Tom Lee schlägt staatliche Bitcoin-Akkumulation vor: MicroStrategy hält aktuell über 600.000 BTC.
Bitcoin-Reserve ohne Marktbeeinflussung? Fairer Firmenkauf statt Marktpreisexplosion.
Michael Saylor könnte Übernahme blockieren.
Bitcoin-Strategie der USA bleibt unklar.
Tom Lee stellt ein provokantes Szenario vor: Die US-Regierung könnte einen Bitcoin‑Riesen wie Strategy Inc. (vormals MicroStrategy) übernehmen, um rund 600.000 BTC für die Bitcoin-Staatsreserve zu erwerben; ohne den Marktpreis über offene Käufe zu beeinflussen.
Regierungserklärung: US Strategic Bitcoin Reserve bleibt theoretisch
Die US-Administration hat bereits im März 2025 durch Exekutivverordnung eine Strategische Bitcoin-Reserve formal eingerichtet; konkrete Kaufprogramme wurden bislang allerdings nicht durchgeführt.
Alle Fristen für Berichte und Maßnahmen sind laut White-House-Vorgabe verstrichen – umgesetzt wurde bisher nichts. Und das, obwohl nahezu überall positive Bitcoin-Prognosen verteilt werden.
Tom Lee sieht Firmenübernahme von Strategy als Bitcoin-Beschaffungsstrategie
In Podcasts und Gesprächen mit Kommentatorin Natalie Brunell beschrieb Tom Lee (Fundstrat), dass die Regierung einen Großhalter wie Strategy Inc. übernehmen könnte – statt teuer am Bitcoin- Spotmarkt zu kaufen. Er spricht von rund 600.000 BTC, die sich in der Bilanz des Unternehmens befinden könnten, und bezeichnet das Vorgehen als effizient und marktneutral.
Ein solcher Deal wäre für den Staat günstiger, wenn ein Premium‑Aktienkauf billiger ist als Spotkäufe, die den Preis empfindlich erhöhen würden.
.@fundstrat also said that the government might simply buy @microstrategy, at a huge premium, instead of having to buy Bitcoin on the open market. As insane is that sounds it’s probably true. I just can’t think of a better way to start a strategic reserve. https://t.co/6VQuoaTCG0
Lee betont, dass es keine kalte Enteignung geben soll. Vielmehr könnte der Kauf in Form einer regulären Firmenübernahme erfolgen; inklusive steuerlicher Rahmenbedingungen wie Kapitalgewinnsteuermoratorien.
Ein solches Vorgehen würde Eigentumsrechte wahren und wäre wirtschaftlich effizienter als offene Bitcoin-Käufe am Sportmarkt, bei denen Preisaufschläge vermieden werden müssten.
Strategy Inc. als strategischer Zielkandidat
Strategy Inc., früher MicroStrategy, ist der größte börsennotierte Bitcoin-Halter der Welt. Das Unternehmen hält aktuell 628.791 BTC. Zuletzt hat die Firma weitere Bitcoin gekauft im Zeitraum vom 28. Juli bis 3. August 2025 für weitere rund 2,5 Milliarden US-Dollar, im Schnitt 117.256 USD pro Bitcoin. Der aktuelle Marktwert steht aktuell bei über 72 Milliarden US-Dollar.
Die klare Fokussierung auf Bitcoin als Treasury-Asset macht Strategy Inc. natürlich zum logischen Kandidaten für ein solches staatliches Übernahmeszenario.
Wie wahrscheinlich ist die Firmenübernahme?
Tom Lee selbst taxiert die Wahrscheinlichkeit des Szenarios auf deutlich unter 50 %. Er betont, es sei hypothetisch, aber nicht auszuschließen.
Gründer Michael Saylor verfolgt eine ideologisch geprägte Unternehmensstrategie: Sein Bitcoin‑Imperium soll langfristig wachsen. Ob er sein Lebenswerk für einen Deal aufgeben würde – auch bei hoher Abfindung – ist höchst fraglich.
Bewertung und Ausblick
Die US-Regierung verfügt bislang nur über BTC aus Strafvollzug bzw. Beschlagnahmungen – konkrete Kaufprogramme fehlen.
Tom Lees Ansatz eröffnet einen neuen Blick darauf, wie eine Reserve aufgebaut werden könnte, ohne den Marktpreis zu strapazieren. Das Szenario mag theoretisch sein – doch Politik, Wirtschaft und Finanzmärkte könnten enger verzahnt sein, als bisher gedacht. Sollte ein solcher Plan je Realität werden, wäre die Machtfrage zwischen privater und staatlicher Hoheit über Hunderttausende Bitcoin neu zu stellen.
Tom Lees Überlegungen zeichnen ein Szenario, das sowohl strategisch kalkuliert klingt als auch politisch und juristisch provokant ist.
Pia ist Web3- und AI-Enthusiastin. Als studierte Geisteswissenschaftlerin liebt sie es, den Zeitgeist innerhalb der Gesellschaft zu beobachten und zu analysieren. Ehemalig im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance als Bitcoin-Talent und NFT-Talent im Frankfurt Blockchain Center. Wenn sie nicht gerade schreibt, surft sie gerne am Atlantik.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok