Saylor im Interview: “Strategy mit 1 Billion US-Dollar in Bitcoin”

Michael Saylor sagt in Interview, er will 1 Billion US-Dollar in Bitcoin akkumulieren – STRC, Metaplanet & der neue Uptober-Hype.

Pia Messerschmitt von Pia Messerschmitt Updated 4 Min. read
Saylor im Interview: “Strategy mit 1 Billion US-Dollar in Bitcoin”

Das Wichtigste in Kürze

  • Michael Saylor skizziert im neuen „Bitcoin Magazine“-Interview ein Endgame: 1 Billion US-Dollar in BTC auf der Bilanz seiner Firma Strategy.
  • Strategy erhöht die STRC-Dividende auf 10,25 % (wirksam ab 1 Oktober).
  • Metaplanet kauft über 5000 BTC und wird viertgrößter börsennotierter BTC-Halter.
  • US-Shutdown startet, Bitcoin klettert Richtung 116.000–118.000 US-Dollar.

Im neuen „Bitcoin Magazine“-Interview kündigt der Strategy-Chef ein Endziel von 1 Billion US-Dollar in Bitcoin an. Parallel dazu zieht seine Firma mit einer höheren STRC-Dividende von 10,25 % und neuen BTC-Käufen weiter Kapital an. Währenddessen steigt Metaplanet mit über 30.000 BTC in die Top 5 der Bitcoin-Firmen auf. Und während die USA in den Shutdown rutschen, zeigt der Kryptomarkt Stärke – Bitcoin notiert über 116.000 US-Dollar.

Was steckt wirklich hinter Saylors Billionenplan, wie funktioniert sein Finanzierungsmodell – und warum könnte der Oktober der Startschuss für eine neue Rallye werden?

Was Saylor im Interview sagt

Michael Saylor legt im neuen, am 30. September veröffentlichten „Bitcoin Magazine“-Format nach: Das erklärte Endziel seines Unternehmens Strategy sei, Bitcoin im Wert von einer Billion US-Dollar zu akkumulieren – und darauf aufbauend die Kapitalbasis weiter zu skalieren.

Inhaltlich knüpft Saylor an sein Narrativ von Bitcoin als “Digital Capital” an: Corporate-Treasuries, die BTC wie ein knappes Produktivgut behandeln, sollen einen neuen Kredit- und Kapitalmarkt über Bitcoin bilden. Bereits Mitte September hatte er beim Bitcoin Treasuries Unconference in New York diese Linie verdichtet – „Year One of Bitcoin Treasury Companies“ – und skizziert, warum Firmen über Bilanzhebel mehr BTC je Aktie aufbauen können als Privatanleger.

STRC-Dividende steigt auf 10,25 %

STRC ist eine unbefristete, vorrangige (senior) Vorzugsaktie mit variablem, monatlich angepasstem Coupon, die auf einen Nennbetrag von 100 US-Dollar je Anteil ausgelegt ist. Die Dividende ist kumulativ (wenn sie ausfällt, häuft sie sich an und verzinst sich weiter) und wird – „wenn und soweit vom Board beschlossen“ – monatlich in bar ausgeschüttet. Strategy sagt ausdrücklich, man wolle die Rate so steuern, dass STRC nahe 100 US-Dollar handelt.

Zum 1. Oktober hat Strategy die jährliche Dividendenrate seiner Variable Rate Series A Perpetual Stretch Preferred Stock (STRC) von 10,00 % auf 10,25 % erhöht; zugleich wurde die Barausschüttung für den Monat Oktober(0,854166667 US-Dollar je Aktie) deklariert. Das steht explizit im am 30. September bei der SEC eingereichten Antrag.

Ökonomisch verfolgt Strategy damit weiter die Linie, BTC-Zukäufe über Vorzugsaktien zu finanzieren und die Rendite so zu justieren, dass STRC um den Nennwert handelt – Teil der Strategie.

Für Saylor ist STRC die Brücke zwischen Ertragssuche am Kapitalmarkt und aggressiver BTC-Akkumulation. Über STRC kann Strategy planbar Kapital am Markt einsammeln – zu einem Kupon, den das Management monatlich feinjustiert. Diese Mittel fließen (neben anderen Quellen) in Bitcoin-Käufe; so wird Saylors Bilanzhebel organisatorisch möglich, ohne dass er allein auf gewöhnliche Aktien oder neue Schulden angewiesen ist.

Treasury-Welle: Metaplanet & Co.

Während Saylor den Blueprint liefert, ziehen andere nach: Metaplanet meldete am 1. Oktober einen weiteren Bitcoin-Zukauf und kommt damit auf 30.823 BTC – damit kommt Metaplanet mittlerweile schon in die Top 5 unter den Bitcoin-Firmen.

Auch neue Akteure betreten die Bühne: In Brasilien kündigt OranjeBTC den Börsengang via Reverse-Listing an – explizit mit einem Bitcoin-Treasury-Modell als Investment-These für Anleger, die keinen Direktzugang zu BTC haben. Damit ist laut eigenen Angaben OranjeBTC die größte Bitcoin-Firma Lateinamerikas.

Umfang und Qualität unterscheiden sich natürlich, aber die Richtung ist klar: die Zahl der „Bitcoin Treasury Companies“ wächst weiter und weiter.

Shutdown-Schock: Bitcoin zieht an

Seit 0:01 Uhr (EDT) am 1. Oktober ist die US-Bundesregierung offiziell im Shutdown. Die Schließung fand unmittelbar nach dem Scheitern beider Ausgabenpakete im Senat statt.

Bitcoin legte (unter Anderem aufgrund der Shutdown-Unsicherheit) im Tagesverlauf zu und handelt am 1. Oktober laut CoinGecko im Bereich 116.000–118.000 US-Dollar. Wo geht die Reise hin für Bitcoin & Co? Lies hier: „Uptober startet: Bitcoin zieht an, Altcoins hinterher?”

Für diejenigen, die noch auf der Suche nach neuen Kryptowährungen für diesen Zyklus sind, können in der kurierten Übersicht “Neue Kryptowährungen für den Oktober 2025” fündig werden.

Bitcoin News
Pia Messerschmitt

Pia ist Web3- und AI-Enthusiastin. Als studierte Geisteswissenschaftlerin liebt sie es, den Zeitgeist innerhalb der Gesellschaft zu beobachten und zu analysieren. Ehemalig im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance als Bitcoin-Talent und NFT-Talent im Frankfurt Blockchain Center. Wenn sie nicht gerade schreibt, surft sie gerne am Atlantik.

Pia Messerschmitt on LinkedIn