
Bitcoin Mining im Visier: Norwegen zieht die Reißleine bei Krypto Mining
Norwegen will neue Krypto-Mining-Zentren vorerst stoppen, um Strom für nachhaltigere Projekte wie KI und Blockchain zu sichern.
Norwegen will neue Krypto-Mining-Zentren vorerst stoppen, um Strom für nachhaltigere Projekte wie KI und Blockchain zu sichern.
Große Investoren setzen auf Solana, TON und Solaxy – jeder Coin bietet strategische Vorteile und neue Chancen im aktuellen Krypto-Markt.
Arizona will beschlagnahmte Kryptowährungen in einem staatlich verwalteten Fonds sichern und setzt damit ein deutliches Zeichen in der US-Kryptopolitik.
Spokane reagiert auf eine Welle von Krypto-Betrug mit einem Komplettverbot von Bitcoin-Automaten – ein klares Signal gegen digitale Kriminalität.
Trotz Rückschlägen signalisiert der Bitcoin-Markt Stärke – Analysten erwarten eine baldige Kursrally auf bis zu 130.000 US-Dollar.
Scaramucci kritisiert den Trend, Bitcoin über Unternehmensschulden zu kaufen – eine Mode, die dem Kryptomarkt gefährlich werden könnte.
Trumps Attacke auf Powell und die Eskalation im Nahen Osten lassen Bitcoin und Altcoins abstürzen – die Märkte sind im Alarmzustand.
Die Listung des VanEck Spot Solana ETFs bei der DTCC deutet auf eine mögliche SEC-Zulassung hin – ein Meilenstein für Solana und den Kryptomarkt.
Ein pro-israelisches Hackerkollektiv hat Nobitex attackiert, Millionen Krypto gestohlen und verbrannt – aus politischem Protest gegen das iranische Regime.
Trotz positiver Entwicklungen verzeichnen Memecoins wie PEPE und FLOKI herbe Verluste – ausgelöst durch geopolitische Unsicherheiten.
EigenLayer revolutioniert mit EigenCloud die Verifizierbarkeit außerhalb der Blockchain und sichert sich dafür 70 Millionen Dollar von a16z.
Australien verschenkt Milliarden, weil es digitale Finanztechnologien nicht konsequent nutzt – ein Weckruf für Politik und Wirtschaft.
Die EU droht im globalen Krypto-Rennen zwischen den USA und Asien den Anschluss zu verlieren – MiCA 2 könnte zur Wende werden.
Donald Trump verdient über 600 Millionen Dollar – vor allem durch Krypto, Golf und Lizenzprodukte – und sieht sich nun Korruptionsvorwürfen gegenüber.
Die Kryptobranche steht erneut an einem Wendepunkt: Während sich politische Entscheidungsträger weltweit mit regulatorischen Weichenstellungen beschäftigen, bereiten sich Investoren auf mögliche Kursbewegungen vor, die das Marktgefüge nachhaltig verändern könnten. Von bahnbrechenden Gesetzesvorhaben in den USA über neue Handelsmöglichkeiten bis hin zu revolutionären ETF-Entwicklungen – die kommende Woche verspricht Spannung, Unsicherheit und Chancen zugleich. Wer jetzt den Überblick behält, kann von den nächsten großen Schritten im Kryptosektor profitieren.