
Bitcoin Prognose für Juni 2025: Realistische Chancen oder reine Spekulation?
2025 zeigt sich Bitcoin als widerstandsfähig, aber volatil – Kursprognosen schwanken stark, doch langfristige Modelle geben Anlass zur Hoffnung.
2025 zeigt sich Bitcoin als widerstandsfähig, aber volatil – Kursprognosen schwanken stark, doch langfristige Modelle geben Anlass zur Hoffnung.
Trotz schwacher Wirtschaftsdaten bleibt Bitcoin stabil – Altcoins geraten unter Druck. Ethereum trotzt dem Trend und steigt deutlich.
Der Kryptomarkt präsentiert sich Anfang Juni 2025 weiterhin volatil und von gemischten Signalen geprägt. Während die großen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in den letzten Wochen relative Stabilität und moderate Kursgewinne zeigten, kämpfen viele Altcoins mit anhaltendem Verkaufsdruck und Unsicherheit. Die Marktteilnehmer reagieren sowohl auf makroökonomische Faktoren wie Zinspolitik und geopolitische Spannungen als auch auf technologische Entwicklungen und regulatorische Nachrichten. Insgesamt dominiert eine vorsichtige Stimmung, die von kurzfristigen Erholungsversuchen, aber auch von der Gefahr weiterer Rücksetzer geprägt ist.
Pakistan macht Schlagzeilen mit einem ambitionierten Vorstoß in die Welt der digitalen Vermögenswerte. Digital Assets Minister Bilal Bin Saqib traf sich im Weißen Haus mit Robert „Bo“ Hines, dem Leiter des US-Präsidentenrats für digitale Vermögenswerte unter Donald Trump, um eine mögliche Zusammenarbeit im Blockchain- und Krypto-Bereich zu besprechen.
Avery Ching, CEO von Aptos Labs, betonte vor dem US-Repräsentantenhaus die wichtige Rolle digitaler Vermögenswerte als Basis für eine transparente und inklusive Zukunft. Er forderte klare Regulierungen, um die Innovationsführerschaft der USA im Blockchain-Bereich zu sichern.
Arbitrum führt die Stablecoin-Zuflüsse mit 381 Mio. US-Dollar an. Ethereum verzeichnet Abflüsse von 374 Mio. US-Dollar, da Benutzer auf schnellere, günstigere Layer-2-Blockchain-Netzwerke umsteigen.
WLFI verteilt 47 US-Dollar in USD1 an Inhaber von Vorverkäufen und symbolisiert damit Trumps Kandidatur für die 47. Präsidentschaft. USD1 erreicht inmitten zunehmender kryptopolitischer Verbindungen eine Marktkapitalisierung von 2,18 Milliarden US-Dollar.
Bitcoin-Preisprognose für den 5. bis 11. Juni 2025: Leichter Aufwärtstrend, stabil über 105.000 $ mit möglichem Ausbruch auf 114.000 $. Wichtige Faktoren und Prognose im Detail.
Ripple (XRP) sammelt bullischen Schwung, doch ohne entscheidenden Auslöser bleibt die Richtung offen – zwischen Kursrallye und Rückschlag.
Das Solana-basierte Memecoin-Launchpad Pump.fun sorgt derzeit für Aufsehen: Gerüchten zufolge plant die Plattform die Einführung eines eigenen PUMP-Tokens, was der Memecoin-Plattform neue Dynamik verleihen könnte. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wird Pump.Fun seine Position im Solana-Ökosystem weiter stärken und neue Anreize für Nutzer und Entwickler schaffen. Erfahre hier mehr zum Thema!
Quantencomputer könnten Bitcoin zerstören – wenn die Community nicht bald handelt, droht ein beispielloser Kollaps des Krypto-Markts.
Donald Trump startet eine umfassende Krypto-Offensive mit eigenem ETF und Wallet – doch nicht alle in seiner Familie sind begeistert.
Ethereum steht im Rampenlicht institutioneller Anleger – mit Milliarden-Zuflüssen, großen Skalierungsplänen und wachsendem Vertrauen in das Netzwerk.
Strategy setzt mit Vorzugsaktien voll auf Bitcoin – Saylor will Krypto für alle und nutzt KI zur Finanzinnovation.
Coinbase sieht sich nach einem Datenleck im Wert von 400 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit einem indischen Auftragnehmer mit Gegenreaktionen konfrontiert. Das Leck war bereits im Januar bekannt, wurde aber erst nach Erpressungen im Mai aufgedeckt.