brechender Wellen.
Im größeren Bild? Die Struktur bleibt bullisch. Langfristige Charts sind weiterhin auf einen künftigen Schub zu neuen Höchstständen ausgerichtet.
Solange 3,21 $ hält – und es wurde mit der Beharrlichkeit eines Torwarts in der Verlängerung verteidigt – bleibt das Aufwärtsszenario intakt. Jetzt wird es spannend: Ein klarer Ausbruch und Halt über 3,21 $ öffnet die Tür für beschleunigte Bewegungen. Widerstandszonen darüber könnten schnell zusammenbrechen, besonders bei steigendem Volumen.
🚨 XRP Holding Support as Market Awaits Breakout! 🚨
Over the weekend $XRP saw a slight pullback, dipping just under the critical $3.21 support level. Price action reached the .5 Fib retracement at ~$3.17 before finding support. Since that point, XRP has been struggling to… pic.twitter.com/xD4ym5aOOw
— CasiTrades 🔥 (@CasiTrades) August 11, 2025
Ungültigkeit? Ja, die gibt es. Ein Bruch unter 3,10 $ würde die Struktur beschädigen, aber angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Klage und der Bereitschaft des Marktes, die Unterstützung zu verteidigen, sehe ich dies nicht als Basisszenario. Derzeit ist dies ein Geduldsspiel. Beobachten Sie 3,17–3,21 $ wie ein Falke. Dieser Bereich ist der Druckkocher des Marktes.
Privatanleger-FOMO könnte den nächsten XRP-Schub verstärken
Die Beobachtung von Raoul Pal könnte für die XRP Prognosen derzeit nicht relevanter sein. Früh in einem Krypto-Bullenzyklus strömen Kleinanleger oft zu Coins, die billig aussehen – nicht, weil sie Zahlen analysiert oder Fundamentaldaten studiert haben, sondern weil der Preis pro Token wie ein Schnäppchen wirkt. XRP, immer noch weit unter seinem Allzeithoch gehandelt, liegt perfekt in diesem Sweet Spot. Für einen Gelegenheitskäufer fühlt sich der Kauf von Hunderten oder Tausenden Token zum Preis eines Restaurantbesuchs wie ein Gewinn an. Dieser psychologische Haken ist stark.
🚨XRP, DOGE & CARDANO TO MOON? 🚀
Raoul Pal says early-cycle retail piles into cheap-looking coins — not for fundamentals, but because the price per token is low.
“They’ll buy $XRP, $DOGE, $ADA whether you like it or not.”
Are these coins about to run? 🔥 pic.twitter.com/SS3dOqXLOY
— Coin Bureau (@coinbureau) August 11, 2025
Fügen Sie dazu einen Chart mit klaren Ausbruchssignalen, sich leise aufbauendes institutionelles Interesse und den anhaltenden Optimismus aus Ripples juristischen Siegen, und Sie haben das Potenzial für einen Ansturm von Privatanlegern. Das sind keine langsamen, methodischen Bewegungen – wenn FOMO zuschlägt, geht es schnell und emotional. Die Preise können innerhalb von Tagen, manchmal Stunden, stark steigen, wenn Trader versuchen, die Welle zu erwischen.
Die Frage ist nicht, ob Privatanleger XRP bemerken werden. Sondern wann. Und wenn sie es tun, könnte die Kursbewegung explosiv werden. In Frühphasen von Märkten zählt oft die Wahrnehmung genauso viel wie die Realität – und derzeit ist die Wahrnehmung von XRP pure Gelegenheit.
Das Zusammenfließen von Preis, Fundamentaldaten und Erzählung
Meiner Meinung nach sehen wir hier nicht nur ein Chart-Setup. Wir beobachten das Zusammentreffen von technischem Momentum, Wal-Aktivität und Ökosystemwachstum. Die technischen Signale stehen auf Grün. Die Unterstützung hält. Divergenzen erscheinen. Ausbruchsniveaus sind klar definiert.
Die Fundamentaldaten – von ETF-Stimmung bis zu On-Chain-Tools– stärken das langfristige Szenario. Plattformen, die zu den besten Krypto-Börsen gehören, beginnen bereits, die wachsende Liquidität in diesem Ökosystem zu registrieren. Und die Erzählung? Sie summt mit dieser Mischung aus „institutioneller Bestätigung trifft Basis-Energie“, die vorsichtige Trader in aggressive verwandelt. Das ist der Sweet Spot. Er ist selten. Und wenn er auftaucht, dauert es meist nicht lange, bis der Preis sich bewegt.
Wo stehen wir also? Ich tendiere bullisch in Richtung September. Nicht blind bullisch – ich beobachte die 3,21 $ wie den Startknopf. Aber dennoch bullisch.
Wenn wir den Ausbruch über 3,60 $ bekommen, ist die Zielzone von 6–10 $ sehr realistisch. Und von dort aus wird das 11 $-Musterziel zu einer plausiblen Erweiterung. Wenn Sie Daten zur Kryptowährungsprognose verfolgen, ist dies genau die Art von Szenario, die diese Modelle hervorheben.
Das ist keine „sichere Sache“ – im Markt ist nie etwas sicher. Aber die Ausrichtung hier ist zu stark, um sie zu ignorieren. Das Chancen-Risiko-Verhältnis, angesichts der aktuellen Niveaus und des Ungültigkeitspunkts unter 3,10 $, ist überzeugend.
Mit anderen Worten? Halten Sie die Augen offen, die Stopps eng und die Überzeugung bereit.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
El Salvador öffnet Banken für Bitcoin
El Salvador öffnet Banken für Bitcoin. Ja, Sie haben richtig gelesen. Diese kleine zentralamerikanische Nation, die bereits 2021 berühmt dafür wurde, Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel zu machen, lässt nun Banken im Rahmen ihres neuen Investmentbankgesetzes Bitcoin und andere Krypto-Assets anbieten.
Dies ist keine beiläufige Anpassung der Finanzpolitik. Es ist ein direkter Vorstoß, Bitcoin zum Teil des alltäglichen Bankwesens zu machen – von Sparkonten bis zu Krediten – und es könnte der Funke sein, auf den andere Länder gewartet haben.
Lassen Sie uns das aufschlüsseln.

Das Wichtigste in Kürze
- El Salvador integriert Bitcoin offiziell in sein Bankensystem durch ein neues Investmentbankgesetz.
- Banken dürfen Bitcoin-Dienste neben traditionellen Währungen anbieten, was den Zugang für Bürger und Unternehmen erleichtert.
- Präsident Bukele plant eine private Bitcoin-Investmentbank, die fortschrittliche Krypto-Dienstleistungen anbietet.
- Diese Entwicklung könnte eine neue Ära der staatlich unterstützten Kryptowährungen einläuten und andere Länder zum Nachahmen bewegen.
- Für Salvadorianer bedeutet das mehr Komfort und Chancen, Bitcoin wie normales Geld zu nutzen.
- Trotz der Risiken könnte dies eine wegweisende Veränderung im Finanzsektor sein.
Das Investmentbankgesetz: Bitcoin wird Mainstream
Das neue Gesetz gibt Banken in El Salvador grünes Licht, Bitcoin-Dienste neben traditionellen Währungen zu halten und anzubieten. Denken Sie daran – anstatt eine separate Krypto-Börse zu benötigen, könnten Sie einfach in Ihre Bank gehen und ein Bitcoin-Sparkonto eröffnen oder einen BTC-gesicherten Kredit beantragen. Keine umständlichen Überweisungen mehr zwischen Plattformen.
🚨JUST IN: 🇸🇻 EL SALVADOR OPENS BANKS TO BITCOIN
The country’s new Investment Bank Law will let banks offer #Bitcoin and other crypto assets — a major step in mainstream adoption.
Is the nation-state $BTC banking era here? pic.twitter.com/Sf45syQlUS
— Coin Bureau (@coinbureau) August 10, 2025
In meiner Ansicht ist dies der erste echte Schritt, um die Mauer zwischen Krypto und traditioneller Finanzwelt einzureißen. Und wenn sich die beiden Welten vermischen, wächst die Akzeptanz nicht nur – sie schneeballt.
Die Ära der staatlichen Banken könnte gerade erst begonnen haben
Dies ist nicht nur ein Upgrade im Bankwesen. Es fühlt sich an wie der Beginn von etwas viel Größerem: der Ära der nationalstaatlichen $BTC-Banken. El Salvador setzt hier eine Flagge. Indem Bitcoin Teil seines nationalen Banksystems wird, schafft es einen Testfall für alle Länder, die vom Spielfeldrand zuschauen.
Sicher, andere Länder haben mit Bitcoin-freundlichen Vorschriften gespielt, aber das hier ist anders. Das ist Infrastruktur. Das ist systemisch. Und wenn ein Dominostein fällt, folgen meist andere.
Bukeles Vision der privaten Bitcoin-Investmentbank
Präsident Nayib Bukele hat die Idee einer auf Bitcoin fokussierten privaten Investmentbank angedeutet. Nun scheint dieser Traum näher als je zuvor. Diese vorgeschlagene Bank würde nicht nur Standard-Giro- und Sparkonten anbieten. Sie könnte Dienstleistungen wie Bitcoin-Verwahrung, BTC-basierte Anlageprodukte und möglicherweise sogar in Krypto denominierte Anleihen für Privatanleger einführen.
EL SALVADOR HAS PASSED A NEW LAW ALLOWING BANKS TO OPERATE EXCLUSIVELY AS #BITCOIN BANKS. pic.twitter.com/35B2r2fJXM
— Blacksea (@333blacksea) August 10, 2025
Das ist enorm. Es würde Bitcoin-Investoren Werkzeuge geben, die derzeit nur in Nischen-Kryptodiensten verfügbar sind – nur dass diese Werkzeuge nun von einer lizenzierten, nationalen Institution unterstützt würden.
Warum das mehr als nur eine „Krypto-freundliche“ Politik ist
Viele Länder bezeichnen sich als krypto-freundlich. Sie erlauben den Betrieb von Börsen. Sie bieten lockere Regulierung. Aber El Salvador ist nicht nur freundlich – es verwebt Bitcoin in den Kern seiner finanziellen DNA. Wenn mehr Länder diesem Beispiel folgen, könnten wir die besten Krypto-Börsen direkt mit nationalen Banken um Kundeneinlagen und Handelsvolumen konkurrieren sehen.
Ich denke, das ist der entscheidende Unterschied. Wir haben gesehen, wie „freundliche“ Umgebungen feindlich werden können, wenn sich die politische Stimmung ändert. Aber sobald Bitcoin in Bankgesetze verankert ist, wird es viel schwerer, den Kurs zu ändern.
Gerüchte, Realität und der Bitcoin-Banking-Hype
Monatelang kursierten Gerüchte, dass Bukele Bitcoin-Banking zur Realität machen will. Jetzt, mit dem Investmentbankgesetz, sind diese Gerüchte zu vollen Gesprächen geworden.
Gerüchte laufen in der Krypto-Welt oft der Realität voraus. Aber hier ist das Ding – in El Salvador holt die Realität auf.
Bukele hat einen Ruf, schnell zu handeln und Normen zu brechen. Ich wäre nicht überrascht, wenn wir seine private Bitcoin-Investmentbank viel früher live sehen, als Skeptiker erwarten.
Sie könnte Dienstleistungen wie den Vergleich von Krypto-Wallets anbieten, um Kunden bei der Wahl der besten Wallet-Anbieter zu helfen, BTC-basierte Anlageprodukte und möglicherweise sogar in Krypto denominierte Anleihen für Privatanleger.
Was das für den Alltag der Salvadorianer bedeutet
Für den durchschnittlichen Salvadorianer geht es hier nicht um große makroökonomische Experimente. Es geht um Bequemlichkeit und Chancen. Ein Bauer auf dem Land könnte einen Teil seiner Ersparnisse in Bitcoin halten, ohne eine separate App herunterzuladen. Ein Kleinunternehmer könnte einen BTC-gesicherten Kredit aufnehmen, ohne mit Offshore-Kreditgebern zu tun zu haben.
Diese Art von Zugänglichkeit verändert das Verhalten. Und wenn die Menschen Bitcoin wie jede andere Währung an der Bankschalter nutzen, hört es auf, „Krypto“ zu sein, und wird einfach „Geld“.
Meine Einschätzung: Hohes Risiko, höhere Belohnung
Man kann es nicht beschönigen – das ist riskant. Bitcoin ist immer noch volatil. Banken müssen Risikomanagement von Grund auf neu denken. Aber hohe Belohnungen gehen oft mit hohem Risiko einher. Und in diesem Fall könnte der Aufschwung transformativ sein. El Salvador trifft nicht nur eine politische Entscheidung. Es setzt eine Wette – dass Bitcoin ein Rückgrat sein kann, nicht nur ein spekulativer Vermögenswert.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Coinbase wird zur All-in-One-Krypto-App
Coinbase ermöglicht es jetzt den meisten US-Nutzern, auf DEXs wie Aerodrome und Uniswap über Base zu handeln — ohne die App zu verlassen. Das ist nicht nur ein „Qualitätsverbesserungs“-Upgrade. Es ist ein Signal. Ein Hinweis darauf, wohin sich diese Branche bewegt.
Sie wandert direkt in die Taschen von Millionen alltäglicher Nutzer — und Coinbase positioniert sich genau in der Mitte dieses Wandels.

Das Wichtigste in Kürze
- Coinbase integriert erstmals den Handel auf DEXs wie Aerodrome und Uniswap direkt in seine App, wodurch Nutzer Tokens ohne externe Wallets oder Browsererweiterungen handeln können.
- Über 100 Millionen Nutzer erhalten so direkten Zugang zu Tausenden von Tokens, was den Einstieg in DeFi vereinfacht.
- Die geplante Solana-Integration zeigt, dass Coinbase auf kettenübergreifende Lösungen setzt.
- Der Schritt könnte den DeFi-Markt massentauglich machen und die Grenze zwischen zentralisierten und dezentralen Börsen verwischen.
Bis jetzt bedeutete der Handel auf dezentralen Börsen, zwischen Apps, Browsererweiterungen und manchmal fragwürdigen Oberflächen hin- und herzuspringen. Man verband seine Wallet, bestätigte Berechtigungen, überprüfte die Token-Adresse (zweimal) und hoffte dann, dass man gerade nicht betrogen wurde.
🔥Coinbase is becoming a one-stop crypto app🤳
🇺🇸 Coinbase now lets most U.S. users trade on DEXs like Aerodrome and Uniswap via its Base — WITHOUT leaving the app.📲
Solana support is next on the roadmap.🚀
— Coin Bureau (@coinbureau) August 9, 2025
Jetzt? Sie öffnen Coinbase. Sie wählen einen Token. Sie handeln. Fertig. Dies ist der „Amazon-Effekt“ in Aktion — wenn eine Plattform etwas so einfach macht, dass Sie aufhören, über die Reibung nachzudenken. Coinbase ist nicht mehr nur eine zentralisierte Börse. Es verwandelt sich in ein Tor zu allem, was Krypto betrifft, und das ist ein viel größerer Schritt als nur das Hinzufügen eines neuen Buttons in der App.
Native AerodromeFi-Integration ist riesig für Mainstream-DeFi
Hier geschieht die eigentliche Magie. Coinbase hat AerodromeFi direkt in seine Haupt-App integriert. Das ist gewaltig, weil Aerodrome eine Base-native DEX ist, die Zugang zu Tausenden von Tokens bietet, die niemals zentralisierte Börsen erreichen. Bis jetzt mussten Sie, wenn Sie diese wollten, tief in die Web3-Welt eintauchen.
2/ @Coinbase integrated @AerodromeFi DEX directly into their main app.
Can't overstate how massive this is for mainstream DeFi adoption.
Over 100 million just got native access to purchase 10s of thousands of @base coins, right on the Coinbase app (including $GIZA) pic.twitter.com/cuBKxtKJMb
— Renç Korzay (@renckorzay) August 9, 2025
Ich habe viele „große Ankündigungen“ in Krypto gesehen, die keinen Unterschied machen. Diese hier tut es tatsächlich. Zum ersten Mal bietet eine Plattform mit über 100 Millionen registrierten Nutzern direkten, nativen Zugang zu DeFi-Liquiditätspools, ohne dass die Leute zu MetaMask-Akrobatik gezwungen werden.
Es ist, als würde man den Führerschein auf Probe überspringen und direkt auf den Fahrersitz wechseln — aber mit Airbags, Sicherheitsgurten und eingebautem GPS.
Über 100 Millionen Nutzer haben jetzt direkten Zugang
Lassen Sie uns kurz über Zahlen sprechen. Wir haben es hier nicht mit einer Nischen-Traderbasis zu tun. Die Nutzerzahl von Coinbase ist vergleichbar mit einigen sozialen Medienplattformen.
Das bedeutet, dass Zehntausende von Tokens auf Base plötzlich einem Mainstream-Publikum mit nur wenigen Fingertipps zur Verfügung stehen. Wollen Sie $GIZA? Sie können ihn bekommen, ohne das Sicherheitsnetz des Coinbase-Ökosystems zu verlassen.
Bevor sie solche Trades durchführen, verlassen sich viele Nutzer auf aktuelle Kryptowährungsprognosen, um ein Gefühl für die Marktstimmung zu bekommen.
Die Bedeutung liegt nicht nur in der Vielfalt. Sie liegt in der psychologischen Barriere, die entfernt wird. Die Menschen vertrauen Coinbase mehr als zufälligen DEX-Oberflächen. Dieses Vertrauen beschleunigt die Akzeptanz.
Ich wette, wir werden in den nächsten Monaten einen deutlichen Anstieg der On-Chain-Aktivität auf Base sehen — nicht nur von Degens, sondern von durchschnittlichen Kleinanlegern, die das Wasser testen.
Solana-Unterstützung ist als Nächstes dran — und das ist ein Überraschungsschachzug
Coinbase is rolling out support for ALL tokens on base…
Followed by ALL tokens on Solana
Hahahaha ya it’s about to get so stupid. https://t.co/xxwXQ6tmgZ
— Easy (@EasyEatsBodega) August 9, 2025
Coinbase bestätigte, dass die Solana-Integration auf der Roadmap steht. Das ist interessant, weil Solana keine Base-Chain ist. Es ist ein eigenes Hochleistungs-Ökosystem mit einer völlig anderen Architektur. Das bedeutet, Coinbase ist nicht kettenexklusiv. Sie denken ketteninklusiv.
Aus Sicht der Nutzer ist das brillant. Es ist ihnen egal, ob ihre Tokens auf Ethereum, Base oder Solana liegen — sie wollen sie einfach in ihrem Portfolio haben.
Aus Wettbewerbssicht ist es ein subtiler Schlag gegen reine DEX-Anbieter. Warum woanders hingehen, wenn Coinbase mehrere Ökosysteme in einer Schnittstelle zusammenführt, die Sie bereits nutzen?
Meine Einschätzung: Das ist DeFis „App-Store“-Moment
Wir haben solche Wendepunkte in der Technologie schon gesehen. Als Apple den App Store einführte, wurden mobile Apps von einer Nerd-Nische zu einer Mainstream-Notwendigkeit. Als PayPal direkt in eBay integriert wurde, wurden Online-Zahlungen zur Norm statt zur Ausnahme.
Der Schritt von Coinbase hat dieselbe Energie. Es geht nicht nur darum, Tokens zu handeln.
Es geht darum, dezentrale Märkte zu normalisieren, indem man sie dorthin bringt, wo die Nutzer bereits sind. Natürlich werden Power-User immer noch das rohe, ungefilterte DeFi-Erlebnis mit benutzerdefinierten Slippage-Einstellungen und Yield-Farming-Dashboards wollen.
Aber für 90 % der Nutzer? Reicht das, um sie im geschlossenen Ökosystem von Coinbase zu halten.
Und für diejenigen, die frühen Chancen nachjagen, könnte das Erkunden von Presale-Projekten und ICOs jetzt nur ein paar Fingertipps entfernt sein.
Warum das für die Branche wichtig ist
Mainstream-Akzeptanz geschieht nicht durch Ideologie. Sie geschieht durch Bequemlichkeit. Coinbase hat die umständliche, einschüchternde Welt des DEX-Handels genommen und sie so einfach gemacht wie das Überprüfen Ihres Instagram-Feeds.
Das wird andere Börsen — sowohl zentralisierte als auch dezentrale — dazu bringen, ihr UX-Spiel zu verbessern. Es könnte auch die Bühne dafür bereiten, dass Cross-Chain-DeFi zur Norm wird, statt zur Ausnahme. In einem Jahr könnten wir zurückblicken und erkennen, dass dies die Funktion war, die die Grenze zwischen CeFi und DeFi endgültig verwischt hat.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Harvard-Stiftungsfonds investiert 120 Mio. USD in BlackRock Bitcoin-ETF
Harvard-Stiftungsfonds investiert 120 Mio. USD in BlackRock Bitcoin-ETF – und die Wellen könnten gewaltig sein.
Das ist nicht nur eine Schlagzeile für die Krypto-Welt. Das ist die Art von stiller, gezielter Bewegung, die die Erzählung neu schreibt. Der größte akademische Stiftungsfonds der Welt, mit über 50 Milliarden USD unter Verwaltung, hat gerade eine Investition in neunstelliger Höhe auf Bitcoin-Engagement über BlackRocks Spot-ETF gesetzt.
Wenn Ivy-League-Geld Satoshis stapelt, geht es selten darum, einen schnellen Anstieg mitzunehmen. Es geht um strategische Positionierung für Jahrzehnte.

Das Wichtigste in Kürze
- Harvard investiert 120 Millionen USD in BlackRocks Spot Bitcoin-ETF.
- Dies signalisiert institutionelles Vertrauen in Bitcoin.
- Die Investition ist strategisch und langfristig ausgerichtet.
- Andere Elite-Institutionen könnten folgen.
- Die Kryptoszene 2025 ist dynamisch, mit neuen Projekten wie Bitcoin Hyper.
- Institutionelle Beteiligung stärkt auch kleinere Projekte.
- Harvard könnte seine Position weiter ausbauen.
- Ein Dominoeffekt in der Finanzwelt ist wahrscheinlich.
Harvard kauft 120 Mio. USD in BlackRocks Spot Bitcoin-ETF
Der Kauf selbst ist sauber, präzise und aufschlussreich. 120 Millionen USD, geparkt in einem regulierten, institutionell freundlichen Vehikel wie BlackRocks ETF, signalisieren einige Dinge: Harvard will Engagement, aber sie wollen es auf eine konforme, skalierbare Weise.
BlackRock, mit seinem Billionen-Dollar-Ruf, bietet genau das. Harvards Risikoausschuss muss sich keine Sorgen um Seed-Phrasen oder Cold Storage machen. Sie erhalten Bitcoin-Preisentwicklung mit Verwahrung auf Wall-Street-Niveau.
Für Bitcoin-Bullen ist das mehr als nur eine weitere Zahl bei den ETF-Zuflüssen. Es ist ein kultureller Moment. Eine der risikoaversesten, elitärsten Institutionen ist gerade der Party beigetreten.
Die stille Natur von Smart Money
Bewegungen wie diese kommen selten mit einer Pressekonferenz. Stiftungsfonds, Pensionsfonds und Staatsfonds arbeiten nach einem anderen Rhythmus. Sie bauen Positionen im Stillen auf und lassen die Welt später aufholen.
💰 ETF FLOW ALERT
━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━
HARVARD BUYS $120M IN BLACKROCK BITCOIN ETFTraditional finance bows to Bitcoin's supremacy as Harvard invests big.
— powered by ₿itPulse— ₿itPulse 🫀 (@BitPulse_X) August 8, 2025
Bis der Privatkunde davon hört, ist der Kauf erledigt. Das ist keine Arroganz – das ist Strategie. Das Spiel hier geht nicht darum, als Erster von den Nachrichten zu erfahren. Es geht darum, die Geduld zu haben, damit der Zinseszinseffekt über Jahrzehnte wirken kann.
Das Smart Money spielt nicht mit Memecoins auf Telegram herum. Sie sichern sich Positionen mit einer Multi-Zyklus-These – ähnlich wie ICO-Investoren, die in Jahren statt in Tagen denken.
ETF-Flow-Alarm: Ein Wandel in der traditionellen Finanzwelt
Diese Harvard-Allokation ist kein kleiner Bissen – es ist ein Statement. Die traditionelle Finanzwelt „wärmt sich nicht mehr“ für Bitcoin auf. Sie beugt das Knie. Jede große Allokation wie diese erhöht den Druck auf die Konkurrenz. Denken Sie an Yale. Denken Sie an Princeton. Denken Sie an den kanadischen Pensionsplan. Niemand will der Letzte sein, der sein Portfolio modernisiert.
🚨 BREAKING: Harvard University just bought $120M of BlackRock’s spot #Bitcoin ETF
When Ivy endowments stack sats, it’s not speculation—it’s policy. The smart money moves quietly… then all at once. 📈#Harvard #BlackRock #BTC #ETF #InstitutionalAdoption #CryptoNews #BullRun… pic.twitter.com/0rg2Gu4jAB
— ⛩️ DecentralWatch 🇨🇦💹🧲 (@Mc_Gregork) August 8, 2025
BlackRocks Spot Bitcoin-ETF ist genau für dieses Publikum konzipiert. Voll reguliert. Voll integriert in bestehende Berichtssysteme. Es ist Bitcoin-Engagement ohne operative Kopfschmerzen. Die Zahl von 120 Millionen USD ist weniger wichtig als der Präzedenzfall. Sobald die ersten Pioniere die Linie überschreiten, neigen andere dazu, zu folgen.
Von innovativen Zahlungen zu Token-Magie
Crypto Stars to Watch in 2025✨
From innovative payment solutions to meme magic, these tokens are making waves this year –ㆍBitcoin Hyper (HYPER)
ㆍBest Wallet Token (BEST)
ㆍSnorter Token (SNORT)
ㆍMaxi Doge (MAXI)
ㆍSUBBD Token (SUBBD)
ㆍLittle Pepe Token (LILPEPE)… pic.twitter.com/asC5ygyn0j— Coin Gabbar (@coin_gabbar_) August 9, 2025
Das passiert nicht im luftleeren Raum. Sicher, Harvards 120-Millionen-USD-Schritt in Bitcoin macht Schlagzeilen, aber die eigentliche Geschichte geht tiefer. Die Kryptoszene 2025 ist derzeit elektrisierend. Zahlungsnetzwerke entwickeln sich weiter. Token wie Bitcoin Hyper explodieren auf eine Weise, die niemand kommen sah.
Nehmen Sie Bitcoin Hyper (HYPER) als Beispiel. Die Leute sind nicht nur wegen der Kursdiagramme hier.
Sie sind hier wegen der Energie, der Kultur, des Gefühls, dass gerade in Echtzeit etwas Neues aufgebaut wird. HYPER ist eines dieser Projekte, das in diesem Umfeld gedeiht. Es ist der Beweis, dass Krypto nicht nur institutioneller Ernst ist – es geht auch um Experimentierfreude, Gemeinschaftsgeist und eine Prise Spaß. Die Kombination ist magnetisch.
Wenn das große Geld den Sektor validiert, profitieren auch Coins wie Bitcoin Hyper. Plötzlich beginnen mehr Augen, über die „Top 2“ hinauszublicken und auf kommende Herausforderer zu achten. Es ist eine Erinnerung daran, dass Krypto nicht nur Finanzen ist – es ist eine Bewegung. Und Bewegungen haben die Tendenz, alles zu verändern, was sie berühren.
Meine Einschätzung: Das ist erst der Anfang
Hier ist meine ehrliche Einschätzung – Harvards 120 Mio. USD sind nur ein erster Bissen. Stiftungsfonds gehen selten über Nacht all-in bei einer neuen Anlageklasse. Sie testen, messen und skalieren.
In einem Jahr würde es mich nicht überraschen, wenn diese Position verdoppelt oder verdreifacht wird. Besonders wenn Bitcoin seinen langfristigen Aufstieg fortsetzt und BlackRocks ETF sich als operativ nahtlos erweist. Je besser es funktioniert, desto mehr werden sie investieren. Das ist das institutionelle Playbook.
Der Dominoeffekt in Aktion
Ich habe das schon in anderen Anlageklassen gesehen. Ein Schwergewicht tätigt eine mutige Allokation, und plötzlich führt jeder neue Portfolio-Simulationen durch. Erwarten Sie in den kommenden Quartalen weitere Schlagzeilen. Nicht nur von Harvards akademischen Rivalen, sondern auch von Versicherern, Stiftungen und staatlichen Pensionsfonds. Und mit so vielen Optionen zum Kauf von Kryptowährungen wird es für große und kleine Investoren gleichermaßen einfacher, einzusteigen. Bitcoin bekommt nicht nur einen Platz am Tisch – es wird Teil der Speisekarte.
Harvards 120 Mio. USD in BlackRocks Bitcoin-ETF sind nicht nur ein Handel. Es ist ein Signal. Ein Zeichen dafür, dass Bitcoin nicht länger ein rebellischer Außenseiter-Asset ist, sondern eine ausgereifte, institutionstaugliche Portfolio-Komponente. Smart Money bewegt sich leise, dann auf einmal. Harvard hat gerade seinen Zug gemacht. Die Frage ist – wer ist der Nächste?
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Trump schaltet 12,5 Billionen USD für Krypto frei!
Präsident Donald Trump hat gerade den Schalter umgelegt. Und nicht einen kleinen. Er hat eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, die es 401(k)-Rentenkonten erlaubt, in Krypto zu investieren – und diese eine Unterschrift könnte die Schleusen für atemberaubende 12,5 Billionen USD an potenziellem Kapital öffnen.
Wir reden hier nicht von Theorie. Das ist jetzt Gesetz. Die Art von Maßnahme, die Märkte bewegt, Strategien neu schreibt und selbst die stursten traditionellen Investoren aufmerksam werden lässt.

Das Wichtigste in Kürze
- Donald Trump hat per Durchführungsverordnung erlaubt, dass US-401(k)-Rentenkonten in Kryptowährungen investieren dürfen.
- Das eröffnet Zugang zu potenziell 12,5 Billionen USD Kapital, was den Kryptomarkt massiv beeinflussen könnte.
- Selbst kleine Allokationen würden Milliardenbeträge in Bitcoin, Ethereum und andere Coins lenken.
- Experten sehen darin einen langfristigen, systemischen Schub für die Akzeptanz und den Kursanstieg von Kryptowährungen.
- Kurzfristig könnten Krypto-Aktien und Bitcoin-ETFs profitieren. .
Es ist unterzeichnet: Trump schaltet 12,5 Billionen USD für Krypto frei
Die Schlagzeile ist kein Hype. Sie ist Realität. Trumps Durchführungsverordnung ebnet den Weg dafür, dass 401(k)-Pläne Kryptowährungen direkt oder über genehmigte Fonds halten können. Denken Sie darüber nach – Rentengelder sind traditionell in Aktien, Anleihen und ein wenig Immobilien gebunden. Krypto? Jetzt offiziell zur Party eingeladen. Und das ist keine Hinterhof-Zuteilung. Es ist von der Regierung abgesegnet.
https://twitter.com/coinbureau/status/1953550500231885284
Hier wird es absurd. Der gesamte Pool an US-401(k)-Vermögen beläuft sich auf etwa 12,5 Billionen USD. Das ist kein Kleingeld. Das ist eine Kriegskasse, größer als das BIP der meisten Länder zusammen. In dem Moment, in dem auch nur ein Bruchteil davon in Richtung Bitcoin, Ethereum oder andere digitale Assets fließt, sehen wir Marktauswirkungen, die so stark sind, dass sie an jeder Börse der Welt spürbar werden.
Der Jackpot der beitragsorientierten Pläne — 8,9 Billionen USD
Sehen wir genauer hin. Von diesen 12,5 Billionen USD liegen 8,9 Billionen USD in beitragsorientierten Plänen – der Hauptform von Rentenkonten, die Millionen von Amerikanern nutzen. Das ist das Hauptziel hier. Hier werden Anlageberater beginnen, Krypto-Allokationsmodelle zu empfehlen. Nicht, weil sie plötzlich zu Bitcoin-Maximalisten geworden sind, sondern weil es sich wie Fahrlässigkeit anfühlen würde, eine Anlageklasse mit einem solchen Potenzial zu ignorieren.
Der Kryptomarkt ist winzig im Vergleich
Behalten wir die Perspektive. Die gesamte weltweite Marktkapitalisierung von Krypto liegt derzeit bei rund 3,8 Billionen USD. Das bedeutet, dass selbst wenn nur ein Bruchteil des 401(k)-Geldes hineinfließen würde, dies die aktuelle Marktgröße übertreffen könnte.
Vergleicht man diese Zahlen nebeneinander, wird das Potenzial fast absurd. Es ist, als würde man einen Tropfen Tinte in ein kleines Glas Wasser geben – im Gegensatz dazu, eine ganze Flasche hineinzuschütten.
Die Magie der 1 %-Allokation
Und jetzt der entscheidende Punkt. Es braucht nicht einmal eine massive Umschichtung, um ein Feuerwerk auszulösen. Ein Prozent von 12,5 Billionen USD sind 125 Milliarden USD. Frische Nachfrage. Sofort. Selbst die besten Anbieter von Krypto-Wallets werden einen Ansturm erleben, wenn neue Investoren nach sicherer Aufbewahrung suchen.
Trump signed an executive order to have Crypto in 401Ks
Do you guys know what this means??😂
$12.5 TRILLION 401(k) assets now eligible for crypto exposure
$8.9 trillion specifically in defined contribution plans,
this dwarfs the current $3.8 trillion total crypto market cap…— FFV (@FFVV1211) August 7, 2025
Und das ist das minimale realistische Szenario. Berater, die vorsichtig den Zeh ins Wasser tauchen. Konservative Fonds, die „Testpositionen“ eingehen. Diese Art von Geld könnte die Preise nach oben treiben, noch bevor der Mainstream überhaupt bemerkt, was passiert.
Warum das Bitcoin und Ethereum beflügeln könnte
Jeder große Bullenmarkt braucht einen Auslöser. Das ist einer der größten Auslöser, die ich seit Jahren gesehen habe. Kein Technologie-Update. Keine weitere ETF-Genehmigung. Sondern eine völlig neue Geldquelle – gesetzlich abgesichert. Wenn Rentenfonds etwas kaufen dürfen, ist das für den Durchschnittsanleger ein Signal, dass es „sicher“ genug für die langfristige Anlage ist. Allein dieser Wahrnehmungswandel könnte alte Widerstandsniveaus durchbrechen.
Meine Einschätzung — Das verändert das Spiel
Ich habe lange genug im Marktgeschehen gestanden, um viele Schlagzeilen zu sehen, die den Mond versprachen. Die meisten waren nach einer Woche vergessen. Das hier fühlt sich anders an. Warum? Weil es systemisch ist. Hier geht es nicht um Hype-Zyklen oder Influencer-Tweets. Es geht um echten Kapitalzugang. Das US-Rentensystem ist ein langsam fließender, stetiger Fluss von Geld. Sobald dieser Strom in Krypto zu fließen beginnt, wird er nicht aufhören.
Und ja, es wird Leitplanken geben. Fondsmanager werden nicht plötzlich 50 % der Assets in Solana oder Dogecoin investieren. Aber selbst bescheidene Allokationen, jährlich neu gewichtet, werden sich über Jahre zu etwas Großem summieren. Erwarten Sie einige Reflexbewegungen in den nächsten Tagen. Krypto-bezogene Aktien könnten steigen. Spot-Bitcoin-ETFs könnten eine neue Welle an Zuflüssen sehen.
Aber die eigentliche Geschichte hier ist langfristige Positionierung – und zu wissen, welche Kryptowährungen man kauft, bevor die 401(k)-Welle anrollt. Wale und Fonds kalkulieren bereits Strategien, um diesem Rentenkapital zuvorzukommen.
Trumps Schritt wirft den Kryptomärkten nicht nur einen Rettungsanker zu – er verleiht ihnen auch ein Ankergewicht an Legitimität. 12,5 Billionen USD an potenzieller Exponierung sind nicht nur eine Schlagzeile. Es ist eine Landkarte, woher die nächste Welle der Adoption kommen könnte.
Egal ob erfahrener Trader oder vorsichtiger Halter – das verändert die Sicht auf Allokation. Die Tür steht jetzt offen. Und sobald das Rentengeld hindurchtritt, gibt es kein Zurück mehr.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Solana steht kurz vor dem Aussbruch – Ändert sich jetzt alles?
Die kurzfristige Prognose für Solana deutet nun auf einen potenziellen Ausbruch hin, da sich technische und fundamentale Faktoren angleichen. Die Frage ist nicht nur, ob $SOL höher steigen kann. Es geht darum, wie schnell es dorthin gelangen könnte, sobald sich die Stimmung kippt.
Händler haben diese Geschichte schon einmal gesehen. Solana schleicht sich nicht langsam nach oben – es neigt dazu zu sprinten, wenn der Markt grünes Licht gibt. Mit der Nachricht über Visas Stablecoin-Abwicklung und Chartmustern, die auf eine Erholung hindeuten, könnte der nächste Schritt sowohl vorsichtige Bullen als auch übermütige Bären überraschen.

Das Wichtigste in Kürze
- Solana hat nach einer Korrektur und dank Visas Stablecoin-Integration ein bullisches Momentum aufgebaut.
- Der Kurs stieg sofort um 4,28 % und testet nun den Widerstand beim Juli-Hoch.
- Indikatoren bleiben neutral, was weiteres Potenzial signalisiert.
- Trader sehen klare Aufwärtsziele, während der Gesamtmarkt gemischt bleibt.
- Ein Ausbruch könnte den Kurs rasch in Richtung 188–200 US-Dollar treiben. .
SOL steigt um 4,28 % nachdem Visa die Stablecoin-Abwicklung ausweitet
Der große Funke? Die Ankündigung von Visa. Sie erweitern die Stablecoin-Abwicklung auf die Solana-Blockchain. Das ist nicht nur eine weitere Pressemitteilung – es ist ein Gütesiegel der Validierung von einem Zahlungsriesen. Die Reaktion war sofort. $SOL sprang um 4,28 % auf 174,33 US-Dollar. Die Kursbewegung lebte auf, aber was auffiel, war der Ton der Bewegung. Dies war kein spekulativer Pump auf dünnen Nachrichten. Es hatte Gewicht durch reale Akzeptanz.
#BREAKING #Solana ($SOL) Surges 4.28% as Visa Expands Stablecoin Settlement to Blockchain
SOL price jumps to $174.33 after Visa announces #Solana integration for stablecoin settlements, while technical indicators show neutral momentum with key levels in focus.#Bitcoin $BTC
— Bpay News (@bpaynews) August 8, 2025
Kurze Kaufimpulse trieben das Volumen über den Tagesdurchschnitt. Momentum-Händler sprangen ein. Langfristige Investoren nahmen Notiz. Die Integration verleiht Solana eine weitere Ebene der Glaubwürdigkeit im Zahlungs- und DeFi-Bereich. Für eine Chain, die in ihren frühen Jahren oft wegen Ausfallzeiten kritisiert wurde, war dies ein Zeichen der Stärke.
Rückgang in den 1H-Extrembereich unter 164,59 US-Dollar
Vor dieser Erholung befand sich $SOL in einem taktischen Rückzug. Der Preis fiel in die 1-Stunden-Extremzone und sank unter 164,59 US-Dollar. Dies war Teil einer doppelten Korrektur, die nach dem Update vom 1. August 2025 begann.
$SOL was pulling back into the 1H extreme area below 164.59 in a double correction from 8.01.2025 update
This move corrects the June cycle, with one more push lower, where buyers likely to step in at next support 💪#SOL #ElliottWave #Solana pic.twitter.com/Ou8w7nWBRA
— Elliottwave Forecast (@ElliottForecast) August 8, 2025
Warum ist das wichtig? Weil diese Korrektur nicht nur ein zufälliges Hin und Her war – sie vervollständigte einen technischen Reset vom Juni-Zyklus. Solche „Abkühlungen“ frustrieren oft ungeduldige Händler, aber sie spannen auch die Feder neu.
Der Rückgang spülte einige überhebelte Long-Positionen aus. Er brachte den Preis näher an eine wichtige Unterstützung, wo Käufer sich oft versammeln. Ich beobachtete 162–164 US-Dollar als erste „Interessenzone“. Alles darunter, und Schnäppchenjäger würden ihre Gebote wohl schärfen.
Korrektur endet bei 156,22 US-Dollar im 1H-Extrembereich
Der wahre Wendepunkt kam bei 156,22 US-Dollar. Dort fand die Korrektur ihren Boden – erneut innerhalb des 1-Stunden-Extrembereichs. Von dort begann der Preis langsam zu steigen, was signalisierte, dass das Schlimmste des Verkaufs vorbei war.
$SOL is trading higher after ending its correction at 156.22 in the 1H extreme area ✅
Now looking for a break above the July peak to confirm continuation—or at least a 3-swing bounce 🔁https://t.co/BGHCdJrsnb #Solana #Altcoins #ElliottWave $SOLUSD https://t.co/cSIYW0Bc0k pic.twitter.com/fUwEwzvRyC
— Elliottwave Forecast (@ElliottForecast) August 8, 2025
Dies war keine V-förmige Erholung, aber sie hatte diesen langsamen, selbstbewussten Aufbau, der oft zu einem Ausbruch führt. Die Charts zeigen nun, dass $SOL versucht, den kurzfristigen Widerstand zu überwinden. Welches Level? Das Juli-Hoch.
Wenn das durchbrochen wird, sprechen wir über eine echte Trendfortsetzung, nicht nur über eine Erholungsbewegung. Selbst wenn $SOL davor ins Stocken gerät, ist eine dreischwingige Korrekturstruktur noch möglich. Das würde die Bullen dennoch in eine gute Position für Ende August bringen.
Trotz der Erholung befinden sich RSI und MACD im 4-Stunden-Chart im neutralen Bereich. Das ist tatsächlich ein gutes Zeichen für die Bullen. Es bedeutet, dass die Rallye noch nicht parabolisch verlaufen ist. Es ist noch Kraft im Tank.
Wer nach Diversifizierung sucht, könnte auch erwägen, Kryptowährungen mit niedrigen Gebühren zu kaufen, solange das Marktmomentum ausgeglichen bleibt. Für kurzfristige Händler schafft dies Raum für eine Fortsetzung, ohne sich über sofortige überkaufte Bedingungen Sorgen machen zu müssen. Für Swing-Trader ist es ein Zeichen, dass der Markt die jüngsten Veränderungen noch verdaut.
Breiterer Marktkontext
Die allgemeine Stimmung im Kryptomarkt war gemischt. Bitcoin hält sich stabil, führt aber nicht aggressiv an. Ethereum bewegt sich seitwärts. Das lässt Raum für hoch volatile Werte wie Solana, um das Rampenlicht zu stehlen, wenn ein Auslöser kommt.
Einige Händler könnten sogar Kryptopresales in Betracht ziehen, um sich zu diversifizieren, während Solana Momentum aufbaut. Historisch gesehen, wenn Bitcoin stockt und Altcoins eine Welle erwischen, gehört $SOL oft zu den Führenden. Dieses Muster ist es wert, im Hinterkopf zu behalten.
Meine Einschätzung für die nächsten zwei Wochen
Ich tendiere kurzfristig zu einer bullischen Haltung. Die Korrektur scheint abgeschlossen. Visas Beteiligung steigert die Glaubwürdigkeit. Und das Chartbild zeigt klare Aufwärtsziele, die nah genug sind, um Momentum-Händler zu reizen.
Das gesagt, würde ich die Positionsgrößen moderat halten, bis $SOL das Juli-Hoch überschreitet. Das ist die entscheidende Marke, um aus einer Erholung einen Trend zu machen. Wenn wir diesen Ausbruch sehen, kommen 188–190 US-Dollar schnell ins Spiel. Danach würde ich wieder die 200 US-Dollar-Marke ins Auge fassen. Die kurzfristige Prognose für Solana neigt sich nach einer mustergültigen Korrektur und einer durch einen Auslöser angetriebenen Erholung ins Positive. Die Kursbewegung ist gesund. Das Momentum ist stabil. Und der Markt hat wieder einen Grund, sich zu interessieren.
Kurzfristige Händler haben klare Levels, mit denen sie arbeiten können. Swing-Trader haben eine fundamentale Story, auf die sie sich stützen können. Die nächsten Sitzungen werden zeigen, ob dies nur ein weiterer Fehlausbruch ist – oder der Beginn der nächsten großen Aufwärtsbewegung von Solana. So oder so, ich würde jetzt nicht wegschauen. Wenn Solana aufwacht, neigt es dazu, sich schnell zu bewegen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Coinbase setzt 0,1 % Gebühr auf große USDC-Swaps fest
Coinbase wird ab dem 13 August eine Gebühr von 0,1 % für USDC-zu-US-Dollar-Swaps über 5 Millionen US-Dollar erheben. Das ist die Schlagzeile, die in der Krypto-Welt und an institutionellen Schreibtischen gleichermaßen für Gesprächsstoff sorgt. Das stellt eine Veränderung dar. Eine, die signalisiert, dass Coinbase seine Gewinnspanne etwas genauer im Blick hat. Besonders nachdem in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen die Umsatzerwartungen verfehlt wurden.
Auf den ersten Blick klingt 0,1 % winzig. Aber bei einem Swap über 10 Millionen Dollar sind das 10.000 $. Für Market Maker, Wale oder Fonds, die Arbitrage betreiben, ist das kein Kleingeld.

Das Wichtigste in Kürze
- Coinbase führt ab dem 13.
- August eine Gebühr von 0,1 % für USDC-zu-USD-Swaps über 5 Millionen Dollar ein.
- Diese Maßnahme soll sowohl Kosten decken als auch das Verhalten großer Nutzer beeinflussen, die mit einseitigen Transaktionen die Liquidität belasten.
- Hintergrund sind zwei Quartale mit verfehlten Umsatzzielen und ein schwächerer Stablecoin-Markt.
- Coinbase versucht damit, stärker auf Margen zu achten und sich als reifes Finanzinstitut zu positionieren.
- Während normale Nutzer nicht betroffen sind, müssen große Akteure umdenken – oder Alternativen wie DeFi prüfen.
- Die Gebühr dient dabei nicht nur zur Monetarisierung, sondern auch als bewusstes Signal an den Markt. .
Mehr als nur Umsatzrückgewinnung
Coinbase ist nicht einfach aufgewacht und hat diese 0,1 %-Gebühr spontan eingeführt. Das fühlt sich eher an wie eine Börse, die gleichzeitig in der Defensive und Offensive agiert. Sie schützen ihre Margen. Aber sie formen auch das Verhalten um – das Verhalten, das Reserven belastet, ohne für entsprechende Liquidität zu sorgen.
🚨 JUST IN: Coinbase to charge 0.1% fee for USDC to US dollar swaps over $5M. The exchange will lower the fee-free limit due to missed revenue expectations for two consecutive quarters.
— CryptoAlert (@SatoshiWatch) August 7, 2025
Man könnte es fast als eine Art weiche Create/Redeem-Gebühr bezeichnen – wie die, die ETFs nutzen, um Kapitalflüsse effizient und fair zu halten.
USDC und USD: In der Praxis nicht ganz 1:1
Stablecoins sind dafür gemacht, sich eng an 1 $ zu halten. Aber dieser Anker braucht Arbeit. Jemand muss USDC erzeugen, wenn Nutzer USD einzahlen, und ihn einlösen, wenn sie wieder aussteigen möchten. Dieser Prozess? Er ist mit Reibung verbunden.
This feels similar to a create/redeem fees for an ETF. If they actually have to facilitate creating and redeeming USDC based on one way flow from someone they are prolly incurring some sort of cost to do that create redeem. My guess is they’re offloading that cost … and then…
— James Seyffart (@JSeyff) August 7, 2025
Wenn Trader also große, einseitige Swaps von USDC in Dollar durchführen, muss Coinbase im Hintergrund die Arbeit erledigen – Abwicklung, Banking, möglicherweise sogar Liquiditätsprobleme. Diese neue Gebühr gleicht diese Kosten wahrscheinlich aus. Und ja, vielleicht sogar mehr.
Was das für Trader bedeutet
Für den durchschnittlichen Coinbase-Nutzer? Keine Auswirkungen. Aber für alle, die 5 Millionen $+ in USDC-zu-USD-Swaps bewegen, ist das ein direkter Schlag. Diese Nutzer haben jetzt einen Grund, innezuhalten. Oder über Zeitpunkt, Größe oder Route der Transaktion neu nachzudenken.
Könnte das einige Großnutzer in Richtung DeFi drängen? Vielleicht. Aber zentrale Börsen dominieren weiterhin institutionelle Ein- und Ausgänge.
Wenn Sie Wallets vergleichen, schauen Sie sich unseren Vergleich von Krypto-Wallets für die besten Speicherlösungen an. Coinbase setzt also darauf, dass diese Nutzer es hinnehmen – oder zumindest zweimal überlegen.
Ein Muster zur Monetarisierung von Stabilität
Werfen wir einen weiteren Blick darauf. Das ist nicht das erste Mal, dass Coinbase mit der Monetarisierung von USDC-Flüssen experimentiert. Sie haben Zinsausschüttungen angepasst. Sie haben USDC als Kernbestandteil ihres Produkts positioniert.
Jetzt verlangen sie Geld für eine Funktion, die viele als Teil des Pakets betrachtet haben. Für mich signalisiert das, dass die Börse erwachsen wird. Sie verabschiedet sich vom Wachstum-um-jeden-Preis-Modus und geht über in eine Phase mit mehr Fokus auf Marge und Effizienz.
Verfehlte Umsatzziele treiben Veränderungen an
Diese neue Gebühr entstand nicht im luftleeren Raum. Coinbase hat zwei Quartale in Folge die Umsatzziele verfehlt. Die einst florierende Stablecoin-Wirtschaft hat sich abgekühlt. Und die Einzelhandelsströme sind zurückgegangen.
Wenn Sie noch überlegen, wohin Sie Ihr Kapital als Nächstes lenken, könnte unser Vergleich von Krypto-Brokern für Sie hilfreich sein. Daher ist es logisch, dass Coinbase versucht, mehr aus Großnutzern herauszuholen. Besonders in Bereichen, in denen sie noch eine quasi-monopolartige Stellung haben. Kurz gesagt? Coinbase serviert den großen Spielern kein kostenloses Mittagessen mehr.
Die Psychologie hinter der Gebühr?
Auf den ersten Blick geht es um Kostendeckung. Aber es geht auch um Wahrnehmung. Eine Gebühr zu erheben, vermittelt Nutzern, dass ihre Aktionen Konsequenzen haben. Sie werden achtsamer. Und überlegen sich vielleicht, Trades zu verrechnen, Flüsse zu bündeln oder Transaktionen zeitlich zu strecken. Die 0,1 % sind also teils Mathematik, teils Botschaft.
Die „Und noch etwas“-Theorie
Einige in der Branche glauben, Coinbase legt noch ein bisschen oben drauf. Nicht nur zur Kostendeckung, sondern um Missbrauch zu verhindern.
Einseitige Flüsse? Sie verstopfen das System. Diese Gebühr könnte also weniger auf Profit ausgerichtet sein – und mehr darauf, Verhalten zu lenken. So, als würde man sagen: „Wir sehen, was Sie tun. Und wir hätten es lieber etwas anders.“ Clever.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie das Beste aus aktuellen Token-Angeboten herausholen können, werfen Sie einen Blick auf angesagte Presales, bevor sie teuer werden.
Meiner Meinung nach? Das ist Coinbase, das sich anpasst. Sie lernen, wie man ein reiferes Unternehmen führt. Sie erkennen, dass nicht jeder Kapitalfluss gleich wertvoll ist. Einige helfen der Plattform. Andere belasten sie. Für hohe Volumina bei Rücknahmen eine Gebühr zu erheben, ergibt Sinn. Besonders in einem Markt, in dem selbst die größten Akteure auf ihre Kosten achten.
Coinbase ist nicht mehr nur ein Tech-Unternehmen. Es ist ein Finanzinstitut. Und dieser Schritt zeigt, dass es weiß, wie man sich wie eines verhält. Also nein – diese 0,1 %-Gebühr wird den Markt nicht zerstören. Aber sie wird Verhalten verändern. Und genau das ist der Punkt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Binance-Gründer wehrt sich gegen FTX-Klage über 1,76 Milliarden Dollar
Und wieder geht es los. Eine weitere Wendung im FTX-Durcheinander. Diesmal bittet Binance-Gründer Changpeng Zhao – genau, CZ – das Gericht, eine große Klage abzuweisen. Im Wert von 1,76 Milliarden Dollar.
Das FTX-Insolvenzteam sagt, CZ habe dieses Geld durch zwielichtige Transfers erhalten, bevor alles zusammenbrach. Aber CZ will davon nichts wissen.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Binance-Gründer CZ will eine 1,76-Milliarden-Dollar-Klage von FTX abweisen lassen.
- Seine Hauptargumente: Er lebt nicht in den USA, die Deals fanden offshore statt, und FTX dehnt die US-Insolvenzgesetze zu weit aus.
- Sollte das Gericht FTX Recht geben, könnte das weitreichende Folgen für internationale Krypto-Firmen haben.
- Der Fall zeigt, wie wichtig klare Zuständigkeitsvereinbarungen bei Krypto-Geschäften sind.
- Die Entscheidung könnte die künftige Regulierung von Kryptowährungen maßgeblich beeinflussen.
CZ bittet das Gericht, die Klage abzuweisen
Changpeng Zhao sagte dem Richter gerade, er solle den Fall fallen lassen. Er sagt, der Anspruch von FTX halte nicht stand.
Warum? Weil er nicht in den Vereinigten Staaten lebte.
Auch diese Deals? Sie fanden woanders statt. Er argumentiert, dass amerikanische Gerichte keine Zuständigkeit haben, da diese Transaktionen außerhalb der USA stattfanden. Es ist, als würde man jemanden bitten, für ein Parkticket in einem anderen Land zur Rechenschaft gezogen zu werden – ohne rechtliche Grundlage, es durchzusetzen.
Co-founder Changpeng Zhao became the latest Binance Holdings Ltd.-affiliated person to ask a bankruptcy court to dismiss claims against him from an FTX trust seeking to claw back $1.76 billion that it said was improperly transferred by Sam Bankman-Fried. https://t.co/3sNSVkt15b
— Bloomberg Law (@BLaw) August 5, 2025
CZ besteht darauf, dass FTX seine Kompetenzen überschreitet und die US-Insolvenzregeln zu weit dehnt, um Offshore-Deals zu verfolgen. Sein Hauptargument ist einfach
Seine Anwälte nennen drei große Punkte:
- Erstens, CZ lebt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
- Zweitens, die Deals fanden offshore statt.
- Drittens, FTX versucht, die US-Insolvenzregeln zu weit auszulegen.
Er sagt im Grunde: „Das ist nicht euer Revier.“
Warum sich 1,76 Milliarden Dollar gewaltig anfühlen? Diese Summe ist nicht nur groß. Sie ist die größte Rückforderung von FTX gegenüber irgendjemandem mit Verbindungen zu Binance.
Lassen Sie das erst einmal sacken.
🚨Binance founder @cz_binance moves to dismiss FTX’s $1.76B lawsuit, per BBG.
His defense:
📌 He lives in the UAE
📌 The deals happened offshore
📌 FTX is trying to stretch U.S. bankruptcy law beyond its limits pic.twitter.com/0dY5dFnP7o— CryptoPotato Official (@Crypto_Potato) August 6, 2025
Es ist auch ein Warnschuss an Unternehmen, die in Token-Verkäufe in der Frühphase investieren, wie ICOs und Krypto-Presales, ohne klar definierte Zuständigkeitsvereinbarungen.
Es könnte mehr Krypto-Unternehmen dazu bringen, genau zu prüfen, wo und wie sie Geschäfte machen.
Was das für Binance bedeuten könnte
Wenn das Gericht FTX Recht gibt, könnte das für Binance ungemütlich werden. Plötzlich müsste sich Binance möglicherweise an US-Regeln halten – selbst für Vorgänge im Ausland. Das könnte die Arbeitsweise globaler Krypto-Firmen durcheinanderbringen.
Es ist, als würde man während des Spiels die Torpfosten verschieben.
Es zeigt auch, warum es wichtig ist zu wissen, welche Kryptowährung man kauft und wo – besonders für Neulinge, die sich auf vertrauenswürdige Plattformen wie Binance oder Coinbase verlassen.
Das größere Bild in Sachen Regulierung
Dieser Streit dreht sich nicht nur um Binance oder FTX. Er ist Teil einer größeren Geschichte – wie sich Krypto-Regeln überhaupt noch entwickeln. Wenn dieser Fall Bestand hat, könnten US-Gerichte Macht über Geschäfte weit außerhalb ihrer Grenzen gewinnen. Das bedeutet: mehr Gerichtssäle. Mehr Anwälte. Mehr Kopfschmerzen.
Ich denke, CZ hat ein starkes Argument. Ich meine, wenn Sie nicht in den USA leben und der Deal nicht dort stattfand – sollten Sie dann wirklich mit US-Recht konfrontiert werden?
Fühlt sich überzogen an. Aber es ist kein Selbstläufer. Wenn das Gericht auch nur eine kleine Verbindung zu US-Interessen findet, könnte sich alles schnell drehen. Einmal habe ich einen Vertrag im Ausland unterschrieben und musste trotzdem mit US-Steuern klarkommen. Kein Spaß.
Jetzt wird das Gericht entscheiden. Hat CZ fair gespielt? Oder hat FTX Recht, ihn da hineinzuziehen? Wir werden sehen. Aber diese Entscheidung könnte die Regeln für alle in der Krypto-Welt beeinflussen – besonders für Unternehmen außerhalb der USA.
Was bleibt also hängen?
CZ versucht, sich aus einem riesigen juristischen Schlamassel zu befreien. Er sagt, die USA sollten sich da heraushalten. Wenn der Richter ihm zustimmt, können Binance und andere erst einmal aufatmen. Wenn nicht? Dann muss die Krypto-Welt vielleicht überdenken, wie sie Offshore-Deals handhabt.
Einfache Maßnahmen könnten helfen. Zum Beispiel besser nachzuvollziehen, wo Deals stattfinden. Oder sicherzustellen, dass Verträge die Zuständigkeit klar regeln. Bleiben Sie wachsam. Diese Geschichte ist noch nicht vorbei.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Coinbase fügt PayPal-Integration in Kanada hinzu
Coinbase fügt PayPal-Integration in Kanada hinzu. Diese Überschrift signalisiert nicht nur ein Funktionsupdate – sie markiert einen Wendepunkt in der benutzerfreundlichen Krypto-Adoption in einem der krypto-neugierigsten Länder der Welt.
Dieser Schritt ermöglicht es kanadischen Nutzerinnen und Nutzern, digitale Vermögenswerte direkt über PayPal auf Coinbase zu kaufen, zu verkaufen und zu verwalten. Es ist schnell. Es ist einfach. Und ehrlich gesagt, es war überfällig.
Lassen Sie uns erklären, warum das wichtig ist.

Das Wichtigste in Kürze
- Coinbase hat in Kanada eine PayPal-Integration eingeführt.
- Das vereinfacht Kauf und Verkauf von Kryptowährungen erheblich.
- Die Verbindung mit einem bekannten Dienst wie PayPal schafft Vertrauen und senkt Einstiegshürden.
- Kanada galt bisher als kryptofreundlich, aber mit einer umständlichen Nutzererfahrung.
- Diese Änderung könnte zu mehr Krypto-Adoption im Land führen.
- Zwar sind die Gebühren bei PayPal höher, doch der Komfort überwiegt für viele.
- Coinbase zeigt damit ernsthafte Expansionsabsichten im kanadischen Markt.
- Gleichzeitig signalisiert der Schritt einen wachsenden Einfluss von Fintech in der Krypto-Infrastruktur.
- Das Timing ist gut, da die Marktstimmung wieder bullish ist.
- Insgesamt ist es ein strategischer Schritt mit Potenzial, die Marktdynamik zu verändern.
Bequemlichkeit trifft auf Krypto
Die meisten Menschen kennen und vertrauen PayPal. Das ist die wahre Stärke dieser Integration. Nutzerinnen und Nutzer können nun ihre bestehenden PayPal-Konten direkt mit Coinbase verknüpfen. Also keine Notwendigkeit, sich mit Überweisungen herumzuschlagen oder separate Bankverbindungen einzurichten.
Coinbase introduces PayPal integration for Canadian users to trade cryptocurrency.
This new feature allows customers to link their existing PayPal accounts to their Coinbase profiles, providing a familiar and convenient way to manage their crypto assets. pic.twitter.com/GUc20kdHEi
— Coinsauce (@CoinsauceCrypto) August 5, 2025
Es reduziert die Reibung. Das ist entscheidend, um alltägliche Nutzerinnen und Nutzer an Bord zu holen, die weniger Komplexität wollen – nicht mehr. Es ist Krypto – ohne Kopfschmerzen.
Kanadas Kryptomarkt war reif für eine Umwälzung
Das ist keine zufällige Einführung. Kanada gehört weltweit zu den führenden Ländern in Sachen Krypto-Bewusstsein. Aber die Erfahrung fühlte sich immer … umständlich an. Zwischen KYC-Engpässen und unvorhersehbaren Fiat-Zahlungskanälen saß der Durchschnittsnutzer irgendwo zwischen Neugier und Verwirrung fest.
🇨🇦LATEST: Coinbase adds PayPal integration in Canada — users can now buy and sell crypto directly through their PayPal accounts. pic.twitter.com/NTWuzVJgu1
— Coin Bureau (@coinbureau) August 5, 2025
Durch die Integration von PayPal hat Coinbase kanadischen Nutzerinnen und Nutzern gerade einen Rettungsanker zugeworfen. Es ist eine Brücke zwischen Web2-Vertrauen und Web3-Innovation.
Bullishes Signal von Coinbase
Coinbase testet hier nicht einfach nur das Wasser. Das signalisiert echtes Engagement für den kanadischen Markt. In den letzten Monaten haben wir gesehen, wie Coinbase seinen Fokus international verlagert hat. Besonders nachdem der regulatorische Druck in den USA zugenommen hat. Kanada bietet ein krypto-freundliches Umfeld – und diese PayPal-Integration beweist, dass Coinbase es ernst meint mit dem Ausbau der Aktivitäten hier. Betrachten Sie es als ihre lokale Expansion 2.0.
Was das für die Adoption bedeutet
Reibung zu beseitigen ist Schritt eins. Aber das könnte auch die Beteiligung von Privatanlegern steigern. Neue Investorinnen und Investoren zögern oft wegen der Hürden, die sie überwinden müssen, nur um überhaupt einzusteigen. Aber jetzt? Die meisten Kanadierinnen und Kanadier haben bereits ein PayPal-Konto. Es wird also fast so einfach, für 50 Dollar Bitcoin oder Ethereum zu kaufen, wie Socken bei Amazon zu bestellen.
Je niedriger die Einstiegshürden, desto höher das Volumen. Wenn Sie sich fragen, welche Coins derzeit im Trend liegen, schauen Sie sich unsere Top-Krypto-Empfehlungen an. Was ist mit den Gebühren? Hier wird es ein bisschen pikant.
PayPal ist bequem, ja – aber nicht kostenlos. Transaktionsgebühren über PayPal sind in der Regel höher als bei Standard-Banküberweisungen oder Interac-E-Transfers. Coinbase hat die vollständige Gebührenstruktur noch nicht offengelegt, aber rechnen Sie mit einem Aufpreis für diesen Grad an Bequemlichkeit. Ist es das für Gelegenheitstrader wert? Wahrscheinlich. Für ernsthafte Trader? Sie bleiben möglicherweise bei kostengünstigeren Kanälen. Dennoch ist der Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Gebühren eine persönliche Entscheidung.
Breitere Auswirkungen auf Fintech
Das ist mehr als ein Coinbase-Update. Es ist ein weiteres Signal, dass Fintech-Giganten wie PayPal stärker in die Krypto-Infrastruktur investieren. Wir sehen, wie Mauern fallen – und eine Zukunft entsteht, in der Finanz-Apps Krypto wahrscheinlich nativ integrieren werden. Kurz gesagt: Das ist keine „nur Kanada“-Story. Es ist eine Roadmap.
Das Timing könnte nicht besser sein
Das kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Bitcoin, Ethereum und sogar Altcoins wieder an Momentum gewinnen. Die Marktstimmung hat sich seit Mitte Juli in eine bullishe Richtung verschoben. Und dass jetzt einfachere Fiat-Onramps eingeführt werden? Perfektes Timing. Besonders angesichts der Diskussionen über ETFs und dem wachsenden Interesse an tokenisierten Vermögenswerten. Je einfacher der Marktzugang wird, desto schneller fließt Liquidität.
Meine Meinung? Es ist ein Machtzug
Für mich ist das ein kluger strategischer Schachzug von Coinbase. Er macht Krypto zugänglicher – besonders in einem Land, das technikaffin, aber regulierungsvorsichtig ist. Menschen mögen Vertrautes. Und PayPal ist vertraut. Allein das könnte eine ganz neue Welle von Adoption auslösen.
Ja, Gebühren können schmerzen. Und ja, Sicherheit erfordert Aufmerksamkeit. Aber die Einfachheit, PayPal mit Krypto zu verknüpfen, ist mächtig. Es ist, als würde man den Menschen die Schlüssel zu einem Ferrari geben – der direkt in ihrer Einfahrt geparkt ist. Und wenn Sie Vermögenswerte langfristig speichern, wird die Wahl der richtigen Krypto-Wallet für die Sicherheit wichtiger denn je.
Für Kanada könnte dies der Beginn eines Wiedererwachens des Einzelhandels im Krypto-Bereich sein. Und Coinbase hat gerade den Zündschlüssel umgedreht. Diese Integration bringt Bequemlichkeit. Sie stärkt Vertrauen. Und sie zeigt, dass die Krypto-Infrastruktur reift – und endlich die Nutzer dort abholt, wo sie bereits sind.
Keine komplizierten Schritte oder langen Wartezeiten mehr. Jetzt ist es einfach: einloggen, PayPal verknüpfen, Krypto kaufen. Es ist schnell. Es ist einfach. Und es ist die Art von Update, die still und leise einen ganzen Markt beschleunigt.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Bitcoin und Börse im Aufwind: Mögliche Zinswende der FED treibt Märkte nach oben
Trotz steigender Kurse bei Bitcoin und Nasdaq bleibt Vorsicht angebracht – Marktbeobachter sehen Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur.


Das Wichtigste in Kürze
- US-Aktien und Kryptowährungen erleben eine Rally, getrieben von Spekulationen auf Zinssenkungen der Fed.
- Revidierte Arbeitsmarktdaten verstärken die Hoffnung auf einen Kurswechsel der Notenbank.
- Analysten warnen jedoch vor überhitzten Märkten und möglichen Rückschlägen.
Die Börsen feiern ein Comeback – getrieben von Hoffnung und Spekulation. Doch was auf den ersten Blick wie eine neue Bitcoin Aufwärtsphase wirkt, könnte sich schnell als Strohfeuer entpuppen. Zwischen Zinsfantasien, geopolitischer Unsicherheit und fragilen Fundamentaldaten brodelt es hinter der Kulisse.
Kurssprung bei Aktien und Bitcoin: Hoffnung auf Zinswende beflügelt Märkte
Am Montag erlebten die US-Finanzmärkte einen deutlichen Aufschwung. Angeführt wurde die Rally von Tech-Aktien, aber auch Kryptowährungen wie Bitcoin konnten profitieren. Besonders der Nasdaq legte mit einem Anstieg von 1,84 % kräftig zu, der Russell 2000 folgte mit 2,35 %. Bitcoin hingegen bewegte sich mit einem Plus von 0,74 % nur leicht nach oben. Die Kursgewinne kamen überraschend, da die Märkte zuletzt unter Verkaufsdruck standen.
Auslöser des plötzlichen Optimismus waren überarbeitete Arbeitsmarktdaten, die eine deutliche Abschwächung gegenüber den Vormonaten zeigten. Die schwächeren Zahlen werden von vielen Marktteilnehmern als Signal gewertet, dass die US-Notenbank ihre Zinspolitik bald lockern könnte. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im September liegt laut CME FedWatch Tool nun bei über 90 % – ein Anstieg gegenüber 63 % noch vor einer Woche.
WOW!
FED Cme Watchtool Wahrscheinlichkeit von 30% auf fast 70% für eine Zinssenkung im September pic.twitter.com/MG0BM06mfj— Didi Random (@Didi_Krypto) August 1, 2025
Analysten warnen vor zu viel Euphorie auf dünnem Fundament
Trotz der positiven Marktreaktion raten viele Experten zur Vorsicht. Jake Ostrovskis, OTC-Händler bei Wintermute, sieht die Entwicklung kritisch. Er spricht von „maschinell getriebener Erholung“ und warnt vor „hohem Risikoappetit“ sowie Anzeichen von Überhitzung in traditionellen und Krypto-Märkten. Die Rally sei nicht durch nachhaltige Fundamentaldaten gestützt.
Vielmehr sei die Marktbewegung eine Folge automatischer Handelsalgorithmen, die auf neue Daten reagieren. Ostrovskis betont, dass solche kurzfristigen Kursausschläge oft keine echte Trendwende bedeuten. Auch die geopolitische Lage und Unsicherheiten rund um die US-Wirtschaft sind laut Experten nicht gelöst.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Politische Unruhe trübt die Aussichten für nachhaltige Erholung
Neben den wirtschaftlichen Unsicherheiten sorgt auch die US-Innenpolitik für Stirnrunzeln. Die plötzliche Entlassung von Erika McEntarfer, der Chefin des Bureau of Labor Statistics, durch Ex-Präsident Trump hat zusätzliche Unruhe gebracht. Viele Anleger werten den Schritt als politische Einmischung in unabhängige Institutionen. Das schwächt das Vertrauen in offizielle Daten und belastet das Marktumfeld zusätzlich.
Diese Unsicherheit spiegelt sich auch in der Reaktion vieler institutioneller Investoren wider. Sie positionieren sich vorsichtiger, kaufen verstärkt Absicherungen oder fahren ihre Engagements zurück. Die politischen Spannungen rund um Handelszölle und instabile Wirtschaftspolitik lassen Anleger zögern, sich langfristig zu positionieren.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Optionen zeigen: Anleger setzen auf Absicherung, nicht auf Rally
Ein Blick in den Optionsmarkt zeigt deutlich, wie vorsichtig viele Anleger trotz Kursanstieg bleiben. Laut Ostrovskis ist die Nachfrage nach sogenannten „Puts“ – also Absicherungen gegen fallende Kurse – im Bereich zwischen 105.000 und 110.000 Dollar besonders hoch. Dies spricht dafür, dass Investoren nicht auf eine weitere Rally spekulieren, sondern sich gegen Verluste schützen wollen.
Diese Strategie zeigt das fehlende Vertrauen in eine nachhaltige Erholung. Viele institutionelle Akteure rechnen offenbar eher mit einer möglichen Korrektur. In einem Umfeld aus geopolitischer Unsicherheit, spekulativem Trading und geldpolitischem Wandel sind Rückschläge jederzeit möglich.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Vorsicht bleibt das Gebot der Stunde: Bitcoin folgt den Aktien
Ostrovskis warnt davor, sich von kurzfristigen Kursanstiegen blenden zu lassen. Die aktuellen Niveaus seien geprägt von spekulativer Gier und nicht von stabilen Fundamentaldaten. Besonders kritisch: Die starke Abhängigkeit von der US-Börse. Wenn die Aktienmärkte erneut einbrechen, dürfte der Bitcoin und Kryptomarkt kaum unbeschadet bleiben.
Hinzu kommt, dass viele Trader ihre Positionen mit hohem Risiko eingehen, etwa über gehebelte Produkte oder auf Basis algorithmischer Strategien. Solche Marktphasen können zwar einige Zeit andauern, enden aber oft abrupt. Anleger sollten daher auf eine gute Risikostreuung und solide Fundamentalanalyse achten.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
CTA-Exposure und Dollar-Shorts: Warum eine Bitcoin Korrektur drohen könnte
Ein weiterer Risikofaktor für die aktuelle Rally ist die hohe Marktpositionierung sogenannter CTAs – also algorithmischer Trendfolger. Diese Marktakteure sind derzeit massiv in Aktien und andere Risikoanlagen investiert. Wenn sich das Marktumfeld ändert, könnten diese Positionen rasch aufgelöst werden, was zu starken Kursverlusten führen kann. Besonders problematisch: Viele CTAs reagieren gleichzeitig auf dieselben Signale, was Verkaufswellen auslösen kann.
Zudem ist die Short-Positionierung auf den US-Dollar extrem überfüllt. Sollte der Dollar plötzlich an Stärke gewinnen – etwa durch geopolitische Spannungen oder neue Wirtschaftsdaten – müssten viele Investoren ihre Wetten schnell zurücknehmen. Auch das würde Risikoanlagen wie Bitcoin und Tech-Aktien unter Druck setzen.
JUST IN: Michael Saylor's STRATEGY has raised $18 BILLION to buy Bitcoin so far this year. 🔥 pic.twitter.com/CgDfoS7PX8
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) August 5, 2025
Zwischen Hoffnung und Risiko – Bitcoin Anleger sollten wachsam bleiben
Der Aufschwung an den Bitcoin-Märkten wird derzeit von Hoffnung auf eine Kehrtwende der Geldpolitik getragen. Doch diese Hoffnung basiert auf fragilen Fundamenten. Die wirtschaftliche Lage in den USA ist durch politische Eingriffe, schwächere Konjunkturdaten und anhaltende globale Unsicherheiten geprägt. Analysten sind sich einig: Der Markt bleibt anfällig für Rückschläge – besonders, wenn es zu Enttäuschungen bei den Zinserwartungen kommt.
Anleger sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und sich nicht von kurzfristigen Kursgewinnen blenden lassen. Eine ausgewogene Portfolio-Strategie, Absicherungsmaßnahmen und ein kühler Kopf sind jetzt wichtiger denn je. Denn wie schnell ein Stimmungsumschwung bei Bitcoin kommen kann, haben die letzten Monate mehr als deutlich gezeigt.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.





Cardano stellt 71 Millionen Dollar für Netzwerk-Upgrade bereit
In einem kühnen und kontroversen Schritt stellt Cardano 71 Millionen Dollar für ein Netzwerk-Upgrade bereit. Das Upgrade ist keine Nebenquest. Es ist ein Vollgas-, von der Community genehmigter Plan, um 96 Millionen ADA in Skalierbarkeit, Entwickler-Tools und tiefgehende Interoperabilität zu investieren.
Dieser 12-monatige Fahrplan dreht sich nicht nur um Geschwindigkeit – es geht darum, Cardano für Entwickler attraktiv und für zukünftiges Wachstum kugelsicher zu machen. Und dennoch: Nicht alle applaudieren.

Das Wichtigste in Kürze
- Cardano investiert 71 Millionen Dollar in ein umfassendes Netzwerk-Upgrade, das innerhalb von zwölf Monaten Skalierbarkeit, Entwicklerfreundlichkeit und Interoperabilität verbessern soll.
- Der durch Community-Abstimmung genehmigte Plan sieht vor, 96 Millionen ADA auszugeben – ein mutiger Schritt, der von einigen gefeiert, aber auch kritisch hinterfragt wird, insbesondere bezüglich Transparenz und Effizienz.
- Gleichzeitig geschieht dies in einer Phase verschärfter Regulierungsbemühungen in den USA.
- Das Upgrade zielt nicht auf schnelle Effekte ab, sondern auf nachhaltige Infrastruktur, um Cardano langfristig attraktiver für Entwickler und Investoren zu machen.
- Trotz der Risiken wird das Vorgehen als reif und strategisch angesehen – ein potenzieller Wendepunkt für die Plattform.
71 Millionen Dollar sind kein Kleingeld – es ist eine Wette
Der Vorschlag für Cardanos Treasury wurde nicht heimlich von Insidern durchgedrückt. Die Community hat abgestimmt – und ihn genehmigt. Das sind 96 Millionen ADA, rund 71 Millionen Dollar zum aktuellen Kurs, freigegeben für die Kernentwicklung. Das Ziel? Das Netzwerk im nächsten Jahr durch Verbesserungen bei allem – von Durchsatz über Benutzererfahrung bis hin zu dApp-Tools – auf Touren bringen.
🚨CARDANO ALLOCATES $71M FOR NETWORK UPGRADE
The #Cardano community voted to allocate 96M $ADA to its core devs for a 12-month roadmap focused on scalability, dev tools, and interoperability.
Not everyone’s thrilled — transparency & cost concerns were raised.🔥 pic.twitter.com/xgtIq9ILeb
— Coin Bureau (@coinbureau) August 4, 2025
Der Fokus liegt klar auf Interoperabilität. In einer Multi-Chain-Welt ist das keine Option – es ist Überleben. Aber bei dieser Budgetgröße? Das bleibt nicht unbemerkt.
Bedenken: Transparenz und Kostenkontrolle
Viele eingefleischte Cardano-Fans sind begeistert. Doch selbst unter Unterstützern tauchen schnell Fragen auf:
- Wie werden die Mittel nachverfolgt?
- Wer trägt die Verantwortung, wenn Meilensteine nicht erreicht werden?
- Werden die 96 Millionen ADA so effizient wie möglich verwendet?
Und wissen Sie was? Diese Fragen sind berechtigt. Cardano wurde trotz seiner akademischen Eleganz manchmal für langsamen Fortschritt kritisiert. Jetzt, wo echtes Geld im Spiel ist, ist genaue Prüfung nur natürlich. Aber diese Prüfung? Sie ist tatsächlich gesund. Sie zeigt, dass das Ökosystem nicht schlafwandelt. Das ist kein Meme-Coin-Wahnsinn – das ist erwachsene Krypto.
Timing: Warum das Jetzt zählt
Hier wird es spannend. Dieses Upgrade kommt genau zu dem Zeitpunkt, an dem US-Regulierungsbehörden in den Overdrive schalten. Die SEC arbeitet zusammen mit der CFTC an einem neuen „Crypto Sprint“, basierend auf dem digitalen Rahmenwerk des Weißen Hauses. Die Mission? Schlupflöcher schließen, Transparenz durchsetzen und der Kryptoregulierung endlich Zähne verleihen.
Was genau steckt im Upgrade?
Das Cardano-Team konzentriert sich auf drei Säulen:
-
Skalierbarkeit:
Mehr Durchsatz. Weniger Staus. Denken Sie an Hydra und Input-Endorser. -
Entwickler-Tools:
Bessere SDKs, einfachere APIs, verbesserte Dokumentation. Cardano möchte das Onboarding von Entwicklern vom Problem zum Vergnügen machen. -
Interoperabilität:
Brücken, Sidechains und Messaging-Layer, die Cardano mit Ethereum, Bitcoin und darüber hinaus verbinden. In einer Multi-Chain-Welt ist das Grundvoraussetzung.
Wenn Sie sich fragen, welche Krypto Sie 2025 kaufen sollten – dieser Infrastruktur-Schritt könnte ADA wieder ins Rampenlicht rücken. Kurz gesagt: Cardano will sich von einem durchdachten Ökosystem… in ein reibungsloses verwandeln.
Cardanos leiser Machtzug
In Krypto bringen auffällige Aktionen Klicks. Leise Umsetzung gewinnt Zyklen. Und aktuell investiert Cardano ernsthaft Kapital in das Langweilige: Skalierbarkeit, Tools, Infrastruktur. Das ist nicht immer aufregend. Aber es ist das, was zählt, wenn der Hype verblasst.
Dieses Upgrade ist eine Wette darauf, dass der Aufbau von Infrastruktur jetzt später Entwickler, Kapital und Anwendungsfälle anziehen wird – besonders in einem Markt, der die Schwachen aussortiert.
Sie wollen ADA nach dem Kauf sicher speichern? Vergessen Sie nicht, die besten Krypto-Wallets für langfristiges Staking und Delegation zu prüfen. Man sammelt keine 71 Millionen Dollar, um auf Nummer sicher zu gehen.
https://x.com/e_coiny/status/1952245357917749580
Persönlich? Ich denke, Cardano hat gerade die wichtigste Entscheidung seit Jahren getroffen. Ist der Preis hoch? Ja. Gibt es Risiken? Absolut. Aber in einer Zeit, in der viele Chains gelähmt sind – in Erwartung von ETF-Zulassungen, SEC-Urteilen oder einfach auf Rückkehr des Volumens – liefert Cardano ab.
Es richtet sich nach Regulierung. Es stellt Entwickler-Tools bereit. Und es tut es durch Community-Governance. Das Upgrade wird vielleicht keine sofortigen Feuerwerke liefern. Aber als langfristige Strategie? Fühlt es sich durchdacht an. Reif. Und sehr, sehr interessant.
Eine 71-Millionen-Dollar-Wette nicht nur auf Technologie, sondern auf Timing, Vertrauen und Transformation. Und ganz ehrlich – das ist echte Führungsstärke in diesem Bereich.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Revolution bei Krypto-ETFs: Neue SEC-Initiative könnte alles verändern
US-Börsen fordern automatische Zulassung von Krypto-ETFs – doch das könnte neue Ungleichgewichte im Markt schaffen.


Das Wichtigste in Kürze
- Zwei US-Börsen wollen mit einem Regelvorschlag den Genehmigungsprozess für Krypto-ETFs stark beschleunigen.
- Ziel ist es, Krypto-Produkte wie Bitcoin- oder Ethereum-ETFs einfacher zu listen.
- Kritiker befürchten jedoch regulatorische Bevorzugung und Nachteile für andere Kryptowährungen.
Die Krypto-Welt könnte vor einer großen Veränderung stehen. Zwei der wichtigsten US-Börsen wollen den Genehmigungsprozess für Krypto-ETFs grundlegend vereinfachen. Was auf den ersten Blick wie ein Fortschritt wirkt, birgt auch erhebliche Risiken für den Markt.
US-Börsen fordern automatische Zulassung von Krypto-ETFs
Zwei der führenden US-Börsen, Cboe BZX und NYSE Arca, haben einen gemeinsamen Vorschlag bei der SEC eingereicht, um den Genehmigungsprozess für bestimmte Krypto-ETFs zu vereinfachen. Ziel ist es, Produkte wie Bitcoin- oder Ethereum-ETFs künftig automatisch zuzulassen, wenn sie vorher festgelegte Bedingungen erfüllen.
Damit wollen die Börsen erreichen, dass diese Produkte nicht länger den aufwendigen Regelprüfungen unter Rule 19b-4 unterliegen. Diese Regel erfordert bislang, dass jede einzelne ETF-Listung bei der SEC separat beantragt und überprüft wird.
LATEST: #Cboe and #NYSE Arca have proposed a rule change to the #SEC that would make it faster and easier to list #crypto #ETFs, similar to how traditional assets are handled. pic.twitter.com/Go0TBWzhyZ
— CryptoTweets (@CryptoTweetsWW) July 31, 2025
TradFi-Standards als Vorbild für Krypto-Assets
Die Börsen argumentieren, dass Krypto-ETFs ähnlich wie traditionelle Produkte behandelt werden sollten. Für bestimmte Aktien- oder Rohstoff-ETFs ist keine gesonderte Genehmigung nötig, wenn diese Standards erfüllen – ein Prinzip, das jetzt auch für digitale Vermögenswerte gelten soll.
Damit könnten neue ETFs schneller auf den Markt kommen – auch solche, die auf Altcoins wie Solana oder XRP basieren. Das Ziel: mehr Effizienz, weniger Bürokratie und eine schnellere Reaktion auf Marktbewegungen.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Streitpunkt: Gefahr für Krypto bei einseitiger Regulierungen
Nicht alle begrüßen den Vorschlag. Kritiker wie der Jurist Andrew Rossow warnen, dass die Änderung zu einem selektiven und unausgewogenen Regulierungsumfeld führen könnte. Denn während Bitcoin und Ethereum profitieren, könnten kleinere oder neue Projekte ins Abseits geraten.
Rossow nennt das „regulatorische Bevorzugung“, die vor allem etablierte Coins stärkt und den Wettbewerb verzerren könnte. Dadurch könnten Investitionen in innovative, alternative Projekte ausgebremst werden.
JUST IN: 🇺🇸 White House director says Strategic Bitcoin Reserve is "important" and confirms they "believe in accumulation" with "countless ways to engage." pic.twitter.com/I1Nad9N6pK
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) July 30, 2025
Welche Krypto ETFs wären betroffen – und welche nicht?
Der Vorschlag betrifft nur Produkte, die ohnehin bereits als zulässig gelten – etwa Bitcoin- und Ethereum-basierte ETFs. Er würde nicht automatisch neue Coin-ETFs ermöglichen oder das bestehende Regelwerk grundsätzlich ändern. Es geht rein um die Beschleunigung des Zulassungsverfahrens.
Doch selbst innerhalb dieses Rahmens könnten sich Vorteile für bestimmte Anbieter ergeben. Die automatische Genehmigung würde Zeit sparen und die Konkurrenz unter den ETF-Herausgebern verstärken.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
SEC hat bis zu 240 Tage für Entscheidung
Die SEC wird nun prüfen, ob sie dem Vorschlag zustimmt oder Änderungen fordert. Für die Entscheidung hat die Behörde laut Gesetz bis zu 240 Tage Zeit – also etwa acht Monate. Auch in der Vergangenheit wurden solche Zeiträume oft vollständig ausgeschöpft.
Bis dahin bleibt offen, ob der Vorstoß tatsächlich die gewünschte Wirkung zeigt. Doch bereits jetzt sorgt der Antrag für intensive Debatten in der Krypto- und Finanzbranche. Eine Entscheidung mit Signalwirkung für die Zukunft.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Ein Türöffner für Altcoin-ETFs?
Obwohl der aktuelle Vorschlag nur Produkte betrifft, die bereits als genehmigungsfähig gelten, sehen viele Marktbeobachter darin einen Türöffner für eine breitere ETF-Vielfalt. Wenn der Prozess erfolgreich vereinfacht wird, könnten bald auch ETFs auf weitere Altcoins wie Cardano, Avalanche oder Polkadot folgen – vorausgesetzt, die regulatorischen Rahmenbedingungen werden erweitert.
Solche Entwicklungen würden nicht nur Anlegern mehr Auswahl bieten, sondern auch kleineren Kryptowährungen zu mehr Sichtbarkeit und Vertrauen verhelfen. Der Wettbewerb auf dem ETF-Markt könnte sich dadurch erheblich intensivieren und Innovationen im Bereich der digitalen Vermögenswerte befeuern.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Was die Entscheidung für Krypto bedeutet
Die Entscheidung der SEC über den Vorschlag von Cboe BZX und NYSE Arca wird weitreichende Auswirkungen haben – nicht nur für ETF-Anbieter, sondern auch für Investoren und Entwickler. Ein schnelleres Verfahren könnte dazu führen, dass mehr Kapital in regulierte Krypto-Produkte fließt und das Vertrauen in digitale Anlagen wächst.
Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie die Behörde zukünftige Entwicklungen bewertet und ob sie bereit ist, den rechtlichen Rahmen weiter zu öffnen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob der US-Markt Vorreiter bleibt oder regulatorische Hürden weiter Innovationen ausbremsen.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.




