Das weiße Haus hält Millionen in Kryptowährungen

Beamte des Weißen Hauses besitzen heimlich Millionen in Kryptowährungen. Das ist kein Clickbait – es ist eine Bombe, die unsere Sicht auf die enge Beziehung zwischen Washington und der Blockchain-Welt verändern könnte. Berichte zeigen, dass 19 hochrangige Beamte angeblich bis zu 2,35 Millionen US-Dollar in einer Mischung aus BTC, ETH, XRP, SOL und ADA halten. Merken Sie etwas?

Dies sind genau die Coins, die in Trumps vorgeschlagener nationaler Reserve vorkommen. Zufall oder Strategie? Ich überlasse es Ihnen zu entscheiden – aber ich habe einige Gedanken.

Alex Fournier von Alex Fournier Updated 4 Min. read
Das weiße Haus hält Millionen in Kryptowährungen

Das Wichtigste in Kürze

  • Weiße-Haus-Beamte besitzen heimlich Millionen in Kryptowährungen wie BTC, ETH, XRP, SOL und ADA.
  • Diese Coins stehen auch auf Trumps vorgeschlagener nationaler Reserve.
  • Solche Überschneidungen könnten Interessenkonflikte und Einfluss auf die Politik bedeuten.
  • Experten erwarten weichere Regulierungen, wenn Entscheidungsträger selbst investiert sind.
  • Krypto ist längst Mainstream, doch Marktbewegungen folgen weiterhin klassischen Trends.
  • Für Investoren gilt: informiert bleiben, Chancen nutzen und Risiken beachten.

Der versteckte Krypto-Vorrat in D.C.

Lassen Sie uns das aufschlüsseln. Neunzehn hochrangige Mitarbeiter des Weißen Hauses haben Berichten zufolge Beteiligungen an Bitcoin, Ethereum, Ripple’s XRP, Solana und Cardano offengelegt. Ihre kombinierten Portfolios? Geschätzt zwischen 1,8 Mio. und 2,35 Mio. USD. Einige halten kleine Anteile. Andere? Große Summen. Es ist geheim, weil wenige in D.C. möchten, dass die Öffentlichkeit sich vorstellt, dass Gesetzgeber und Berater Politik machen, während sie genau die Vermögenswerte besitzen, die sie regulieren.

Als jemand, der das regulatorische Tanzspiel der Krypto-Welt seit Jahren verfolgt, kann ich nicht sagen, dass ich schockiert bin. Aber es wirft Fragen über Interessenkonflikte auf. Wenn man besitzt, was man gesetzlich reguliert, erscheinen Interessenkonflikte unvermeidlich.

Die Trump-Verbindung – Nicht nur Gerede

Hier wird es interessant. Trumps Team brachte die Idee auf, eine nationale Reserve mit denselben fünf Vermögenswerten aufzubauen, die diese Beamten besitzen. Bitcoin? Check. Ethereum? Check. XRP, SOL, ADA? Alles vorhanden. Diese Überschneidung wirkt nicht zufällig. Sie signalisiert, dass die Entscheidungsträger ihre Wetten auf dieselben Projekte absichern, die sie selbst bewerben.

Man muss Trump nicht lieben oder hassen, um das Offensichtliche zu sehen – Krypto hat die Politik tief genug durchdrungen, dass die persönliche Portfolios die Politik beeinflussen könnten.
Und seien wir ehrlich. Diese Coins sind keine Microcaps. Es sind Blue-Chip-Kryptos mit Liquidität und institutioneller Nachfrage.

Ist das Insiderhandel oder einfach kluges Investieren?
Jetzt höre ich schon die Skeptiker: „Krypto zu besitzen ist nicht illegal.“ Stimmt. Aber denken Sie an den zeitlichen Vorteil, den politische Entscheidungsträger haben.
Ich beschuldige niemanden der Böswilligkeit – nur Absicherung – aber die Optik ist kompliziert. Und in der Politik zählt der Eindruck mehr als die Absicht.

Institutionelle Akteure stoßen auf ähnliche Hindernisse. Fragen Sie nur die, die Krypto-Börsen vergleichen – selbst die großen Jungs brauchen Klarheit, bevor sie tief eintauchen.

Hier mein heißer Tipp: Erwarten Sie weichere Positionen zu Krypto-Regulierungen im nächsten Zyklus. Wenn Entscheidungsträger ein persönliches Risiko haben, neigen die Regeln dazu, ihre eigenen Bestände zu schützen. Denken Sie an die Zeit zurück, als bestimmte Senatoren stillschweigend Aktien im Verteidigungsbereich hielten, bevor sie über Militäraufträge abstimmten. Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Ich prognostiziere, dass wir differenziertere Regeln sehen werden – keine absoluten Verbote. Klarere Wege für Verwahrung, Klarheit bei Stablecoins, vielleicht sogar das lang erwartete XRP-Settlement-Segen.

Für diejenigen, die früh dabei sind, könnte es klüger sein, über Krypto-Wallets zu lernen und Vermögenswerte privat zu sichern.

Die größere Erkenntnis? Krypto ist nicht mehr am Rande. Wenn das Weiße Haus beteiligt ist, wissen Sie, dass Blockchain Mainstream ist.
Aber es gibt einen Haken. Die Preise werden nicht steigen, nur weil D.C. heimlich bullish ist. Die Märkte folgen weiterhin makroökonomischen Trends, Liquiditätszyklen und dem altbekannten Angebot und der Nachfrage.

Wir treten wahrscheinlich in eine weitere volatile Saison ein. Presales und ICO-Möglichkeiten könnten noch asymmetrische Chancen bieten, aber immer selbst recherchieren. Und bereiten Sie sich auf Schwankungen vor – Wale lieben Volatilität.

Denken Sie, diese Beamten des Weißen Hauses seien böse Masterminds? Nein. Aber spielen sie dasselbe spekulative Spiel wie Sie und ich? Absolut – nur mit mehr Informationen und Einfluss.
Kryptos Einfluss auf die Politik signalisiert Reife. Es ist unordentlich, unvollkommen und voller Widersprüche – aber langfristig bullish.

Die Überschneidung mit Trumps nationaler Reserve-Idee verleiht der ohnehin schon faszinierenden Geschichte noch Würze. Ob daraus ein Gesetz wird oder nur Wahlkampf-Theater bleibt, eines ist klar: Die Zukunft von Krypto wird genauso in den Machtzentren geschrieben wie auf der Blockchain. Mein Rat? Bleiben Sie informiert. Achten Sie auf die Narrative. Und wenn Sie hören, dass Beamte des Weißen Hauses heimlich Millionen in Krypto besitzen, werden Sie nicht einfach wütend. Werden Sie klug.

Denn ob es Ihnen gefällt oder nicht, dieser Bereich bewegt sich mit oder ohne Ihre Erlaubnis. Und manchmal ist der größte Alpha einfach nur aufmerksam zu sein.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Altcoin News, Cryptocurrency News, Ethereum News
Alex Fournier

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Related Articles

XRP Kurzfristige Prognose – Steht Ripple kurz vor einem Ausbruch?

Die XRP-Prognose hält gerade alle in Spannung. Händler kleben an ihren Bildschirmen, Wale machen große Bewegungen, und sogar die eigene Führung von Ripple deutet an, dass etwas Großes bevorsteht. Die Charts heizen sich auf. Also, lassen Sie uns das aufschlüsseln. Nicht in steifer, lehrbuchhafter Sprache. Sondern in klarer Rede, die Sinn ergibt, egal ob Sie täglich handeln oder einfach nur ein wenig XRP nebenbei halten.

Alex Fournier von Alex Fournier Updated 6 Min. read
XRP Kurzfristige Prognose – Steht Ripple kurz vor einem Ausbruch?

Das Wichtigste in Kürze

  • XRP steht kurz vor einem möglichen Ausbruch.
  • Der Kurs pendelt um $3,00 und $3,15 als Schlüsselmarken.
  • Wale kaufen still Millionen von XRP.
  • Ripple-CEO spricht über einen möglichen ETF 2025.
  • Ein ETF könnte massives Kapital anziehen.
  • Die Stimmung ist gemischt, aber Chancen für Trader und Investoren sind groß.
  • Neben XRP sorgt Bitcoin Hyper im Presale für Aufmerksamkeit.

Technischer Ausblick: Die Ruhe vor dem nächsten Schub

Zurzeit handelt XRP bei $3,093, was einen bescheidenen Gewinn von +2,22 % in den letzten 24 Stunden zeigt. Die Spanne ist eng, bewegt sich zwischen $3,001 – $3,141, was je nach Handelsweise sowohl frustrierend als auch aufregend sein kann.

Das fällt auf: Der Preis prallte gerade bei $2,987 Unterstützung nach einem starken Abverkauf ab.

Dieses Abprallen sagt mir, dass Käufer nicht bereit sind, das psychologische Niveau von $3 aufzugeben. XRP hängt an seinem MA5 ($3,097) und MA10 ($3,0916). Das sieht für mich nach kurzfristiger Akkumulation aus, die oft einem Ausbruch vorausgeht.

Widerstand liegt schwer bei $3,14 – $3,15 (MA60). Bis diese Wand bricht, ist das Aufwärtspotenzial begrenzt. RSI entspannt sich um 46–47. Neutrales Gebiet. Es ist nicht überverkauft, aber es schreit auch nicht „überhitzt“. Das ist normalerweise eine anständige Voraussetzung für eine Erholung.

Also, wo lässt uns das zurück? Meiner Meinung nach spannt sich XRP auf. Denken Sie an eine Feder — zusammengedrückt und wartend. Sobald $3,15 durchbrochen wird, könnten wir schnelle Bewegungen in Richtung $3,20 und $3,28 sehen.
Aber lassen Sie uns die Dinge nicht beschönigen. Wenn $3,00 bricht, könnte der Token leicht $2,95 – $2,90 erneut testen. Deshalb halte ich bei jedem kurzfristigen Setup einen Stop-Loss bei $3,00. Risikomanagement zählt mehr als Hype.

Wie Ripple-Wale Leise ihre Taschen füllen

Während Kleinanleger auf X über Kerzenmuster streiten, tun Ripple-Wale, was sie immer tun — sich leise bewegen. Über den letzten Rücksetzer hinweg haben diese Großinvestoren XRP im Wert von $360 Millionen eingesammelt.

Warum ist das wichtig? Wale zocken normalerweise nicht auf kurzfristigen Lärm. Sie laden während Schwäche auf, weil sie mittelfristige bis langfristige Katalysatoren im Blick haben. In der aktuellen engen Spanne von $3,00 – $3,30 sagt mir die Walaktivität eines: Jemand da draußen glaubt, dass höhere Preise kommen. Und wenn das smarte Geld seine Hand zeigt, achte ich darauf.

Natürlich ist das Verhalten von Walen keine Garantie. Manchmal sichern sie sich nur ab oder positionieren sich für Nachrichten, die wir noch nicht kennen. Aber in der Vergangenheit war nachhaltiges Wal-Kaufen oft ein Vorbote von Ausbrüchen. Ich würde sagen, die Chancen tendieren hier bullisch.

ETF-Spekulation: Ripple-CEO lässt die Bombe platzen

Nun, lassen Sie uns zum Schlagzeilentreffer kommen. Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat kürzlich eine Bombe platzen lassen: Ein XRP-Spot-ETF könnte von der US-SEC schon im Oktober 2025 genehmigt werden.

Denken Sie darüber nach, was das bedeutet. Ein ETF ist nicht nur ein weiteres Produkt. Es ist ein Tor. Es erlaubt traditionellen Investoren — den Pensionsfonds, den Rentenkonten, der institutionellen Menge —, Geld in XRP zu stecken, ohne Wallets, private Schlüssel oder Börsen anfassen zu müssen.

Wir haben gesehen, was ETFs für Bitcoin getan haben. Spot-Bitcoin-ETFs haben innerhalb weniger Wochen Milliarden angezogen. Könnte XRP das wiederholen? Es ist nicht unmöglich.

Persönlich bin ich vorsichtig optimistisch. Die SEC war unberechenbar, und Kryptoregulierung fühlt sich immer noch wie beweglicher Sand an. Aber wenn Garlinghouse zuversichtlich genug ist, dies öffentlich zu sagen, neige ich dazu zu glauben, dass Ripple Grund hat anzunehmen, dass sich die Gezeiten wenden.

Sollte ein ETF auf den Markt kommen, könnte der kurzfristige Preis von XRP weit über $3,20 oder $3,28 explodieren. Diese Art von institutionellem Zufluss schiebt nicht nur ein Chart an — sie schreibt es um.

Marktstimmung und Narrative

Über die Zahlen hinaus ist die Stimmung entscheidend. Im Moment befindet sich XRP in einer einzigartigen Position: Auf der einen Seite sind Händler frustriert über jahrelange Seitwärtsbewegungen und regulatorische Kämpfe.

Diese Spannung erzeugt Volatilität. Und Volatilität schafft Chancen. Für kurzfristige Händler bedeutet es, Alarme eng zu setzen und Positionen flexibel zu halten. Für Investoren bedeutet es, herauszuzoomen und zu erkennen, dass XRP Stürme überstanden hat, die schwächere Projekte versenkt hätten.

Für diejenigen, die früh vorbereiten, könnte es sich lohnen, Presale-Möglichkeiten oder kommende ICOs im Auge zu behalten, um das Engagement in Token wie XRP zu ergänzen.

Das Narrativ hat sich von „XRP könnte die SEC nicht überleben“ zu „XRP könnte bald seinen eigenen ETF haben“ verschoben. Das ist kein kleiner Schwenk.

Das XRP-Narrativ könnte sich in Richtung ETF-Hoffnungen verschieben, aber auch neue Chancen entstehen — wie Bitcoin Hyper ($HYPER), die schnellste Layer-2 für Bitcoin, die bereits starke Presale-Dynamik aufbaut.

Lernen Sie die schnellste Layer-2 für Bitcoin kennen: Bitcoin Hyper ($HYPER)

Träumen Sie von einer Welt, in der Ihr Bitcoin so schnell ist wie der Blitz? Dann sollten Sie sich Bitcoin Hyper ansehen — oder wie die Community es nennt, die schnellste Layer-2 für Bitcoin. Es ist für Geschwindigkeit, Nutzen und den Nervenkitzel der nächsten großen Altcoin-Welle konzipiert.

Obendrein trägt das Projekt eine starke Community-Begeisterung. Investoren versammeln sich hinter dem Presale, Staking-Belohnungen sind live, und die Energie fühlt sich weniger wie ein weiterer Meme-Coin-Zock an und mehr wie eine nutzengetriebene Bewegung.

Jetzt zu Bitcoin Hyper wechseln

Ob dies die nächste bahnbrechende Layer-2 wird oder nur ein weiteres Kapitel im endlosen Kryptohype-Zyklus, eines ist klar — Bitcoin Hyper entfacht Gespräche im ganzen Raum.

Also, was ist meine ehrliche Meinung zur kurzfristigen XRP-Prognose?

Ich denke, der Token ist für einen Ausbruch bereit — aber nur, nachdem er sich beweist, indem er $3,15 mit Überzeugung überwindet. Bis dahin sind wir in einer Zickzack-Phase. Wale kaufen und ETF-Gespräche sind bullische Signale, aber der Markt braucht immer noch diese technische Bestätigung.

Könnten wir bald $3,20 – $3,28 sehen, wie die XRP-Prognosen behaupten? Absolut. Könnten wir auch $2,95 – $2,90 erneut sehen, wenn die Dinge zusammenbrechen? Ja, und Händler sollten diese Möglichkeit respektieren. In meinem Buch macht das XRP derzeit zu einem der interessantesten kurzfristigen Spiele im Kryptobereich.

Die kurzfristige Geschichte von XRP ist eine von sich aufbauendem Druck. An der Oberfläche sieht das Chart ruhig aus. Aber darunter kaufen Wale, CEOs deuten an, und Händler positionieren sich. Im Finanzwesen führen diese leisen Setups oft zu den lautesten Bewegungen. Ob XRP den Widerstand durchbricht oder bei $3,00 strauchelt, die nächsten Wochen werden aufschlussreich sein.

Für diejenigen, die über XRP hinaus diversifizieren, ist es genauso wichtig, aktuelle Krypto-Prognosen im Auge zu behalten wie kurzfristige Charts zu überwachen.

Mein Rat? Bleiben Sie flexibel. Bleiben Sie diszipliniert. Und unterschätzen Sie niemals, wie schnell sich dieser Markt drehen kann, wenn Wale, ETFs und Retail-FOMO kollidieren. XRP steht kurz vor einem möglichen Ausbruch. Der Kurs pendelt um $3,00 und $3,15 als Schlüsselmarken. Wale kaufen still Millionen von XRP. Ripple-CEO spricht über einen möglichen ETF 2025. Ein ETF könnte massives Kapital anziehen. Die Stimmung ist gemischt, aber Chancen für Trader und Investoren sind groß. Neben XRP sorgt Bitcoin Hyper im Presale für Aufmerksamkeit.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

XRP News
Alex Fournier

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Related Articles

XRP Kurzfristige Prognose: Kann Ripple die 3$ Marke halten?

Die Prognose für XRP sorgt derzeit für Aufsehen. Nicht nur wegen der Kurscharts – obwohl diese heißlaufen – sondern weil alles, von institutionellen Käufen bis hin zu Entwicklungen auf der Blockchain, sich in einer Weise ausrichtet, wie wir es selten sehen.
Wenn sich das Momentum an mehreren Fronten aufbaut, können die Dinge schneller in Bewegung geraten, als die meisten erwarten. Und XRP? Es sieht so aus, als sei die Zündschnur gelegt. Lassen Sie uns das aufschlüsseln.

Alex Fournier von Alex Fournier Updated 5 Min. read
XRP Kurzfristige Prognose: Kann Ripple die 3$ Marke halten?

Das Wichtigste in Kürze

  • XRP steht vor einem potenziellen kurzfristigen Ausbruch, gestützt durch starke technische Signale, institutionelle Akkumulation und wachsende Marktstimmung.
  • Wichtige Marken sind 3,17–3,21 $ als Unterstützung und 3,60 $ als Ausbruchsniveau mit Zielen zwischen 6 und 11 $.
  • Privatanleger könnten durch FOMO zusätzlichen Schub geben.
  • Fundamentaldaten, Charttechnik und Erzählung laufen aktuell optimal zusammen.

XRP ist bereit zu explodieren – wenn Sie wissen, wo Sie hinschauen müssen

Das Setup ist zu sauber, um es zu ignorieren. Hier der Knackpunkt: Analysten der Economic Times sagen, dass ein Ausbruch über 3,60 $ einen schnellen Sprung auf 6–10 $ bis September bringen könnte. Das ist die Art von Bewegung, die geduldige Trader zu sehr glücklichen Tradern macht.

Wir haben einen bestätigten Ausbruch aus einem Chartmuster, ein lehrbuchmäßiger Chartverlauf, der auf ein Aufwärtsziel nahe 11 $ hinweist.

Das ist kein Wunschdenken – das ist technische Struktur, die tut, was technische Struktur tut. Auch die Wale sind dabei. Rund 167 Millionen XRP haben in den letzten Wochen den Besitzer gewechselt, was auf eine großangelegte institutionelle Akkumulation hindeutet. Wenn sich so viel im Hintergrund bewegt, ist es selten nur Rauschen. Die ETF-Erzählung gießt zusätzlich Öl ins Feuer und erzeugt eine Art psychologischen Rückenwind, den man nur schwer abwürgen kann.

Und meine Einschätzung? Das ist kein zufälliger Ausschlag. Das ist aufgestaute Energie. Die Art, die Sie nur nach monatelangem, ruhigem Aufbau, gescheiterten Abwärtsversuchen und anhaltender Akkumulation bekommen.

XRP hält Unterstützung, während der Markt auf den Ausbruch wartet

Am Wochenende spielte XRP mit dem Feuer. Der Kurs fiel knapp unter das Unterstützungsniveau von 3,21 $, berührte das 0,5-Fib-Retracement bei etwa 3,17 $, bevor er wieder nach oben drehte.
Dieser Bounce ist wichtig. Das Momentum verschiebt sich langsam, fast wie eine Flut, die hereinkommt, ohne das Geräusch brechender Wellen.

Im größeren Bild? Die Struktur bleibt bullisch. Langfristige Charts sind weiterhin auf einen künftigen Schub zu neuen Höchstständen ausgerichtet.

Solange 3,21 $ hält – und es wurde mit der Beharrlichkeit eines Torwarts in der Verlängerung verteidigt – bleibt das Aufwärtsszenario intakt. Jetzt wird es spannend: Ein klarer Ausbruch und Halt über 3,21 $ öffnet die Tür für beschleunigte Bewegungen. Widerstandszonen darüber könnten schnell zusammenbrechen, besonders bei steigendem Volumen.

Ungültigkeit? Ja, die gibt es. Ein Bruch unter 3,10 $ würde die Struktur beschädigen, aber angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Klage und der Bereitschaft des Marktes, die Unterstützung zu verteidigen, sehe ich dies nicht als Basisszenario. Derzeit ist dies ein Geduldsspiel. Beobachten Sie 3,17–3,21 $ wie ein Falke. Dieser Bereich ist der Druckkocher des Marktes.

Privatanleger-FOMO könnte den nächsten XRP-Schub verstärken

Die Beobachtung von Raoul Pal könnte für die XRP Prognosen derzeit nicht relevanter sein. Früh in einem Krypto-Bullenzyklus strömen Kleinanleger oft zu Coins, die billig aussehen – nicht, weil sie Zahlen analysiert oder Fundamentaldaten studiert haben, sondern weil der Preis pro Token wie ein Schnäppchen wirkt. XRP, immer noch weit unter seinem Allzeithoch gehandelt, liegt perfekt in diesem Sweet Spot. Für einen Gelegenheitskäufer fühlt sich der Kauf von Hunderten oder Tausenden Token zum Preis eines Restaurantbesuchs wie ein Gewinn an. Dieser psychologische Haken ist stark.

Fügen Sie dazu einen Chart mit klaren Ausbruchssignalen, sich leise aufbauendes institutionelles Interesse und den anhaltenden Optimismus aus Ripples juristischen Siegen, und Sie haben das Potenzial für einen Ansturm von Privatanlegern. Das sind keine langsamen, methodischen Bewegungen – wenn FOMO zuschlägt, geht es schnell und emotional. Die Preise können innerhalb von Tagen, manchmal Stunden, stark steigen, wenn Trader versuchen, die Welle zu erwischen.

Die Frage ist nicht, ob Privatanleger XRP bemerken werden. Sondern wann. Und wenn sie es tun, könnte die Kursbewegung explosiv werden. In Frühphasen von Märkten zählt oft die Wahrnehmung genauso viel wie die Realität – und derzeit ist die Wahrnehmung von XRP pure Gelegenheit.

Das Zusammenfließen von Preis, Fundamentaldaten und Erzählung

Meiner Meinung nach sehen wir hier nicht nur ein Chart-Setup. Wir beobachten das Zusammentreffen von technischem Momentum, Wal-Aktivität und Ökosystemwachstum. Die technischen Signale stehen auf Grün. Die Unterstützung hält. Divergenzen erscheinen. Ausbruchsniveaus sind klar definiert.

Die Fundamentaldaten – von ETF-Stimmung bis zu On-Chain-Tools– stärken das langfristige Szenario. Plattformen, die zu den besten Krypto-Börsen gehören, beginnen bereits, die wachsende Liquidität in diesem Ökosystem zu registrieren. Und die Erzählung? Sie summt mit dieser Mischung aus „institutioneller Bestätigung trifft Basis-Energie“, die vorsichtige Trader in aggressive verwandelt. Das ist der Sweet Spot. Er ist selten. Und wenn er auftaucht, dauert es meist nicht lange, bis der Preis sich bewegt.

Wo stehen wir also? Ich tendiere bullisch in Richtung September. Nicht blind bullisch – ich beobachte die 3,21 $ wie den Startknopf. Aber dennoch bullisch.

Wenn wir den Ausbruch über 3,60 $ bekommen, ist die Zielzone von 6–10 $ sehr realistisch. Und von dort aus wird das 11 $-Musterziel zu einer plausiblen Erweiterung. Wenn Sie Daten zur Kryptowährungsprognose verfolgen, ist dies genau die Art von Szenario, die diese Modelle hervorheben.

Das ist keine „sichere Sache“ – im Markt ist nie etwas sicher. Aber die Ausrichtung hier ist zu stark, um sie zu ignorieren. Das Chancen-Risiko-Verhältnis, angesichts der aktuellen Niveaus und des Ungültigkeitspunkts unter 3,10 $, ist überzeugend.
Mit anderen Worten? Halten Sie die Augen offen, die Stopps eng und die Überzeugung bereit.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Altcoin News
Alex Fournier

Alexander Fournier ist Blockchain-Projektmanager und seit fast einem Jahrzehnt leidenschaftlicher Investor im Bereich Kryptowährungen. Als täglich aktiver Autor bleibt er stets am Puls der Krypto-Welt, analysiert Trends und teilt fundierte Einblicke. Neben seiner redaktionellen Tätigkeit bietet er Coachings an, unterstützt bei Transaktionen und ist auf zahlreichen sozialen Plattformen präsent, um sich und seine Community immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Related Articles

Ripple Prognose: XRP als Brückenwährung der Zukunft – Wie realistisch ist das?

Ripple will XRP zur weltweiten Brückenwährung machen – doch Zentralisierung, Nutzungslücke und Konkurrenz werfen Fragen auf.

Sergei Timurov von Sergei Timurov Updated 4 Min. read
Ripple Prognose: XRP als Brückenwährung der Zukunft – Wie realistisch ist das?

Das Wichtigste in Kürze

  • Ripple will mit XRP die zentrale Rolle im globalen Zahlungsverkehr einnehmen.
  • Technologisch ist Ripple dem traditionellen System weit voraus.
  • Doch Zentralisierung und geringe reale Nutzung werfen Zweifel auf.

Was wäre, wenn eine Kryptowährung das Rückgrat des globalen Zahlungsverkehrs bildet? Ripple hat genau dieses Ziel mit seinem XRP-Token. Experten sehen großes Potenzial – doch es gibt auch berechtigte Zweifel. Der folgende Artikel nimmt das Szenario einer Welt-Brückenwährung unter die Lupe – mit Chancen, Risiken und Realitätstest.

Ripple und XRP: Was steckt hinter dem Unternehmen?

Ripple ist ein US-amerikanisches Fintech-Unternehmen mit Sitz in San Francisco. Ziel von Ripple ist es, den internationalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren – schneller, günstiger und transparenter als herkömmliche Systeme wie SWIFT.

Dabei nutzt Ripple seinen nativen Token XRP als zentrales Element. Doch ein Großteil aller XRP liegt in den Händen des Unternehmens selbst. Das sorgt seit Jahren für Kritik: Viele Experten sehen in der enormen Kontrolle Ripples ein zentrales Risiko. XRP gilt daher als stark zentralisierte Kryptowährung, was dem dezentralen Grundprinzip der Blockchain widerspricht.

Lies auch: XRP Prognose 2025 und 2026: Kursentwicklung bis 2030

Die Vision: XRP als Welt-Brückenwährung

Oliver Michel, CEO der Tokentus Investment AG, bringt ein spannendes Szenario ins Spiel: XRP könnte zur globalen Reserve-Brückenwährung werden. Damit wäre XRP ein neutrales Bindeglied zwischen traditionellen Fiatwährungen und digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs).

Laut Michel hat Ripple die technologische Infrastruktur dafür längst bereitgestellt. Während viele Zentralbanken isoliert an eigenen CBDCs arbeiten, schafft Ripple mit XRP eine globale Brücke. Das Ziel: Ein schneller, stabiler und interoperabler Zahlungsverkehr ohne nationale Schranken.

Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?

Ripple als Alternative zu SWIFT & Co.

Ripple will mit XRP klassische Systeme wie SWIFT ablösen. Statt mehrstufiger, langsamer Bankprozesse ermöglicht XRP Echtzeit-Transaktionen – ohne Zwischenhändler und mit deutlich geringeren Kosten.

Das macht Ripple besonders für Banken und Zahlungsdienstleister attraktiv. XRP dient dabei als sogenanntes Settlement-Asset, das verschiedene Währungen verbindet. In einer Welt, in der Zahlungen globaler und schneller werden müssen, könnte Ripple die passende Lösung bieten.

Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check

Zentralisierung: Das ungelöste Problem von XRP

Ein wesentlicher Kritikpunkt bleibt: Ripple kontrolliert über 50 % aller im Umlauf befindlichen XRP. Diese Konzentration widerspricht dem dezentralen Ethos vieler Krypto-Investoren. Es entsteht ein Abhängigkeitsverhältnis, das das Vertrauen beeinträchtigen kann.

Zudem fehlt es XRP trotz technologischer Stärke an praktischer Nutzung durch Endverbraucher. Während andere Coins in Alltagsszenarien auftauchen, bleibt XRP weitgehend ein Bankenprojekt. Die Idee einer globalen Brückenwährung ist da eher Zukunftsmusik als Realität.

Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Reale Nutzung: Ripple im Unternehmensalltag

Trotz Kritik zeigt Ripple erste Erfolge in der Praxis. Ein Beispiel ist das Pharmaunternehmen Wellgistics Health, das den XRP Ledger zur Optimierung interner Prozesse nutzt. Transaktionen werden automatisiert, Zahlungsflüsse beschleunigt.

Solche Beispiele belegen: Ripple funktioniert und wird genutzt – wenn auch nicht flächendeckend. Der XRPL kann Unternehmen helfen, Transparenz und Effizienz zu steigern. Das stärkt Ripple als technologische Infrastruktur, auch abseits des Finanzsektors.

XRP – Hype oder ernstzunehmender Kandidat?

Die Idee von XRP als weltweiter Brückenwährung klingt ambitioniert – aber nicht völlig unrealistisch. Ripple bietet eine bewährte, skalierbare Infrastruktur. Das unterscheidet es von vielen anderen Projekten, die noch in der Testphase stecken.

Dennoch bleibt abzuwarten, ob Regierungen und Zentralbanken bereit sind, einem privatwirtschaftlichen Token wie XRP diese zentrale Rolle zuzugestehen. Denn politische und regulatorische Widerstände könnten den Weg zur Welt-Brückenwährung erschweren.

Die Zukunft von Ripple und XRP

Ripple ist technologisch bereit für eine Schlüsselrolle im globalen Zahlungsverkehr. Ob XRP diese Rolle aber tatsächlich einnimmt, hängt von vielen Faktoren ab – politischen Entscheidungen, Vertrauen der Märkte und Akzeptanz durch Institutionen.

Als neutrale, schnelle und transparente Lösung bleibt XRP ein spannender Kandidat. Doch bis zur Welt-Brückenwährung ist es noch ein weiter Weg – geprägt von Chancen, aber auch Risiken.

Herausforderungen von Bitcoin und die Lösung durch Bitcoin Hyper

Bitcoin wurde nie für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit oder Programmierbarkeit entwickelt. Seine Transaktionen sind langsam und teuer, was Mikrozahlungen unpraktisch macht. Die Architektur begrenzt den Durchsatz auf etwa 7 Transaktionen pro Sekunde, was für moderne Finanzsysteme unzureichend ist. Im Gegensatz zu neueren Blockchains unterstützt Bitcoin keine Smart Contracts oder dezentralen Anwendungen, was Entwickler zu fragmentierten Lösungen zwingt. Diese Herausforderungen isolieren Bitcoin von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen. Es bleibt ein Wertaufbewahrungsmittel, aber keine Plattform für Innovation – bis jetzt.

Jetzt direkt zu Bitcoin Hyper

Bitcoin Hyper führt ein skalierbares, schnelles und programmierbares Layer-2-Ökosystem ein, ohne die Kernsicherheitsprinzipien von Bitcoin zu beeinträchtigen. Es bietet eine Echtzeit-Layer-2-Lösung zur Skalierung von Bitcoin, arbeitet als eine leistungsfähige, niedrig-latente Layer-2-Blockchain und ermöglicht eine hohe Durchsatzrate und kostengünstige Abwicklung. Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) ermöglicht Bitcoin Hyper blitzschnelle Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, was zuvor auf nativem Bitcoin unmöglich war.

XRP News
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.

Sergei Timurov on X

3 Altcoins mit 10x Potenzial für diese Woche

Die Altcoin Season 2025 beginnt mit einem starken Momentum – Ethereum, Dogecoin und XRP zeigen erste Ausbruchssignale mit institutioneller Unterstützung.

Sergei Timurov von Sergei Timurov Updated 5 Min. read
3 Altcoins mit 10x Potenzial für diese Woche

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Altcoin Season hat begonnen – mit einer massiven Verlagerung von Kapital weg von Bitcoin hin zu alternativen Coins.
  • Ethereum profitiert besonders von regulatorischem Rückenwind und institutionellen Zuflüssen.
  • Dogecoin und XRP zeigen starke Chartmuster und gelten als Katalysatoren für eine neue Marktphase.

Der Krypto-Markt steht vor einem spannenden Wendepunkt: Die Altcoins Season scheint endlich da zu sein – und sie kommt mit Macht. Während Bitcoin stagniert, starten Ethereum, Dogecoin und XRP durch. Was hinter der plötzlichen Kursdynamik steckt und warum genau jetzt ein Einstieg lohnen könnte, erfährst du in diesem Artikel.

Altcoins Season 2025: Handelsvolumen explodiert – Bitcoin im Schatten

Die Altcoin Season nimmt an Fahrt auf – das zeigen eindrucksvoll die neuesten Daten von Binance Futures. Mit einem Anteil von 71 % am gesamten Handelsvolumen haben Altcoins Bitcoin auf der weltweit größten Derivateplattform in den Hintergrund gedrängt. Während das Bitcoin-Handelsvolumen relativ stabil geblieben ist, explodierte die Aktivität bei alternativen Coins in den letzten Tagen regelrecht. Besonders nach der jüngsten BTC-Rallye auf neue Jahreshochs stieg das tägliche Handelsvolumen auf Binance Futures auf 100,7 Milliarden US-Dollar – der höchste Stand seit Februar. Diese Umschichtung zeigt, dass viele Trader nun auf kleinere Coins mit höherem Potenzial setzen, was in früheren Zyklen regelmäßig mit dem Beginn einer Altseason korrelierte.

Die Gründe für diesen Wandel sind vielschichtig. Über 32.000 BTC wurden jüngst auf zentrale Börsen transferiert – der größte Zufluss seit Juli 2024. Das deutet auf Gewinnmitnahmen großer Marktteilnehmer hin. Historisch gesehen folgten auf solche Zuflüsse oft Korrekturen bei Bitcoin – gleichzeitig wird Kapital frei, das in riskantere, aber wachstumsstärkere Altcoins fließen kann. Diese Kapitalrotation belebt den Altcoin-Markt zusätzlich. Analysten wie Timo Oinonen warnen jedoch vor einer selektiven Altseason: Nur bestimmte Projekte – besonders solche mit Substanz oder medialem Hype – könnten von diesem Trend profitieren.

Binance im Fokus: Warum Altcoins jetzt dominieren

Nicht nur im Derivatehandel, auch im Spotmarkt dominieren Altcoins derzeit das Geschehen. Das gesamte Handelsvolumen auf zentralisierten Börsen (CEXs) belief sich zuletzt auf rund 57,6 Milliarden US-Dollar – wovon allein 24 Milliarden auf Binance entfielen. Das entspricht einem Marktanteil von über 41 %, womit Binance seine Rolle als Epizentrum der Altcoin-Rotation weiter festigt. Praktisch jede zweite Altcoin-Transaktion im Spotbereich wird aktuell über Binance abgewickelt – ein klarer Hinweis auf das massive Interesse der Anleger an alternativen Coins wie Ethereum, Dogecoin oder XRP.

Gleichzeitig wird der Markt immer fragmentierter: Über 43,4 Millionen Token-Kontrakte sind derzeit aktiv. Das erschwert die Orientierung, da nur wenige Projekte wirklich hervorstechen. Analysten erwarten deshalb keine breitflächige Altcoin-Rallye, sondern eine selektive Entwicklung, bei der einzelne Coins deutlich überperformen – andere dagegen kaum Bewegung zeigen. Besonders auffällig: Tron (TRX) zeigte bereits seit März eine überdurchschnittliche Performance gegenüber Bitcoin. Solche Abkopplungen sind typisch für den Beginn einer neuen Altseason. Insgesamt zeigt sich ein Markt im Wandel – mit wachsender Volatilität, steigender Aktivität und einer klaren Verschiebung hin zu Altcoins, die entweder fundamentale Stärke besitzen oder durch starke Communitys und Narrativen getragen werden.

Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps

Ethereum: Institutionelles Interesse treibt ETH-Kurs

Ethereum steht im Zentrum der neuen Marktbewegung. Während Bitcoin-ETFs zuletzt Nettoabflüsse in Millionenhöhe verzeichneten, strömten allein am 22. Juli über 533 Millionen US-Dollar in Ethereum-ETFs. Das unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Anleger. Mit über 3 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen allein im Juli wird deutlich, dass ETH nicht nur als Coin, sondern als Plattform an Bedeutung gewinnt.

Regulatorische Impulse aus den USA stützen diese Entwicklung. Neue Gesetze wie der „Genius Act“ geben erstmals klare Regeln für Stablecoins vor – viele davon basieren auf der Ethereum-Blockchain. Dadurch gewinnt das Netzwerk an strategischer Bedeutung. Gleichzeitig bauen Unternehmen wie SharpLink Gaming eigene ETH-Treasuries auf – ein weiteres Zeichen für den Wandel vom Spekulationsobjekt zur Infrastruktur.

Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check

Dogecoin: Technischer Ausbruch mit Meme-Power

Dogecoin hat sich aus einem monatelangen Abwärtstrend befreit. Mit einem aktuellen Kurs von 0,196 US-Dollar wurde ein langfristiger Widerstand durchbrochen, der seit Dezember bestand. Technische Analysten vergleichen die aktuelle Dynamik mit dem Oktober 2021, als DOGE um 600 % explodierte. Auch diesmal ist das Volumen hoch, das Marktumfeld freundlich – ein Anstieg auf 0,50 US-Dollar scheint möglich.

Memecoins wie Dogecoin profitieren besonders früh von einer Altcoin Season. Dank starker Community, die sich nun auch für eine seriösere Nutzung von DOGE einsetzt, und hoher Marktkapitalisierung kann DOGE als Katalysator für andere Memecoins wie Shiba Inu oder PEPE fungieren. Das Open Interest liegt bei über 2,8 Milliarden US-Dollar – ein Indikator für wachsendes Interesse institutioneller Trader.

Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?

XRP und Altcoins zwischen Breakout und Konsolidierung

XRP zeigte zuletzt eine starke Performance mit einer Preisspanne zwischen 3,46 und 3,57 US-Dollar. Trotz kurzfristiger Schwäche und einem Rückfall unter die wichtige 3,50-Dollar-Marke bleibt das langfristige Bild bullisch. Analysten nennen Kursziele zwischen 6 und 15 US-Dollar, gestützt durch die Bewegung von großen Volumen sowie geplanten ETF-Zulassungen.

Mit dem Start des ersten XRP-Futures-ETFs und regulatorischen Fortschritten in den USA erhält XRP neue institutionelle Relevanz. Kurzfristige Korrekturen werden daher von vielen Marktbeobachtern als Kaufgelegenheit interpretiert.

Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Ethereum News, XRP News
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.

Sergei Timurov on X

GENIUS Act verändert Ripple – Doch was bedeutet das für XRP?

Der GENIUS Act stärkt Ripple durch regulatorische Klarheit für Stablecoins, hat aber nur geringe direkte Auswirkungen auf XRP.

Sergei Timurov von Sergei Timurov Updated 4 Min. read
GENIUS Act verändert Ripple – Doch was bedeutet das für XRP?

Das Wichtigste in Kürze

  • Der GENIUS Act bringt klare Regeln für Stablecoins und stärkt Ripple im US-Markt.
  • Ripple kann mit RLUSD direkt mit USDC und PayPal USD konkurrieren.
  • Für XRP selbst bleibt der Einfluss allerdings gering – die regulatorische Unsicherheit bleibt.

Die USA setzen ein klares Zeichen in der Krypto-Regulierung – mit dem GENIUS Act. Während Ripple jubelt und mit dem neuen Stablecoin RLUSD durchstartet, fragen sich viele Anleger: Was bedeutet das für XRP? Der Artikel beleuchtet die Chancen, Grenzen und das regulatorische Spannungsfeld rund um Ripple und seine Kryptowährung.

Der GENIUS Act bringt Regulierung – und Chancen für Ripple

Am vergangenen Freitag unterzeichnete US-Präsident Donald Trump den sogenannten GENIUS Act. Dieses neue Gesetz bietet erstmals einen klaren regulatorischen Rahmen für Stablecoins wie RLUSD. Ripple, das Unternehmen hinter dem bekannten XRP-Token, kann dadurch seinen neuen Stablecoin in den USA offiziell und rechtskonform einsetzen. Branchenexperten sehen darin einen bedeutenden Vorteil für Ripple, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenten wie USDC von Circle oder PayPal USD.

RLUSD soll Ripple zur zentralen Liquiditätsquelle im US-Markt machen. Laut Experten wie Yuri Brisov könne sich Ripple durch die neue Rechtslage strategisch neu aufstellen – als direkter Konkurrent zu bisherigen Stablecoin-Giganten. Der Markt wird dadurch nicht nur spannender, sondern auch dynamischer.

Ripple stärkt sich – doch XRP bleibt außen vor

Trotz der Fortschritte für RLUSD bleibt die Wirkung auf XRP begrenzt. Zwar wird bei jeder RLUSD-Transaktion eine kleine Menge XRP verbrannt, doch dieser Effekt ist verschwindend gering im Verhältnis zur Gesamtmenge an XRP. Aktuell befinden sich über 59 Milliarden XRP im Umlauf, während seit Bestehen des Netzwerks nur 14 Millionen Ripple Token verbrannt wurden.

Ripple-CTO David Schwartz dämpfte daher Erwartungen an Preissteigerungen durch verbrannte Coins deutlich. Auch Analysten sehen keine unmittelbare Kurswirkung. Die Verbindung zwischen RLUSD und XRP besteht zwar technisch, doch die Auswirkungen auf den Token selbst bleiben bescheiden.

Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?

RLUSD – Ein Angriff auf den Stablecoin-Markt

Mit RLUSD tritt Ripple aktiv in den Wettbewerb mit etablierten Stablecoins ein. Die Chance liegt in der Inlandsverfügbarkeit: RLUSD ist direkt in den USA einsetzbar, was Ripple zur nativen Liquiditätsquelle im Land macht. Institutionelle Investoren könnten davon besonders profitieren – ein Segment, das Ripple gezielt adressieren will.

Auch Analyst Austin King hebt hervor, dass hier die echten Gewinner entstehen. Wer institutionelles Vertrauen gewinnt, wird den Markt langfristig dominieren. Ripple könnte durch RLUSD also nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich massiv zulegen.

Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check

Regulatorisches Niemandsland für XRP bleibt bestehen

Während der GENIUS Act Klarheit für Stablecoins bringt, bleibt XRP rechtlich ungewiss. Die SEC führt ihren Rechtsstreit gegen Ripple weiter. Zwar wurde der Ripple Token auf Handelsplattformen nicht als Wertpapier eingestuft, bei institutionellen Verkäufen sieht es jedoch anders aus. Der rechtliche Status hängt weiterhin vom Verkaufsrahmen ab – eine problematische Grauzone.

Brisov betont, dass Ripple durch RLUSD nun flexibler auf diese Unsicherheiten reagieren kann. XRP kann weiterhin im Netzwerk bestehen, wird aber nicht mehr zwingend ins Zentrum gestellt. Ripple gewinnt damit Handlungsfreiheit, ohne XRP komplett aufzugeben.

Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Hoffnung auf die CLARITY Act – XRP braucht ein Gesetz

Ein weiteres Gesetz könnte künftig entscheidend sein: der sogenannte CLARITY Act. Dieses Gesetz soll es ermöglichen, dass Kryptowährungen den Status wechseln – von Wertpapieren zu Commodities. Experten halten das für essenziell, um XRP rechtlich abzusichern. Ohne klare Klassifikation bleibt der Ripple Token ein Risiko für institutionelle Investoren.

Brisov sieht darin einen möglichen Wendepunkt: Mit dem CLARITY Act könnte Ripple neue Tokenisierungsstrategien entwickeln. Der Ripple Token würde regulatorisch auf festen Beinen stehen – und Ripple könnte sein Netzwerk ohne juristische Fesseln ausbauen. Ob es dazu kommt, entscheidet jedoch die US-Politik.

Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps

Ripple nutzt RLUSD zur strategischen Neuausrichtung

Mit dem GENIUS Act erhält Ripple die Möglichkeit, sich neu zu positionieren – abseits der XRP-Zentrierung. RLUSD ermöglicht es dem Unternehmen, regulatorische Risiken gezielt zu umgehen, ohne die technologische Grundlage des XRP Ledgers zu verlassen. Das bringt nicht nur rechtliche Vorteile, sondern erleichtert auch Kooperationen mit Banken, Zahlungsdienstleistern und institutionellen Anlegern innerhalb der USA.

Yuri Brisov betont, dass Ripple so seinen Einflussbereich innerhalb des US-Finanzsystems erweitern kann, ohne auf XRP als primäres Zahlungsinstrument angewiesen zu sein. Durch RLUSD kann Ripple seine Plattform als Infrastruktur-Anbieter etablieren – ein entscheidender Vorteil im sich wandelnden Krypto-Ökosystem.

Stabile Basis – Doch XRP braucht politische Bewegung

Trotz der positiven Entwicklung rund um RLUSD bleibt XRP in einer prekären Lage. Die Unsicherheit über die Einstufung als Wertpapier oder Commodity schreckt weiterhin Investoren ab. Solange die SEC-Klage nicht endgültig geklärt ist oder neue gesetzliche Regelungen wie der CLARITY Act greifen, bleibt das Risiko bestehen. Für langfristige Kursgewinne ist XRP daher weiterhin auf politische Entscheidungen angewiesen.

Analysten sehen in der aktuellen Situation vor allem strategisches Kalkül von Ripple. Das Unternehmen sichert sich durch RLUSD ab, ohne den Ripple Token fallen zu lassen. Doch erst wenn regulatorische Klarheit herrscht, könnte XRP wieder zur dynamischen Kraft im Ripple-Ökosystem werden.

XRP News
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.

Sergei Timurov on X

Mit diesem Altcoin zum Millionär? XRP erlebt Kursexplosion

XRP erlebt einen massiven Aufschwung, getragen von regulatorischer Klarheit, ETF-Spekulationen und institutioneller Nachfrage.

Sergei Timurov von Sergei Timurov Updated 5 Min. read
Mit diesem Altcoin zum Millionär? XRP erlebt Kursexplosion

Das Wichtigste in Kürze

  • XRP hat mit einem Kursanstieg über 2,90 $ eine wichtige Hürde genommen.
  • Analysten sehen in der Kombination aus ETF-Spekulation und Regulierung die Haupttreiber.
  • Ripple könnte damit langfristig zu den großen Gewinnern der Krypto-Zukunft zählen.

Die Kryptowährung XRP erlebt derzeit einen dramatischen Aufschwung. Nach Jahren regulatorischer Unsicherheit und stagnierender Kurse ist nun eine neue Dynamik am Markt spürbar. Was steckt hinter dem XRP-Hype, und welche Chancen ergeben sich für die Zukunft?

Regulatorische Klarheit bringt Ripple neuen Schwung

Diese Woche hat Ripple (XRP) das erste Mal seit Januar die magische Grenze von 3 Dollar überwunden. Auch wenn es danach erstmal einen kleinen Rücksetzer gab, bleiben Analysten jedoch in bullischer Stimmung. Das hat mehrere Gründe:

Einerseits ist die langjährige Unsicherheit rund um Ripple und seine Kryptowährung XRP beendet. Die SEC hatte ihre Klage gegen Ripple offiziell zurückgezogen – ein Meilenstein, der für Investoren ein starkes Signal darstellt. Die Entscheidung, dass XRP-Verkäufe über Börsen nicht als Wertpapiertransaktionen gelten, schaffte im vergangenen März Rechtssicherheit.

Diese Entwicklung lockte seitdem institutionelle Investoren zurück, die jahrelang aufgrund der unklaren Rechtslage gezögert hatten. Ripple plant zudem, eine nationale Banklizenz zu beantragen – ein Schritt, der die Firma tief in das US-Finanzsystem integrieren könnte.

Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps

Explodierende Nachfrage dank ETF-Hoffnungen

Matt Keiser, Krypto-Experte von Messari, stellte in einem Interview in Aussicht, das Ripple gerade für große Finanzinstitute von besonderem Interesse sei. Es wäre ihnen in Zukunft möglich, ihre klassischen Finanzprodukte wie Aktien und Anleihen mithilfe von Tokenisierung auf der Ripple Chain verfügbar zu machen. Somit wären diese Produkte viel einfacher zu managen – On-Chain Verfügbarkeit eben.

Dank Ethereum-kompatibler Sidechains und Smart-Contract-Integrationen wird die Plattform technisch aufgewertet. Die vor eineigen Tagen verkündete Zusammenarbeit mit BNY Mellon
, einer traditionsreichen US-Bank, zur Sicherung von Stablecoin-Reserven stärkt das Vertrauen großer Finanzakteure in das Ripple-Ökosystem zusätzlich.

Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?

Die Spekulationen um einen möglichen Spot-ETF auf Ripple heizen die Fantasie der Anleger an. Insgesamt elf große Vermögensverwalter haben Anträge für entsprechende ETFs gestellt. Besonders ProShares mit seinem Ultra XRP ETF sorgt für Aufsehen und hohe Handelsvolumina.

Auf Prognoseplattformen wie Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung eines Ripple-ETF bis Jahresende bei über 80 %. Sollte es zur Zulassung kommen, könnte das frisches Kapital in Milliardenhöhe in den Ripple -Markt spülen.

XRP technisch stark: Neue Höchststände in Sicht

XRP hat mit dem Durchbruch über 2,60 $ ein entscheidendes technisches Signal gesendet. Der aktuelle Kurs um 2,92 $ zeigt eine klare bullische Tendenz. Analysten sehen das nächste Ziel bei 3,40 $, mit der realistischen Aussicht auf ein neues Allzeithoch noch in diesem Jahr.

Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check

Tokenisierung und Finanzinstitutionen als Wachstumstreiber

Ripple hat mit der XRP-Blockchain ein System geschaffen, das für die Tokenisierung realer Vermögenswerte ideal ist. Banken und Finanzhäuser entdecken das Potenzial, Aktien, Anleihen oder Fonds digital abzubilden – und Ripple Ledger bietet hierfür regulatorisch-konforme Lösungen.

Vor kurzem hat Ripple ebenfalls über X verkündet, dass es gemeinsam mit der Regierung der UAE eine Zusammenarbeit im Immobiliensektor des Landes plant. So ist eine Tokenisierung geplant, die gesplittete Eigentumstitel von Immobilien, Transparenz und globalen Zugang zum Immobilienmarkt des Landes schaffen soll. Ein weiteres starkes Signal für die weitere institutionelle Akzeptanz und Integration von Ripple .

Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Die Zukunftsaussichten: XRP als Schlüsselspieler der Krypto-Ära?

Investmentbanken wie Standard Chartered sehen XRP bis Ende des Jahres bei 5,50 $. Der Mix aus technischer Stärke, regulatorischer Sicherheit, wachsendem institutionellen Interesse und ETF-Dynamik macht XRP zu einem der spannendsten Assets im Krypto-Markt.

Sollten ETF-Zulassungen erfolgen und Ripple seine Banklizenz erhalten, könnte XRP dauerhaft unter den Top-5-Coins bleiben. Die Märkte zeigen: XRP ist zurück – und dieses Mal mit Rückenwind aus vielen Richtungen.

XRP erreicht neues Allzeithoch: Ripple festigt Position in der Finanzwelt

Ripple hat ein neues Allzeithoch erreicht, was das Vertrauen der Investoren in Ripples Vision einer regulierungskonformen Blockchain für Institutionen unterstreicht. XRP, das 2012 zusammen mit dem Ripple Ledger geschaffen wurde, hat sich als Pionier für grenzüberschreitende und währungsübergreifende Zahlungen etabliert, lange bevor viele andere Kryptowährungen auf den Markt kamen.

Ripple, das Unternehmen hinter XRP, hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, indem es Hunderte von Finanzinstitutionen, darunter auch große Banken wie die Bank of America, an das Ripple Ledger angebunden hat. Ripples Produkte ermöglichen es Unternehmen, Geld effizienter zu bewegen als mit herkömmlichen Bankenmethoden, mit höheren Geschwindigkeiten und geringeren Kosten. Zudem hat Ripple im letzten Jahr einen eigenen Stablecoin namens Ripple USD eingeführt, der bereits ein Volumen von 517 Millionen Dollar erreicht hat.

Lies auch: Altcoin-Alarm: Warum XRP, Ethereum Classic, Litecoin und Co. plötzlich explodieren

Positive Zukunftsaussichten für XRP: Expertenmeinungen und rechtliche Entwicklungen

Experten wie Geoff Kendrick von Standard Chartered glauben, dass die Bemühungen von Ripple, das Ripple Ledger zu einer Plattform für die Tokenisierung von realen Vermögenswerten zu machen, positiv sind. Ripple  hat eine ähnliche Funktion wie Stablecoins, und mit der zunehmenden Verlagerung von Transaktionen auf die Blockchain könnte die Nachfrage nach XRP steigen. Kendrick bestätigt sein Kursziel von 5,50 Dollar für XRP bis Jahresende und glaubt, dass Ripple  innerhalb des nächsten Jahrzehnts 12,25 Dollar erreichen könnte.

Viele Nutzer glauben, dass XRP weiterhin auf 3,50 Dollar steigen wird, mit einer 85%-igen Wahrscheinlichkeit statt eines Rückgangs auf 2,00 Dollar. Obwohl der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC noch nicht offiziell beendet ist, hat die Behörde ihre Klage gegen Ripple effektiv fallengelassen. Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat angekündigt, dass das Unternehmen seine Kreuzberufung gegen die SEC fallen lässt, was das Ende des vierjährigen Rechtsstreits markiert und sich un auf den Aufbau des „Internet of Value“ konzentrieren will.

XRP News
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.

Sergei Timurov on X

Live Blog: Altcoins steigen – Ethereum und Ripple im Fokus

Ethereum und Ripple sind die Abräumer unter den Altcoins in der derzeitigen Rally. Ethereum konnte dabei einen beeindruckenden Preisanstieg von fast 21% in der letzten Woche hinlegen. Wobei Ripple diesen Wert mit einer noch eindrucksvolleren Quote von 32% noch deutlich übertreffen konnte. Beide stellen dabei Konkurrenten in den Schatten. Solana und BNB konnten beispielsweise  mit […]

Michael Sprick von Michael Sprick Michael Sprick Editor Michael Sprick Updated 1 min read
Live Blog: Altcoins steigen – Ethereum und Ripple im Fokus

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Wichtigste in Kürze Eine Whale-Transaktion mit 100.000.000 XRP (Wert: 337.000.000 USD) an ein Binance-Wallet löst Spekulationen aus.
  • Mögliche Szenarien: Gewinnmitnahmen oder Transfer von Cold- zu Hot-Wallet wegen steigender XRP-Nachfrage. BlackRock beantragt Staking für den iShares Ethereum Trust (ETHA), was die Attraktivität für institutionelle Anleger steigern könnte.
  • Nettozuflüsse von 546,7 Millionen USD (17.
  • Juli) und erhöhter Druck auf das Ether-Angebot sind zu erwarten. Trump kündigt für 20:30 Uhr (MEZ) die Unterzeichnung des GENIUS-Gesetzes an, das mit 308:122 Stimmen im Kongress beschlossen wurde und breite Unterstützung fand. Ethereum-ETFs verzeichneten 602 Millionen USD Nettozufluss, überwiegend durch ETHA (546,7 Mio.), gefolgt von FETH (17,2 Mio.) und kleineren Zuflüssen bei ETHW und CETH. .

Ethereum und Ripple sind die Abräumer unter den Altcoins in der derzeitigen Rally. Ethereum konnte dabei einen beeindruckenden Preisanstieg von fast 21% in der letzten Woche hinlegen. Wobei Ripple diesen Wert mit einer noch eindrucksvolleren Quote von 32% noch deutlich übertreffen konnte. Beide stellen dabei Konkurrenten in den Schatten. Solana und BNB konnten beispielsweise  mit 8,8% und 6,8% nicht einmal den zweistelligen Bereich im selben Zeitraum erreichen.

Nach wie vor führen beide Coins die Altcoins mit der höchsten Marktkapitalisierung nach Bitcoin an. Natürlicherweise schließen daher viele in der Krypto-Welt darauf, dass nun eine Altseason beginnen könnte. Untermauert wird diese Altseason von vielen Neuigkeiten, über die wir in diesem Live-Blog gemeinsam mit Kurs- und Marktbeobachtungen berichten.

Ethereum News, News, XRP News

Darum setzen Wale aktuell auf diese 3 Altcoins

Großinvestoren setzen gezielt auf XRP, TON und SOL – was steckt dahinter? Eine Analyse von Kursbewegungen, Marktstrategien und Potenzialen.

Sergei Timurov von Sergei Timurov Updated 6 Min. read
Darum setzen Wale aktuell auf diese 3 Altcoins

Das Wichtigste in Kürze

  • Ripple, Toncoin und Solana stehen derzeit im Fokus der Krypto-Wale.
  • Trotz Turbulenzen setzen institutionelle Anleger auf strategische Akkumulation.
  • Die Analyse zeigt, welche Chancen und Risiken in jedem dieser Altcoins stecken.

Der Markt für Altcoins steht nie still – und während viele Anleger zögern, nutzen die großen Spieler im Hintergrund die Gelegenheit: Die sogenannten „Wale“ setzen gezielt auf drei Altcoins, die aktuell besonders viel Aufmerksamkeit verdienen. Ripple, Toncoin und Solana stehen im Fokus massiver Investitionen. Doch was macht gerade diese Coins so interessant für Großinvestoren? In diesem Artikel erfährst du, warum die Finanzriesen genau jetzt zugreifen – und was das für die Zukunft dieser Projekte bedeutet.

Ripple (XRP): Zwischen Gerichtssaal und  Markthoffnung für Altcoins

Ripple (XRP) sorgt aktuell für viele Schlagzeilen – jedoch nicht ausschließlich wegen technologischer Innovationen. Der Krypto-Riese kämpft weiterhin mit einem langwierigen Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsicht SEC, der nun in die nächste Runde geht. Eine außergerichtliche Einigung wurde kürzlich von der zuständigen Richterin abgelehnt. Statt der geplanten Strafzahlung von 50 Millionen US-Dollar wird es nun zu einem vollständigen Urteil kommen. Diese Verzögerung bremst nicht nur den Prozess, sondern auch die Marktchancen des Coins – insbesondere in den USA.

Trotz der Unsicherheit setzen einige Wale weiter auf XRP. Warum? Der Coin bewegt sich aktuell auf einem stabilen Unterstützungsniveau bei rund 2,08 bis 2,10 US-Dollar. Zwar hat XRP in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von etwa 5 % verzeichnet, doch viele Analysten rechnen mit keiner weiteren starken Korrektur. Vielmehr wird vermutet, dass eine endgültige gerichtliche Klärung den Weg für ETFs und institutionelle Kapitalzuflüsse frei machen könnte. Ein klarer Kurs über 2,17 US-Dollar würde zudem ein technisches Kaufsignal liefern.

XRP: Trotz Rückschlägen im Fokus institutioneller Strategien

Was XRP für Wale so interessant macht, ist nicht nur die potenzielle rechtliche Klärung, sondern auch die Marktstruktur. XRP hat über die Jahre eine große Community aufgebaut und ist in internationalen Zahlungsnetzwerken gut positioniert. Sollte der Rechtsstreit positiv für Ripple ausgehen, könnten institutionelle Investoren schnell auf den Zug aufspringen – vor allem, wenn ein XRP-ETF genehmigt wird.

Institutionelle Akteure spielen hier langfristig. Selbst bei kurzfristigen Verlusten gehen sie von einem positiven Urteil aus, das XRP weltweit aufwerten würde. Die Wale nutzen die aktuelle Schwächephase daher für günstige Akkumulationen. XRP bleibt damit einer der Altcoins, der trotz Unsicherheiten in den Portfolios großer Investoren auftaucht – aus Überzeugung und Weitblick.

Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check

Toncoin (TON): Große Akkumulation von Altcoins und der Sprung zu 4 Dollar

Toncoin (TON), das einst mit Telegram assoziierte Projekt, zeigt aktuell eine auffällige Konzentration großer Altcoins in bestimmten Preiszonen. Laut On-Chain-Daten befinden sich rund 863 Millionen TON zwischen 2,91 und 2,98 US-Dollar. Diese Zone bildet eine starke Basis für weitere Kursbewegungen. Noch beeindruckender: Es könnte sich um eine einzige Entität handeln, die diese Menge kontrolliert – ein Zeichen dafür, dass Wale hier langfristig planen und investieren.

Besonders interessant wird es oberhalb von 3,83 US-Dollar. Dort wartet der nächste Widerstand – aber auch die potenzielle Startrampe zur psychologisch wichtigen Marke von 4 Dollar. Sollte TON diese Grenze überwinden, wäre eine massive Rallye denkbar. Die gezielte Akkumulation deutet auf Vertrauen in die mittelfristige Entwicklung. Das „Diamond Hands“-Verhalten großer Investoren wirkt wie ein stilles Bekenntnis zur Zukunft des Coins.

TON: Technische Muster und strategische Langfristpläne

Neben den fundamentalen Daten spricht auch die Charttechnik für Toncoin. Die Unterstützungszone bei 2,91 bis 2,98 US-Dollar hält bisher stabil. Gleichzeitig zeigen sich erste Anzeichen bullischer Signale, insbesondere beim Volumen. Ein Ausbruch über 3,87 US-Dollar würde TON technisch in einen neuen Aufwärtstrend katapultieren. Die Kursprognosen reichen dabei von vorsichtigen 4 Dollar bis hin zu spekulativen 5 Dollar und mehr.

Die Wale beobachten dieses Szenario genau und scheinen bereit zu sein, nachzulegen. Auch das allgemeine Marktrauschen deutet auf wachsenden Optimismus hin. Sollte das Momentum anhalten, könnte TON zu einem der Überraschungsgewinner des Jahres werden – insbesondere, wenn andere Altcoins stagnieren. Wer früh investiert ist, sitzt damit möglicherweise auf einem der spannendsten Assets 2025.

Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?

Solana (SOL): Starke Signale für Altcoins aus der institutionellen Welt

Solana beweist aktuell große Stärke. Nach einem Rücksetzer durch geopolitische Spannungen hat sich der Kurs bei rund 145 US-Dollar gefestigt. Institutionelle Investoren scheinen verstärkt einzusteigen: Die CME meldet Rekordzahlen bei Solana-Futures, und auch auf dem Spotmarkt wurden auffällige Großtransaktionen beobachtet – darunter eine Wallet-Bewegung über 107 Millionen US-Dollar. Diese Aktivitäten lassen darauf schließen, dass große Marktteilnehmer für Altcoins an Solana glauben.

Analysten sehen mittelfristige Ziele bei 160 bis 200 US-Dollar. Die technische Analyse stützt diese Sicht: Der MACD beginnt zu steigen, der RSI signalisiert Erholung – alles Hinweise auf einen möglichen Trendwechsel. Für Wale ein ideales Umfeld, um Positionen aufzubauen. Solana hat bereits mehrfach bewiesen, dass es sich von Krisen schnell erholen kann – das macht den Coin zu einem Favoriten institutioneller Anleger.

SOL: Fundamentale Stärke trifft auf bullische Dynamik

Auch fundamental überzeugt Solana. Die Blockchain belegt im Total Value Locked aktuell den zweiten Platz unter den Layer-1-Projekten. Das Entwickler-Ökosystem ist lebendig, und neue Upgrades der Infrastruktur stehen kurz vor der Umsetzung. All das spricht dafür, dass SOL nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig Potenzial besitzt.

Einige Experten sehen in Solana sogar einen Kandidaten für vierstellige Kursregionen – sofern sich die Marktstimmung für Altcoins weiter verbessert. Wale scheinen diesen Prognosen zu trauen. Ihre Kapitalbewegungen sprechen eine deutliche Sprache: Solana ist für sie mehr als ein spekulatives Asset. Es ist ein strategischer Baustein im Krypto-Portfolio der Zukunft.

Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps

BTCBULL: Jetzt noch zum Vorzugspreis einsteigen

Der Countdown läuft: In nur 72 Stunden endet die exklusive Vorverkaufsphase für den neuen Krypto-Token BTC Bull ($BTCBULL). Danach wird der Token an den ersten dezentralen Börsen gehandelt – dann wahrscheinlich zu höheren Preisen. Das innovative Projekt hat bereits beeindruckende 7 Millionen Dollar an Investitionen eingesammelt. Es kombiniert die Viralität von Meme-Coins mit der Stabilität von Bitcoin und bietet attraktive Features wie passive Bitcoin-Erträge und lukrative Staking-Möglichkeiten.

Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Als erfolgreichstes digitales Asset aller Zeiten hat Bitcoin eine beeindruckende Performance hingelegt: Über 200 Millionen Prozent Wertsteigerung seit seinem Start und ein Rekordhoch von 111.814 Dollar im Mai 2025. BTC Bull macht diese Erfolgsgeschichte nun auch für Kleinanleger zugänglich. Besonders attraktiv: Halter des Altcoins erhalten automatisch Bitcoin-Belohnungen, wenn bestimmte Kursziele erreicht werden. Frühinvestoren profitieren dabei von besonders hohen Airdrop-Anteilen. Da der Token auf dem Ethereum-Standard basiert, ist die Teilnahme besonders einfach – jede gängige Wallet reicht aus, um mitzumachen und von den Vorteilen zu profitieren.

Cryptocurrency News
Sergei Timurov

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.

Sergei Timurov on X