
Boost für Stellar und PayPal: Stablecoin-Offensive mit PYUSD auf XLM Netzwerk
PayPal weitet den Einsatz seines Stablecoins PYUSD auf Stellar aus, um internationale Zahlungen effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
PayPal weitet den Einsatz seines Stablecoins PYUSD auf Stellar aus, um internationale Zahlungen effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Michael Saylor erklärt bei Bloomberg: Der Bitcoin-Winter sei vorbei, stattdessen Kursziel eine Million US-Dollar. Was steckt dahinter? Die Hintergründe.
Ein neuer Gesetzesentwurf in der Ukraine erlaubt der Nationalbank künftig, Kryptowährungen wie Bitcoin als Teil der nationalen Reserve zu halten.
Der HYPE-Token hebt sich mit starken Gewinnen von einem ruhigen Markt ab – angetrieben von Hyperliquids wachsender Bedeutung im Kryptohandel.
Blockchain wird zum Wirtschaftsfaktor: Große Konzerne und KMUs setzen zunehmend auf Krypto-Technologien zur Optimierung ihrer Finanzprozesse.
Bitcoin wird zunehmend von institutioneller Nachfrage getragen – selbst in einem unsicheren Zinsumfeld bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Obwohl es Ripple schon seit 2013 gibt, arbeitet das Entwicklerteam noch immer ehrgeizig an technologischem Fortschritt und neuen Partnerschaften: In dem Sinne möchte Ripple Labs nun die Integration von EVM-Smart-Contracts auf dem XRP-Ledger vorantreiben. Das Ziel? ein effizienteres, vielseitiges Finanz-Ökosystem für Entwickler, Investoren und Forscher auf der ganzen Welt!
Heute steht der Kryptomarkt vor einer wegweisenden Stunde: Um 18 Uhr IST werden die neuesten Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) aus den USA veröffentlicht – ein Indikator, der die Geldpolitik der US-Notenbank direkt beeinflusst und damit das Schicksal von Bitcoin, Ethereum und Co. mitbestimmen könnte.
Kevin Kelly, Lead Analyst bei Delphi Digital, hat eine gewagte Prognose aufgestellt: Bitcoin könnte bis 2025 auf 300.000 US-Dollar steigen – vorausgesetzt, es wird Teil der „Magnificent Seven“. Diese Gruppe umfasst sieben der größten US-Technologieunternehmen: Apple, Microsoft, Alphabet, Nvidia, Amazon, Meta Platforms und Tesla. Sollte Bitcoin als achtes Mitglied hinzukommen, entstünde die „Beautiful Eight“.
Der Bitcoin-Markt zeigt sich 2025 robust und vielversprechend, getrieben von institutionellen Investitionen, ETF-Zuflüssen und einer starken Basis langfristiger Investoren. Die technische Lage unterstützt eine Fortsetzung der Rallye, während politische und makroökonomische Faktoren zusätzlichen Rückenwind geben. Anleger sollten jedoch die Schlüsselunterstützungen im Auge behalten, um Risiken frühzeitig zu erkennen.
Cetus Protocol startet nach einem Milliardenverlust neu – mit sicherer Technik, Community-Support und gezielter Wiedergutmachung.
Verse World, ein Virtual-Reality-Metaverse-Spiel, hat einen Solana-Token über Pump.fun gestartet, der innerhalb weniger Stunden eine Marktkapitalisierung von 112 Millionen Dollar erreichte.
Es läuft gut für die dezentrale Exchange Hyperliquid: Schon wieder schreibt der HYPE-Token ein neues Allzeithoch. Die Hintergründe.
Mit Solaxy ($SOLX) steht die erste echte Layer-2-Lösung für das Netzwerk in den Startlöchern – und der Vorverkauf sorgt bereits für Aufsehen. Innerhalb kürzester Zeit wurden über 46 Millionen US-Dollar eingesammelt, während sich das Testnetz bereits im Live-Betrieb befindet. Anleger sehen in Solaxy nicht nur eine Antwort auf vergangene Netzwerkprobleme, sondern auch einen potenziellen Katalysator für Solanas nächste Wachstumsphase.
Der Kryptomarkt befindet sich auch heute durch neue Zuwächse in einer Phase großer Dynamik und Umbrüche. Während Bitcoin und Ethereum weiterhin die Schlagzeilen dominieren und sich nahe ihrer Allzeithochs stabilisieren, zeichnen sich neue Chancen und Risiken ab – insbesondere durch das veränderte Verhalten langjähriger Investoren und die wachsende Bedeutung von Layer-2-Lösungen.