Archives
Jeff Bezos’ Blue Origin öffnet die Tür zur Raumfahrt mit Bitcoin
Jeff Bezos’ Blue Origin hat gerade einen Schritt gemacht, der die Art und Weise, wie wir über die Bezahlung für Raumfahrt denken, für immer verändern könnte. Das Unternehmen, das mit etwa 180 Milliarden Dollar bewertet wird, wird nun Bitcoin (ja, genau das, wonach Sie gesucht haben) sowie Ethereum, Solana, USDT und USDC für Tickets an Bord seiner New Shepard-Rakete akzeptieren.
Es ist nicht nur eine Zahlungsoption. Es ist ein Signal. Raumfahrt – einst das Gebiet von Milliardären und Regierungsprogrammen – rückt näher an die Krypto-Generation heran.

Das Wichtigste in Kürze
- Blue Origin, das Raumfahrtunternehmen von Jeff Bezos, akzeptiert nun Bitcoin, Ethereum, Solana, USDT und USDC als Zahlungsmittel für Flüge mit der New Shepard.
- Diese Entscheidung bringt die Krypto-Community näher an die Raumfahrt heran und unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Währungen als echtes Zahlungsmittel.
- Nebenbei hat Solaxy sein Launchpad „Igniter“ und die Solaxy Wallet gestartet, was neue Projekte im XRP-Ökosystem fördert und DeFi-Anwendungen zugänglicher macht.
- Die Entwicklungen verbinden zwei zukunftsweisende Technologien: Kryptowährungen und Raumfahrt .
Mit Bitcoin und mehr für den Weltraum bezahlen
Sie können jetzt buchstäblich Kryptowährung kaufen und sie in ein Ticket ins All verwandeln. Egal, ob Sie seit 2013 „Sats stapeln“ oder erst letzte Woche ins Spiel eingestiegen sind, Ihr Bitcoin kann Sie nun über die Atmosphäre hinausbringen. Ethereum? Geht auch. Solana, USDT, USDC? Alles möglich.
NEW: Jeff Bezos’ Blue Origin now accepts Bitcoin for space travel. 🚀 pic.twitter.com/eJQEuaoK33
— Swan (@Swan) August 11, 2025
Dies ist kein Technik-Gag. Blue Origin akzeptiert Krypto für tatsächliche kommerzielle Flüge an Bord von New Shepard, der wiederverwendbaren suborbitalen Rakete des Unternehmens. Das bedeutet theoretisch, dass Ihr nächster „Urlaub“ schwerelos sein könnte.
Jeff Bezos’ Vision von 180 Milliarden Dollar trifft auf Krypto
Blue Origin ist bereits ein Schwergewicht im Wettlauf ins All. Aber die Einführung von Krypto-Zahlungen ist ein klares Zeichen dafür, wohin sich die Welt bewegt. Bezos hat sich noch nie davor gescheut, neue Technologien zu umarmen – vom Aufbau des größten Online-Shops der Welt bis hin zur Finanzierung wiederverwendbarer Raketen. Jetzt greift sein Raumfahrtunternehmen in die Krypto-Ökonomie von über 2 Billionen Dollar.
Dies ist mehr als nur ein Update der Zahlungsmethode. Es ist eine Ausrichtung auf eine Kultur, die Dezentralisierung, Geschwindigkeit und globalen Zugang schätzt.
Raumfahrt und Krypto haben tatsächlich viel gemeinsame DNA. Beide ziehen Frühadopter, Risikoträger und Menschen an, die in Jahrzehnten und nicht in Quartalen denken. Wenn Sie darüber nachdenken, fühlt es sich fast poetisch an, einen Platz in einer Rakete mit Bitcoin zu bezahlen. Die eine Technologie überträgt in Sekunden Wert über den gesamten Planeten. Die andere bringt Menschen ganz vom Planeten weg.
Die praktische Seite – warum das für Sie wichtig ist
Hier ist die Sache – traditionelle Zahlungen für solche hochpreisigen Produkte können mühsam sein. Banküberweisungen, Drahtüberweisungen, Compliance-Prüfungen. Langsam, teuer und ein Papiermarathon. Wenn Sie Ihre Coins vor einem so großen Kauf sicher aufbewahren wollen, kann ein Vergleich von Krypto-Wallets helfen, die sichersten Optionen zu finden.
🌍 NEW: Jeff Bezos' Blue Origin will now accept Bitcoin, Ethereum, Solana, USDT and USDC for trips to space aboard Blue Origin's New Shepard.
You can now pay with crypto to get into space. pic.twitter.com/jDip01nuBz
— CoinDesk (@CoinDesk) August 11, 2025
Krypto ändert das. Eine Bitcoin-Transaktion wird in Minuten abgewickelt, oft mit geringeren Gebühren als eine internationale Banküberweisung. Sie ist grenzenlos, was bedeutet, dass Blue Origin einen größeren Kundenkreis bedienen kann, ohne sich mit endlosen Währungsumrechnungen befassen zu müssen.
Hier wird es interessant – die Akzeptanz von Bitcoin ist nicht nur eine Zahlungs-Schlagzeile. Plattformen wie Igniter von Solaxy und Wallet verändern stillschweigend, wie Menschen Krypto in der realen Welt entdecken, kaufen und nutzen.
Igniter & Solaxy Wallet gehen live – und das ist größer, als Sie denken
Kursbewegungen sind hier nicht die einzige Geschichte. Auf der Entwicklerseite sind Igniter und die Solaxy Wallet gerade live gegangen – und das ist die Art von Entwicklung, die nicht sofort Schlagzeilen macht, aber die Stimmung im Laufe der Zeit verändern kann.
Igniter ist Solaxys eigene Launchpad-Plattform, was bedeutet, dass Sie jetzt Ihren eigenen Token direkt auf dem Rollup starten können. Das ist eine große Sache für alle, die neue Projekte in das XRP-Ökosystem bringen wollen, ohne unnötige Reibungen.
When your friends finally get it and are making their 1st Token on Igniter. 🔥
They all come around eventually. 🚀https://t.co/hwFzlTSanh pic.twitter.com/TSbvubQqL2
— SOLAXY (@SOLAXYTOKEN) August 11, 2025
Und der Clou? Jeder Token, der eine Marktkapitalisierung von 1 Million $SOLX erreicht, wird automatisch in Neptoon DEX eingebunden. Das schafft einen Anreizkreislauf: Entwickler starten, Händler erhalten Zugang, Liquidität wächst und das Ökosystem wird gestärkt.
Die Solaxy Wallet geht noch weiter. Es geht hier nicht nur um das Halten von Token – es geht darum, mit dem Rollup auf eine Weise zu interagieren, die DeFi für durchschnittliche Nutzer zugänglicher macht. Wenn sich die Werkzeuge verbessern, folgt oft die Adoption.
Was das über die Zukunft aussagt
Die Akzeptanz von Bitcoin durch ein Unternehmen wie Blue Origin ist kein Werbegag – es ist eine Brücke. Sie verbindet zwei Pioniertechnologien, die beide die Grenzen menschlicher Ambition neu definieren. Und, vielleicht am wichtigsten, sie normalisiert die Vorstellung, dass Krypto nicht nur ein Investitionsvehikel ist. Es ist Geld. Es ist nützlich. Es ist ein Ticket zu Erlebnissen, von denen die meisten Menschen nur träumen.
Der Weltraum war schon immer ein Ort, an dem Grenzen verschoben werden. Das gilt auch für Krypto. Und jetzt, dank Jeff Bezos’ Blue Origin, können Sie beides gleichzeitig vorantreiben. Wenn Ihnen das nächste Mal jemand sagt: „Sie können sich den Weg zu den Sternen nicht kaufen“, könnten Sie einfach eine Bitcoin-Wallet zücken und das Gegenteil beweisen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Coinbase wird zur All-in-One-Krypto-App
Coinbase ermöglicht es jetzt den meisten US-Nutzern, auf DEXs wie Aerodrome und Uniswap über Base zu handeln — ohne die App zu verlassen. Das ist nicht nur ein „Qualitätsverbesserungs“-Upgrade. Es ist ein Signal. Ein Hinweis darauf, wohin sich diese Branche bewegt.
Sie wandert direkt in die Taschen von Millionen alltäglicher Nutzer — und Coinbase positioniert sich genau in der Mitte dieses Wandels.

Das Wichtigste in Kürze
- Coinbase integriert erstmals den Handel auf DEXs wie Aerodrome und Uniswap direkt in seine App, wodurch Nutzer Tokens ohne externe Wallets oder Browsererweiterungen handeln können.
- Über 100 Millionen Nutzer erhalten so direkten Zugang zu Tausenden von Tokens, was den Einstieg in DeFi vereinfacht.
- Die geplante Solana-Integration zeigt, dass Coinbase auf kettenübergreifende Lösungen setzt.
- Der Schritt könnte den DeFi-Markt massentauglich machen und die Grenze zwischen zentralisierten und dezentralen Börsen verwischen.
Bis jetzt bedeutete der Handel auf dezentralen Börsen, zwischen Apps, Browsererweiterungen und manchmal fragwürdigen Oberflächen hin- und herzuspringen. Man verband seine Wallet, bestätigte Berechtigungen, überprüfte die Token-Adresse (zweimal) und hoffte dann, dass man gerade nicht betrogen wurde.
🔥Coinbase is becoming a one-stop crypto app🤳
🇺🇸 Coinbase now lets most U.S. users trade on DEXs like Aerodrome and Uniswap via its Base — WITHOUT leaving the app.📲
Solana support is next on the roadmap.🚀
— Coin Bureau (@coinbureau) August 9, 2025
Jetzt? Sie öffnen Coinbase. Sie wählen einen Token. Sie handeln. Fertig. Dies ist der „Amazon-Effekt“ in Aktion — wenn eine Plattform etwas so einfach macht, dass Sie aufhören, über die Reibung nachzudenken. Coinbase ist nicht mehr nur eine zentralisierte Börse. Es verwandelt sich in ein Tor zu allem, was Krypto betrifft, und das ist ein viel größerer Schritt als nur das Hinzufügen eines neuen Buttons in der App.
Native AerodromeFi-Integration ist riesig für Mainstream-DeFi
Hier geschieht die eigentliche Magie. Coinbase hat AerodromeFi direkt in seine Haupt-App integriert. Das ist gewaltig, weil Aerodrome eine Base-native DEX ist, die Zugang zu Tausenden von Tokens bietet, die niemals zentralisierte Börsen erreichen. Bis jetzt mussten Sie, wenn Sie diese wollten, tief in die Web3-Welt eintauchen.
2/ @Coinbase integrated @AerodromeFi DEX directly into their main app.
Can't overstate how massive this is for mainstream DeFi adoption.
Over 100 million just got native access to purchase 10s of thousands of @base coins, right on the Coinbase app (including $GIZA) pic.twitter.com/cuBKxtKJMb
— Renç Korzay (@renckorzay) August 9, 2025
Ich habe viele „große Ankündigungen“ in Krypto gesehen, die keinen Unterschied machen. Diese hier tut es tatsächlich. Zum ersten Mal bietet eine Plattform mit über 100 Millionen registrierten Nutzern direkten, nativen Zugang zu DeFi-Liquiditätspools, ohne dass die Leute zu MetaMask-Akrobatik gezwungen werden.
Es ist, als würde man den Führerschein auf Probe überspringen und direkt auf den Fahrersitz wechseln — aber mit Airbags, Sicherheitsgurten und eingebautem GPS.
Über 100 Millionen Nutzer haben jetzt direkten Zugang
Lassen Sie uns kurz über Zahlen sprechen. Wir haben es hier nicht mit einer Nischen-Traderbasis zu tun. Die Nutzerzahl von Coinbase ist vergleichbar mit einigen sozialen Medienplattformen.
Das bedeutet, dass Zehntausende von Tokens auf Base plötzlich einem Mainstream-Publikum mit nur wenigen Fingertipps zur Verfügung stehen. Wollen Sie $GIZA? Sie können ihn bekommen, ohne das Sicherheitsnetz des Coinbase-Ökosystems zu verlassen.
Bevor sie solche Trades durchführen, verlassen sich viele Nutzer auf aktuelle Kryptowährungsprognosen, um ein Gefühl für die Marktstimmung zu bekommen.
Die Bedeutung liegt nicht nur in der Vielfalt. Sie liegt in der psychologischen Barriere, die entfernt wird. Die Menschen vertrauen Coinbase mehr als zufälligen DEX-Oberflächen. Dieses Vertrauen beschleunigt die Akzeptanz.
Ich wette, wir werden in den nächsten Monaten einen deutlichen Anstieg der On-Chain-Aktivität auf Base sehen — nicht nur von Degens, sondern von durchschnittlichen Kleinanlegern, die das Wasser testen.
Solana-Unterstützung ist als Nächstes dran — und das ist ein Überraschungsschachzug
Coinbase is rolling out support for ALL tokens on base…
Followed by ALL tokens on Solana
Hahahaha ya it’s about to get so stupid. https://t.co/xxwXQ6tmgZ
— Easy (@EasyEatsBodega) August 9, 2025
Coinbase bestätigte, dass die Solana-Integration auf der Roadmap steht. Das ist interessant, weil Solana keine Base-Chain ist. Es ist ein eigenes Hochleistungs-Ökosystem mit einer völlig anderen Architektur. Das bedeutet, Coinbase ist nicht kettenexklusiv. Sie denken ketteninklusiv.
Aus Sicht der Nutzer ist das brillant. Es ist ihnen egal, ob ihre Tokens auf Ethereum, Base oder Solana liegen — sie wollen sie einfach in ihrem Portfolio haben.
Aus Wettbewerbssicht ist es ein subtiler Schlag gegen reine DEX-Anbieter. Warum woanders hingehen, wenn Coinbase mehrere Ökosysteme in einer Schnittstelle zusammenführt, die Sie bereits nutzen?
Meine Einschätzung: Das ist DeFis „App-Store“-Moment
Wir haben solche Wendepunkte in der Technologie schon gesehen. Als Apple den App Store einführte, wurden mobile Apps von einer Nerd-Nische zu einer Mainstream-Notwendigkeit. Als PayPal direkt in eBay integriert wurde, wurden Online-Zahlungen zur Norm statt zur Ausnahme.
Der Schritt von Coinbase hat dieselbe Energie. Es geht nicht nur darum, Tokens zu handeln.
Es geht darum, dezentrale Märkte zu normalisieren, indem man sie dorthin bringt, wo die Nutzer bereits sind. Natürlich werden Power-User immer noch das rohe, ungefilterte DeFi-Erlebnis mit benutzerdefinierten Slippage-Einstellungen und Yield-Farming-Dashboards wollen.
Aber für 90 % der Nutzer? Reicht das, um sie im geschlossenen Ökosystem von Coinbase zu halten.
Und für diejenigen, die frühen Chancen nachjagen, könnte das Erkunden von Presale-Projekten und ICOs jetzt nur ein paar Fingertipps entfernt sein.
Warum das für die Branche wichtig ist
Mainstream-Akzeptanz geschieht nicht durch Ideologie. Sie geschieht durch Bequemlichkeit. Coinbase hat die umständliche, einschüchternde Welt des DEX-Handels genommen und sie so einfach gemacht wie das Überprüfen Ihres Instagram-Feeds.
Das wird andere Börsen — sowohl zentralisierte als auch dezentrale — dazu bringen, ihr UX-Spiel zu verbessern. Es könnte auch die Bühne dafür bereiten, dass Cross-Chain-DeFi zur Norm wird, statt zur Ausnahme. In einem Jahr könnten wir zurückblicken und erkennen, dass dies die Funktion war, die die Grenze zwischen CeFi und DeFi endgültig verwischt hat.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Diese Entscheidung beflügelt den Krypto-Markt: XRP, ADA und Co. legen zweistellig zu
Der Sieg von Ripple gegen die SEC löst eine Altcoin-Rallye aus, während ein Bitcoin-Whale nach zehn Jahren wieder aktiv wird.


Das Wichtigste in Kürze
- XRP steigt nach dem Ende des SEC-Rechtsstreits um über 10 %.
- Mehrere Altcoins wie Cardano, Chainlink und Stellar folgen mit kräftigen Zuwächsen.
- Auch Bitcoin sorgt für Schlagzeilen, als ein Langzeit-Whale nach 10 Jahren erwacht.
Ein Paukenschlag erschüttert die Krypto-Branche: Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC ist beendet – und die Kurse reagieren explosionsartig. XRP führt eine breite Rallye an, während auch andere Altcoins zweistellige Gewinne verbuchen. Doch hinter dem plötzlichen Aufschwung steckt mehr als nur ein juristischer Sieg.
XRP-Sieg gegen SEC entfacht Krypto-Markteuphorie
Der Kryptomarkt erlebt einen seltenen Moment der Einigkeit: Altcoins steigen quer durch die Bank, angeführt von XRP mit einem Sprung um 10,5 % auf 3,32 US-Dollar. Das Ende des jahrelangen Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC sorgt für neues Vertrauen. Beide Parteien haben ihre Berufungen zurückgezogen, womit das Kapitel nach fünf Jahren geschlossen ist.
Analysten sehen darin einen entscheidenden Befreiungsschlag für den Markt. Besonders institutionelle Investoren könnten nun verstärkt auf digitale Assets setzen. Auch politische Signale wie Trumps pro-krypto-freundliche Maßnahmen verstärken den Optimismus.
JUST IN: Institutions have bought $64 BILLION Bitcoin in 2025, five times more than miners have produced. 🚀
Price has only one way to go. 📈 pic.twitter.com/vvGp9l1KxU
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) August 8, 2025
Krypto im Höhenflug: Altcoin-Rally?
Neben XRP glänzten auch andere Token mit starken Kursgewinnen: Stellar (XLM) sprang um 14,6 % auf 0,46 US-Dollar, Chainlink (LINK) legte 14,0 % auf 19,22 US-Dollar zu. Sui (SUI) kletterte 8,1 %, Cardano (ADA) 7,2 %, während Hyperliquid (HYPE) und Solana ebenfalls deutlich zulegten.
Ethereum zeigte ebenfalls Stärke mit einem Anstieg von 4,6 % auf 3.892,83 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung aller Kryptos stieg auf 3,89 Billionen US-Dollar, ein Plus von 1,2 % in nur 24 Stunden. Marktstimmung und FOMO treiben das Kaufinteresse weiter an.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Neue politische und regulatorische Impulse für Krypto
Ein weiterer Treiber für den Aufschwung sind regulatorische Klarstellungen. Die SEC stellte jüngst klar, dass Liquid-Staking-Protokolle wie Lido oder Jito nicht als Wertpapiere gelten. Diese Ankündigung reduziert rechtliche Risiken für Ethereum- und Solana-Investoren.
Gleichzeitig unterzeichnete Donald Trump ein Dekret, das Krypto und Bitcoin in 401(k)-Rentenplänen erlaubt. Diese Schritte stärken das Vertrauen institutioneller Anleger. Social-Media-Diskussionen befeuern zusätzlich die Rallye.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
XRP-Kursziele und mögliche Krypto-Korrekturen
Marktbeobachter sehen technisches Potenzial für XRP: Ein Ausbruch über 3,33 US-Dollar könnte den Weg zu 3,65 US-Dollar ebnen. Mittelfristig sind sogar 5,00–5,50 US-Dollar möglich, falls Nachrichtenlage und Liquidität positiv bleiben.
Allerdings warnen Analysten vor Rücksetzern, sollte der Kurs unter 3,10 US-Dollar fallen. In diesem Fall könnte es kurzfristig in Richtung 2,80 US-Dollar gehen. Trader blicken daher aufmerksam auf die nächsten Tage.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Bitcoin-Whale erwacht nach zehn Jahren
Während Altcoins feiern, sorgt ein Bitcoin-Großinvestor für Aufsehen. Nach zehn Jahren ohne Bewegung transferierte der Whale 3.000 BTC im Wert von 349 Millionen US-Dollar. Die Coins lagen seit 2015 unberührt auf alten Wallets.
Unklar bleibt, wer hinter der Transaktion steckt und welches Ziel verfolgt wird. In der Vergangenheit führten Whale-Aktivitäten teils zu Verkaufsdruck am Krypto-Markt.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Historische Whale-Bewegungen und Krypto-Marktreaktion
Erst vor einem Monat verkaufte ein anderer Langzeit-Whale über 80.000 BTC im Wert von über 9 Milliarden US-Dollar. Laut Galaxy Digital wurde der Verkauf strategisch so platziert, dass große Bitcoin-Treasury-Firmen die Menge absorbieren konnten.
Solche Ereignisse verdeutlichen, dass Whales nicht nur Einzelpersonen, sondern auch frühe Mining-Unternehmen sein können. Ihre Bewegungen bleiben ein Schlüsselfaktor für kurzfristige Kursentwicklungen.
JUST IN: Bitcoin whales are buying at an unprecedented pace 🐳
Higher prices coming soon 🚀 pic.twitter.com/rCW49ZtGow
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) August 8, 2025
Steigende Erwartungen an Ethereum
Auch Ethereum steht im Fokus der Anleger. 85 % der Nutzer der Plattform Myriad Market erwarten, dass ETH noch vor Monatsende die Marke von 4.000 US-Dollar überschreitet. Dieser Wert lag am Vortag noch bei 54 %, was den rasanten Stimmungswechsel verdeutlicht.
Der Kursanstieg von 4,6 % in nur 24 Stunden stärkt das Vertrauen in die Smart-Contract-Plattform. Mit der regulatorischen Entlastung und steigender Akzeptanz in institutionellen Portfolios sehen Experten weiteres Potenzial für ETH.
Institutionelle Rolle im Marktaufschwung
Der jüngste Preisschub bei Kryptowährungen zeigt erneut, wie stark institutionelle Anleger die Märkte beeinflussen. Große Fonds und Treasury-Firmen absorbieren selbst milliardenschwere Verkäufe von Bitcoin, ohne dass der Markt stark einbricht.
Diese Liquidität und Kaufkraft schaffen Stabilität in Phasen hoher Volatilität. Experten erwarten, dass dieser Trend langfristig die Preisschwankungen abmildern und Kryptowährungen als Anlageklasse etablieren könnte.
Bitcoin Fear and Greed Index is 74 ~ Greed
Current price: $116,531 pic.twitter.com/s1mnKuTGoO— Bitcoin Fear and Greed Index (@BitcoinFear) August 8, 2025
Langfristige Strategie mit Bitcoin
Regelmäßiges Bitcoin-Kaufen unabhängig vom aktuellen Kurs – bekannt als Durchschnittskosteneffekt – gilt als eine der sichersten Methoden, um langfristig Vermögen in BTC aufzubauen. Wer kontinuierlich investiert, gleicht Preisschwankungen aus und profitiert von der langfristigen Wertentwicklung des Netzwerks. Bitcoin ist das sicherste Computernetzwerk der Welt und wird von vielen Experten als dgehenas stabilste und zuverlässigste Investment im Kryptobereich angesehen.
Im Gegensatz dazu sind Altcoins oft von kurzer Lebensdauer und bergen ein deutlich höheres Risiko. Viele Projekte verschwinden nach wenigen Jahren, während Bitcoin seit über einem Jahrzehnt ununterbrochen läuft und weltweit als digitales Wertaufbewahrungsmittel anerkannt wird.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.





Solana steht kurz vor dem Aussbruch – Ändert sich jetzt alles?
Die kurzfristige Prognose für Solana deutet nun auf einen potenziellen Ausbruch hin, da sich technische und fundamentale Faktoren angleichen. Die Frage ist nicht nur, ob $SOL höher steigen kann. Es geht darum, wie schnell es dorthin gelangen könnte, sobald sich die Stimmung kippt.
Händler haben diese Geschichte schon einmal gesehen. Solana schleicht sich nicht langsam nach oben – es neigt dazu zu sprinten, wenn der Markt grünes Licht gibt. Mit der Nachricht über Visas Stablecoin-Abwicklung und Chartmustern, die auf eine Erholung hindeuten, könnte der nächste Schritt sowohl vorsichtige Bullen als auch übermütige Bären überraschen.

Das Wichtigste in Kürze
- Solana hat nach einer Korrektur und dank Visas Stablecoin-Integration ein bullisches Momentum aufgebaut.
- Der Kurs stieg sofort um 4,28 % und testet nun den Widerstand beim Juli-Hoch.
- Indikatoren bleiben neutral, was weiteres Potenzial signalisiert.
- Trader sehen klare Aufwärtsziele, während der Gesamtmarkt gemischt bleibt.
- Ein Ausbruch könnte den Kurs rasch in Richtung 188–200 US-Dollar treiben. .
SOL steigt um 4,28 % nachdem Visa die Stablecoin-Abwicklung ausweitet
Der große Funke? Die Ankündigung von Visa. Sie erweitern die Stablecoin-Abwicklung auf die Solana-Blockchain. Das ist nicht nur eine weitere Pressemitteilung – es ist ein Gütesiegel der Validierung von einem Zahlungsriesen. Die Reaktion war sofort. $SOL sprang um 4,28 % auf 174,33 US-Dollar. Die Kursbewegung lebte auf, aber was auffiel, war der Ton der Bewegung. Dies war kein spekulativer Pump auf dünnen Nachrichten. Es hatte Gewicht durch reale Akzeptanz.
#BREAKING #Solana ($SOL) Surges 4.28% as Visa Expands Stablecoin Settlement to Blockchain
SOL price jumps to $174.33 after Visa announces #Solana integration for stablecoin settlements, while technical indicators show neutral momentum with key levels in focus.#Bitcoin $BTC
— Bpay News (@bpaynews) August 8, 2025
Kurze Kaufimpulse trieben das Volumen über den Tagesdurchschnitt. Momentum-Händler sprangen ein. Langfristige Investoren nahmen Notiz. Die Integration verleiht Solana eine weitere Ebene der Glaubwürdigkeit im Zahlungs- und DeFi-Bereich. Für eine Chain, die in ihren frühen Jahren oft wegen Ausfallzeiten kritisiert wurde, war dies ein Zeichen der Stärke.
Rückgang in den 1H-Extrembereich unter 164,59 US-Dollar
Vor dieser Erholung befand sich $SOL in einem taktischen Rückzug. Der Preis fiel in die 1-Stunden-Extremzone und sank unter 164,59 US-Dollar. Dies war Teil einer doppelten Korrektur, die nach dem Update vom 1. August 2025 begann.
$SOL was pulling back into the 1H extreme area below 164.59 in a double correction from 8.01.2025 update
This move corrects the June cycle, with one more push lower, where buyers likely to step in at next support 💪#SOL #ElliottWave #Solana pic.twitter.com/Ou8w7nWBRA
— Elliottwave Forecast (@ElliottForecast) August 8, 2025
Warum ist das wichtig? Weil diese Korrektur nicht nur ein zufälliges Hin und Her war – sie vervollständigte einen technischen Reset vom Juni-Zyklus. Solche „Abkühlungen“ frustrieren oft ungeduldige Händler, aber sie spannen auch die Feder neu.
Der Rückgang spülte einige überhebelte Long-Positionen aus. Er brachte den Preis näher an eine wichtige Unterstützung, wo Käufer sich oft versammeln. Ich beobachtete 162–164 US-Dollar als erste „Interessenzone“. Alles darunter, und Schnäppchenjäger würden ihre Gebote wohl schärfen.
Korrektur endet bei 156,22 US-Dollar im 1H-Extrembereich
Der wahre Wendepunkt kam bei 156,22 US-Dollar. Dort fand die Korrektur ihren Boden – erneut innerhalb des 1-Stunden-Extrembereichs. Von dort begann der Preis langsam zu steigen, was signalisierte, dass das Schlimmste des Verkaufs vorbei war.
$SOL is trading higher after ending its correction at 156.22 in the 1H extreme area ✅
Now looking for a break above the July peak to confirm continuation—or at least a 3-swing bounce 🔁https://t.co/BGHCdJrsnb #Solana #Altcoins #ElliottWave $SOLUSD https://t.co/cSIYW0Bc0k pic.twitter.com/fUwEwzvRyC
— Elliottwave Forecast (@ElliottForecast) August 8, 2025
Dies war keine V-förmige Erholung, aber sie hatte diesen langsamen, selbstbewussten Aufbau, der oft zu einem Ausbruch führt. Die Charts zeigen nun, dass $SOL versucht, den kurzfristigen Widerstand zu überwinden. Welches Level? Das Juli-Hoch.
Wenn das durchbrochen wird, sprechen wir über eine echte Trendfortsetzung, nicht nur über eine Erholungsbewegung. Selbst wenn $SOL davor ins Stocken gerät, ist eine dreischwingige Korrekturstruktur noch möglich. Das würde die Bullen dennoch in eine gute Position für Ende August bringen.
Trotz der Erholung befinden sich RSI und MACD im 4-Stunden-Chart im neutralen Bereich. Das ist tatsächlich ein gutes Zeichen für die Bullen. Es bedeutet, dass die Rallye noch nicht parabolisch verlaufen ist. Es ist noch Kraft im Tank.
Wer nach Diversifizierung sucht, könnte auch erwägen, Kryptowährungen mit niedrigen Gebühren zu kaufen, solange das Marktmomentum ausgeglichen bleibt. Für kurzfristige Händler schafft dies Raum für eine Fortsetzung, ohne sich über sofortige überkaufte Bedingungen Sorgen machen zu müssen. Für Swing-Trader ist es ein Zeichen, dass der Markt die jüngsten Veränderungen noch verdaut.
Breiterer Marktkontext
Die allgemeine Stimmung im Kryptomarkt war gemischt. Bitcoin hält sich stabil, führt aber nicht aggressiv an. Ethereum bewegt sich seitwärts. Das lässt Raum für hoch volatile Werte wie Solana, um das Rampenlicht zu stehlen, wenn ein Auslöser kommt.
Einige Händler könnten sogar Kryptopresales in Betracht ziehen, um sich zu diversifizieren, während Solana Momentum aufbaut. Historisch gesehen, wenn Bitcoin stockt und Altcoins eine Welle erwischen, gehört $SOL oft zu den Führenden. Dieses Muster ist es wert, im Hinterkopf zu behalten.
Meine Einschätzung für die nächsten zwei Wochen
Ich tendiere kurzfristig zu einer bullischen Haltung. Die Korrektur scheint abgeschlossen. Visas Beteiligung steigert die Glaubwürdigkeit. Und das Chartbild zeigt klare Aufwärtsziele, die nah genug sind, um Momentum-Händler zu reizen.
Das gesagt, würde ich die Positionsgrößen moderat halten, bis $SOL das Juli-Hoch überschreitet. Das ist die entscheidende Marke, um aus einer Erholung einen Trend zu machen. Wenn wir diesen Ausbruch sehen, kommen 188–190 US-Dollar schnell ins Spiel. Danach würde ich wieder die 200 US-Dollar-Marke ins Auge fassen. Die kurzfristige Prognose für Solana neigt sich nach einer mustergültigen Korrektur und einer durch einen Auslöser angetriebenen Erholung ins Positive. Die Kursbewegung ist gesund. Das Momentum ist stabil. Und der Markt hat wieder einen Grund, sich zu interessieren.
Kurzfristige Händler haben klare Levels, mit denen sie arbeiten können. Swing-Trader haben eine fundamentale Story, auf die sie sich stützen können. Die nächsten Sitzungen werden zeigen, ob dies nur ein weiterer Fehlausbruch ist – oder der Beginn der nächsten großen Aufwärtsbewegung von Solana. So oder so, ich würde jetzt nicht wegschauen. Wenn Solana aufwacht, neigt es dazu, sich schnell zu bewegen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
CoinShares startet Solana Staking ETF – Rendite oder Risiko?
Solana ETFs mit Staking versprechen attraktive Renditen, doch bergen sie operative Risiken. CoinShares wagt trotzdem den Vorstoß.


Das Wichtigste in Kürze
- CoinShares bringt einen Solana Staking ETF an die Nasdaq und folgt damit dem Trend anderer großer Anbieter wie BlackRock und Fidelity.
- Staking ETFs versprechen hohe Renditen, bringen aber auch Risiken bei schnellen Rücknahmen mit sich.
- Experten sind uneins, ob Staking den institutionellen Durchbruch für Solana-ETFs wirklich beschleunigen wird.
Der Kampf um Rendite in der Krypto-Welt erreicht eine neue Stufe. Mit dem geplanten Solana Staking ETF bringt CoinShares frischen Wind in den Markt der digitalen Vermögenswerte. Doch hinter der glänzenden Aussicht auf 8 % Rendite lauern komplexe Risiken – und Experten schlagen bereits Alarm.
CoinShares will Solana Staking ETF starten
CoinShares plant einen Solana Staking ETF und hat bereits die notwendigen Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht eingereicht. Der ETF soll an der Nasdaq gelistet werden und verspricht neben dem Halten von SOL auch zusätzliche Erträge durch Staking. Partner wie BitGo sollen dabei für Verwahrung und Staking sorgen.
Ein genaues Staking-Verhältnis wird bisher nicht genannt. Allerdings warnt CoinShares in der Einreichung selbst davor, dass hohe Rücknahmeforderungen zum Problem werden könnten, wenn ein Großteil der SOL gestakt ist.
it is over
You frens have NO IDEA#Crypto pic.twitter.com/3hnORt4mVy
— CryptoMenace (@CryptoKnwldge) August 2, 2025
Der ETF-Trend erreicht Solana – trotz geringem Marktanteil
Mit CoinShares reiht sich ein weiterer großer Anbieter in die wachsende Liste von Firmen ein, die auf Staking-ETFs setzen. Neben Ethereum steht nun auch Solana im Fokus – mit Anträgen von Invesco, BlackRock, Grayscale und anderen. Erst kürzlich wurde der Rex-Osprey Solana + Staking ETF automatisch zugelassen.
Dieser verzeichnete bereits am ersten Tag Zuflüsse von 12 Millionen US-Dollar. Insgesamt liegt das verwaltete Vermögen aktuell bei 137 Millionen – verglichen mit 27,5 Milliarden bei Ethereum ETFs ein Bruchteil.
𝗝𝗨𝗦𝗧 𝗜𝗡: $ETH just reclaimed $3,700. pic.twitter.com/L59RZNKwWJ
— Lark Davis (@TheCryptoLark) August 4, 2025
Staking als Rendite-Booster – aber nicht ohne Risiko
Staking ETFs locken mit jährlichen Renditen von 7–8 %. Doch genau darin liegt die Herausforderung: Beim Staking sind die Assets gebunden und nicht sofort liquidierbar. ETF-Rücknahmen müssen jedoch oft am selben Tag erfüllt werden – ein zeitlicher Konflikt mit hohem Risiko.
CoinShares gibt zu, dass dieser „Execution Risk“ eintreten kann. Anleger könnten dann gezwungen sein, ihre Anteile mit Abschlägen zu verkaufen, wenn nicht genügend liquide SOL zur Verfügung stehen.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Analysten skeptisch: Staking nicht das entscheidende Argument
Bringt Staking wirklich mehr institutionelles Kapital? Laut Bryan Armour von Morningstar wohl eher nicht. Für ihn bleibt der wichtigste Performancefaktor weiterhin die zugrunde liegende Kryptowährung selbst – in diesem Fall Solana.
Er glaubt, dass institutionelle Nachfrage sich eher aus Diversifikationsgründen ergibt – also als Ergänzung zu Bitcoin und Ethereum. Das Staking allein wird aus seiner Sicht keinen Boom auslösen.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Solana Staking als Türöffner für institutionelle Investoren?
Doch es gibt auch andere Stimmen. James Harris, CEO der DeFi-Plattform Tesseract, sieht Staking ETFs als einfache Möglichkeit für Institutionen, am Krypto-Yield teilzunehmen – ohne sich selbst mit dem komplexen Staking-Prozess auseinandersetzen zu müssen.
Er glaubt, dass ETFs wie der von CoinShares institutionellen Anlegern den Zugang zu Renditen erleichtern, die sie bisher gemieden haben. Harris nennt das eine „natürliche Evolution“ im ETF-Markt.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Rendite trifft auf Risiko – die Zukunft von Solana entscheidet
Staking ETFs wie der geplante von CoinShares könnten ein neues Kapitel im Krypto-Markt aufschlagen. Der Spagat zwischen Rendite durch Staking und der Notwendigkeit, Rücknahmen schnell zu bedienen, bleibt jedoch ein zentrales Problem.
Ob Solana den Sprung in den institutionellen Mainstream schafft, hängt letztlich davon ab, wie gut Anbieter wie CoinShares diesen Balanceakt meistern. Anleger sollten Chancen und Risiken sorgfältig abwägen.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Ethereum als Vorbild – Solanas Chance auf mehr Aufmerksamkeit
Ethereum ETFs mit Staking-Funktion haben in den letzten Wochen Rekordzuflüsse verzeichnet. Allein zwischen dem 1. Juli und dem 1. August flossen über 5,24 Milliarden US-Dollar in ETH-basierte Fonds. Zum Vergleich: Solana-basierte Produkte verzeichneten im gleichen Zeitraum nur 137 Millionen US-Dollar an neuen Geldern. Das liegt vor allem daran, dass Ethereum im institutionellen Bereich bereits fest etabliert ist.
Solana hat derzeit nur einen Marktanteil von 8,7 % im Vergleich zu Ethereum-Fonds, obwohl seine Marktkapitalisierung rund 20 % von ETH ausmacht. Das zeigt: Das Potenzial für Wachstum ist da, wenn Anleger Vertrauen fassen. Der CoinShares ETF könnte hier als Türöffner wirken.
Institutionelle Anleger im Zwiespalt – Rendite trifft auf Liquiditätsdruck
Für große Investoren bedeutet ein ETF nicht nur Renditechance, sondern vor allem planbare Liquidität. Genau hier liegt das Problem: Staking erschwert schnelle Verkäufe, da die Coins mehrere Tage gebunden sein können. Wer kurzfristig Kapital benötigt, könnte gezwungen sein, mit Verlust zu verkaufen – vor allem bei Marktpanik oder plötzlichen Rücknahmen.
ETF-Anbieter müssen deshalb genau abwägen, wie viel sie tatsächlich staken können, ohne das Rücknahmesystem zu gefährden. Zu viel Staking bringt zwar Ertrag, aber auch operative Unsicherheiten. Dieses Dilemma wird die Zukunft solcher Fonds entscheidend beeinflussen.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.





Darum setzen Wale derzeit auf diese 3 Altcoins
Große Investoren setzen auf Solana, Sui und Snorter Bot – was steckt dahinter und was bedeutet das für den Krypto-Markt?


Das Wichtigste in Kürze
- Krypto-Wale investieren derzeit auffällig in Solana, Sui und Snorter Bot.
- Diese drei Altcoins bieten interessante Chancen, bergen aber auch erhebliche Risiken.
- Der Artikel beleuchtet, warum diese Coins gerade gefragt sind – und was Anleger unbedingt beachten sollten.
Während der Krypto-Markt zwischen Hoffnung und Unsicherheit schwankt, setzen einige der größten Investoren – die sogenannten „Wale“ – auf ganz bestimmte Altcoins. Besonders drei Projekte ziehen aktuell viel Kapital an: Solana, Sui und Snorter Bot. Doch lohnt sich ein Einstieg für Kleinanleger? Der folgende Artikel analysiert Chancen, Risiken und Hintergründe – und zeigt, was diese drei Coins für 2025 so spannend macht.
Warum Wale ein Frühindikator für Trends bei Altcoins sind
Wale – also Investoren mit besonders großen Krypto-Beständen – bewegen oft den gesamten Markt. Ihre Wallet-Aktivitäten können wichtige Signale für kommende Preisbewegungen sein. Wenn große Wallets verstärkt bestimmte Altcoins kaufen, spricht das für strategisches Interesse und mögliche Renditeerwartungen. Solche Käufe wirken oft wie eine Art Stimmungsbarometer. Sie zeigen, wo institutionelles oder semi-institutionelles Kapital gerade Chancen sieht.
Für Kleinanleger kann es sich lohnen, solche Bewegungen im Auge zu behalten. Zwar ist nicht jeder Kauf eines Wals automatisch ein Gewinner, doch wiederholte Zuflüsse in bestimmte Tokens wecken Aufmerksamkeit. Die Wahl der Wale fällt dabei oft auf Projekte mit technologischem Potenzial oder starker Marktdynamik. Das gilt aktuell vor allem für Solana, Sui und Snorter Bot.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Altcoins und Memecoins – große Chancen, große Risiken
Trotz kurzfristiger Chancen sollte man bei Altcoins stets vorsichtig agieren. Die meisten dieser Projekte sind nicht für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet. Dafür ist die Volatilität oft zu hoch und die Fundamentaldaten zu schwach. Bitcoin bleibt der solide Anker im Krypto-Markt. Wer langfristig investieren möchte, sollte seine Strategie eher auf BTC fokussieren.
MICHAEL SAYLOR: "Analysts predict $168,000 Bitcoin by the end of the year." 🚀 pic.twitter.com/cGgqg31FLz
— Bitcoin Archive (@BTC_Archive) July 31, 2025
Memecoins wie Snorter oder andere spekulative Altcoins gehören maximal in den spekulativen Anteil eines Portfolios. Experten raten, hier weniger als 2 % des Gesamtvermögens zu investieren. Kurzfristige Renditen sind möglich – doch ebenso schnelle Verluste. Wer Altcoins kauft, sollte sich der Risiken bewusst sein.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Solana: Schnelligkeit und Stärke im DeFi-Sektor
Solana (SOL) überzeugt weiterhin durch seine extreme Skalierbarkeit. Mit hohen Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigen Gebühren bleibt Solana eine der effizientesten Layer-1-Blockchains. Große NFT-Projekte und dezentrale Anwendungen wie Jupiter oder Marinade setzen weiterhin auf die Plattform. In der letzten Zeit sorgten mehrere Millionen-Dollar-Investitionen von Walen für Aufsehen. Auch institutionelle Anleger zeigen vermehrt Interesse.
Die Entwickler arbeiten konstant an Upgrades, darunter die Verbesserung der Netzwerkstabilität und neue Features für Entwickler. Besonders bemerkenswert ist die Integration neuer KI-Tools auf Solana-Basis. Die positive Preisentwicklung seit Mitte 2025 könnte durch weitere Kapitalzuflüsse befeuert werden.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Sui: Neue Infrastruktur mit wachsender Altcoins-Community
Sui (SUI) ist ein noch junges Layer-1-Projekt, das durch seinen innovativen Ansatz überzeugt. Die Blockchain basiert auf der Move-Programmiersprache, die ursprünglich von Meta entwickelt wurde. Besonders im Bereich Gaming und NFTs zieht Sui immer mehr Entwickler an. Mehrere Partnerschaften mit GameFi-Startups zeigen: Sui wird nicht nur als Infrastruktur, sondern auch als Ökosystem wahrgenommen.
In den letzten Wochen haben einige große Wallets ihre SUI-Bestände deutlich erhöht. Dies geschieht parallel zur steigenden Anzahl an Transaktionen im Netzwerk. Für 2025 sind zahlreiche Mainnet-Integrationen und Partnerschaften geplant, darunter Cross-Chain-Brücken. Sui könnte sich so als echte Ethereum-Alternative im Bereich digitaler Assets etablieren.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Snorter Bot: Fortschrittliche Technologie für Altcoins
Der Snorter Bot überzeugt durch seine fortschrittliche Technologie und seine Funktionsweise. Er ermöglicht extrem schnelle Transaktionen und schützt Nutzer vor MEV-Angriffen, insbesondere vor Sandwich-Angriffen. Der Bot kann komplexe Orders wie Limit, Stop-Loss und Sniping in Sekunden über Telegram ausführen. Die offizielle Website hebt hervor, dass Snorter die niedrigsten Gebühren auf Solana bietet, exklusiven Zugang zu neuen Token hat und die schnellste Ausführung garantiert.
Der weltweite Markt für Krypto-Trading-Bots wird auf über 40 Mrd. USD geschätzt (2024) und könnte bis 2033 auf rund 150 Mrd. USD steigen. Snorter steht an der Schnittstelle zwischen diesem wachsenden Markt und profitiert dank einzigartigem Marketing gleichzeitig vom aktuellen Meme-Coin-Trend. Die markante Aardvark-Marke „Snort“ macht das Projekt sichtbar und kann dank Social-Media-Reichweite starke Nachfrage auslösen.
SNORT Tokenomics und Presale-Erfolge
Das Tokenomics-Modell von Snorter ist darauf ausgelegt, Investoren durch verschiedene Anreize zu gewinnen. Mit einem maximalen Angebot von 500 Millionen SNORT Token werden 300 Millionen Token (60 %) für den SNORT Presale verwendet. Weitere Zuteilungen sind im Whitepaper und Presale-Plan festgelegt, z.B. für Entwicklung, Marketing und Börsenliquidität. Ein geringes zirkulierendes Angebot kann bei hoher Nachfrage den Preis stützen.
Hohe Staking-Renditen (anfänglich über 1000 % APY) und Transaktionsrabatte bieten starke Halteanreize für Investoren. Die erste Presale-Phase verzeichnete einen sehr erfolgreichen Start mit über 190.000 USD an Kapital in wenigen Tagen. Viele frühe Investoren wurden durch das günstige Einstiegsniveau und die Marketingkampagne angelockt. Da früh investierte Token im Presale gebunden sind, steht für Phase 1 noch Liquidität im Contract.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.





Bitcoin stagniert, Solana-Token schießt nach oben: Was steckt dahinter?
Während Bitcoin auf der Stelle tritt, überrascht der Solana-Token PUMP mit einem Kurssprung – ausgelöst durch gezielte Rückkäufe.


Das Wichtigste in Kürze
- Die Kryptomärkte bewegen sich kaum, während Bitcoin seit Tagen auf einem stabilen Niveau bleibt.
- Doch ein Solana-Token sorgt für Aufsehen: PUMP steigt um 18 % – angetrieben durch massive Rückkäufe.
- Diese Bewegung stellt eine spannende Ausnahme im derzeit träge wirkenden Kryptomarkt dar.
Während der Kryptomarkt im Sommermodus zu sein scheint und Bitcoin sich kaum von der Stelle bewegt, sorgt ein Altcoin auf Solana-Basis für frischen Wind. Die Rede ist von PUMP, einem Meme-Token, der dank massiver Rückkäufe eine spektakuläre Kursexplosion erlebt. Doch ist das nur ein kurzes Aufbäumen – oder steckt mehr dahinter?
Bitcoin tritt auf der Stelle – Ein gefährlich ruhiger Markt
Bitcoin bewegt sich seit Tagen kaum vom Fleck. Die größte Kryptowährung der Welt verharrt stabil zwischen 117.000 und 118.000 US-Dollar. Ein Preisbereich, der mittlerweile fast einschläfernd wirkt. Diese Seitwärtsbewegung deutet auf eine Phase der Unsicherheit hin. Trader analysieren die Situation genau, da sich oft aus einer solchen Ruhe ein explosiver Move ergibt.
Technische Indikatoren wie der RSI liegen bei 60 und zeigen ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern. Auch der ADX bei 22 signalisiert, dass derzeit keine dominante Trendrichtung herrscht. Die Märkte warten auf ein Signal – vielleicht eine überraschende Nachricht oder einen externen Impuls.
PumpFun have pivoted to what seems to be 100% token buybacks.
98% of yesterday's PumpFun / PumpSwap revenue went to buying $PUMP today. pic.twitter.com/RXyqCJEBN9
— Adam (@Adam_Tehc) July 30, 2025
PUMP legt kräftig zu – Comeback eines Totgesagten
Im starken Kontrast zu Bitcoins Stillstand explodiert der Solana-Token PUMP förmlich. Noch vor wenigen Tagen war der Meme-Coin das Schlusslicht der Top 100 Kryptowährungen. Heute legt er um satte 18 % zu – und sorgt damit für Gesprächsstoff in der Krypto-Community. Möglich wurde dies durch gezielte Rückkäufe, die das Projekt selbst initiiert hat.
Ähnlich wie bei klassischen Aktienrückkäufen, kaufte das Projekt große Mengen eigener Token auf. Diese Maßnahme wirkte wie ein Katalysator und stoppte die fallenden Kurse abrupt. Die Plattform Pump.fun verwendete 100 % ihrer Plattformgebühren – über 2 Millionen US-Dollar – zum Rückkauf von PUMP.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Technische Analyse: Solana PUMP durchbricht Abwärtstrend
Die technische Lage bei PUMP hat sich deutlich verbessert. Der Token durchbrach eine fallende Trendlinie, die zwei Wochen lang jegliche Kursanstiege blockierte. Der RSI bei 57 deutet auf solides Kaufinteresse hin, ohne überkauft zu sein. Auch das Volumen zog kräftig an – ein Plus von 25,68 % lässt auf echtes Momentum schließen.
Besonders interessant ist das aufkommende Muster eines aufsteigenden Dreiecks. Dabei handelt es sich um eine Formation mit flachem Widerstand und steigender Unterstützung – oft ein Vorläufer für einen Ausbruch nach oben. Trader wittern eine potenzielle Trendwende.
This is the final dip on $PUMP
PUMPFUN has bottomed.
Up only Rally incoming, don't be sidelined pic.twitter.com/xkkMamwPRe
— Prada (@0xPradaa) July 31, 2025
Makrolage bleibt ruhig – Fed, Ölpreis und Regulierung im Blick
Abseits der Kryptobühne zeigen sich auch die traditionellen Finanzmärkte stabil. Der S&P 500 legte zuletzt um 0,92 % zu, während Gold leicht auf über 3.295 US-Dollar je Unze stieg. Die US-Notenbank hält weiterhin am Zinsniveau zwischen 4,25 und 4,5 % fest – das fünfte Meeting in Folge ohne Änderung. Diese politische Zurückhaltung wirkt beruhigend auf viele Märkte.
Spannend bleibt auch der regulatorische Rahmen: Mit dem GENIUS Act wurde kürzlich die rechtliche Grundlage für Stablecoins in den USA geschaffen. Gleichzeitig halten sich Ölpreise bei rund 76 US-Dollar je Barrel stabil. All diese Faktoren stützen die aktuelle Marktstimmung – ohne jedoch neue Impulse zu liefern.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Was Anleger jetzt aus dem PUMP-Hype lernen können
Das Beispiel PUMP zeigt, wie schnell sich Stimmungen an den Märkten drehen können. Noch vor wenigen Tagen abgeschrieben, heute Tagesgewinner – und das alles wegen gezielter Liquidität durch Rückkäufe. Auch wenn der langfristige Trend noch unklar ist, zeigt sich hier deutlich, welche Kraft gezielte Maßnahmen haben können.
Für Anleger bedeutet das: Projekte mit aktivem Treasury-Management und klaren Strategien können auch in einem ruhigen Markt punkten. Gleichzeitig mahnt PUMP zur Vorsicht – denn ohne nachhaltige Nachfrage kann ein solcher Anstieg schnell wieder verpuffen.
Lies auch: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Solana-Netzwerk rückt erneut in den Fokus
Der Hype um PUMP bringt auch das Solana-Netzwerk zurück ins Rampenlicht. Bekannt für seine niedrigen Gebühren und hohen Transaktionsgeschwindigkeiten, zieht Solana zunehmend Projekte an, die auf virales Wachstum setzen. Pump.fun nutzt genau diese Vorteile, um Meme-Coins schnell und günstig zu starten – und das mit wachsendem Erfolg. Während Ethereum-Projekte mit höheren Gebühren kämpfen, profitiert Solana von der technischen Effizienz seines Protokolls.
Dieser technologische Vorsprung wirkt sich nun auch auf das Interesse der Investoren aus. Neue Nutzer, die auf schnelle Renditen hoffen, entdecken Solana-basierte Plattformen wie Pump.fun als Einstiegspunkt. Das stärkt die Netzwerknutzung und bringt zusätzlichen Schub in eine Blockchain, die zwischenzeitlich ins Hintertreffen geraten war.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Chancen und Risiken für kurzfristige Solana Trader
Kurzfristige Trader sehen in der PUMP-Rallye eine willkommene Gelegenheit – aber auch ein potenziell gefährliches Spiel. Denn obwohl der Kursanstieg beachtlich ist, bleibt das Umfeld hochspekulativ. Ohne langfristige Fundamentaldaten oder etablierte Marktstruktur basiert die Bewegung fast ausschließlich auf Hype, Momentum und Rückkäufen. Ein Rückzug dieser Käufe könnte jederzeit zu einem abrupten Kursverfall führen.
Für Daytrader kann dies lukrativ sein, wenn sie klare Ausstiegsstrategien verfolgen und Risiko-Management ernst nehmen. Doch für Anleger mit mittel- oder langfristigem Horizont bleibt PUMP eine hochriskante Wette. Der Fall von „von 0 auf 100 – und zurück“ ist im Meme-Token-Sektor keine Seltenheit.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.





Mit diesem Altcoin zum Millionär werden: Kommt jetzt der große Solana Hype?
Solana kombiniert technologische Innovation mit realer Nutzung – der perfekte Nährboden für nachhaltiges Wachstum und ein starkes Investmentpotenzial.


Das Wichtigste in Kürze
- Solana hat sich mit rasanter Kursentwicklung und technologischem Fortschritt als führende Layer-1-Blockchain etabliert.
- Der Coin punktet durch niedrige Gebühren, hohe Geschwindigkeit und eine dynamische Entwickler-Community.
- Analysten sehen großes Potenzial für einen langfristigen Aufstieg in die Top 3 der Kryptowährungen.
Solana zählt zu den spannendsten Projekten im Kryptomarkt. Mit beeindruckender Technologie, wachsendem Ökosystem und einer starken Kursentwicklung zieht der Altcoin derzeit die Aufmerksamkeit vieler Anleger auf sich. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype – und wohin könnte sich SOL langfristig entwickeln?
Solana: Technische Infrastruktur für den Durchbruch
Solana wurde entwickelt, um Skalierungsprobleme zu lösen und hohe Transaktionszahlen zu ermöglichen. Proof of History misst effizient die Zeit auf der Blockchain und beschleunigt so die Transaktionsverarbeitung im Zusammenspiel mit dem Proof of Stake‑System.
Dieses Setup erlaubt Solana bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde bei Gebühren von nur rund 0,00025 US‑Dollar. Die geringe Blockzeit von unter einer Sekunde und die schnelle Finalität machen das Netzwerk besonders für globale Anwendungen attraktiv. Entwickler nutzen vertraute Sprachen wie C++, Rust oder C und profitieren von geprüfter Sicherheit und einfacher Integration.
Lies auch: Solana-Prognose 2025 bis 2030: Wird der SOL-Preis steigen?
Solana hat Vorteile als Ökosystem
Solana integriert acht zentrale technische Innovationen, darunter Sealevel, das parallele Smart Contracts-Ausführung ermöglicht. Dadurch lassen sich komplexe Anwendungen gleichzeitig in hoher Zahl abwickeln.
Ein globaler Status ohne Layer‑2 oder Sharding sorgt für Übersichtlichkeit und effiziente Integration. Diese klare Architektur zieht Unternehmen und Entwickler an, die robuste skalierbare Infrastruktur suchen. Sealevel ist weltweit einzigartig und positioniert Solana technisch weit vor vielen Konkurrenten, die auf komplexere Architekturen setzen.
Trading products on Solana are set to see dramatic improvements, thanks to work from @anza_xyz, @jito_labs, @doublezero, and many others over the next 2 years
The tldr: Solana is getting significantly faster with improved market microstructure, leading to more liquid, more… https://t.co/uqKYADRU30 pic.twitter.com/WCnJ3uHzUj
— Solana (@solana) July 24, 2025
Aktuelle Kurslage und Bewertung von Solana
Im Juli stieg der SOL‑Kurs um über 50 % – von rund 125 US-Dollar auf über 190 US-Dollar. Der Durchbruch über die Marke von 140 US-Dollar war charttechnisch entscheidend und öffnete den Weg für höhere Marken wie 160 und 200 US‑Dollar.
Technisch zeigt sich ein „Cup‑and‑Handle“ Muster als bullisches Signal. Analysten erwarten bei einem Ausbruch über 200 US‑Dollar Anstiege bis 220‑240 US‑Dollar sowie mittelfristig ein Ziel bei 260 US‑Dollar. Gleichzeitig stützen starke Unterstützungen bei 165‑170 US‑Dollar eine nachhaltige Aufwärtsbewegung.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Fundamentaldaten untermauern den Aufwärtstrend
Neben den technischen Signalen wächst das Fundament von Solana stetig. Die Anzahl der Stablecoin‑Transaktionen auf Solana übertraf zeitweise sogar Ethereum. Besonders der Einsatz von USDC steigt dank niedriger Gebühren und schneller Abwicklung rasant.
Mehrere große Investmentfirmen diskutieren über potenzielle Solana‑ETFs – auch wenn noch keine Anträge gestellt wurden. BlackRock und VanEck lobten bereits die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Plattform. Diese Erwartungshaltung befeuert das Marktsentiment und zieht zusätzliches Kapital an.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Vielfältige Anwendungsbereiche stärken das Ökosystem
Das Solana‑Ökosystem expandiert in viele Bereiche: DePIN‑Netzwerke wie Helium zogen komplett um, AI‑Rendering‑Plattformen wie Render Network entwickelten sich hier und auch Solana Pay findet zunehmend Einsatz im E‑Commerce, etwa über Shopify.
Diese Vielfalt schafft Netzwerkeffekte. Entwickler, Kapital und Nutzer fühlen sich angezogen. Die Plattform etabliert sich zunehmend als Alternative zu Ethereum und positioniert sich als Infrastruktur für Gaming, Finanzen, IoT und Handel.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Zukunftsausblick: Chancen und Risiken für SOL
Sollte Solana die psychologisch wichtige Marke von 200 US-Dollar nachhaltig überwinden, sind Kursgewinne bis 240 US‑Dollar ein realistisches Szenario. Ein Sprung über das bisherige Allzeithoch bei rund 260 US-Dollar wäre dann möglich.
Langfristig hat SOL Potenzial, sich als Top‑3‑Altcoin zu etablieren. Voraussetzung ist jedoch, dass das technische Fundament und die reale Nutzung weiter wachsen. Risiken bestehen in spekulativen Übertreibungen und korrigierenden Marktbewegungen – doch die solide Infrastruktur spricht für langfristiges Wachstum.
Solana führt bei aktiven Adressen
In der vergangenen Woche verzeichnete Solana mit 28,18 Millionen die höchste Anzahl aktiver Adressen im Vergleich zu anderen Blockchains. Dies geht aus aktuellen Daten der Analyseplattform Nansen hervor. Das Layer-1-Netzwerk lässt damit seine Konkurrenz deutlich hinter sich: Die BNB Chain kommt auf 10,14 Millionen aktive Adressen, Coinbase Base verzeichnet sieben Millionen und Tron erreicht 5,86 Millionen.
Überraschend stark schneiden auch jüngere Netzwerke ab: SEI verzeichnet 3,24 Millionen, Aptos 2,89 Millionen – und übertrifft damit sowohl Bitcoin mit 2,8 Millionen als auch Ethereum mit 2,5 Millionen.
Solana APEX ships to Mumbai this October 🇮🇳
If you're an ambitious founder looking to accelerate your company's growth in the region, join us! https://t.co/HiveAWBDit
— Solana (@solana) July 25, 2025
Unterschiedliche Wachstumsraten und Handelsvolumina
In relativen Wachstumsraten zeigt sich ein differenzierteres Bild. Zwar konnte Solana seinen Spitzenwert mit einem Zuwachs von 1,9 Prozent festigen, das größte Wachstum entfiel jedoch auf Ethereum. Die zweitgrößte Blockchain legte im Wochenvergleich um 8,7 Prozent zu. Ein anderes Bild ergibt sich beim Blick auf das Handelsvolumen dezentraler Börsen.
Laut DeFiLlama liegt hier die BNB Chain mit einem 24-Stunden-Volumen von 3,93 Milliarden US-Dollar an der Spitze. Es folgen Ethereum mit 2,34 Milliarden US-Dollar und Solana mit 1,796 Milliarden US-Dollar. Base (1,16 Milliarden US-Dollar) und SUI (530 Millionen US-Dollar) runden die Top-Fünf ab.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.





Solana Prognose: SOL auf der Überholspur – Verliert Ethereum das Rennen?
Solana gewinnt an Boden und stellt Ethereum in den Schatten – vor allem in Sachen Nutzeraktivität, Technologie und Zukunftsanwendungen.


Das Wichtigste in Kürze
- Solana überzeugt durch technologische Stärke, hohe Nutzeraktivität und niedrige Gebühren.
- Ethereum bleibt im DeFi-Bereich führend, verliert aber in wichtigen Zukunftsfeldern an Boden.
- Die Konkurrenz der beiden Blockchains zeigt, wie dynamisch sich die Krypto-Welt verändert.
Ethereum war lange das Maß aller Dinge im Smart-Contract-Universum. Doch ein neuer Herausforderer macht Druck: Solana. Mit innovativer Technik, wachsender Community und einem klaren Fokus auf reale Anwendungen stellt Solana die Dominanz von Ethereum zunehmend in Frage. Wer heute auf die Blockchain-Zukunft blickt, kommt an diesem Wettstreit nicht mehr vorbei.
Ethereum unter Druck: Solana gewinnt an Dynamik
Ethereum galt lange als unangefochtener Standard für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen. Doch die Dynamik im Krypto-Sektor bringt neue Herausforderungen – allen voran durch Solana, das in vielen Bereichen Boden gutmacht. Die Nutzerzahlen sprechen eine klare Sprache: Täglich sind über vier Millionen Adressen auf Solana aktiv, deutlich mehr als bei Ethereum.
Solana überzeugt durch niedrige Gebühren, hohe Geschwindigkeit und einfache Skalierbarkeit. Besonders im Alltag zeigt sich die Stärke der Plattform. Während Ethereum bei komplexen Anwendungen und institutioneller Nutzung punktet, gewinnt SOL durch seine Effizienz und Anpassungsfähigkeit an neue Trends.
📊REPORT: In Q2 2025, @Solana surpassed all L1 & L2 chains in network revenue, its 3rd consecutive quarter leading all chains.
– Revenue: $271 million+ pic.twitter.com/ThpsVv97w5
— SolanaFloor (@SolanaFloor) July 7, 2025
Kapitalstärke vs. Alltagsrelevanz: Ein Vergleich
Ethereum bleibt mit Abstand führend, wenn es um das auf der Blockchain gebundene Kapital geht. Rund 64,2 Milliarden US-Dollar sind im DeFi-Sektor auf Ethereum verteilt – ein beeindruckender Wert. Auch im Bereich tokenisierter Real-World-Assets dominiert Ethereum mit einem Anteil von rund 60 Prozent.
Doch diese Kapitalstärke allein reicht nicht mehr aus, um die Vorherrschaft zu sichern. SOL holt in aufstrebenden Bereichen rasant auf. Zwar liegt das Kapitalvolumen noch bei vergleichsweise geringen 361 Millionen US-Dollar, doch die Geschwindigkeit des Wachstums und die breitere Nutzungsbasis sprechen für Solanas Zukunftsfähigkeit.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Technologische Überlegenheit als Wettbewerbsvorteil
Solana wurde mit einem Fokus auf Effizienz entwickelt. Dank der sogenannten Sealevel-Engine kann das Netzwerk mehrere Smart Contracts gleichzeitig ausführen. Das ist besonders bei Anwendungen wichtig, die viele Mikrotransaktionen benötigen – ein Feld, in dem Ethereum strukturell unterlegen ist.
Ethereum setzt zwar mit Upgrades wie Dencun oder Pectra nach, doch diese Verbesserungen kommen spät und sind häufig kompliziert in der Umsetzung. SOL dagegen bietet eine einheitliche, schnelle und kostengünstige Infrastruktur, die direkt einsatzbereit ist – besonders attraktiv für Entwickler und Startups.
DePIN: Solana punktet im Infrastruktur-Wettlauf
DePIN, also dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke, sind ein wachsendes Segment im Krypto-Bereich. Hier geht es darum, reale Ressourcen wie Speicherplatz oder Netzwerkleistung über Blockchains zu organisieren. Solana eignet sich ideal für solche Projekte, da Transaktionen schnell und kostengünstig ablaufen.
Ethereum hingegen leidet unter hohen Gas-Gebühren und benötigt oft Layer-2-Lösungen, die die Nutzererfahrung fragmentieren. Projekte wie Helium oder Roam setzen zunehmend auf Solana, weil die technische Basis besser zu den Anforderungen passt. So gewinnt SOL einen klaren Vorsprung in diesem innovativen Marktsegment.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
KI-Agenten setzen auf Solana – aus gutem Grund
Ein besonders spannendes Anwendungsfeld sind autonome KI-Agenten. Diese Systeme führen täglich tausende Transaktionen aus und benötigen daher eine schnelle, zuverlässige Blockchain. Solana erfüllt diese Anforderungen nahezu perfekt – mit minimalen Gebühren und hoher Parallelität.
Ethereum ist hier im Nachteil. Die sequenzielle Verarbeitung und die teuren Transaktionen machen es für KI-Anwendungen ungeeignet. Solana hingegen investiert gezielt in diesen Sektor, etwa durch ein eigenes Plugin für ChatGPT oder Förderprogramme für KI-Startups. Die Richtung ist klar: SOL will in diesem Zukunftsmarkt die Führung übernehmen.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025
Wachsende Adoption trotz geringerer Marktkapitalisierung
Noch liegt Ethereum bei Marktkapitalisierung und DeFi-Volumen klar vorn. Doch der Vorsprung schmilzt. Die Nutzeraktivität auf Solana ist bereits jetzt deutlich höher, und die Anzahl neuer Anwendungen wächst stetig. Das zeigt: Relevanz entsteht nicht nur durch Kapital, sondern auch durch tatsächliche Nutzung.
Hinzu kommt, dass Solana neue Marktsegmente erschließt, während Ethereum oft nur reagiert. Das macht Solana besonders interessant für Entwickler und Investoren, die langfristiges Potenzial suchen. In einer Branche, die sich schnell verändert, ist Anpassungsfähigkeit oft wichtiger als Größe.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Solana vs. Ethereum: Der Wettstreit treibt die Innovation voran
Ethereum bleibt aktuell die Nummer zwei hinter Bitcoin, doch Solana ist auf dem besten Weg, diese Position ernsthaft zu gefährden. Besonders in Bereichen wie DePIN, KI und Alltagsanwendungen zeigt Solana seine Stärken. Ethereum punktet weiter bei institutionellen Investoren und DeFi-Kapital, verliert aber an Boden bei der realen Nutzung.
Der Wettbewerb zwischen den beiden Plattformen ist ein Gewinn für die gesamte Branche. Denn Innovation entsteht dort, wo sich niemand auf seinen Lorbeeren ausruhen kann. Ob Ethereum sich behauptet oder Solana die neue Nummer eins wird – klar ist: Die Zukunft der Blockchain wird dynamisch, vielfältig und technologisch anspruchsvoll.
Herausforderungen von Bitcoin und die Lösung durch Bitcoin Hyper
Bitcoin hingegen wurde anders als Solana nie für Geschwindigkeit, Skalierbarkeit oder Programmierbarkeit entwickelt. Seine Transaktionen sind langsam und teuer, was Mikrozahlungen unpraktisch macht. Die Architektur begrenzt den Durchsatz auf etwa 7 Transaktionen pro Sekunde, was für moderne Finanzsysteme unzureichend ist. Im Gegensatz zu neueren Blockchains unterstützt Bitcoin keine Smart Contracts oder dezentralen Anwendungen, was Entwickler zu fragmentierten Lösungen zwingt. Diese Herausforderungen isolieren Bitcoin von DeFi, Gaming und Web3-Anwendungen. Es bleibt ein Wertaufbewahrungsmittel, aber keine Plattform für Innovation – bis jetzt.
Bitcoin Hyper führt ein skalierbares, schnelles und programmierbares Layer-2-Ökosystem ein, ohne die Kernsicherheitsprinzipien von Bitcoin zu beeinträchtigen. Es bietet eine Echtzeit-Layer-2-Lösung zur Skalierung von Bitcoin, arbeitet als eine leistungsfähige, niedrig-latente Layer-2-Blockchain und ermöglicht eine hohe Durchsatzrate und kostengünstige Abwicklung. Durch die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) ermöglicht Bitcoin Hyper blitzschnelle Ausführung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen, was zuvor auf nativem Bitcoin unmöglich war. Derzeit läuft der Presale für Bitcoin HYPER bei dem man besonders früh einsteigen kann.

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.





Solana-ETF mit Staking kommt neu auf den Markt: Krypto-Innovation in den USA
Der erste US-ETF mit Solana-Staking schafft eine neue Verbindung zwischen traditionellem Finanzmarkt und Blockchain-Technologie.


Das Wichtigste in Kürze
- Der erste US-ETF mit direktem Zugang zu Solana und integrierten Staking-Belohnungen wird von Rex Shares und Osprey Funds aufgelegt.
- Im Gegensatz zu traditionellen Spot-ETFs basiert der Fonds auf einer C-Corp-Struktur und nutzt eine Tochtergesellschaft auf den Cayman-Inseln.
- Die Einführung erfolgt, noch bevor zahlreiche klassische Solana-ETFs von der SEC genehmigt wurden.
Der Krypto-Markt steht vor einem neuen Kapitel. Mit dem Start des Rex-Osprey Solana + Staking ETFs beginnt eine Ära, in der Investoren erstmals in den USA direkt von On-Chain-Staking profitieren können – und das ganz legal über ein börsengehandeltes Finanzprodukt. Warum dieser Schritt weit mehr ist als nur ein weiteres Kryptoangebot, zeigt dieser Artikel.
Die erste ETF-Revolution mit Staking kommt aus den USA
Die Krypto-Finanzwelt erlebt einen historischen Moment. Rex Shares und Osprey Funds bringen den ersten US-ETF auf den Markt, der nicht nur Solana direkt hält, sondern auch On-Chain-Staking integriert. Das neue Produkt nennt sich Rex-Osprey Solana + Staking ETF und kombiniert klassische Kapitalmarktstrukturen mit den Vorteilen der Blockchain-Welt. Die Besonderheit: Der Fonds generiert zusätzlich Einnahmen, indem er mindestens 50 Prozent der gehaltenen SOL-Token im Netzwerk „staked“.
Gelistet wird der Fonds über eine Tochtergesellschaft auf den Cayman-Inseln. Diese Struktur erlaubt die direkte Teilnahme am Netzwerkbetrieb von Solana und ist steuerlich als sogenannte C-Corporation eingestuft. Damit unterscheidet sich der ETF erheblich von den klassischen Spot-ETFs auf Bitcoin oder Ethereum, die auf Commodity-Trust-Strukturen beruhen. Der Rex-Osprey-ETF erfüllt jedoch vollständig die Anforderungen des Investment Company Acts.
🚨 SOL Staking ETF is here!
REX will launch the first-ever US #Solana Staking ETF on July 2nd, introducing staking rewards to TradFi. Over 50% of holdings will be staked on-chain.
Market reaction: $SOL jumped 6%, JTO gained even more — showing strong interest in staking-based… pic.twitter.com/fGDh2kmLTn— Bitunix (@BitunixOfficial) July 1, 2025
Eine Premiere für Solana: Mit Symbolkraft für den Kryptomarkt
Die Ankündigung des Rex-Osprey ETFs kam überraschend schnell. Nur drei Tage nach einem Schreiben der US-Börsenaufsicht SEC, das keine weiteren Anmerkungen enthielt, bestätigten die Anbieter offiziell den Launch. Bereits am Mittwoch soll der ETF handelbar sein. Ein echter Paukenschlag, denn bislang gibt es in den USA kein vergleichbares Produkt, das Staking-Erträge mit einem börsennotierten Fonds verbindet.
Staking gilt als Schlüsselmechanismus in modernen Proof-of-Stake-Blockchains. Es ermöglicht Investoren, Belohnungen zu erhalten, indem sie ihre Token zeitweise dem Netzwerk zur Verfügung stellen. Dass dieser Mechanismus nun über ein legales ETF-Produkt genutzt werden kann, zeigt, wie sehr sich regulatorische Ansichten verändert haben. Noch vor wenigen Jahren galt On-Chain-Staking in regulatorischen Kreisen als risikobehaftet.
Guide: Krypto Wallet Vergleich 2025: Sicherheit, Funktionen und Top-Anbieter im Check
Vor dem großen Solana ETF-Wettlauf: Rex und Osprey setzen ein Zeichen
Die Zeit für den Markteintritt wurde strategisch gewählt. Denn im Hintergrund warten bereits mindestens neun klassische Spot-Solana-ETFs auf die Genehmigung durch die SEC. Bloomberg-Analysten gehen davon aus, dass diese in den kommenden zwei bis vier Monaten grünes Licht erhalten könnten – mit einer Prognose von 95 Prozent Wahrscheinlichkeit.
Doch Rex und Osprey waren schneller. Die Registrierung unter dem Investment Company Act ermöglichte eine zügigere Freigabe. Damit haben sie einen wichtigen Vorsprung im Rennen um Investoren. Besonders bemerkenswert: Sie schafften es, ihr Produkt auf den Markt zu bringen, noch bevor der große Solana-ETF-Boom begonnen hat. Beobachter wie Bloomberg-Analyst Eric Balchunas sehen dies als cleveren Schachzug.
Coming Wednesday: The First-Ever Staked Crypto ETF in the U.S.!
Introducing the REX-Osprey™ SOL + Staking ETF, designed to track the performance of Solana while generating yield through on-chain staking.
✔️ SOL exposure
✔️ Staking rewardsA new era of yield-generating… pic.twitter.com/YwJaqdmnHp
— REX Shares (@REXShares) June 30, 2025
Solana im Aufwind – nicht nur wegen des ETFs
Auch die Kursentwicklung von Solana selbst zeigt deutliche Anzeichen von Optimismus. In den Tagen vor dem ETF-Start stieg der Preis der Kryptowährung um rund zehn Prozent. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 155 US-Dollar. Das zeigt: Der Markt reagiert positiv auf institutionelles Interesse und innovative Finanzprodukte.
Dieser Trend könnte sich fortsetzen, wenn die SEC den weiteren Solana-ETFs grünes Licht gibt. Schon die Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-Spotfonds im letzten Jahr hatte einen starken Einfluss auf die Kapitalzuflüsse. Bitcoin-ETFs verwalten mittlerweile fast 50 Milliarden Dollar, Ethereum-Produkte rund 4,1 Milliarden. Der Solana-Markt dürfte bald folgen – mit dem Rex-Osprey-ETF als Vorreiter.
Lies auch: BTC Prognose 2025 bis 2030: Wird der Preis steigen?
Solana, Krypto Regulierung und die neue Normalität
Der Rex-Osprey-ETF ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Signal. Er zeigt, dass sich der US-Finanzmarkt schrittweise an die Realität dezentraler Technologien anpasst. Die klare Strukturierung über eine Cayman-Tochter und die Akzeptanz von Staking sind Resultate intensiver juristischer und regulatorischer Arbeit.
Die SEC hat zuletzt ihr Verhältnis zu Krypto-Innovationen etwas gelockert. Das zeigen nicht nur die reibungslose Zulassung dieses ETFs, sondern auch die Vielzahl an Anträgen, die derzeit geprüft werden. Die nächsten Monate könnten entscheidend sein: Für Solana, für den ETF-Markt – und für alle Investoren, die am Beginn einer neuen Ära stehen wollen.
Lies auch: Ethereum Prognose 2025-2030: Wird der ETH Kurs steigen? Analyse & Tipps
Zukunftsperspektiven: Wie der ETF den Markt langfristig verändern könnte
Der Start des Rex-Osprey Solana + Staking ETFs könnte der Auftakt für eine neue Phase der Krypto-Investitionen sein. Wenn institutionelle Anleger nun legal von On-Chain-Belohnungen profitieren können, steigen sowohl Interesse als auch Legitimität für Blockchain-Technologien im Finanzsektor. Vor allem Proof-of-Stake-Protokolle wie Solana, die auf aktive Teilnahme setzen, gewinnen dadurch stark an Attraktivität.
Gleichzeitig entsteht neuer Druck auf Regulierungsbehörden, klare Richtlinien für Staking und digitale Vermögenswerte zu definieren. Sollte sich das Modell des Rex-Osprey-ETFs als erfolgreich erweisen, könnten weitere Anbieter folgen – nicht nur mit Solana, sondern auch mit anderen Altcoins. Damit wird Staking möglicherweise vom Nischenthema zur festen Größe im globalen Kapitalmarkt.
Guide: Welche Kryptowährungen kaufen: Top Coins mit Potenzial 2025

Sergei Timurov ist seit 2016 großer Bitcoin Fan und ihn begeistert die Freiheits Idee sowie die Unabhängigkeit von Bitcoin. Sergei ist Bitcoin Maximalist und der Überzeugung, dass sich nur Bitcoin für einen langfristigen Vermögensaufbau eignet. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten betreibt Sergei Bitcoin Mining und Freistil-Ringen sowie kocht köstliche Gerichte aus seiner ursprünglichen Heimat Georgien.





Trumps Krypto-Coup! 100 Mio. Dollar und ein Machtspiel auf der Blockchain
Zwei explosive Entwicklungen erschüttern die Kryptobranche: Ein milliardenschwerer Fonds aus den Emiraten investiert in ein von der Trump-Familie gestütztes Krypto-Imperium – während ein ehrgeiziges Blockchain-Projekt namens Solaxy sein Mainnet früher als geplant live schaltet. Ein Blick hinter die Kulissen zweier Machtbewegungen, die das Rennen um die globale Vorherrschaft im Web3 neu entfachen.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Krypto-Fonds aus den VAE investiert 100 Millionen USD in Trumps WLFI.
- Die Plattform will Real World Assets tokenisieren und Stablecoins integrieren.
- Trump besitzt 15 Milliarden WLFI-Token und meldet hohe Einnahmen.
- Ein neuer Blockchain-Fonds (Aqua Fund) ist geplant.
Der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Kryptofonds Aqua 1 Foundation hat 100 Millionen US-Dollar in World Liberty Financial Inc. (WLFI) investiert, eine dezentrale Finanzplattform, die mit dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump und seiner Familie verbunden ist. Mit dem Kauf von WLFI-Governance-Token ist Aqua 1 der größte Einzelinvestor des Projekts und übertrifft damit den bekannten Kryptounternehmer Justin Sun, der zuvor 30 Millionen US-Dollar investiert hatte.
We are thrilled to invest $30 million in World Liberty Financial @worldlibertyfi as its largest investor. The U.S. is becoming the blockchain hub, and Bitcoin owes it to @realDonaldTrump! TRON is committed to making America great again and leading innovation. Let's go! pic.twitter.com/cISTsVYP1f
— H.E. Justin Sun 🍌 (@justinsuntron) November 25, 2024
Von Trump unterstütztes Krypto-Unternehmen sichert sich 100 Millionen Dollar Investition von einem Fonds der VAE
Die gemeinsame Ankündigung von Aqua 1 und World Liberty Financial betonte, dass die Investition die Entwicklung eines Blockchain-basierten Finanzökosystems beschleunigen soll. Schwerpunkte sind Blockchain-Innovation, Real World Asset (RWA)-Tokenisierung und Stablecoin-Integration mit dem Ziel, die globale Kapitaleffizienz zu steigern und neue Branchenstandards zu setzen.
Dave Lee, Gründungspartner von Aqua 1, betonte den strategischen Charakter der Partnerschaft und erklärte, dass die Zusammenarbeit vielversprechende Blockchain-Projekte identifizieren und fördern werde. Er beschrieb das WLFI-Ökosystem als einen „strukturellen Dreh- und Angelpunkt im Billionenbereich“, bei dem traditionelle Kapitalmärkte mit dezentralen Finanzsystemen verschmelzen, um die globale Finanzinfrastruktur neu zu definieren.
🇺🇸 NEW: Trump’s company World Liberty Financial has secured a $100 million investment from a UAE-based fund. pic.twitter.com/kZmyACPbYx
— Cointelegraph (@Cointelegraph) June 26, 2025
World Liberty Financial, von Trumps drei Söhnen mitbegründet, steht aufgrund seiner politischen Verbindungen bereits unter Beobachtung der US-Politiker. Präsident Trump gab bekannt, dass er 57,4 Millionen US-Dollar an Einnahmen aus WLFI erzielt und persönlich über 15 Milliarden Governance-Token besitzt. Dennoch signalisiert die Partnerschaft mit Aqua 1 wachsendes institutionelles Vertrauen in das Projekt, insbesondere angesichts des zunehmenden Engagements der VAE für Blockchain- und Krypto-Innovationen.
Die Investition beinhaltet auch Pläne zur gemeinsamen Gründung des Aqua Fund, eines Investmentvehikels für vielversprechende Blockchain-Projekte. Konkrete Partner wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Vorstoß der VAE in den Bereich der dezentralen Finanzen dar und unterstreicht ihre Ambitionen, ein weltweit führender Anbieter von Krypto- und Blockchain-Technologien zu werden.
🚨 Trump’s World Liberty Financial just secured a $100M investment from a UAE-based fund. 💸🌍
Another signal that global capital is eyeing U.S. crypto infrastructure — and moving fast.At Luffa, we’re not just watching power shift —
We’re building the private, decentralized… https://t.co/j8krSdg2ay— Luffa (@LuffaMessage) June 27, 2025
Während World Liberty Financial seinen 1-USD-Stablecoin weiterentwickelt und seine Blockchain-Anwendungen erweitert, markiert die 100-Millionen-Dollar-Unterstützung durch die Aqua 1 Foundation einen entscheidenden Moment für das mit Trump verbundene Krypto-Unternehmen und könnte sein Wachstum und seine Akzeptanz auf der globalen Bühne beschleunigen.
Die 100-Millionen-Dollar-Investition der Aqua 1 Foundation in World Liberty Financial (WLFI) stärkt nicht nur das von der Familie Trump unterstützte Krypto-Unternehmen, sondern beinhaltet auch Pläne zur gemeinsamen Gründung des Aqua Fund, eines in den VAE ansässigen Vehikels für Blockchain- und KI-Projekte. Solaxy hat dabei mit der vorzeitigen Inbetriebnahme seines Mainnets einen wichtigen Meilenstein erreicht und damit einen entscheidenden Schritt hin zur vollständigen Netzwerkaktivierung und den Tests der Endphase gemacht.
Solaxy Dev Update Nr. 17 – Mainnet geht früher als geplant live
In einem wichtigen Meilenstein für das Solaxy-Ökosystem hat das Team das Mainnet offiziell bereitgestellt und damit einen entscheidenden Schritt zur vollständigen Netzwerkaktivierung getan. Die Entwickler bestätigten, dass sich die grundlegende Infrastruktur nicht mehr in der Entwicklung befindet, sondern bereits aktiv, betriebsbereit und in der Endphase der Tests ist.
Hier ist eine Aufschlüsselung der laufenden Maßnahmen:
• Hyperlane-Brückentests: Die auf Hyperlane basierende Cross-Chain-Bridge von Solaxy befindet sich derzeit im aktiven End-to-End-Test. Diese Bridge ermöglicht nahtlose Interoperabilität mit wichtigen Blockchains wie Ethereum, Solana und Avalanche.
• Fortschritt der UI-Einführung: Das Launchpad und Neptoon (DEX-Aggregator-) Schnittstellen entwickeln sich rasant weiter. Interne Demos zeigen beeindruckende Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit und legen den Grundstein für ein elegantes, intuitives Benutzererlebnis beim Start.
• Sicherheit geht vor – Cantina Bug Bounty Live: Solaxys über Cantina veranstaltetes Bug-Bounty-Programm mit hohem Risiko hat einige der angesehensten Prüfer der Branche angezogen. Das Ziel ist klar: Kritische Schwachstellen vor der vollständigen öffentlichen Einführung zu identifizieren.
• Starthärtung: Die Ingenieure konzentrieren sich jetzt auf die „Härtung“ des Protokolls – Feinabstimmung der Konsenslogik, Gasoptimierungen und Validierungstools zur Vorbereitung auf die Skalierung.
🚨 Solaxy Dev Update #17 — June 26, 2025
Mainnet has officially been deployed. Testing is live. Here’s what’s happening:
• 🔗 Mainnet bridge (via Hyperlane) in end-to-end testing
• 🚀 Igniter & Neptoon interfaces coming together fast
• 🛡️ Cantina bug bounty underway — top… pic.twitter.com/lAp4uCslnT— SOLAXY (@SOLAXYTOKEN) June 26, 2025
Die Nachricht vom Solaxy-Hauptquartier ist unverkennbar. Das Mainnet kommt nicht – es ist bereits da. Die nächste Phase besteht aus Stresstests unter realen Bedingungen mit ausgewählten Validierern, Brückenbetreibern und frühen Integratoren.
Mit über 55 Millionen US-Dollar, die im Vorverkauf gesammelt wurden, und einer wachsenden Zahl von Ökosystempartnern schafft dieser Mainnet-Start die Voraussetzungen für Solaxys Ambitionen, tokenisierte Vermögenswerte und DeFi-Liquidität neu zu gestalten. In den kommenden Tagen erwarten Sie Ankündigungen zu Ökosystemzuschüssen, dem Onboarding von Validatoren und den ersten dApps. Die Zukunft wird Block für Block umgesetzt.
Die 100-Millionen-Dollar-Beteiligung von Aqua 1 an WLFI stärkt das mit Trump verbundene DeFi-Projekt und gründet einen neuen Blockchain-Investmentfonds mit Sitz in den VAE. Dieser Schritt signalisiert den wachsenden Einfluss der VAE auf den globalen Kryptomärkten. Solaxys früher Start des Mainnets markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung seines Ökosystems. Beide Ereignisse spiegeln den schnellen Fortschritt und das institutionelle Vertrauen in die Blockchain-Technologie wider.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.