Makro-Liquidität: Dollar schwach, Bitcoin stark?
Makro-Liquidität schwappt in die Märkte, der US-Dollar verliert massiv an Wert. Was das für Bitcoin, Altcoins und Risiko-Assets bedeutet.
Breaking news coverage from cryptocurrency world about key figures, exchanges, startups, investment, applications, regulation and more.
Makro-Liquidität schwappt in die Märkte, der US-Dollar verliert massiv an Wert. Was das für Bitcoin, Altcoins und Risiko-Assets bedeutet.
Strategy baut seine Bitcoin-Position massiv aus – ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung von BTC als Unternehmenswert.
Mit seinen strengen Stablecoin-Regeln setzt Hongkong ein deutliches Zeichen gegen die Vorherrschaft des US-Dollars und stärkt Chinas Einfluss im digitalen Finanzsektor.
Metaplanet treibt die Bitcoin-Adoption auf Unternehmensseite voran, doch die aggressive Finanzierung birgt extreme Risiken.
Die Blockchain-Welt steht nie still – und die BNB Smart Chain setzt mit dem Maxwell-Upgrade ein starkes Zeichen. In einer Branche, in der Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit über Erfolg entscheiden, hebt sich BNB Chain nun mit Blockzeiten unter einer Sekunde deutlich von der Konkurrenz ab. Das Upgrade zeigt, wie technologische Innovation das Fundament für ein wachsendes, leistungsfähiges Krypto-Ökosystem bildet.
Was passiert, wenn ein japanisches Tech-Unternehmen mit Wall-Street-Ambitionen aggressiv in Bitcoin investiert? Metaplanet liefert die Antwort – mit einem der größten BTC-Käufe des Jahres, innovativen Finanzstrategien und einem klaren Ziel: Bitcoin nicht nur zu halten, sondern aktiv zur Transformation des globalen Finanzsystems beizutragen.
Ethereum steht im Rampenlicht wie selten zuvor. Mit einem Mix aus technischer Stärke, institutionellem Interesse und rekordverdächtiger On-Chain-Aktivität scheint der Smart-Contract-Riese vor einem entscheidenden Sprung zu stehen. Doch zwischen bullishen Signalen und intuitiven Warnungen bleibt eine Frage offen: Wie weit kann Ethereum wirklich steigen – und wann wird es gefährlich?
Trotz geopolitischer Unsicherheiten erleben Bitcoin-Spot-ETFs in den USA derzeit einen wahren Boom. In der letzten Handelswoche flossen über zwei Milliarden US-Dollar in die Krypto-Investments – ein Rekordwert, angeführt von Branchengrößen wie BlackRock und Fidelity. Auch der Bitcoin-Kurs zeigt sich stark, während Wirtschaftsdaten und Futures-Märkte gemischte Signale senden. Erfahre hier mehr!
Die kommende Woche verspricht wegweisende Entwicklungen für die Welt der Kryptowährungen: Ein mögliches neues Allzeithoch für Bitcoin, regulatorische Entscheidungen zu Ripple (XRP), die Einführung neuer Tools auf der Solana-Blockchain sowie das wachsende Interesse an funktionalen Tokens wie $OPL zeigen, wie rasant sich der Kryptomarkt weiterentwickelt. Anleger und Beobachter blicken gespannt auf die nächsten Tage – sie könnten entscheidend für den weiteren Verlauf des Krypto-Jahres 2025 sein.
Coinbase hat sich endgültig als globaler Big Player im Kryptosektor etabliert. Mit einer beeindruckenden Kursrallye im Juni und der Aufnahme in die TIME-Liste der 100 einflussreichsten Unternehmen 2025 wird die Bedeutung der US-Börse für Krypto-Regulierung und Innovation weltweit anerkannt. Zeitgleich markieren regulatorische Erfolge in den USA und Europa sowie technologische Durchbrüche wie Solaxys Launch als erstes Layer-2-Netzwerk für Solana einen Wendepunkt für Skalierbarkeit und Stabilität im Krypto-Ökosystem.
Südkorea erlebt einen beispiellosen Wandel in der Finanzwelt: Kryptowährungen sind längst nicht mehr nur ein Spekulationsobjekt, sondern entwickeln sich zum festen Bestandteil der privaten Vermögensplanung. Eine neue Studie zeigt, wie stark die digitale Finanzrevolution das Verhalten der Bürger verändert – und was das für die globale Krypto-Landschaft bedeutet.
Donald Trump überrascht die Krypto-Welt mit einer dramatischen Kehrtwende: Aus dem Bitcoin-Skeptiker wird ein lautstarker Befürworter. Seine neuen Maßnahmen könnten nicht nur die Stellung der USA in der globalen Finanzlandschaft revolutionieren, sondern auch den Dollar entlasten – durch den strategischen Einsatz von Bitcoin als nationale Reserve.
Inmitten des Krypto-Booms der letzten Jahre zeigt ein spektakulärer Betrugsfall die dunkle Seite digitaler Investments: Ein Netzwerk aus Täuschung, falschen Versprechungen und ruinösen Verlusten brachte Anlegern millionenschwere Schäden – und einem Drahtzieher fast acht Jahre Haft. Der Fall EmpowerCoin ist eine mahnende Erinnerung daran, dass Gier, gepaart mit Technologie, ein gefährlicher Cocktail sein kann.
Europa macht ernst mit Krypto – und Bitvavo ist mittendrin. Mit der neuen MiCA-Lizenz tritt eine der größten Kryptobörsen Europas in eine neue Wachstumsphase ein. Was das für Nutzer, Investoren und den gesamten Markt bedeutet, ist weit mehr als nur ein bürokratischer Meilenstein: Es ist der Startschuss für ein reguliertes Kryptozeitalter in der EU.
Großinvestoren setzen gezielt auf XRP, TON und SOL – was steckt dahinter? Eine Analyse von Kursbewegungen, Marktstrategien und Potenzialen.